Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Im übrigen ist die Zieleingabe über den Drehschalter bzw. über die im Kreis angebrachten Buchstaben umständlich, langwierig und nervig.

Im übrigen will das Navi vom mir immer eine Hausnummer, sonst navigiert es nicht. Grrr.

Ähm. Meine beiden Hände sind am Lenkrad. Dachte das mal so vom Fahrlehrer und dem Fahrsicherheitstrainer gesagt bekommen zu haben.

Vor allem aber ein MUSS auf der Autobahn oder kurvigen Strecken.

Zitat:

@akswiff schrieb am 31. Oktober 2015 um 13:25:13 Uhr:


Normalerweise liegt der rechte Arm gediegen auf der Ablage und man hat bequem sämtliche Einstellungsmöglichkeiten direkt erreichbar.

Ja ja ja, und die andere Hand lässig am Smartphone, ein Hoch auf den Spurhalter... 😉 von "direkt" scheint auch jeder eine andere Vorstellung zu haben.

Ne, ich bin für diese Menü-Scheiße einfach zu alt, bzw. verstehe die Vorteile beim Fahren nicht... Allein dieses Buchstabendrehrad, dass sich auf dem Display nach rechts dreht wenn ich den Dreher nach links drehe... finde ich nicht intuitiv, und sorry, sowas geht bei AUDI besser (wenn man es denn so haben will), naja, MB wird es in den nächsten Versionen auch noch lernen... verstehe nur nicht, warum man das vorher nicht mal mit Normalos testet bzw. schaut, wie es die Konkurrenz macht und warum das da gut funktioniert.

bei mir dreht es nach rechts wenn ich das rad nach rechts drehe und umgekehert....

anonsten: ich empfehle den kritikern (teilweise durchaus berechtigt) dennoch das thema sprachsteuerung nicht aus den augen zu verlieren. ich war nie ein freund davon, aber seit dem w205 funzt das wirklich prima und ich benutze es für navi und telefonieren.

Ähnliche Themen

Navi geht. Muss man sich halt dran gewöhnen, aber geht. Sprachsteuerung für Telefon ohne command nicht. Über Android Handy leider auch nicht.

Ich möchte es mal so sagen: bei den Hebel am Lenkrad hat man viele Funktionen in einen rein gepackt. Bei den Köpfen schafft man das bei MB nicht. Man könnte ja neben nur hoch und runter auch li.u.re.machen.

meine erfahrungen basieren auf den entsprechenden comand systemen seit baureihe 203

Zitat:

@don40 schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:33:38 Uhr:



Zitat:

@elec85 schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:39:41 Uhr:


Es ist wieder soweit, die Batterie im Schlüssel ist tot.
1 Jahr und 3 Monate, knapp 30.000km und schon 2 Batterien im Schlüssel durch. Bleibt für mich eine Fehlkonstruktion und so sehr ich es bedauere, Keyless kommt nicht mehr in den nächsten Wagen. Es sei denn, zukünftig wird eine Ladefunktion im Schloss selbst verbaut und im Schlüssel logischerweise Akkus.
Bis es soweit ist, habe ich mir einen Vorrat von 3 Batterien angelegt 😉

Bei einigen muss das doch noch viel früher passieren?! Komisch, dass man davon so wenig hört. Dieses Jahr war ich mehr auf dem Motorrad unterwegs, als mit dem Auto und trotzdem ist nach gut 6 Monaten Schluss.

Nachdem ich die Sendung gesehen habe
http://www.swr.de/.../index.html
käme mir keyless-go nicht mehr ins Haus.
Ansonsten kann ich das Problem bestätigen. Batterie leer durch permantes senden. Bei mir war die >Halbwertzeit sogar noch kürzer. Schlüssel wurde ausgetauscht. Nun ist gut. Nur das extreme Diebstahlrisiko bleibt.

Hallo! Bei meinem W205 habe ich das gleiche Problem mit dem Schlüssel. Nach ca. 8000 km kam der Hinweis "Schlüsselbatterie wechseln". Neue Batterie eingesetzt, nach ca. 6 Wochen das gleiche Prozedere. In 14 Tagen habe ich einen Termin bei MB. Ich hoffe man kann das abstellen, sonst wird`s wirklich nervig. Dass keine Ladefunktion über das Zündschloß vorhanden ist, ist wirklich ärgerlich. Mein Vorgänger-BMW hatte dies . Hatte allerdings kei Keyless Go. Find ich auch total überflüssig.

Hallo zusammen!
Mein W205 T-Modell, 250 D, Bj. 04.2015, ca. 11 000 km. Beim heutigen Winterreifenwechsel bei MB wurde mir mitgeteilt, dass bei meinem Fahrzeug zwei Updates gemacht werden müssten. Fahrzeug soll dafür einen ganzen Tag in die Werkstatt. Muss schon sehr großes Update sein. :-) Bei Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Hechklappensteuerung geändert wird und sonst noch einiges, was jedoch nicht genauer spezifiziert wurde. Wird doch nix mit Diesel zu tun haben? Hat jemand ebenfalls kürzlich solche Updates machen lassen (müssen)?

Vermutlich Company Update, dieses Update wurde bei mir auch für einen Tag angesetzt da es teilweise 3h andauern kann.

Derzeit gibt es eigentlich nur zwei "größere" KDMs (Kundendienstmaßnahmen)... das sind so Dinge wie hier angesprochen.

Einmal bei manchen Fahrzeugen ein Software-Update für SAM Heck (Hauptsteuergerät im Kofferraum) und einmal ein Software-Update des KOM-Moduls (u.a. für Remote online/connect me zuständig).

Man sagt dann "einen Arbeitstag", damit die Werkstatt einfacher planen kann... Du könntest mit Sicherheit auch darauf warten. Insgesamt dürfte es aber mit WR-Wechsel sicher an die 2h dauern, das möchte man dem Kunden nicht zumuten.

Das COMAND Update wird intern mit 45 Minuten angegeben und erfolgt beim NTG 5.x immer via USB-Stick.

Mit etwaigen Abgaswerten und Dieselmotoren hat es bei Mercedes nichts zu tun, nein. Der Wagen besitzt nicht ohne Grund das aufwendige AdBlue-System! 🙂

Das U D wurde bei mir letzte Woche gemacht. Dauert lt. Werkstatt ziemlich lange. Wurde mir als ua. Telematik UD angekündigt. Gruß

Den Thread mit der gelben Motorleuchte will ich nicht extra ausgraben. Gelbe Lampe ist nach ca. 3 Monaten aus. Das Werk hat einige Ersatz Steckpins geschickt für die el. Verbindungen. Einbau letzte Woche, jetzt erstmal Ruhe an dieser Front. Also auch ich habe Mängel, aber das ist kein Grund zum Weinen wie es einige hier laufend tun. Erfreue mich täglich aufs Neue an dem tollen Auto. Gruß bw

Neue Lage! Gelbe Lampe brennt seit gestern wieder!!! Hat eine Woche funktioniert die Reparatur. Mal schauen wie es weitergeht. Werde Berichten. Gruß bw

Wandlung .... ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen