Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
...das liegt unter anderem daran, daß die Testkilometer heuzutage mehr im Computer abgearbeitet werden.....
@chunter1 falls du Garantie hast geh zu MB und sage, dass es an der Lenkung liegt. Kleiner Test: Motor aus, Zündung aus, am Lenkrad bissel hin und her lenken. Hörst du das gleiche Knacken?
Mir ist bei meinem S205 aufgefallen, dass die Heckklappe (nicht Easy Pack) recht wenig Druck hat beim Öffnen.
Also die Dämpfer seitlich scheinen etwas schwach zu sein.
Muss die Heckklappe erst etwa halb öffnen, dann erst wird sie von den Dämpfern langsam hoch gedrückt.
Normal beim S205?
Zitat:
@typ84stgt schrieb am 8. November 2016 um 18:04:16 Uhr:
Mir ist bei meinem S205 aufgefallen, dass die Heckklappe (nicht Easy Pack) recht wenig Druck hat beim Öffnen.
Also die Dämpfer seitlich scheinen etwas schwach zu sein.
Muss die Heckklappe erst etwa halb öffnen, dann erst wird sie von den Dämpfern langsam hoch gedrückt.
Normal beim S205?
Bei meinem schon. Ist zwei Wochen alt, also noch kein Verschleiß o.ä.
Scheint so gewollt zu sein. Ich würde es auch nicht begrüßen, wenn die Heckklappe mir entgegengeschossen käme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jane46 schrieb am 7. November 2016 um 08:55:03 Uhr:
Zitat:
@tom-z323 schrieb am 6. November 2016 um 20:11:17 Uhr:
Bei 29.000 km heute in rot Fehlermeldung im KI: "Anhalten s. Betriebsanleitung" dazu oben drüber ein lustiges Batteriesymbol. Das Fahrzeug (C200 Benziner Schalter) wird überwiegend nur Autobahn gefahren und ist ziemlich genau jetzt fast 2 Jahre alt. Das kenne ich irgendwie anders von Fahrzeugen, die 6 Jahre oder älter sind ... hmm. Das ist jetzt wohl Stand der Technik. Werde dann morgen mal zur Werkstatt ....was hast du gemacht? sofort angehalten?
kannst du so überhaupt noch zur Werkstatt fahren?
Nö, ich bin mal einfach weitergefahren. Sobald man mehr Drehzahl gegeben hat, ging die Anzeige wieder aus. Stand man im Leerlauf an der Ampel oder zuckelte gemütlich mit 1000 Umdrehungen durch die Gegend, dann ging die Anzeige wieder auf rot.
Heute die Meldung dazu aus der Werkstatt: Batterie ist platt, da muss eine Neue rein. Gibt es kostenlos auf Garantie. Top!
was für eine Weichflöte! Fehlt nur noch Klorolle und Wackeldackel auf der Hutablage!
Fehlen dir deine Tabletten?
Zitat:
@chunter1 schrieb am 8. November 2016 um 13:25:15 Uhr:
Ich fahre täglich rückwärts mit fast voll nach links eingeschlagener Lenkung aus meiner, gegenüber der Straße ansteigenden, Einfahrt heraus und höre bei ca. jedem 3.Mal einen deutlichen Schlag bei einer der Vorderachsen.
Tritt genau in dem Moment auf, wenn eines der Vorderräder vom ansteigenden auf den flachen Asphalt rollt.
Hört sich an, als würde sich durch die Schräglage/Verwindung des Autos irgendwas im Federungssystem verklemmen und dann schlagartig lösen.
Am Asphalt liegts nicht da dieser neu und glatt ist. Steine liegen auch keine rum.
Für mich eine weitere Bestätigung (wie auch von meiner Werkstatt), dass die Radaufhängung vorne ein Designfehler ist."...das beste schaut anders aus..."
Genau in einer solchen Situation knackt, eher knallt, es bei meinem Vorderrad auch gelegentlich, wenn ich mit eingeschlagenem Lenkrad in die Tiefgarage reinfahre.
Nun ist die Liste der Auffälligkeiten schon 73 Seiten lang und keine der geschilderten Merkwürdigkeiten ist bei mir aufgetreten. Statt dessen habe ich ein bislang vom MB-Service nicht verstandenes Kuriosum anzubieten:
Wenn nach einem Neustart des Wagens das Radio oder der Mediaspeicher läuft und ich die Start-Stop Abschaltung drücke, wechselt der Sender im Radio oder ein anderer Musiktitel im Media ertönt.
Kein großartig störender Defekt, aber irgendwie schon was zum Elektronik-Schmunzeln.
Bis zum nächsten Neustart taucht dann das Phänomen nicht mehr auf.
(C 250 T aus 4/2015 )
Nächstes Problem...
Nachdem es nun zum 2.Mal aufgetreten ist, möchte ich es der Mängelliste anfügen.
1. Start um 7h Früh bei -6°C ohne Probleme.
2. 1h Fahrt ohne Probleme
3. Auto für 3h bei -3°C geparkt
4. Auto gestartet und versucht los zu fahren - Wagen nimmt jedoch kein Gas an!!
Der Motor fühlt/hört sich stotternd/ruckelig an.
Trotz deutlich mehr Gas geben quält sich der Wagen im Schneckentempo über den Parkplatz.
Nach 50 (peinlichen) Metern hab ich angehalten und den Motor 1 Minute weiter laufen lassen.
Von da an war alles wieder in Ordnung.
Mich nervt die miese Mercedes-Qualität mittlerweile dermaßen, dass ich mir wünsche, ich hätte nie eine Mercedes Karre gekauft!
Bei KEINEM meiner bisherigen Autos (VW, Skoda, BMW) hat es innerhalb der ersten 30000 km so viele Mängel gegeben wie bei meiner C-Klasse 🙁
Dabei hatte ich mir von Mercedes sogar ein Plus an Qualität/Service gegenüber anderen Marken erwartet!
Mir ist aufgefallen, dass der "Schlitz" für die Seitenscheiben extrem lange nass bleibt. Selbst wenn es 1-2 Tage nicht geregnet hat und ich die Scheibe kurz auf und wieder zu mache, ist das Glas nass. Außerdem entstehen unschöne Längsstreifen. Sowas hatte ich bisher bei noch keinem Fahrzeug. Ist das normal bei der C-Klasse?
@ Chunter 1
Klar, dass Du enttäuscht bist. Bei der Selbstdarstellung der Marke "Das Beste oder nichts" erscheinen die geschilderten Probleme ja auch wie ein zynischer Slapstick.
Suche `mal eine MB Niederlassung auf und bestehe auf Erscheinen eines Kundendienstingenieurs. Generell sieht das ja nach einem thermischen Problem aus. Irgend ein Sensor des Motormanagements ist wohl nicht o.K.
Übrigens - außer dem oben geschilderten Start-Stop-Effekt ist mein aktueller C 250 T der erste MB seit 1977, der innerhalb von 18 Monaten noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt brauchte. Also eine positive Qualitätsentwicklung.
Vergiß nicht: Neben KUKA-Robotern sind auch noch richtige Menschen am Bau Deines Autos beteiligt und die sind eben keine fehlerfreien Roboter.
Zitat:
@Tourenschwein schrieb am 9. November 2016 um 21:35:06 Uhr:
@ Chunter 1
Klar, dass Du enttäuscht bist. Bei der Selbstdarstellung der Marke "Das Beste oder nichts" erscheinen die geschilderten Probleme ja auch wie ein zynischer Slapstick.Suche `mal eine MB Niederlassung auf und bestehe auf Erscheinen eines Kundendienstingenieurs. Generell sieht das ja nach einem thermischen Problem aus. Irgend ein Sensor des Motormanagements ist wohl nicht o.K.
Übrigens - außer dem oben geschilderten Start-Stop-Effekt ist mein aktueller C 250 T der erste MB seit 1977, der innerhalb von 18 Monaten noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt brauchte. Also eine positive Qualitätsentwicklung.
Vergiß nicht: Neben KUKA-Robotern sind auch noch richtige Menschen am Bau Deines Autos beteiligt und die sind eben keine fehlerfreien Roboter.
Jaap, das mit den Menschen wird von vielen leider wohl verdrängt.
Zitat:
@mhjk schrieb am 9. November 2016 um 21:31:42 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass der "Schlitz" für die Seitenscheiben extrem lange nass bleibt. Selbst wenn es 1-2 Tage nicht geregnet hat und ich die Scheibe kurz auf und wieder zu mache, ist das Glas nass. Außerdem entstehen unschöne Längsstreifen. Sowas hatte ich bisher bei noch keinem Fahrzeug. Ist das normal bei der C-Klasse?
ja ist normal (leider), wurde hier auch bereits diskutiert, bin mir aber nicht mehr sicher ob in diesem oder einem anderen Thread.
Zitat:
@mhjk schrieb am 9. November 2016 um 21:31:42 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass der "Schlitz" für die Seitenscheiben extrem lange nass bleibt. Selbst wenn es 1-2 Tage nicht geregnet hat und ich die Scheibe kurz auf und wieder zu mache, ist das Glas nass. Außerdem entstehen unschöne Längsstreifen. Sowas hatte ich bisher bei noch keinem Fahrzeug. Ist das normal bei der C-Klasse?
Ja, leider. Wurde bereits bei den ersten Modellen bemängelt.