Mängelliste meines kürzlich erworbenen Passat 3B mit frischem Tüv

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich hatte heute meinen Passat 3b 1.6 Bj. 99 in der Werkstatt. Ich wollte die Reifen auswuchten lassen, weil dies, bei schneller Fahrt zu einem unruhigen Fahrverhalten führte. Bei dieser Gelegenheit habe ich den Mechaniker gebeten, das Auto mal durchzusehen, da ich Anfang nächster Woche in den Urlaub fahre und ca. 600 km AUtobahn fahre.
Jetzt muss ich noch vorweg nehmen, dass ich das Auto vor ca. 2 Monaten gekauft habe, und zwar in einer anderen Werkstatt und mit frischem TüV. Die Reifen hätte ich dort auch auswuchten lassen, aber die sind gerade selbst im Urlaub. Egal, auf jedenfall bekam ich heute folgende Mängelliste:

-Hinterachslager porös,
-vordere Radlager defekt
-Bremsschläuche vorn rissig und stark porös!! (hätte laut Werkstatt nie durch den TüV kommen dürfen und wird jetzt noch für 150 Euro ersetzt!)
-Lagerung der Koppelstangen beide porös
-Zahnriemenwechsel (wurde 2008 im August gewechselt bei 123.000 km...jetzt hat der Wagen 195.000 km drauf, ich glaube hier ist noch etwas Spielraum, falls man die Kilometerleistung des Zahnriemens als Mass ansetzt)
-Inspektion fällig (auch hier kann ich glaube noch warten, zwar blinkt Service im Auto, aber der nächste Ölwechselt ist laut Zettel im Motorraum erst in 5000 km dran)
-Service Klimaanlage
-Kupplung an Verschleissgrenze
-Flexrohr defekt
-Achsmanschetten rissig und kurz vor Durchbruch
-Sommerreifen an Verschleissgrenze (das wusste ich...die müssten nach dieser Saison gewechselt werden)

Da hat mich also ziemlich der Schlag getroffen. Ich hab 1900 Euro für den Wagen bezahlt und der Verkäufer hat mir gesagt, es sei alles in Ordnung mit dem Wagen. Bei der Mängelliste könnte ich prinzipiell grade nochmal soviel drauflegen. Das kommt praktisch nem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Was ist Eure Meinung?

Viele Grüße,

Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Hubert-Kotz


Allerdings hatte ich heute noch nen ganz interessantes Gespräch mit einem Typen, der Autos für unsere Firma repariert. Der hat sich die Mängelliste mal angesehen und meinte, dass das meiste gar nicht so wild sei und teilweise gar nicht gemacht werden müsse. Er meinte Radlager müssen erst getauscht werden, wenn sie wirklich merkbar defekt sind, also wenn es richtig dröhnt. Im moment hör ich davon noch gar nix und er meinte dass die etwas Siel haben ist fast schon normal. Bremsschläuche meinte er sind auch oft äusserlich porös, was aber nicht so dramatisch ist, weil die noch zwei weitere Schichten haben, aber gut, die habe ich jetzt schon wechseln lassen, weil es mir zu heikel war.Er meinte ausserdem, dass die poröse Lagerung der Koppelstange auch nicht schlimm wäre, genauso wie das Flexrohr.

Diese Aussage halte ich für die objektivste. Mir scheint, jemand hat Dir ein Auto mit etwas Wartungsstau verkauft, und Du bist anschließend an eine Werke geraten, die Dir vor allem etwas verkaufen will. ATU wars aber nicht, oder? 🙂

Das einzige, was die, Pardon, läppischen 600 km Urlaubsfahrt, tatsächlich unterbrechen könnte, wäre der Flexschlauch, das geht oft sehr schnell - auch wenns bei der HU gerade noch ok war, du bleibst dann zwar nicht liegen, aber fährst von den Dezibel Werten her einen Panzer. Das Stückchen Schlauch schweißt Dir aber jede "Freie" unterwegs für nen Fuffi ein, die haben das als Meterware auf Lager.

Radlager, ausgeschlagene Querlenker etc. kündigen sich weitaus früher an - da sprechen wir über einen Rahmen von 5-10 Tausend Kilometer. Zahnriemen? Intervall ausnutzen, sowohl der Zeit als auch der Laufleistung nach ist noch jede Menge Zeit. Und selbst danach muss es nicht gleich sein - durch eine objektive Kontrolle lässt sich diese Wartung auch in einen "geldigen" Bereich verschieben.

Kupplung kommt bei allen Passis dieser Baureihe extrem spät - normal und sehr Gewöhnungsbeürftig. Kaputt oder "Zeichen gebend" ist das nicht. Von zu häufigen "Tests" würde ich abraten. Diese gehen den Reibbelägen sehr auf den Senkel. Du merkst es, wenn irgendwann die Drehzahl des Motors im höchsten Gang unter Last (z.B. an einer Autobahnsteigung) nicht mehr dem gefahrenen Tempo bzw. der Beschleunigungsabsicht entspricht. Dann ist Zeit, sich Gedanken zu machen, aber das wird so schnell nicht sein.

Öl/Service: Klar.
Aber nicht vor der Zeit. Das nervige Blinken der Serviceanzeige lässt sich leicht abstellen.
Ein mal im Jahr ist ok und ausreichend.

