Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 4. Oktober 2016 um 23:45:11 Uhr:
@BigTanti911
Machst jetzt für jeden "Fehler" einen eigenen Post? 😉In Sachen Beduftung gibt es ein Update, einfach mal einspielen lassen, danach sollte das System reibungslos laufen.
Mit wurde gesagt, dass der Fehler nicht nachvollzogen werden konnte. Von einem eingespielten Update wurde nichts erzählt. Von wann ist das?
Ich weiß nicht, ob es überhaupt ein Mangel ist:
Alle Armaturen und Bedienelemente in meinem Coupe mit Lichtpaket und Ambientebeleuchtung leuchten bei Nacht wie ein Christbaum, nur der Blinkerhebel/Scheibenwischer- und der Tempomat/Distronic-Schalter sind stockfinster.
Ist das bei Euch auch so?
Ja! Leider!
Alle Mängel wurden nin beseitigt. Lediglich das Flattern des fahrerseitigen Scheibenwischers ist geblieben. Bin ich hier wirklich der Einzige. Dann besteht noch Hoffnung....
Ähnliche Themen
Hallo
Also meine Scheibenwischer sind die leisesten und am besten wischende die Ich bisher in einem Auto hatte
Das ist also nicht STAND DER TECHNICK
Bei mir ebenso. Habe diese Woche die alten Wischerblätter (welche auch absolut ruhig waren) durch neue ersetzt. Absolut laufruhig und keinerlei Geräusche zu hören. Sind die originalen Wischerblätter von Mercedes.
Gruß
Hans
Montagsauto?
Nachdem bei mir
1 x Gurt
1 x Dachleiste
2 x Türgriffbeleuchtung
1 x Riemenspanner
1 x Aluventil gegen Kunststoffventil
4 x Stellmotoren für die Lüftung
1 x Umluftklappe der Lüftung
1 x Stoßdämpfer (Problem war ein Knacken in der Lenkung beim Befahren einer Unebenheit. Vor dem Stoßdämpfer wurde etwas gefettet und nach dem Stoßdämpfer wurden die Schrauben kontrolliert, weil das Geräusch noch immer da war)
getauscht wurden, sind jetzt
2 x Türgriffbeleuchtungen
1 x Riemenspanner
1 x Dichtung der hinteren Tür (die Klebestelle löst sich)
Defekt.
Das Knacken der Lenkung ist noch immer da. Und als ob das nicht reicht macht die Lenkung jetzt beim Umlenken üble Geräusche.
Ich verzweifle! Wenn ich das Auto nicht so schön fänd, hätte ich es zurück gegeben. Noch deckt das die Garantie, aber wie lang soll das so weiter gehen...:-(
Oh je, das hört sich nicht gut an. Der linke Stoßdämpfer ist bei mir wegen dem gleichen Fehlerbild auch neu. Problem ist besser aber nicht weg.
Zitat:
@Hans_31 schrieb am 8. Oktober 2016 um 09:33:28 Uhr:
Bei mir ebenso. Habe diese Woche die alten Wischerblätter (welche auch absolut ruhig waren) durch neue ersetzt. Absolut laufruhig und keinerlei Geräusche zu hören. Sind die originalen Wischerblätter von Mercedes.Gruß
Hans
Blätter sind auch bei mir in Ordnung. Aber die Wischer-Arme hängen zu hoch in Ruhestellung. Dadurch bei hohen Geschwindigkeiten extremes Vibrieren/ Flattern...
Ich bin jetzt drei S205 gefahren, das Knacken oder auch Poltern vorne links beim Einschlagen und langsamen Überfahren von Bordsteinkanten hatten sie alle - der eine mehr, der andere weniger. Ob das nun alle S205/W205 haben, kann ich Dir nicht sagen, es hatten eben nur alle, die ich gefahren habe - inkl. meinem. Ich werde damit leben, Du wahrscheinlich auch. Die anderen Mängel kann ich nicht bestätigen.
Ansonsten ist es ein Top-Auto, bei dem mich lediglich das Knarzen sowie Klappern hier und da stört bzw. störte - das hatte nicht nur meiner, sondern auch die beiden anderen Fahrzeuge, die ich fahren durfte. Mein Fahrzeug ist nach dem Besuch beim Freundlichen nahezu still, wobei die eine Tür wohl nochmal ein klein wenig nachgestellt werden muss, um komplett Ruhe zu haben. Die Türen sind offenbar ein leidiges Thema, denn auch bei den beiden anderen Fahrzeugen war immer eine dabei, die einfach nicht still sein wollte.
Erwähnen sollte ich noch, dass ich hier sehr anfällig bin und die Autos/Motoren heute sehr leise sind. Ebenfalls erwähnen möchte ich, dass das Thema Klappern bei anderen deutschen Herstellern ebenfalls existent ist - nicht dass hier wieder einer ankommt und meint, Mercedes baue "Mist".
