Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
ADie Lowlights aus meiner bisherigen Erfahrung:- Interieur Materialwahl im Detail (silbernes Plastik statt Aluminium)
- schwarze Mittelkonsolen Oberflächen schnell unschön u. extrem empfindlich
- je nach Ausstattung viel Lederimitat
- Touchpad etwas zuweit hinten angebracht, der Arm ist deshalb immer angewinkelt
- trotz NTG 5.5 immernoch veraltete Navigationsgrafik
- Kartenmaterial immernoch mit teils alten Daten (5 Jahre alte Strassen, Kreuzungen, Kreisel, Gewerbegebiete, u. Autobahnabschnitte die 3 Jahre alt, sind für das Comand völlig unbekannt)
- CarPlay noch immer nicht erhältlich
- Trotz Ankündigung noch immer kein Google Earth, obwohl mit Einführung NTG 5.5 geplant
- keine 6-Zylinder Diesel erhältlich
- Handschuhfach Öffnung ist in der täglichen Nutzung viel schlechter als beim W204
- Rücklicht Design mit Glühbirnen Blinker passt nicht zum technischen Anspruch
- im Cockpit Display keine permanente Anzeige zu Reichweite, Tempolimit oder Datum
- Auspuff Attrappen sind mega peinlich, erst recht bei AMG Ausführung (Bild 2)
- volle Connectivity mit €4.500,- im Verhältnis zur Leistung deutlich zu teuer
- unschöne "Kaiserschnitt" Fuge in der Front (Bild 3), so etwas gab es beim W204 nicht
Danke 🙂
Für mein nächstes Wagen habe ich eine liste aus Mercedes C Coupe (2016), GLK (2016) und Jaguar C-X17 gemacht; diese Mängel und Diskussionen sind sehr hilfreich zum Entschluss zu kommen.
Nach 2 Wochen und 2500km mal so ein paar Kleinigkeiten:
1.Wie schon angemerkt, die Alu-Türen nerven etwas; ich finde die schließen einfach nicht richtig bzw. man muss sie richtig zuschlagen damit sie einrasten.
2.Das Comand bricht die Bluetooth-Verbindung mit meinem Android-Smwartphone immer mal wieder zwischendurch ab wenn ich Musik höre, ist Klasse bei jedem Titel eine Pause mittendrin zu haben.
3.Der Bass ist unterirdisch, vor allem kommt es mir so vor als würde die automatische Lautstärkeregelung den Bass ab 130kmh komplett zurückdrehen, was dazu führt, dass "normale" Musik einfach nur schrecklich klingt....bin nicht gerade der Opern-Fan von daher recht nervig im Alltag.
4.Bei den aktuellen Temperaturen wünsche ich mir die Sitzbelüftung herbei, ist schon klasse immer mit dem Hemd am Sitz festzukleben, aber ist nunmal mein Fehler bei der Bestellung ;-)
Ansonsten muss ich sagen bin ich eigentlich relativ zufrieden, auch wenn ich mit Wehmut daran denke, dass man für das gleiche Geld in den 90ern eine S-Klasse mit voller Hütte bekommen hat....
Zitat:
Original geschrieben von troublebanker
3.Der Bass ist unterirdisch, vor allem kommt es mir so vor als würde die automatische Lautstärkeregelung den Bass ab 130kmh komplett zurückdrehen, was dazu führt, dass "normale" Musik einfach nur schrecklich klingt....bin nicht gerade der Opern-Fan von daher recht nervig im Alltag.
Burmester?
Die Automatik kann man aber abschalten oder?
Zitat:
Original geschrieben von troublebanker
4.Bei den aktuellen Temperaturen wünsche ich mir die Sitzbelüftung herbei, ist schon klasse immer mit dem Hemd am Sitz festzukleben, aber ist nunmal mein Fehler bei der Bestellung ;-)
Welche Sitze haste genau? Voll-Artico?
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Burmester?Zitat:
Original geschrieben von troublebanker
3.Der Bass ist unterirdisch, vor allem kommt es mir so vor als würde die automatische Lautstärkeregelung den Bass ab 130kmh komplett zurückdrehen, was dazu führt, dass "normale" Musik einfach nur schrecklich klingt....bin nicht gerade der Opern-Fan von daher recht nervig im Alltag.
Die Automatik kann man aber abschalten oder?Nein leider nur Standard (obwohl ich von einem Qualitätssprung von Standard auf Burmester noch nichts gehört habe). Ich habe noch keine Abschaltungsmöglichkeit gefunden :/
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Welche Sitze haste genau? Voll-Artico?Zitat:
Original geschrieben von troublebanker
4.Bei den aktuellen Temperaturen wünsche ich mir die Sitzbelüftung herbei, ist schon klasse immer mit dem Hemd am Sitz festzukleben, aber ist nunmal mein Fehler bei der Bestellung ;-)
Ja Voll-Artico, weiß garnicht ob Sitzbelüftung bei Artico möglich gewesen wäre...
Ähnliche Themen
Nein, nur bei Echtleder.
Zitat:
Original geschrieben von Nikolaus VI
Danke 🙂
Für mein nächstes Wagen habe ich eine liste aus Mercedes C Coupe (2016), GLK (2016) und Jaguar C-X17 gemacht; diese Mängel und Diskussionen sind sehr hilfreich zum Entschluss zu kommen.
Die aktuellen Mängelaufzählungen sind 2016 aber mit großer Vorsicht zu genießen: jedes Jahr ändert sich mit den jeweiligen "Modelljahren" unabhängig von den großen Modellpflegen Details. Teilweise dienen sie dazu, Produktionskosten einzusparen, indem günstigere Komponenten zum Einsatz kommen. Aber nicht wenige Änderungen dienen der Verbesserung von bis dahin aufgefallenen Mängeln.
Siehe W204 Mopf:
- Update des Comand Online über die Modelljahre von NTG 4.5 zu NTG 4.5 Version 2 und letztlich NTG 4.7 mit einbegehenden Detailverbesserungen bzgl. der Zieleingabe, hinzukommender iPhone-Kompatibilität, Anzeigemöglichkeiten von selbsthinzugefügten "Sonderzielen" und streamen von Webmusik;
- neue Zusatzausstattung und Wegfall unlukrativer bzw. nicht gefragter Zusatzausstattungen;
- mehr oder weniger still und heimlicher Austausch häufig mit Defekten auffallenden Teile, um Reklamationskosten zu sparen. Und die Kundenzufriedenheit zu steigern... 😉
Und bei Einführung des 205er Coupés werden diese Änderungen sicher noch stärker ausfallen als zwischen den Modelljahren der bereits bestehenden Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von fenrisulfur
A.) Teilweise dienen sie dazu, Produktionskosten einzusparen, indem günstigere Komponenten zum Einsatz kommen.B.)Und bei Einführung des 205er Coupés werden diese Änderungen sicher noch stärker ausfallen als zwischen den Modelljahren der bereits bestehenden Modelle.
A.) das soll ein Scherz sein, oder?? 😰
B.) Gewöhnlich ist ein solches „Derivat“ eine verbesserte Version von Original; wenigstens hoffe ich so 🙂😁 😁
Übrigens muss ich sagen, ich bin nicht ein Fan von eingebauten Navigations-Systemen; ich würde am liebsten den Freischwebenden-monitor abreißen (ich bin 30 etwas, nicht grauhaarig, bitte).
/////
Mercedes W 220 S 320 (der Rostkreuzer und Plastikbomber in der Oberklasse) was ist hier passiert?
Zitat:
Original geschrieben von Nikolaus VI
A.) das soll ein Scherz sein, oder?? 😰Zitat:
Original geschrieben von fenrisulfur
A.) Teilweise dienen sie dazu, Produktionskosten einzusparen, indem günstigere Komponenten zum Einsatz kommen.B.)Und bei Einführung des 205er Coupés werden diese Änderungen sicher noch stärker ausfallen als zwischen den Modelljahren der bereits bestehenden Modelle.
B.) Gewöhnlich ist ein solches „Derivat“ eine verbesserte Version von Original; wenigstens hoffe ich so 🙂😁 😁
Übrigens muss ich sagen, ich bin nicht ein Fan von eingebauten Navigations-Systemen; ich würde am liebsten den Freischwebenden-monitor abreißen (ich bin 30 etwas, nicht grauhaarig, bitte).
/////
Mercedes W 220 S 320 (der Rostkreuzer und Plastikbomber in der Oberklasse) was ist hier passiert?
zu A):
leider nein. Siehe z.B. "Weiter"entwicklung der Halogenscheinwerfer von W204 Vormopf zu Mopf. Andererseits gab es aber auch zahllose Verbesserungen, z.B. das optionale ILS anstatt "nur" Bixenon.
zu B):
darauf hoffe ich auch. Schon zwischen meinem jetzigen und meinem nur ein Jahr älteren Vorgänger gab es Verbesserungen (am Comand), die ich keinesfalls mehr missen möchte. Das wird hoffentlich so weitergehen.
zum W220:
Mercedes war bei den um die Jahrtausendwende herausgekommenen Modellen leider teilweise berüchtigt für seinen schlechten Rostschutz. Dank Scheckheftpflege war man bei den Reparaturkosten zwar entgegenkommend, aber mitanzusehen, wie nach nur fünf Jahren bei einem gepflegten Wagen an allen Türunterkanten beidseits und an den hinteren Kotflügeln deutlicher Rost hereinkroch, war schon ein Trauerspiel. Zumal bei einer damals noch aktuellen S-Klasse...
Das hat sich aber glücklicherweise dank u.a. besserer Hohlraumversiegelung gebessert, aber Ausnahmen gibt es natürlich immer noch.
PS:
ich für meinen Teil bin etwas über 30 und ein sehr großer Fan eingebauter Navis. Aber mag diese neue Mode freischwebender Navi-Modelle gar nicht. Und hoffe auch hier auf eine Rückbesinnung auf was das angeht "alte Werte". Dass es auch ohne Freischwebekram geht und dabei gut aussieht, sieht man ja auch bei der aktuellen S-Klasse.
@fenrisulfur:
Macht du Spaß oder ist es dein Ernst, dass du das LCD-Displayband in der S-Klasse gut findest? Genau das finde ich total fürchterlich und es sieht kein bißchen ästhetisch aus.
Wieder mal ein tolles Beispiel für Geschmäcker.
Nun aber zurück zum eigentlichen Thema... 😉
Nicht das "Band" an sich. 😉 Wobei ich es auch nicht fürchterlich finde.
Sondern die Tatsache, dass es eingebaut ist, finde ich rein optisch ansprechender. Von MB-Mitarbeitern habe ich u.a. als Begründung für die neuen Freischwebe-Navis neben der gewollten Tablet-"Ästhetik" auch erfahren, dass das Display so auch besser im Sichtbereich des Fahrers sei. M.E. Unsinn, beim W204 und anderen Benz wie auch der aktuellen S-Klasse ist das Display weiß Gott nicht so weit aus dem Blick. Und wenn man unbedingt Infos noch mehr im Sichtbereich möchte: Head up-Display!
@fenrisulfur
Deine Erfahrung mit W220 war sicher ein billig drittklassiger Wagen nicht wert (ein Viet Cong Produkt) ?
