Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Erstmalig ist am WE bei mir das Schalten ausgeblieben. Ich musste rechts ran rollen und den Wagen einmal neu starten. Danach ging es wieder.

Bei Meinem blieb heute früh das Display des COMAND schwarz, Ton ging, aber kein Bild.

Ein- und wieder Ausschalten, Zündung an und aus, alles ohne Erfolg, Morgenschock, schwere Not!

Also auch rechts rangefahren, Motor und Zündung aus, ausgestiegen, Wagen verriegelt, einmal im Kreis um den Wagen herum, wieder eingestiegen und es lief wieder.

Sowas brauch ich nicht wirklich, schonmal gar nicht Montag morgens.

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 17. Oktober 2016 um 19:59:41 Uhr:


Bei Meinem blieb heute früh das Display des COMAND schwarz, Ton ging, aber kein Bild.

Ein- und wieder Ausschalten, Zündung an und aus, alles ohne Erfolg, Morgenschock, schwere Not!

Also auch rechts rangefahren, Motor und Zündung aus, ausgestiegen, Wagen verriegelt, einmal im Kreis um den Wagen herum, wieder eingestiegen und es lief wieder.

Sowas brauch ich nicht wirklich, schonmal gar nicht Montag morgens.

Hatte das gleiche Problem diese Woche auch....Bildschirm ging während der Fahrt einfach aus, sonst funktionierte alles. Ein- und wieder Ausschalten, Zündung an und aus auch bei mir ohne Erfolg. Erst nachdem der Wagen 10 min. verriegelt war, lief der Monitor wieder.

Hab heute festgestellt, dass die "Zurück" auf dem Touchpad nicht richtig funktioniert. Die Taste lässt sich oftmals nicht richtig runter drücken und gibt kein haptisches Feedback - und hat auch dann keine Funktion. Sonst noch wer das gleiche Problem?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mhjk schrieb am 18. Okt. 2016 um 00:15:23 Uhr:


Die Taste lässt sich oftmals nicht richtig runter drücken und gibt kein haptisches Feedback

Habe das bei mir an der Ein/Aus Taste für das Garmin.

Drehrad muss ich für die Adresseingabe am Garmin gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit die Anzeige sich im Uhrzeigersinn dreht. WTF?

Gestern Hebel der 7G-Tronic umgelegt um rückwärts aus der Parklücke vom Hof der MB Niederlassung zu fahren und beinahe gegen den Stützpfeiler der Halle vor mir geknallt. Hebel nach vorne/oben = Rückwärtsgang, Hebel nach hinten/unten = Vorwärtsgang!

Wer hat sich denn das ausgedacht? Auch nach mittlerweile >60TKM habe ich mich da noch nicht dran gewöhnt. Ich werde deswegen irgendwann mal einen Unfall bauen!

Der Meister sagt, das sind keine Mängel, das ist Stand der Technik. Aha! Wir sollen Unfälle bauen.

Nimm' es mir nicht übel, aber wenn Du Dich nach 60000 km noch nicht daran gewöhnt hast, trifft Mercedes die wenigste Schuld. Das hat im Übrigen einen Grund, dass das mit dem Wahlhebel so ist - schon mal eine amerikanische Drive-by-Wire gefahren? Muss man nicht gut finden, ist aber so.

BTW: Meine Frau bemängelt das auch, hat sich daran aber bereits nach 500 km gewöhnt.

Davon mal ab, sind das keine Mängel, sondern Umsetzungen seitens Mercedes, die Dich stören. Das ist hier der falsche Thread dafür, einen entsprechenden findest Du über die Suche.

Hebel vom Automatik ist normal so. Schaue auch mal bei den Amerikaner ist gleich. Manche Menschen versteht mann einfach nicht.

Zitat:

@chris--67 schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:44:02 Uhr:


Drehrad muss ich für die Adresseingabe am Garmin gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit die Anzeige sich im Uhrzeigersinn dreht. WTF?

