Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Zitat:

Nach ca. drei Monaten und 7.000 km ist es nun knarzfrei....juhu
Also Ausdauer zeigen 😁

Was akzeptiert man nicht alles, nur dass man einen Stern sein eigen nennt... und das obwohl man gerade wegen der Erwartung einer besseren Qualität einen gekauft hat 🙂

Zitat:

@Feldenheinz schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:06:54 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:07:12 Uhr:


Ich bin jetzt drei S205 gefahren, das Knacken oder auch Poltern vorne links beim Einschlagen und langsamen Überfahren von Bordsteinkanten hatten sie alle - der eine mehr, der andere weniger. Ob das nun alle S205/W205 haben, kann ich Dir nicht sagen, es hatten eben nur alle, die ich gefahren habe - inkl. meinem. Ich werde damit leben, Du wahrscheinlich auch. Die anderen Mängel kann ich nicht bestätigen.

Ansonsten ist es ein Top-Auto, bei dem mich lediglich das Knarzen sowie Klappern hier und da stört bzw. störte - das hatte nicht nur meiner, sondern auch die beiden anderen Fahrzeuge, die ich fahren durfte. Mein Fahrzeug ist nach dem Besuch beim Freundlichen nahezu still, wobei die eine Tür wohl nochmal ein klein wenig nachgestellt werden muss, um komplett Ruhe zu haben. Die Türen sind offenbar ein leidiges Thema, denn auch bei den beiden anderen Fahrzeugen war immer eine dabei, die einfach nicht still sein wollte.

Erwähnen sollte ich noch, dass ich hier sehr anfällig bin und die Autos/Motoren heute sehr leise sind. Ebenfalls erwähnen möchte ich, dass das Thema Klappern bei anderen deutschen Herstellern ebenfalls existent ist - nicht dass hier wieder einer ankommt und meint, Mercedes baue "Mist".

Vielleicht kann ich euch hier etwas helfen.
Ich bin, was das knarzen betrifft, auch sehr sehr hellhörig; leider habe ich nicht die Ohren meiner Frau, die nichts, aber auch absolut nichts hört.
Also um dem Knarzen in der Fahrertür Herr zu werden, habe ich es mit verpannen der Tür versucht.
Das heißt, ich habe Filz in den Rahmen geklemmt um die Tür etwas mehr zu fixieren; leider nur mäßiger erfolg, also wieder weg damit.
Abhilfe hat dann Silikon-Spray gebracht. Aber auch hier muss man Nerven bewahren, denn ich glaube, dass das Sylikon erst eine Zeit braucht um richtig zu wirken. Also brav täglich die Gummidichtungen einsprühen.
Nach ca. drei Monaten und 7.000 km ist es nun knarzfrei....juhu
Also Ausdauer zeigen 😁
Heinz

Nur dran denken, kein Bausilikon zu nehmen, dann würde zwar auch nichts knarzen, aber die Tür auch nicht mehr aufgehen

Hallo Heinz,

Danke für Deinen Tipp. Meine Frau hört im Übrigen auch nichts - ansonsten hört sie aber ziemlich gut 😉

Ich hatte ein Mal Silikon versucht, hatte keinen Erfolg und es wieder gelassen. Dann ließ ich die Tür einstellen und es wurde viel besser.

Davon ab, hast du wirklich 3 Monate lang jeden Tag Silikon gesprüht? Wow, Respekt für Deine Ausdauer.

Ist mir jetzt ein bißchen peinlich, aber ja, am Anfang mehrmals täglich, dann natürlich nur noch sporadisch. 🙂🙄
Ich hatte nach der Behandlung mit Silikon gleich einmal eine Verbesserung, dann war es wieder wie vorher, dann wieder etwas besser usw.....bis es weg war.
Aber jetzt.....herrliche Ruhe, oder meine Ohren sind schlechter geworden 🙂

Ähnliche Themen

Peinlich? Nö, wieso? Jedem das Seine. Welches Silikonspray hast Du genutzt? Herkömmliches oder vielleicht die angebliche Wunderwaffe von VW?

Nein, WD 40 - Silikonspray
Ich habe alle Gummis dick eingesprüht und etwas abgewischt

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:16:55 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:07:12 Uhr:


Ich bin jetzt drei S205 gefahren, das Knacken oder auch Poltern vorne links beim Einschlagen und langsamen Überfahren von Bordsteinkanten hatten sie alle - der eine mehr, der andere weniger. Ob das nun alle S205/W205 haben, kann ich Dir nicht sagen

Das gleiche "Knacken" habe ich jeden Morgen, wenn ich mit links eingeschlagenem Lenkrad über eine Bordsteinabsenkung auf meinen Parkplatz fahre, hört sich horrormäßig an. Mein Wagen hat Airmatic.

In den Zusammenhang habe ich festgestellt, dass die Lenkung bei Bewegung im Ruhemodus auch leicht klackert. Mit Ruhemodus meine ich in dem Fall im Stand bei aktivierter Stopp-Funktion. Da wird die Servolenkung ja offensichtlich elektrisch in Funktion gehalten. Jedenfalls lässt sich dann das Lenkrad im Stand sehr gut bewegen und wenn man das Lenkrad leicht einschlägt und dann ein wenig hin- und herbewegt, klackerts hörbar, als sei was ausgeschlagen. Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich das Lenkrad nicht bewegen und es klackert auch nichts.

Hallo

Mein S205 hat das nicht habe aber Airmatic

Vieleicht hilft euch das wenn mal andere Airmatic fahrer was dazu sagen ob sie das Knacken auch haben oder nicht

Wenn das bei Airmatic nicht vorkommt muss es ja am Stoßdämpfer oder an der Feder bzw an der auflage der Feder liegen

Gruß Sven

Es kommt bei der Airmatic vor, ich habe es, Sternstrahler hat es.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:27:21 Uhr:


Es kommt bei der Airmatic vor, ich habe es, Sternstrahler hat es.

Das kann ja dan nicht am Federbein liegen

Und Ihr habt das alle beim links einschlag und nicht rechts ?

Eigentlich müsste es doch für die Hersteller ein leichtes sein, sich solch einem Forum zu bedienen, um Rückschlüsse auf Qualität und Kundenzufriedenheit zu bekommen und auch mal Stellung zu solchen Fehlerbildern zu beziehen.

Ja, nur links und nur beim langsamen Überfahren von Bordsteinkanten.

Ich werd's dann nochmal mit Rechtseinschlag und spaßeshalber auch mal mit hochgefahrener Airmatic testen.

Das Knacken ist bei MB bekannt. Es kommt aus der Lenkung. "Es wird an einer Lösung gearbeitet". So der Wortlaut.
Ich hoffe nur, dass genug geschädigte zu MB gehen und zeigen, dass es kein Einzelfall ist.

Moin, ich war deshalb auch schon beim MB Autohaus. Auch ich habe einen Dämpfer vorne links deshalb getauscht bekommen. Natürlich ohne Erfolg.
Auf meinen Wunsch hin hat die Werkstatt bei MB nachgefragt. Auch ich habe die Info bekommen das es die Lenkung ist und ich soll mich in vier Wochen erneut melden.
Ich bin gespannt wie lange ich mit dem Poltern durch die Gegend fahren "darf". Meine Einfahrt ins Grundstück liegt genau so, das es täglich poltert... Wirklich wunderbar! :-(

Grüße aus Oberfranken

Bei meinem Coupe löst sich die hintere Scheibe etwas, bzw. sieht es so aus. Schwer zu beschreiben. Habe getönte Scheiben hinten ab Werk, an der B Säule ist eine Kreisförmige "Ablösung" zu erkennen beim direkten hinsehen, als hätte sich eine Art Blase unter dem Glas gebildet. Mangel mit Garantieanspruch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen