Mängelliste meines kürzlich erworbenen Passat 3B mit frischem Tüv
Hallo,
ich hatte heute meinen Passat 3b 1.6 Bj. 99 in der Werkstatt. Ich wollte die Reifen auswuchten lassen, weil dies, bei schneller Fahrt zu einem unruhigen Fahrverhalten führte. Bei dieser Gelegenheit habe ich den Mechaniker gebeten, das Auto mal durchzusehen, da ich Anfang nächster Woche in den Urlaub fahre und ca. 600 km AUtobahn fahre.
Jetzt muss ich noch vorweg nehmen, dass ich das Auto vor ca. 2 Monaten gekauft habe, und zwar in einer anderen Werkstatt und mit frischem TüV. Die Reifen hätte ich dort auch auswuchten lassen, aber die sind gerade selbst im Urlaub. Egal, auf jedenfall bekam ich heute folgende Mängelliste:
-Hinterachslager porös,
-vordere Radlager defekt
-Bremsschläuche vorn rissig und stark porös!! (hätte laut Werkstatt nie durch den TüV kommen dürfen und wird jetzt noch für 150 Euro ersetzt!)
-Lagerung der Koppelstangen beide porös
-Zahnriemenwechsel (wurde 2008 im August gewechselt bei 123.000 km...jetzt hat der Wagen 195.000 km drauf, ich glaube hier ist noch etwas Spielraum, falls man die Kilometerleistung des Zahnriemens als Mass ansetzt)
-Inspektion fällig (auch hier kann ich glaube noch warten, zwar blinkt Service im Auto, aber der nächste Ölwechselt ist laut Zettel im Motorraum erst in 5000 km dran)
-Service Klimaanlage
-Kupplung an Verschleissgrenze
-Flexrohr defekt
-Achsmanschetten rissig und kurz vor Durchbruch
-Sommerreifen an Verschleissgrenze (das wusste ich...die müssten nach dieser Saison gewechselt werden)
Da hat mich also ziemlich der Schlag getroffen. Ich hab 1900 Euro für den Wagen bezahlt und der Verkäufer hat mir gesagt, es sei alles in Ordnung mit dem Wagen. Bei der Mängelliste könnte ich prinzipiell grade nochmal soviel drauflegen. Das kommt praktisch nem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Was ist Eure Meinung?
Viele Grüße,
Hansi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Hubert-Kotz
Allerdings hatte ich heute noch nen ganz interessantes Gespräch mit einem Typen, der Autos für unsere Firma repariert. Der hat sich die Mängelliste mal angesehen und meinte, dass das meiste gar nicht so wild sei und teilweise gar nicht gemacht werden müsse. Er meinte Radlager müssen erst getauscht werden, wenn sie wirklich merkbar defekt sind, also wenn es richtig dröhnt. Im moment hör ich davon noch gar nix und er meinte dass die etwas Siel haben ist fast schon normal. Bremsschläuche meinte er sind auch oft äusserlich porös, was aber nicht so dramatisch ist, weil die noch zwei weitere Schichten haben, aber gut, die habe ich jetzt schon wechseln lassen, weil es mir zu heikel war.Er meinte ausserdem, dass die poröse Lagerung der Koppelstange auch nicht schlimm wäre, genauso wie das Flexrohr.
Diese Aussage halte ich für die objektivste. Mir scheint, jemand hat Dir ein Auto mit etwas Wartungsstau verkauft, und Du bist anschließend an eine Werke geraten, die Dir vor allem etwas verkaufen will. ATU wars aber nicht, oder? 🙂
Das einzige, was die, Pardon, läppischen 600 km Urlaubsfahrt, tatsächlich unterbrechen könnte, wäre der Flexschlauch, das geht oft sehr schnell - auch wenns bei der HU gerade noch ok war, du bleibst dann zwar nicht liegen, aber fährst von den Dezibel Werten her einen Panzer. Das Stückchen Schlauch schweißt Dir aber jede "Freie" unterwegs für nen Fuffi ein, die haben das als Meterware auf Lager.
Radlager, ausgeschlagene Querlenker etc. kündigen sich weitaus früher an - da sprechen wir über einen Rahmen von 5-10 Tausend Kilometer. Zahnriemen? Intervall ausnutzen, sowohl der Zeit als auch der Laufleistung nach ist noch jede Menge Zeit. Und selbst danach muss es nicht gleich sein - durch eine objektive Kontrolle lässt sich diese Wartung auch in einen "geldigen" Bereich verschieben.
Kupplung kommt bei allen Passis dieser Baureihe extrem spät - normal und sehr Gewöhnungsbeürftig. Kaputt oder "Zeichen gebend" ist das nicht. Von zu häufigen "Tests" würde ich abraten. Diese gehen den Reibbelägen sehr auf den Senkel. Du merkst es, wenn irgendwann die Drehzahl des Motors im höchsten Gang unter Last (z.B. an einer Autobahnsteigung) nicht mehr dem gefahrenen Tempo bzw. der Beschleunigungsabsicht entspricht. Dann ist Zeit, sich Gedanken zu machen, aber das wird so schnell nicht sein.
Öl/Service: Klar.
Aber nicht vor der Zeit. Das nervige Blinken der Serviceanzeige lässt sich leicht abstellen.
Ein mal im Jahr ist ok und ausreichend.
Also wenn es an dem Auto sonst keine Probleme gibt - nicht zu viel den Kopf machen und herbei reden. 🙂
Ähnliche Themen
70 Antworten
Perfekt - Du hast ihn beim Händler gekauft. Du hast Gewährleistung.
Stell ihn dem hin und lass die Fehler beheben, oder Dir ordentlich CashBack geben...
auf garkeinen fall den Mangel von einer Fremdwerkstatt Reparieren lassen.
wenn das Auto vom Händler ist besteht eine Schmängelhaftung.
dies kann der verkäufer nicht ausschliessen, sagen sie gerne sind aber gesetzlich dazu verpflichtet egal was im Kaufvertrag steht.
es sei den du hast es bei im gewerblichgekauft.
lässt du jetzt eine andere werkstatt ran muss er gegebnfalls nichst mehr machen da du ihm nicht die möglichkeit gegeben hast dan sachmangel zu beheben.
edit:
habe mal eben dein Titel geändert
Dake für die Antworten. Problem ist, dass ich nächste Woche mit der Karre in den Urlaub fahre, der Typ, von dem ich den Wagen gekauft habe ist allerdings selber noch bis nach Pfingsten in Urlaub, den bekomm ich also nicht mehr. Mit den Bremsschlauch möchte ich allerdings nicht 600 km fahren, also muss ich das jetzt wenigstens machen lassen.
Dazu kommt, ich wollte das jetzt nicht sagen um irgendwelche Klischees zu bedienen, aber der Typ, der mir den Wagen verkauft hat ist so ein typischer Hinterhofverkäufer...der Machniker in der Werkstatt, wo ich heute war hat gemeint, bei dieser Art "verkäufer" werde ich mit Gewährleistung wohl nicht weit kommen.
Was meint ihr eigentlich wegen Zahnriemen? Und glaubt ihr man muss die anderen Mängel (ausser Sicherheitsrelevantem wie die Bremsschläuche) wirklich beheben?
Danke und Grüße,
also wenn der mir sagt der macht das nicht mit der gewährleistung dann lass ich das vom Anwalt regeln, da diskutiere ich garnicht mit.
bendenke wenn das du dann auf die kosten sitzen bleiben würdest.
im grunde sind das alles normale verschleiß sachen, ob und wie weit das nun nötig ist zu machen hängt vom ist zustand ab. das kann man aus der ferne nicht sagen.
aber wie hat er das bei der Kupplung festgestellt? der wird ja nicht das Getriebe ausgebaut haben oder?
beim zahnriemen muss man sich da auch mal an sehen, ist er rissig? vom alter her oder noch Top?
edit:
ich persönlich würde den TÜV auch anspielen, wen dem so ist das es ja garnicht sein kann.
zahnriemen meinten die, können sie so nicht sagen, das würde man nur sehen, wenn man einiges ausbaut, da könnte man ihn auch gleich wechseln...Zahnriemen hat mir mein Verkäufer ursprünglich gesagt, den soll ich bei 240.000 wechseln, weil das Wechselintervall ja bei VW Passat 120.000 km beträgt.
Ich denke ich mache nix falsch wenn ich jetzt trotzdem aus sicherheitsgründen die bremsschläuche wechsle (150 Euro angemessen?). Sobald ich aus dem Urlaub komme geh ich natürlich beim Verkäufer vorbei und werde ihn mit der Mängelliste konfrontieren.
Viele Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von marccash
aber wie hat er das bei der Kupplung festgestellt? der wird ja nicht das Getriebe ausgebaut haben oder?
beim zahnriemen muss man sich da auch mal an sehen, ist er rissig? vom alter her oder noch Top?edit:
ich persönlich würde den TÜV auch anspielen, wen dem so ist das es ja garnicht sein kann.
Also das mit der Kupplung meinte er merkt man wenn man die Kupplung im 1. Gang kommen lässt und die dann erst am Ende kommt...was mir schon aufgefallen ist, ist dass die Gänge manchmal etwas haken bei Schalthebel...aber das ist vor allen Dingen beim Rückwärtsgang. Ansonsten ist mir bezüglich Schalten nix aufgefallen.
Rutscht die Kupplung?
die Kupplung kommt schon sehr spät beim 3b
mach einfach ein test.
im Stand den 2. Gang einlegen, die Handbremse ziehen und anfahren. Merkst du, wie das Auto nach vorne will und geht dann der Motor aus, ist sie noch ok, geht der Motor nicht aus, wenn die Kupplung komplett oben ist, hast du ein Problem
ok das teste ich morgen. wegen zahnriemen nochmal...kann man das echt nur sehen, wenn man alles ausbaut? ich meine ich kann ja auch auf risiko gehen und das ding wirklich die 120.000 km drin lassen...das alter wäre damit natürlich wesentlich überschritten, aber vielleicht ist die angabe mit den 5 jahren auch etwas "übertrieben"
6 Jahre oder 120000km,je nachdem was zuerst erreicht wird😉
So jetzt hab ich mal ne Nacht drüber geschlafen....und reg mich immer noch auf ! Wenn beide Radlager vorn defekt sein sollen, heisst das ja dass man die aus sicherheitsgruenden auch wechseln muss.schon allein das kostet ja sicher 300-400 Euro.
Am liebsten würde ich die Kiste verkaufen, aber ich kann ja schlecht so nen wagen verhoekern, von dem ich weiss, was alles auf der Mangel Liste steht.
Ich fahre ja nicht mehr als 6000-10000 km im Jahr. Vielleicht hält er ja sonst noch BI im nächsten TÜV in zwei Jahren durch.
Enttäuschter gruss,
Hans
Hi,
bist Du im ADAC oder etwas Ähnlichem? Wenn ja die bieten eine kostenlose Rechtsberatung an.
"Die Gewährleistung, Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft bestimmt Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat"
Rechtsberatung hier im Forum ist nicht erlaubt, also wend Dich an einen Anwalt und klär die Sache, denn Du bist augenscheinlich im Recht!
Kopp hoch!
Skaos 😁
Stell ihn die Karre wieder auf den Hof, entweder er repariert dir die kaputten Sachen,oder du lässt dir dein Geld wieder geben.