Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Mein W205 ließ sich vorgestern morgens einfach nicht mehr öffnen. Null Reaktion egal welche Taste (kein Keyless-Go, nur Start). Auch mit dem Zweitschlüssel keinerlei Reaktion am Fahrzeug. Rote Leuchte am Schlüssel blinkte auch bei Tastendruck kurz auf, also Batterien noch in Ordnung.
Bin dann mit dem Notschlüssel rein, Start-Stopp-Taste reagierte auch nicht. Per Schlüssel ließ sich der Wagen aber starten, keine Meldung, Bordspannung ok (Standheizung lief auch die ganze Zeit).
Bin gleich zum Service, die haben trotz fehlender Kapazitäten und vorweihnachtlichem Stress geschaut, dass sie das noch irgendwie checken. Vermutung liegt ja nah, dass die Empfangsantenne defekt sein muss. Die haben sie dann über Nacht bestellt und gestern gleich eingebaut. Alles läuft wieder. Als Ersatzwagen gab's ne E-Klasse. Bin zufrieden.
Zitat:
@civic-hannover schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:04:25 Uhr:
...würde auch ein paar Euro mehr für so ein Auto ausgeben, wenn ich wüsste das an den eingesetzten Materialen sich nicht zu Tode gesparrt wurde, sonder die Mehrkosten ins das Fahrzeug fließen.
Nicht nötig!
Die C-Klasse ist jetzt schon in der Produktion (aufgrund der hochwertigen Bauteile, Materialien, Rohbau) teurer als eine noch aktuelle E-Klasse W212.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:09:20 Uhr:
Nicht nötig!Zitat:
@civic-hannover schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:04:25 Uhr:
...würde auch ein paar Euro mehr für so ein Auto ausgeben, wenn ich wüsste das an den eingesetzten Materialen sich nicht zu Tode gesparrt wurde, sonder die Mehrkosten ins das Fahrzeug fließen.
Die C-Klasse ist jetzt schon in der Produktion (aufgrund der hochwertigen Bauteile, Materialien, Rohbau) teurer als eine noch aktuelle E-Klasse W212.
woher willst du das bitte wissen??
kennst du die mercedes interne preispolitik und einkaufspreise, mengenrabatte, verknüpfungen etc.?!
ach, was frag ich... natürlich kennst du die 🙂🙂🙂
hallo Allerseits,
dass eine Automatik irgendwann mal herunterschaltet,
ist normal und kein Fehler.
dass ein Sitz quietscht auch nicht, das nennt sich verdeckter Mangel.
Servus
Ähnliche Themen
An den Herrn Landgraf,
Ich habe in einem anderen Thread von Turboproblemen gelesen beim E400, wobei gewisse Personen Vergleiche zum C450 W205 ziehen bezüglich dem Wastegate Defekt. Ist da was dran an dieser Aussage? Wenn ja ist es bekannt und es gibt Änderungsplanungen in der laufenden Baureihe?
Liebe Grüsse
Samuel
Kurze Frage am Rande...🙂
Bei meinem W205 funktioniert die Segelfunktion seit dem letzten Getriebe-update nicht mehr... hat jemand auch das Problem?
Zitat:
@Samuel84 schrieb am 29. Dezember 2015 um 11:09:51 Uhr:
An den Herrn Landgraf,Ich habe in einem anderen Thread von Turboproblemen gelesen beim E400, wobei gewisse Personen Vergleiche zum C450 W205 ziehen bezüglich dem Wastegate Defekt. Ist da was dran an dieser Aussage? Wenn ja ist es bekannt und es gibt Änderungsplanungen in der laufenden Baureihe?
Hallo Samuel,
noch nie davon gehört... weder beim E 400 noch beim C 400 oder C 450.
Wenn es (wieder) um diese Geräusche geht die schon groß im W212 Forum diskutiert werden, dann kann ich dazu nichts beitragen.
Auf dem Video/den Videos klingt das für mich nicht schlecht/schlimm.
Wenn es eine KDM (Kundendienstmaßnahme) dazu geben würde, dann hätte man dazu mit Sicherheit im passionblog gelesen und den Kollegen dort ist es ebenfalls nicht bekannt.
Sternengruß.
Es wurde ein hik hak gemacht sogar mit ein neuer thread, aber bis her nichts grosses. Es bleibt bei ein Einzelfall beim E400. Beim C400/C450 nichts gehört.
Das gerausch beim E500 waren es die wastegates das hat mann gut gehört. Habe ich sogar auf hingewiesen. Aber die E500 hat andere Turbolader als die C400/C450.
Die mir aufgefallenen Mängel nach 30.000km sind lediglich nur einer:
- Pfeifton, wenn es kalt ist und der Motor kalt ist im Drehzahlbereich um die 2000 und einer Geschwindigkeit von 45 - 60 km/h
Dafür gibt es schon einen Beitrag und ich habe am 6. Januar Termin beim Freundlichen.
Kein Mangel, aber was mich nervt ist, dass die Displays so wenig Zeichen haben, dass lange MP3 ID-Tags nicht vollständig angezeigt werden. Und eine Laufschrift gibt es ja nicht.
Auch wenn es mit Arbeit verbunden ist, aber nach nun 57 Seiten wäre es super, wenn der Themenowner? :-), die bisher genannten Mängel in seinen Startpost zusammenträgt...
Grüße
JCD
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 30. Dezember 2015 um 15:48:22 Uhr:
Wäre natürlich gut zu wissen welcher Motor etc.
Ich habe einen C 200 Benziner AMG-Line mit 7GTronic-Plus Getriebe... wie gesagt hatte bis zum Softwear-update im Okt. 2015 die Segelfunktion!!!!
Habe einen neuen Termin beim Freundlichem gemacht, der Werkstattmeister verischerte mir das meine C-klasse diese Funktion nicht besitzt und legete mir ein Schreiben der MB-Technik abteilung vor.... Damit war mein Fall für Mercedes abgeschlossen... kann jemand helfen? Komme mir langsam blöd vor 🙁
Ich fahre einen W205D 250 T-Modell OM651, NAG2, BJ. 11.2015 und bin über das Fahrzeug sehr enttäuscht, bzw. mittlerweile von Tag zu Tag verärgerter. Zu den Mängeln:
Radioempfang bei Audio20 FM absolut schlecht, völlig unbrauchbar bei nassem Wetter, bzw. hoher Luftfeuchtigkeit. Fehler konnte in der Werkstatt bisher nicht behoben werden weil Stardiagnose keinen Fehler festgestellt hat. Es gibt hierzu demnächst einen Termin mit einem Mitarbeiter aus dem Werk.
Bremsscheiben waren nach 4000km verzogen, wurden täglich noch schlechter und wurden ausgewechselt.
Beide Scheinwerfer ILS, beschlagen zeitweise von innen. Bis zu ca. 70% der Glasfläche sind dann mit Wasser überzogen, Bilder habe ich angehängt. Das Beschlagen der Scheinwerfer führt dazu, dass der Gegenverkehr stark geblendet wird. Da das Problem in der Werkstatt nicht nachgestellt werden konnte wird derzeit ein Austausch verweigert. Nachdem ich jetzt aber die Bilder weitergeleitet habe wird ein Austausch wohl zeitnah durchgeführt werden.
Abstimmung Motor OM651 in Verbindung mit NAG2 (Neues Fahrprogramm: ECO, C, S, S+, Individuell) absolut unkomfortabel, bzw. Lasterkennung fehlerhaft. Im Fahrprogramm Comfort lässt das Getriebe Drehzahlen von 970rpm bei einer Last von knapp 20% Gaspedalstellung zu. Das führt dazu, dass das gesamte Fahrzeug stark in Resonanz kommt, ruckelt und schüttelt. Es kommt das Gefühl auf, dass man auf einem alten Traktor sitzt. Besser wird es wenn man wieder einen Drehzahlbereich von ca. 1200rpm erreicht. Eine weitere Resonanz ist bei ca. 1800rpm zu spüren, dies ist sehr unschön, aber noch halbwegs erträglich. Das Ruckeln und schütteln ist so stark, dass es sogar allen Beifahrern aufgefallen ist die ich bisher mitgenommen habe. Es wurde hierzu von der Werkstatt ein Ticket direkt ans Werk geschrieben, Messungen eines Daimlermitarbeiters wurden bereits durchgeführt und es wird eine Nachbesserung geben die die gesamte Baureihe mit dieser Motorisierung und diesem Getriebe betrifft. Allerdings kann sich das noch einige Monate hinziehen.
Gummibalg in der Fahrertür quietscht
Dinge die nicht unter Mangel fallen aber einfach ungünstig bis schlecht gelöst sind:
Soundqualität des Audio 20 absolut grässlich.
Bedienung des Mappilot umständlich bis zum geht nicht mehr, die Bedienung über das Touchpanel in der Mittelkonsole ist schlichtweg ein Griff ins Klo. Funktioniert nicht zuverlässig und lenkt mehr ab als früher das Drehrad, wie es im W204 war.
Radarsensor am Kühlergrill ist von einem verchromten Rand umgeben. Das führt dazu, dass selbst bei geringstem Schneefall der Schnee in diesem Teller hängen bleibt und der Sensor ausfällt. Hätte man den Chromring etwas nach hinten gesetzt würde sich der Schnee nicht sofort dort sammeln.
Pedalkennlinie im Fahrprogramm S zu steil, bzw. Lastschlagdämpfung schlecht abgestimmt. Egal wie vorsichtig man in S fährt, es kommt in der Umschaltung zwischen Schub- und Zugbetrieb immer wieder zu Lastschlägen.
VG Alex
Zitat:
@JCDenton schrieb am 31. Dezember 2015 um 21:20:10 Uhr:
Kein Mangel, aber was mich nervt ist, dass die Displays so wenig Zeichen haben, dass lange MP3 ID-Tags nicht vollständig angezeigt werden. Und eine Laufschrift gibt es ja nicht.
Das Display ist grundsätzlich schlecht aufgebaut, Platz ist mehr als genug vorhanden um alle wichtigen Informationen anzuzeigen, durch die Anordnung werden aber die wichtigsten Informationen wie die von dir beschriebenen ID-Tags gekürzt angezeigt. Absolut unnötig und ich hoffe sehr, dass es dahingehend noch irgendwann ein Softwareupdate gibt.
Übrigens gibt es für solche Probleme eine zuständige Beschwerdestelle beim Daimler im Werk an die man sich wenden kann.
Was auch immer möglich ist, bei Mängeln aller Art, eure Werkstatt kann immer ein Ticket eröffnen welches dann als Auftrag (TIPS-Auftrag) ins Werk geht und die zuständigen Ingenieure müssen sich dann um den Fall kümmern. Manchmal stellen sich die Werkstätten quer und verheimlichen diese Tatsache weil es einen Mehraufwand und etwas Formularkrieg für die Werkstatt bedeutet. Lasst euch aber dadurch nicht einschüchtern.
Was mir eben noch eingefallen ist. Wenn ich die Navigation per Spracheingabe beende, dann sagt mir die freundliche Tante vorne in der Mitte nicht:
"Navigation wird beendet!"
sondern
"Navigation wird beend!"
D.h. Sie bricht die Sprachausgabe komplett ab. Und das immer und immer gleich. Als ob die Sprachdatei zu kurz ist.
Werd ich am Montag nochmal ansprechen, wenn sie mir die Kardanwelle aufgrund des Pfeifens tauschen.
Grüße