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:07:12 Uhr:
Ich bin jetzt drei S205 gefahren, das Knacken oder auch Poltern vorne links beim Einschlagen und langsamen Überfahren von Bordsteinkanten hatten sie alle - der eine mehr, der andere weniger. Ob das nun alle S205/W205 haben, kann ich Dir nicht sagen
Das gleiche "Knacken" habe ich jeden Morgen, wenn ich mit links eingeschlagenem Lenkrad über eine Bordsteinabsenkung auf meinen Parkplatz fahre, hört sich horrormäßig an. Mein Wagen hat Airmatic.
In den Zusammenhang habe ich festgestellt, dass die Lenkung bei Bewegung im Ruhemodus auch leicht klackert. Mit Ruhemodus meine ich in dem Fall im Stand bei aktivierter Stopp-Funktion. Da wird die Servolenkung ja offensichtlich elektrisch in Funktion gehalten. Jedenfalls lässt sich dann das Lenkrad im Stand sehr gut bewegen und wenn man das Lenkrad leicht einschlägt und dann ein wenig hin- und herbewegt, klackerts hörbar, als sei was ausgeschlagen. Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich das Lenkrad nicht bewegen und es klackert auch nichts.
Genau das Geräusch meine ich. Bei den von mir gefahrenen S205 handelt es sich um einen mit Airmatic und zwei ohne. Kein Unterschied beim Knacken/Poltern festzustellen. Wie gesagt, ich möchte hier, auch was die Türen betrifft, nicht unbedingt eine ganze Baureihe in Frage stellen, ich spreche hier nur von den 3 von mir gefahrenen Fahrzeuge. Was ich persönlich daraus schließe, steht wieder auf einem anderen Blatt.
Im Stand habe ich das noch nicht ausprobiert, werde ich bei Gelegenheit aber mal tun, sofern es für Dich von Interesse ist.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:25:21 Uhr:
Im Stand habe ich das noch nicht ausprobiert, werde ich bei Gelegenheit aber mal tun, sofern es für Dich von Interesse ist.
Das wäre nett, vielen Dank!
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:16:55 Uhr:
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:07:12 Uhr:
Ich bin jetzt drei S205 gefahren, das Knacken oder auch Poltern vorne links beim Einschlagen und langsamen Überfahren von Bordsteinkanten hatten sie alle - der eine mehr, der andere weniger. Ob das nun alle S205/W205 haben, kann ich Dir nicht sagenDas gleiche "Knacken" habe ich jeden Morgen, wenn ich mit links eingeschlagenem Lenkrad über eine Bordsteinabsenkung auf meinen Parkplatz fahre, hört sich horrormäßig an. Mein Wagen hat Airmatic.
....
Genau das Geräusch habe ich auch, wie bei dir aber auch nur bei Links eingeschlagener Lenkung. Auf der anderen Seite habe ich das nicht.
Mein Wagen hat übrigens keine Airmatic...
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:07:12 Uhr:
Ich bin jetzt drei S205 gefahren, das Knacken oder auch Poltern vorne links beim Einschlagen und langsamen Überfahren von Bordsteinkanten hatten sie alle - der eine mehr, der andere weniger. Ob das nun alle S205/W205 haben, kann ich Dir nicht sagen, es hatten eben nur alle, die ich gefahren habe - inkl. meinem. Ich werde damit leben, Du wahrscheinlich auch. Die anderen Mängel kann ich nicht bestätigen.Ansonsten ist es ein Top-Auto, bei dem mich lediglich das Knarzen sowie Klappern hier und da stört bzw. störte - das hatte nicht nur meiner, sondern auch die beiden anderen Fahrzeuge, die ich fahren durfte. Mein Fahrzeug ist nach dem Besuch beim Freundlichen nahezu still, wobei die eine Tür wohl nochmal ein klein wenig nachgestellt werden muss, um komplett Ruhe zu haben. Die Türen sind offenbar ein leidiges Thema, denn auch bei den beiden anderen Fahrzeugen war immer eine dabei, die einfach nicht still sein wollte.
Erwähnen sollte ich noch, dass ich hier sehr anfällig bin und die Autos/Motoren heute sehr leise sind. Ebenfalls erwähnen möchte ich, dass das Thema Klappern bei anderen deutschen Herstellern ebenfalls existent ist - nicht dass hier wieder einer ankommt und meint, Mercedes baue "Mist".
Vielleicht kann ich euch hier etwas helfen.
Ich bin, was das knarzen betrifft, auch sehr sehr hellhörig; leider habe ich nicht die Ohren meiner Frau, die nichts, aber auch absolut nichts hört.
Also um dem Knarzen in der Fahrertür Herr zu werden, habe ich es mit verpannen der Tür versucht.
Das heißt, ich habe Filz in den Rahmen geklemmt um die Tür etwas mehr zu fixieren; leider nur mäßiger erfolg, also wieder weg damit.
Abhilfe hat dann Silikon-Spray gebracht. Aber auch hier muss man Nerven bewahren, denn ich glaube, dass das Sylikon erst eine Zeit braucht um richtig zu wirken. Also brav täglich die Gummidichtungen einsprühen.
Nach ca. drei Monaten und 7.000 km ist es nun knarzfrei....juhu
Also Ausdauer zeigen 😁
Heinz