Also wenn es an dem Auto sonst keine Probleme gibt - nicht zu viel den Kopf machen und herbei reden. 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

Denn Riss im Krümmer kannst du evtl Schweißen lassen! Zumindest ging es bei meinem, aber der ist auch etwas Älter (Und auch ein anderes Modell). Zur Manschette würde ich sagen, das du damit noch ein bissel warten kannst, aber vorm TÜV (oder wnn sie vollennds reisst) sollte die gemacht sein.

aber muss man den krümmer um uhn zu schweissen ausbauen? Das andere isr, dass man in der bucht gebrauchte krümmer für 30euro bekommt und dann die frage ist, ob schweissen günstiger kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Hubert-Kotz


aber muss man den krümmer um uhn zu schweissen ausbauen? Das andere isr, dass man in der bucht gebrauchte krümmer für 30euro bekommt und dann die frage ist, ob schweissen günstiger kommt.

warum nicht. Dieses Angebot klingt doch ganz passabel (vorausgesetzt er passt :-):

http://www.ebay.de/.../230993754397?...

...und Du weißt ja, wonach Du den Anbieter fragen solltest.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Hubert-Kotz


aber muss man den krümmer um uhn zu schweissen ausbauen? Das andere isr, dass man in der bucht gebrauchte krümmer für 30euro bekommt und dann die frage ist, ob schweissen günstiger kommt.

Falls der passt ist der natürlich günstiger! Bei mir war das Schweißen günstiger, da ein Ersatz wesentlich mehr gekostet hätte. Und das obwohl von meinem so viele auf dem Schrott stehen.

Ähnliche Themen

Wegen dem Ausbau!
Es kommt darauf an wo der Riss ist. Musst halt mal den jenigen Fragen der Schweißen wird! Der muss entscheiden ob der Krümmer raus muss!

Hi,
der Thread wird ja immer länger, aber ich hab noch ne Frage zum Flexrohr, ich will das jetzt nicht extra als neues Thema anlegen.
Das Flexrohr ist im Eimer, is also undicht, das hört man. Bisher merk ich aber ausser, dass er gerade bei schnellerer Fahrt so ab 60-70 kmh lauter röhrt nix. Kann da noch mehr kaputt gehen oder kann ich da einfach erstmal mit weiterfahren. Fahr nämlich demnächst mal wieder in Urlaub und das heisst, dass ich ne größere Strecke Autobahn fahre. Wie wirkt sich das denn auf den KAT aus? und falls er Luft zieht bedeutet das dann auch höherer VErbrauch?
Der Kerl aus der Werkstatt, meinte, er besorgt mir ne Auspuffanlage vom Schrott, das sagt er immer wenn ich zu ihm gehe. Hab langsam aber keinen Bock mehr zu warten. Nen Flexrohr gibts in der Bucht so um 15-20 Euro. Eigentlich kann ich ja auch sowas besorgen und ihn bitten es mir einzubauen...muss man da die Auspuffanlage ausbauen??? Falls ja, kann ich ja gleich noch den Krünmer erneuern lassen, der hat nämlich nen kleinen Riss.

Vielen Dank und viele Grüße,

Hansi

Also wie gesagt Krümmer kann man schweißen🙂! Ersatz kostet (auch gebraucht) nicht gerade wenig😠!
Wegen dem Flexrohr kann ich dich beruhigen, hatte ich auch, ist halt irgendwann auf er Autobahn gerissen und hat dann Lärm wie eine Anrollende Panzerdivision gemacht! Ergo: Weiterfahrt nicht zu empfehlen, es sei denn, du willst schon aus weiter Entfernung gehört werden😁😁😁. Ansonsten is da nichts weiter passiert, bin halt runter und in die nächste Werkstatt. Dort gekauft und sogar selbst auf der Bühne eingebaut!

Hey

Deine gant oben augelisteten Mängel kamen bei mir auch alle auf einmal.Hab es soweit wie es geht alles selbst gemacht bzw machen lassen. Hab um die 200 Euro reingesteckt ca.

Und nun war ich beim Tüv und der Tüv Heini sagt doch ni wirklich das mein Hinterachslager schrott sind. Und dazukommend auch noch die Bremsen an der HA.
Das heißt wieder Geld ausgeben. Naja nützt ja nix

Wie sag ich immer so schön

"AUTO FÄNGT MIT A AN UND HÖRT MIT O AUF:-)

Eine Frage hab ich noch.
In meinem MFD blinkt immer unter der gesamt laufleistung das Inspektions wort auf. Nach Motorstart blinkt das ne Minute und geht dann weg.
Wie kann ich das zurück setzten. Geht das manuell oder muss ich das auslesen lassen.

Liebe Grüße aus der Sachsen Metropole Dresden:-)

suchen hilft - wurde 100 fach beschrieben:

Z.B. http://www.motor-talk.de/.../...urueckstellen-am-passat-3b-t53782.html

na ja mit angst kann man geld machen. frage ist wer ist kompetent und neutral ?
also erst mal jemand anderen fragen bez bremsschlauch, und dann verkäufer kontaktieren, telefonieren.
es ist unglaublich was es alles gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Feline50


suchen hilft - wurde 100 fach beschrieben:

Z.B. http://www.motor-talk.de/.../...urueckstellen-am-passat-3b-t53782.html

Naja ne klappt eben ni mit dem selbet zurück stellen schon hunderte mal versucht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen