Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Diese "Orangenhaut" ist mir auch beim W205 aufgefallen. Vor allem bei dunklen Farben sticht sie ins Auge.
Ich habe mir daraufhin mehrere W205 angesehen und habe festgestellt, dass dies generell so ist (hatten alle die Verkaufsraum standen), egal welche Farbe. Bei Diamantsilber muss man danach suchen.
Auch andere Baureihen sind davon betroffen. CLS oder die V-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von biker26
Diese "Orangenhaut" ist mir auch beim W205 aufgefallen. Vor allem bei dunklen Farben sticht sie ins Auge.
Ich habe mir daraufhin mehrere W205 angesehen und habe festgestellt, dass dies generell so ist (hatten alle die Verkaufsraum standen), egal welche Farbe. Bei Diamantsilber muss man danach suchen.
Auch andere Baureihen sind davon betroffen. CLS oder die V-Klasse.
Vielleicht ne dicke Schicht Rostschutz drunter? 😁
Unglaubliche 2 Jahre nach dem Release ist das iPhone 5 immer noch nicht mit der Halterung / Aussenantenne nutzbar.
Mangel der C-Klasse oder des iPhones?
Auf jeden Fall ärgerlich!
Zitat:
Original geschrieben von Zimb0
Unglaubliche 2 Jahre nach dem Release ist das iPhone 5 immer noch nicht mit der Halterung / Aussenantenne nutzbar.
Mangel der C-Klasse oder des iPhones?
Auf jeden Fall ärgerlich!
Also beim 204 gings noch (per Bluetooth), aber ohne extra Halterung. Einfach BL an und Handy in der Hosentasche lassen. Gehts beim 205 gar nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sahin_k
Also beim 204 gings noch (per Bluetooth), aber ohne extra Halterung. Einfach BL an und Handy in der Hosentasche lassen. Gehts beim 205 gar nicht?Zitat:
Original geschrieben von Zimb0
Unglaubliche 2 Jahre nach dem Release ist das iPhone 5 immer noch nicht mit der Halterung / Aussenantenne nutzbar.
Mangel der C-Klasse oder des iPhones?
Auf jeden Fall ärgerlich!
Doch natürlich! Ob man die Komfort-Telefonie braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elec85
Ob man die Komfort-Telefonie braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden 🙂
Wenn man die Strahlung sichtbar machen würde, die man bei BT Telefonie im Auto hat, würden alle nur noch Komfort Telefonie über die Außenantenne nutzen.
Aber solange die Leute nicht direkt etwas sehen oder spüren denken sie, es ist ja alles in Ordnung u. die Komfort Telefonie ist nur eine unnütze Geldausgabe... die Menschen sind wirklich schlau, wenn es darum geht Abkürzungen zu nehmen u. Geld zu sparen.
Wie oben gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hallo,
habe auch die Komfort Telefonie mitbestellt. Gibt es für das I Phone S5 eine Ladeschale?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Wenn man die Strahlung sichtbar machen würde, die man bei BT Telefonie im Auto hat, würden alle nur noch Komfort Telefonie über die Außenantenne nutzen.Zitat:
Original geschrieben von elec85
Ob man die Komfort-Telefonie braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden 🙂
Aber solange die Leute nicht direkt etwas sehen oder spüren denken sie, es ist ja alles in Ordnung u. die Komfort Telefonie ist nur eine unnütze Geldausgabe... die Menschen sind wirklich schlau, wenn es darum geht Abkürzungen zu nehmen u. Geld zu sparen.Wie oben gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dazu kenne ich einen schönen Artikel 😉
http://www.connect.de/.../...-angst-vor-falschen-tatsachen-375511.html
Hallo, mir geht es dabei nicht um die Strahlung, sondern um eine dauerhafte klare Verbindung ohne nervige Verbindungsstörungen oder Abbrüchen. Diese treten ohne Außenantenne so häufig auf, dass dies höchstens bei Privatgesprächen akzeptabel ist. Spätestens nach dem 2. Rückruf werden Geschäftskontakte etwas ungeduldig und bitten um ein Telefonat über das Festnetz. Meine Empfehlung ist dabei immer die Nutzung einer Außenantenne und des Telekom-Netzes. Vodafone geht auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Wenn man die Strahlung sichtbar machen würde, die man bei BT Telefonie im Auto hat, würden alle nur noch Komfort Telefonie über die Außenantenne nutzen.Zitat:
Original geschrieben von elec85
Ob man die Komfort-Telefonie braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden 🙂
Aber solange die Leute nicht direkt etwas sehen oder spüren denken sie, es ist ja alles in Ordnung u. die Komfort Telefonie ist nur eine unnütze Geldausgabe... die Menschen sind wirklich schlau, wenn es darum geht Abkürzungen zu nehmen u. Geld zu sparen.Wie oben gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Vergiss es. Wir hatten gerade ein Projekt in der Firma bzgl. E-Smog-Abschirmung. Fazit: Die Energie, die heutige Handys ausstrahlen ist erstens um ein vielfaches geringer als bspw. Kabellose Telefone aus den 80er. Und zweitens ist die Energie, die dann noch an Deinem Kopf oder Körper ankommt, so verschwindend gering, dass es total vernachlässigbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Hallo, mir geht es dabei nicht um die Strahlung, sondern um eine dauerhafte klare Verbindung ohne nervige Verbindungsstörungen oder Abbrüchen. Diese treten ohne Außenantenne so häufig auf, dass dies höchstens bei Privatgesprächen akzeptabel ist. Spätestens nach dem 2. Rückruf werden Geschäftskontakte etwas ungeduldig und bitten um ein Telefonat über das Festnetz. Meine Empfehlung ist dabei immer die Nutzung einer Außenantenne und des Telekom-Netzes. Vodafone geht auch noch.
Ich weiss ja nicht wie empfindlich Deine Kunden sind, aber ich hatte in den letzten 6 Jahren nie nennenswert Probleme mit Abrissen. Nur in ganz "problematischen" Gegenden ein paar mal. Aber meine Kunden hatten immer Verständnis dafür wenn man dann nochmal zurückgerufen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich weiss ja nicht wie empfindlich Deine Kunden sind, aber ich hatte in den letzten 6 Jahren nie nennenswert Probleme mit Abrissen. Nur in ganz "problematischen" Gegenden ein paar mal. Aber meine Kunden hatten immer Verständnis dafür wenn man dann nochmal zurückgerufen hat.Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Hallo, mir geht es dabei nicht um die Strahlung, sondern um eine dauerhafte klare Verbindung ohne nervige Verbindungsstörungen oder Abbrüchen. Diese treten ohne Außenantenne so häufig auf, dass dies höchstens bei Privatgesprächen akzeptabel ist. Spätestens nach dem 2. Rückruf werden Geschäftskontakte etwas ungeduldig und bitten um ein Telefonat über das Festnetz. Meine Empfehlung ist dabei immer die Nutzung einer Außenantenne und des Telekom-Netzes. Vodafone geht auch noch.
Nunja, ich hab mir halt unter anderem die Komforttelefonie bestellt, damit ich den merklich schlechteren Empfang meines iPhone 5 (im Vergleich zu "älteren" Handys) verbessern kann.
Bei mir reisen selbst auf der Autobahn bei 120 teilweise Gespräche ab. Jetzt hab ich ne Antenne im Auto, die ich nicht nutzen kann.. 😉
..und noch eine kleine Rüge - weiß nicht ob das in die "Mängelliste" gehört:
Es ist trotz Touchpad, Drehrad, Tasten neben dem Drehrad, Tasten in der Mittelkonsole und Tasten am Lenkrad nicht möglich einen Sender zu wechseln bzw. ein Lied weiter zu schalten ohne die jeweilige Funktion zuvor per Knopfdruck zu aktivieren.
Will heißen: Navi auf dem COMAND, Reisecomputer zwischen den Tachos - um ein Lied weiterzuschalten muss ich erst auf MEDIA drücken und dann am Touchpad nach rechts wischen und dann wieder auf NAVI wechseln.
Genauso umständlich: Die "Telefonhörer" am Lenkrad sind bei nicht aktivierter Telefon-Ansicht komplett ohne Funtkion. Wieso hier nicht einfach bei Klick zur wahlwiederholung wechseln?
Für mich unverständlich.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege 🙂
ich korrigier dann mal 🙂 wie schonmal besprochen kannste die lieder einfach wechseln indem du:
- nächter titel zur tante der linguatronic sagst
- mit 2 fingern nach oben wischst und dann mit einem nach rechts
also kann man durchaus ohne wechseln der quelle den titel ändern.
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
ich korrigier dann mal 🙂 wie schonmal besprochen kannste die lieder einfach wechseln indem du:- nächter titel zur tante der linguatronic sagst
- mit 2 fingern nach oben wischst und dann mit einem nach rechtsalso kann man durchaus ohne wechseln der quelle den titel ändern.
danke, nachher gleich mal ausprobieren 😉