Mängelliste beim GLK 250 CDI nach 10.000 km

Mercedes GLK X204

Mängelliste beim GLK 250 CDI nach 10.000 km:

Nichts

Da hier - völlig zu Recht - immer wieder auf diverse Mängel hingewiesen wird, halte ich es für angebracht, auch mal etwas Positives zu berichten. 😁 Der Wagen ist nach wie vor ein Traum, mein Durchschnittsverbrauch hat sich bei 8,1 l/100km eingependelt, auch bei sehr flotter Autobahnfahrt ist es schier unmöglich, die 10-Liter-Marke dauerhaft zu knacken. Ich bin absolut begeistert; mein bester Mercedes seit 'ewigen' Zeiten ... 😉 Wünsche Euch mit Eurem Wägelchen ebenso viel Glück/Spaß ...

Beste Antwort im Thema

Ihr glücklichen ... hier mal meine Mängelliste und das schon nach 3500 KM

- Lack (weiß) zeigt bereits Verschmutzungserscheinungen
- In den Radkästen konnte ich Partikel von Lehmspritzer feststellen
- Fußmatten, vor allem Fahrerseite bereits mit Sandkörnern behaftet
- Spuren von Hundehaare im Kofferraum
- Chrom Applikationen zeigen teilweise Wasserflecken
- Bremsabrieb auf Alufelgen

Ich glaub, ich geb´ ihn wieder zurück!

;-)
Frank

69 weitere Antworten
69 Antworten

Dann schreib ich hier auch mal offziell in den richtigen Thread.

GLK 350 CDI / BJ: 9-2009 / km: 41.863km / Verbrauch: 9,7l / Mängel: -

Trotz folgender technischer Schnickschnackausstattung, die wohl häufiger Mängel aufweisen:

COMAND APS / EASY-PACK Heckklappe / Intelligent Light System / Media Interface / Offraod Technik / Panorama-Schiebedach / PARKTRONIC / Regensensor / Rückfahrkamera / Spiegel-Paket

Und ja, ich fahre unseren Gerry nicht einmal ansatzweise spritsparend 😉
Bei den Werten hier im Forum muss ich mich fragen, ob ihr auch mal das rechte Pedal bedient 😛

220 CDI 4-M, EZ 03.2011
Km 17.395, Verbrauch 7,9l/100km

Habe bisher keine Probleme gehabt. 🙂

Hallo, dann gebe ich auch mal einen Zwischenbericht:

GLK 250 CDI bestellt 31.03.2011, abgeholt 15.06.2011, jetzt 12.000 km, Verbrauch lt. BC 7,9 L/100 km.
Bisher absolut problemloses Auto, das viel Freude macht.

Nach 2 C Klasse, ein W202 und ein Tmodel S203, jeweils 220 CDI mit denen ich auch recht zufrieden war hat mein :-) mir ein GLK als Ersatzwagen während der Reparatur eines Blechschadens zur Verfügung gestellt.
Nach 100 Km war meiner Frau und mir klar dass sofort ein GLK bestellt werden muss, dieser ließ dann sehr lange 5 Monate und 2 Wochen auf sich warten. EZ 10.2011
Meine Mängelliste nach 15000 Km ist extrem klein.
Das einzige was mich nervt ist das nachziehen des Wassers über die Windschutzscheibe. Dieser Effekt behindert teilweise die Sicht und ist hauptsächlich bei Linkskurven ein Sicherheitsrisiko, ich hoffe dass es MB gelingt dies beim Mopf zu beseitigen.
Auch das mittlere Ablegefach ist durch die Komforttelephonie etwas schwer zugänglich.
Aber mit dem GLK ist das wie mit einer schönen Frau der man ja auch so einiges verzeiht, nur hier gibs sonst nichts zum verzeihen !

Das Fahrgefühl, die Haptik, der Freiraum im Frontbereich, die Federung, die Bedienung, der Geräuschpegel alles vom allerfeinsten.
Was mir einfach nur extrem spaß macht ist dieser Motor, der mit der 7gtronic ein sehr harmonisches Paar abgibt. Ich habe jedenfalls das Gefühl das immer genau der richtige Gang drin ist, und das Getriebe jeder Bewegung des Gaspedals ohne Verzögerung gehorcht.

Das Fahren mit Wohnwagen (1600 Kg ) , ist eine wahre Freude. Das Gespann verhält sich sehr stabil, durch die Breite des Fahrzeuges sieht man in den Rückspiegeln auch etwas hinter den Wohnwagen.
Der Drehmoment starke Motor meistert die Last bravourõs, und die Automatik schaltet auf ebener Strecke schon bei etwa 90 Kmh in den 7ten. wodurch der Verbrauch nie weit über 11 Liter geht. Zum Vergleich C Klasse S203 220 CDI 13,5-14,5 Liter.
Mein Spritverbrauch, erste 2000 Km Gaspedal nur gestreichelt, danach allmählich gesteigert. Ich fuhr einen Mix aus Landstrasse, Stadt und AB, 1600 Km mit Wohnwagen, bin selten mit über 160 über die AB gebrettert. 6,9 Liter siehe Bild.
Wie ich finde ein Traumwert !
Wenn die angesteuerte Tanke den besseren Sprit bereit stellt, greife ich auch immer zu dieser Zapfsäule. Ich trinke nicht gerne Fusel, und meine Freunde bekommen auch kein Fusel serviert, und solange ich dermaßen zufrieden mit meinem GLK bin zählt er zu meinen Freunden.
Was hier öfters bemängelt wurde ist das Brummen des 250. Also ich finde das Brummen ist relativ schwach, überhaupt nicht nervig. Wenn man bei niedriger Drehzahl bis zu 500 Nm leisten muss, muss es auch erlaubt sein etwas zu brummen, wenn's Motörschen brummt ist GLKle gesund.
Manch einer der behauptet ein 4 Zylinder sei nur ein halber Motor, und Hubraum wäre durch nichts zu ersetzen, sollte den 250 mal Probe fahren, wenigstens an der Tanke wird er ihn lieben.

Die Sitzposition ist im ersten Moment nicht so angenehm wie etwa in der C Klasse, jedoch durch die relativ gerade Sitzposition kann man auch längere Fahrten ( 2500 Km in 2 Tagen) ohne Rückenschmerzen bewältigen.
Das ILS ist einfach nur genial. Auch das Command kann ich nur loben, funktioniert im Vergleich zum Navigon auf einem Iphone hervorragend.
Die Sonderziele sind ein Leckerbissen, ich habe schon viele Parkplätze, Tourist Info, Tankstellen, Supermärkte und Restaurants, hauptsächlich in Spanien gesucht und gefunden. Ein Ziel mittels GPS Daten zu finden ist etwas umständlich, funktioniert jedoch.
Das Anzeigen der Geschwindigkeitsbegrenzung würde ich mir zwar noch wünschen.
Auch die Eingabe mittels Linguatronic ist sehr praktisch wenn man im dichten Stadtverkehr ein Ziel eingeben kann ohne die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abzulenken.
Die 4matic konnte ich bisher nur einmal probieren, und zwar habe ich mir das Schneeräumen meiner doch ziemlich steilen Garagenausfahrt gespart, bin ohne Probleme raus auf die (leider) schon geräumte Strasse.

Ich bin so zufrieden mit dem Auto, ich könnte die Liste der positiven Aspekte noch beliebig fortsetzen, nur negatives kann ich auch wenn ich suche nicht finden.
Auch meine Frau ist begeistert, sie sagt immer sie würde sich extrem sicher fühlen in dem Auto, auf längeren Fahrten hält sie immer ein Nickerchen, was sie zur idealen Beifahrerin macht :-).
Ich wünsche euch allen genau soviel Spaß mit eurem GLK, einen guten Rutsch in ein gesundes 2012, und allzeit trockene Injektoren.

Ähnliche Themen

Nachdem das ledige Klappern aus dem Bereich des Kofferraumes beseitigt werden konnte, gesellt sich nun seid einigen Tagen ein Knistern aus dem Bereich des Cockpits hinzu. So langsam aber sicher verliere ich jeden Glauben an die Marke. Das das kein Einzelfall zu sein scheint, zeigt die Tatsache, dass ich während der bisherigen Werkstattaufenthalte immer einen Ersatzwagen der der Marke MB bekommen habe und diese Fahrzeuge ausnahmslos ebenfalls im Bereich des Cockpits geknistert und geknarzt haben. Laufleistung der Fahrzeuge zwischen 700-5000km.

Alles nur Einzelfälle *lach*

Zitat:

Original geschrieben von grano


Nachdem das ledige Klappern aus dem Bereich des Kofferraumes beseitigt werden konnte, gesellt sich nun seid einigen Tagen ein Knistern aus dem Bereich des Cockpits hinzu. So langsam aber sicher verliere ich jeden Glauben an die Marke. Das das kein Einzelfall zu sein scheint, zeigt die Tatsache, dass ich während der bisherigen Werkstattaufenthalte immer einen Ersatzwagen der der Marke MB bekommen habe und diese Fahrzeuge ausnahmslos ebenfalls im Bereich des Cockpits geknistert und geknarzt haben. Laufleistung der Fahrzeuge zwischen 700-5000km.

Alles nur Einzelfälle *lach*

Wenn man einen Geräusch in einem Fahrzeug im Ohr hat, wird man es sehr schwer wieder los.

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen GLK.
Auch bei mir gibt's nur das eine Problem mit den Scheibenwischern:
diese klappen sich nicht um, sondern radieren quietschend von links nach rechts, wenn es nicht gerade stark regnet. Bei starkem Regen jedoch gleiten sie fast geräuschlos.
Bin kürzlich in den Alpen unterwegs gewesen bei Regen, Schnee u. Eis :
der GLK : ein Super Auto, alles ging ohne Ketten wie auf Schienen.
Mit den Sitzen habe ich die gleiche Erfa. gemacht (komme von Komfort-Sitzen aus dem BMW 535). Anfänglich ziemlich hart = gewöhnungsbedürftig dann aber auf langen Strecken wohltuend, kaum ermüdend.
Zum Verbrauch (ich fahre 350CDI 4matic) :
1. Eine Teststrecke bei Schnee u. Eis, bergauf u. ab Wechsel von Ldst. u. AB : 100 km genau 8,0 Ltr.
2. Nur AB mit durchschnittlich 100 kmh 7,3 Ltr.

Allen GLK-Freunden eine gute & sichere Fahrt durch das ganze
Jahr 2012 wünscht herzlichst
Spiritualis

P.S.: hat jemand einen Tipp bzgl. der Scheibenwischer-Problematik ?
Falls ja : HERZLICHEN DANK im voraus !

Zitat:

Original geschrieben von Tmodeller


Nach 2 C Klasse, ein W202 und ein Tmodel S203, jeweils 220 CDI mit denen ich auch recht zufrieden war hat mein :-) mir ein GLK als Ersatzwagen während der Reparatur eines Blechschadens zur Verfügung gestellt.
Nach 100 Km war meiner Frau und mir klar dass sofort ein GLK bestellt werden muss, dieser ließ dann sehr lange 5 Monate und 2 Wochen auf sich warten. EZ 10.2011
Meine Mängelliste nach 15000 Km ist extrem klein.
Das einzige was mich nervt ist das nachziehen des Wassers über die Windschutzscheibe. Dieser Effekt behindert teilweise die Sicht und ist hauptsächlich bei Linkskurven ein Sicherheitsrisiko, ich hoffe dass es MB gelingt dies beim Mopf zu beseitigen.
Auch das mittlere Ablegefach ist durch die Komforttelephonie etwas schwer zugänglich.
Aber mit dem GLK ist das wie mit einer schönen Frau der man ja auch so einiges verzeiht, nur hier gibs sonst nichts zum verzeihen !

Das Fahrgefühl, die Haptik, der Freiraum im Frontbereich, die Federung, die Bedienung, der Geräuschpegel alles vom allerfeinsten.
Was mir einfach nur extrem spaß macht ist dieser Motor, der mit der 7gtronic ein sehr harmonisches Paar abgibt. Ich habe jedenfalls das Gefühl das immer genau der richtige Gang drin ist, und das Getriebe jeder Bewegung des Gaspedals ohne Verzögerung gehorcht.

Das Fahren mit Wohnwagen (1600 Kg ) , ist eine wahre Freude. Das Gespann verhält sich sehr stabil, durch die Breite des Fahrzeuges sieht man in den Rückspiegeln auch etwas hinter den Wohnwagen.
Der Drehmoment starke Motor meistert die Last bravourõs, und die Automatik schaltet auf ebener Strecke schon bei etwa 90 Kmh in den 7ten. wodurch der Verbrauch nie weit über 11 Liter geht. Zum Vergleich C Klasse S203 220 CDI 13,5-14,5 Liter.
Mein Spritverbrauch, erste 2000 Km Gaspedal nur gestreichelt, danach allmählich gesteigert. Ich fuhr einen Mix aus Landstrasse, Stadt und AB, 1600 Km mit Wohnwagen, bin selten mit über 160 über die AB gebrettert. 6,9 Liter siehe Bild.
Wie ich finde ein Traumwert !
Wenn die angesteuerte Tanke den besseren Sprit bereit stellt, greife ich auch immer zu dieser Zapfsäule. Ich trinke nicht gerne Fusel, und meine Freunde bekommen auch kein Fusel serviert, und solange ich dermaßen zufrieden mit meinem GLK bin zählt er zu meinen Freunden.
Was hier öfters bemängelt wurde ist das Brummen des 250. Also ich finde das Brummen ist relativ schwach, überhaupt nicht nervig. Wenn man bei niedriger Drehzahl bis zu 500 Nm leisten muss, muss es auch erlaubt sein etwas zu brummen, wenn's Motörschen brummt ist GLKle gesund.
Manch einer der behauptet ein 4 Zylinder sei nur ein halber Motor, und Hubraum wäre durch nichts zu ersetzen, sollte den 250 mal Probe fahren, wenigstens an der Tanke wird er ihn lieben.

Die Sitzposition ist im ersten Moment nicht so angenehm wie etwa in der C Klasse, jedoch durch die relativ gerade Sitzposition kann man auch längere Fahrten ( 2500 Km in 2 Tagen) ohne Rückenschmerzen bewältigen.
Das ILS ist einfach nur genial. Auch das Command kann ich nur loben, funktioniert im Vergleich zum Navigon auf einem Iphone hervorragend.
Die Sonderziele sind ein Leckerbissen, ich habe schon viele Parkplätze, Tourist Info, Tankstellen, Supermärkte und Restaurants, hauptsächlich in Spanien gesucht und gefunden. Ein Ziel mittels GPS Daten zu finden ist etwas umständlich, funktioniert jedoch.
Das Anzeigen der Geschwindigkeitsbegrenzung würde ich mir zwar noch wünschen.
Auch die Eingabe mittels Linguatronic ist sehr praktisch wenn man im dichten Stadtverkehr ein Ziel eingeben kann ohne die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abzulenken.
Die 4matic konnte ich bisher nur einmal probieren, und zwar habe ich mir das Schneeräumen meiner doch ziemlich steilen Garagenausfahrt gespart, bin ohne Probleme raus auf die (leider) schon geräumte Strasse.

Ich bin so zufrieden mit dem Auto, ich könnte die Liste der positiven Aspekte noch beliebig fortsetzen, nur negatives kann ich auch wenn ich suche nicht finden.
Auch meine Frau ist begeistert, sie sagt immer sie würde sich extrem sicher fühlen in dem Auto, auf längeren Fahrten hält sie immer ein Nickerchen, was sie zur idealen Beifahrerin macht :-).
Ich wünsche euch allen genau soviel Spaß mit eurem GLK, einen guten Rutsch in ein gesundes 2012, und allzeit trockene Injektoren.

Zitat:

Original geschrieben von bartabell



Zitat:

Original geschrieben von grano


Nachdem das ledige Klappern aus dem Bereich des Kofferraumes beseitigt werden konnte, gesellt sich nun seid einigen Tagen ein Knistern aus dem Bereich des Cockpits hinzu. So langsam aber sicher verliere ich jeden Glauben an die Marke. Das das kein Einzelfall zu sein scheint, zeigt die Tatsache, dass ich während der bisherigen Werkstattaufenthalte immer einen Ersatzwagen der der Marke MB bekommen habe und diese Fahrzeuge ausnahmslos ebenfalls im Bereich des Cockpits geknistert und geknarzt haben. Laufleistung der Fahrzeuge zwischen 700-5000km.

Alles nur Einzelfälle *lach*

Wenn man einen Geräusch in einem Fahrzeug im Ohr hat, wird man es sehr schwer wieder los.

Gehe damit dann am besten zum HNO.

Gruß Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk



Zitat:

Original geschrieben von bartabell


Wenn man einen Geräusch in einem Fahrzeug im Ohr hat, wird man es sehr schwer wieder los.

Gehe damit dann am besten zum HNO.
Gruß Nobbi

ohne Worte!!!!!!!

sodele, ich mach mal hier weiter 😉

Habe zwar etwas länger gebraucht wie die Meisten hier aber seit heute sind die 10tkm voll.
Bisher keine Mängel, nur das nervige Schlierenziehen vom Scheibenwischer.
Das der Verbrauch von anfänglich 8,3l auf momentan 6,7l im Ø-Schnitt sinkt, hätte
ich niemals für möglich gehalten.

Klasse Auto, uns gefallen seine Ecken und Kanten, er wird hoffendlich sehr alt bei uns. 😎

10tkm-glk050
Deine Antwort
Ähnliche Themen