Gestern Hebel der 7G-Tronic umgelegt um rückwärts aus der Parklücke vom Hof der MB Niederlassung zu fahren und beinahe gegen den Stützpfeiler der Halle vor mir geknallt. Hebel nach vorne/oben = Rückwärtsgang, Hebel nach hinten/unten = Vorwärtsgang!

Wer hat sich denn das ausgedacht? Auch nach mittlerweile >60TKM habe ich mich da noch nicht dran gewöhnt. Ich werde deswegen irgendwann mal einen Unfall bauen!

Der Meister sagt, das sind keine Mängel, das ist Stand der Technik. Aha! Wir sollen Unfälle bauen.

Kann Ich nicht nachvollziehen das System ist logisch und echt genial gelöst so einen klobigen Hebel in der Mitte wie Audi und Bmw möchte Ich da nie wieder haben

Bei mir hat es genau 0km gedauert bis Ich mich daran gewöht habe das ging von anfangan problemlos

Kleiner Tipp: Dann gebe nicht einfach unbeirrt zu viel Gas nach dem Gangwechsel, der Dir auch im KI angezeigt wird, welcher eingelegt wurde. Gibst Du nur wenig Gas und lasse rollen, dann wird auch nicht viel passieren können bzw. Du bemerkst schnell, dass Du den falschen Gang eingelegt hast, auch wenn Du das KI ignorierst. Ein technischer Mangel ist es nicht, maximal ein Konzeptioneller.

Zitat:

@chris--67 schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:44:02 Uhr:


Drehrad muss ich für die Adresseingabe am Garmin gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit die Anzeige sich im Uhrzeigersinn dreht. WTF?

Gestern Hebel der 7G-Tronic umgelegt um rückwärts aus der Parklücke vom Hof der MB Niederlassung zu fahren und beinahe gegen den Stützpfeiler der Halle vor mir geknallt. Hebel nach vorne/oben = Rückwärtsgang, Hebel nach hinten/unten = Vorwärtsgang!

Wer hat sich denn das ausgedacht? Auch nach mittlerweile >60TKM habe ich mich da noch nicht dran gewöhnt. Ich werde deswegen irgendwann mal einen Unfall bauen!

Der Meister sagt, das sind keine Mängel, das ist Stand der Technik. Aha! Wir sollen Unfälle bauen.

Zitat:

@chris--67 schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:44:02 Uhr:


...Hebel nach vorne/oben = Rückwärtsgang, Hebel nach hinten/unten = Vorwärtsgang!

Wer hat sich denn das ausgedacht? Auch nach mittlerweile >60TKM habe ich mich da noch nicht dran gewöhnt. Ich werde deswegen irgendwann mal einen Unfall bauen!...

Wie war es denn vorher bei Automatik noch mit Knüppel in der Mittelkonsole:

P

R

N

D

Jetzt am Lenkrad:
R
N P
D

Eigentlich ziemlich ähnlich

?? WTF ??
Und bei allen Automatikkulissen so. 😉
Bei Handschaltern auch vielfach vorne links 😉

Logisch ist das natürlich nicht dass man zum Vorwärtsfahren den Wählhebel rückwärts bewegen muss.
Wurde aber bei den ersten Automatikgetrieben der Amis so festgelegt ist ist seitdem wohl weltweiter Standard.
Was wäre, nicht nur hier, wohl los wenn Mercedes als einziger Hersteller es plötzlich "richtig" machen würde.

Zitat:

@chris--67 schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:44:02 Uhr:



Der Meister sagt, das sind keine Mängel, das ist Stand der Technik. Aha! Wir sollen Unfälle bauen.

hier von einem Mangel zu sprechen ist aber auch schon "frech", tut mir leid.

Und das jetzt alle Automatikfahrer Unfälle bauen, weil der Ganghebel so angeordnet ist, kann ich auch nicht nachvollziehen - ist doch auf dem Hebel selbst auch entsprechend gekennzeichnet 😕

Es ist doch auch total simpel runter drücken "D" hoch drücken "R" ganz einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen