Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Danke für die Antworten! Wahrscheinlich ist das Teil auf der langen Seereise von Südafrika nach Bremen irgendwo über Bord gegangen! 😁
Gurt klemmt ! Beim vorziehen zum Anschnallen verklemmt das Gurtschloss oft zwischen B-Säule und Sitzlehne.
Eigentlich läuft der Gurt ja sehr leicht und kann beim abschnallen wenigstens nicht mehr gegen ein Zierteil der Türverkleidung knallen und dort unschöne Beschädigungen hinterlassen wie beim W204 Avantgarde. Dafür ärgere ich mich oft über das verklemmen des Gurtschlosses beim vorziehen am Gurt zum anschnallen.
Der Abstand zwischen B-Säule und Sitzlehne ist zumindest bei meiner Sitzeinstellung ungünstig schmal.
Vielleicht ist das bei anderen Sitzeinstellungen nicht der Fall.
Habt Ihr an Eurem Benz auch einen Spalt zwischen der Chromzierleiste und der Mittelkonsole, wobei ich von dem ungenau uneingepassten Deckel erst gar nicht reden will.
Bild 1 und Bild 2 zeigt den Spalt in der Vertikalen rechts bzw. der Horizontalen unten, Bild 3 zeigt die Vertikale auf der linken Seite, woran man erkennen kann, dass es auch ohne Schlitze geht.
Hallo
Nein bei mir ist kein spalt zwischen Chrom und Holz und auch der Deckel sitzt sauber drin
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe ebenfalls Esche schwarz, aber der Deckel ist bei mir besser eingepasst. Die Spaltmasse finde ich aber noch im Toleranzbereich. Wenn es dich stört, ab zum Händler,
Hallo Sternstrahler
Leider zeigen sich diese Passungsprobleme häufiger an den Echtholz-Zierteilen. Holz hat hier ein Eigenleben und die Bauteile verziehen sich gerne. Sonneneinstrahlung und Hitze tragen hier noch erheblich dazu bei.
Apropos Hitze!
Hat sich jemand schon wie ich die Hand (bzw. den Unterarm) am Handschmeichler verbrannt?
Ich finde dieses Bauteil weniger Schmeichelhaft und sowieso total unnötig.
Mit freundlichen Grüßen
ML&C-Klasse Fahrer
@Sternstrahler Meiner nicht, aber der Vorführer mit Carbon hatte das auch. Sieht bescheiden aus.
@marde63 im Sommer!!!! Aber aua!
Meiner kam erst Anfang August und stand dann wegen Urlaub ertmal 3 Wochen in der Garage. Danach tagsüber immer unter einem Dach. Anhaltende Sonneneinstrahlung kennt der Wagen noch gar nicht.
Unabhängig davon, dass das als Ursache inakzeptabel wäre.
Zitat:
@marde63 schrieb am 22. November 2016 um 19:35:43 Uhr:
Gurt klemmt !
Bei mir genau so. Ich muss sehr oft ein zweites mal nach dem Gurt fassen weil er mir beim ersten mal aus der Hand flutscht. Mich stört aber mehr, dass das zwangsläufig längerfristig starke Abnutzungsspuren an B Säule und Sitz hinterlassen wird.
Leider zittert seit ein paar Tagen mein Tagfahrlicht auf einer Seite beim LED ILS :/ Bei der Begutachtung hieß es "am Tage sieht man es doch kaum, halb so schlimm..." da LED ja ein Autoleben lang halten soll, ist dieses wohl nach 2 Jahren und 3 Monaten erreicht ??
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 22. November 2016 um 20:26:00 Uhr:
Habt Ihr an Eurem Benz auch einen Spalt zwischen der Chromzierleiste und der Mittelkonsole, wobei ich von dem ungenau uneingepassten Deckel erst gar nicht reden will.Bild 1 und Bild 2 zeigt den Spalt in der Vertikalen rechts bzw. der Horizontalen unten, Bild 3 zeigt die Vertikale auf der linken Seite, woran man erkennen kann, dass es auch ohne Schlitze geht.
Ja ist bei mir auch leider so...
Habe leider schon einige Probleme/Defekte:
- Blinker (Seitenspiegel) Ausfall, Headup-Display Fehlermeldung (viele kleine technische Defekte)
- Ausfall Außenbeleuchtung an den Türgriffen (3 von 4)
- Regensensor ist defekt
- öfters fällt das Schlusslicht aus bzw Meldung (bereits 3 Mal in 8 Monaten)
- Airmatic fährt sich 4 mal normal (komfortabel), und beim 5ten Mal schlägt es durch und ist hart (trotz Komforteinstellung)
- Keyless: Öffnen klappt perfekt, Schließen am Türgriff manchmal erst nach 10 Versuchen
- ab 140 km/h starke Windgeräusche (Beifahrer)
- Lenkrad vibriert ab 110 km/h, obwohl kein Schaden an Felge (sowohl Sommer- als auch Winterfelgen, erst seit einigen Wochen)
- Navi hat schlechte/veraltete Verkehrsmeldungen trotz Internetzugang (fährt in einen 16km Stau ohne Vorwarnung)
- Bereich um das Headup-Display knarzt stark
- Metallisches Klirren/Klappern/Scharren der Burmester Soundanlage (Mitteltonbereich bei einigen Frequenzen) an rechter Tür (wohl Verkleidung)
- ruckelige Schaltung 3->4 im kalten Zustand bei wenig bis mittlerem Gas, der Motor bzw. das Getriebe dreht gefühlt 500-700 U/min durch (oder hoch)
- nur beim C300 Hybrid - E-Betrieb oft ohne Funktion, kein Segelmodus etc, kein E-Start (Mercedes hat kaum Lösungsansätze, ist überfordert mit der Technik)
Zitat:
@Stony_M schrieb am 23. November 2016 um 10:16:01 Uhr:
Bei der Begutachtung hieß es "am Tage sieht man es doch kaum, halb so schlimm..."
Ich vertraue ganz fest darauf, dass mir mein "Freundlicher" im Falle einer berechtigten Reklamation niemals so antworten würde
Zitat:
@marde63 schrieb am 22. November 2016 um 20:44:26 Uhr:
Hallo Sternstrahler
Leider zeigen sich diese Passungsprobleme häufiger an den Echtholz-Zierteilen. Holz hat hier ein Eigenleben und die Bauteile verziehen sich gerne. Sonneneinstrahlung und Hitze tragen hier noch erheblich dazu bei.
Apropos Hitze!
Hat sich jemand schon wie ich die Hand (bzw. den Unterarm) am Handschmeichler verbrannt?
Ich finde dieses Bauteil weniger Schmeichelhaft und sowieso total unnötig.
Mit freundlichen Grüßen
ML&C-Klasse Fahrer
ich kann mir kaum vorstellen, dass das hauchdünne Holzfurnier die cm dicke Plastikkonsole, auf welche es gepresst ist, zum arbeiten überreden wird ;-)
@kwieko das mit dem schaltruckeln (hoch drehen beim Schalten) hatte meiner. Ist nach einem Update deutlich besser geworden. Das Ersatzauto(C250) hat das deutlich!