Ich bin auch etwas über 30, aber ich mag nicht überalterte Elektronik; Garmin, Tom Tom und andere sind billig, arbeiten perfekt und sind auswechselbar. Warum sollte ich 10X mehr für etwas schlechter und älteres ausgeben? Audi hat versprochen ein modulares upgradable System; noch immer, neue Autos werden schnell wie ein Playstation, nach 8 Jahren nicht mehr brauchbar.
@A5-Fan Das Displayband ist sehr unschön, aber auch diese Tablet auf Hackestiel ist ein „eyesore“. Ein „Head-up“ oder ausfahrbares display würde genug sein, wenn Leute fahren würden und nicht Nintendo boy-game Erlebnis auf Straße erleben möchten.
So Leute, über eure Sorgen kann ich nur lachen!(ist nicht böse gemeint)
Ich habe ein sogenanntes Montagsauto erwischt(klar, Übergabetermin war ja auch Dienstag)
Schon bei der Übergabe gabs Folgendes:
1. Lackfehler am Heckstoßfänger (die äußerst inkompetente Mitarbeiterin hat sogar noch versucht, das zu vertuschen)
2. Motorhaube stand schief(Spaltmaß wich um 4(!)mm ab)
3. Scheinwerfer schief oder Grill schief(jedenfalls stimmte auch hier was nicht)
4. Gummi in Regenrinne wellig eingebaut
5. Schmutz im Inneraumhimmel
6. Schmutz im Innenlicht
...inzwischen etwas kritisch geworden bat ich um eine Proberunde, welche mir verwehrt wurde.
Dann hätte ich nämlich noch mehr gefunden!
Inzwischen kommt noch Folgendes hinzu🙁nichts ist übertrieben!!!)
7. Poltern im Fahrwerk bei Kopfsteinpflaster oder Querfugen
8. Innenspiegel vibriert bei ca 140km/h
9. Softwarefehler oder Aussetzer bei Garmin, Rückfahrkamera und AdBlue-Überwachung
10. Knarzen oder besser Summen der hinteren rechten Box beim Telefonieren
11. Fußraumverkleidung im Fahrerbereich hängt zu tief und ist nicht richtig fest
12. Rhythmisches Piepen im Bereich der Abgasanlage nach dem Abstellen
13. Rhythmisches Ticken im Leerlauf unterm Fahrzeug
14. leichte Vibrationen am Lenkrad beim leichten Anbremsen aus hohen Geschwindigkeiten
15. Scheiben beschlagen kurz nach Start häufig(ist rasch wieder weg)
16. Kopfstütze ist zu weit vorn(ich weiß, ist kein Mangel)
17. Frontscheibe im Sichtbereich wellig
Für mich Hauptmangel ist das POLTERN im Fahrwerk im Bereich der Vorderachse.
Blöderweise habe ich das bei einem Vorführwagen ebenfalls gehört, bei anderen Autos wieder nicht.
Gabs da mal ne kurze Zeit, schlechte Schrauben, oder sowas?
220CDI , Automatik, Auslieferung April. Listenpreis 57.000,-€
Bis jetzt schon 5 Werkstattaufenthalte, und dazu die unzähligen Gespräche mit Fachleuten(ich habe Angst, mal jemanden ungerecht zu behandeln, weil ich so langsam wütend bin).
Selbst der technische Außendienst von MB war schon da und hat die Dinge im Wesentlichen bestätigt.
Aktuell ist das Auto in Stuttgart, man versucht es zu richten. Mir fehlt allerdings echt die Lust auf dieses teure .....!
Der Händler hat schon einen Wandlungsantrag gestellt, aktuell hält man mich mit ner E-Klasse mobil, die hat aber die ganzen Fahrassistenzsysteme nicht, die fehlen grade in Hamburg. Und meiner war auch viel schicker. Das ist übrigens das Schlimme, ich habe dieses Auto geliebt, denn schöner und besser ausgestattet konnte ich mir kaum eins vorstellen.
Passt das in den Threat hier?
Ich zitiere mal bewusst nicht, da das Ding so lang ist, aber beziehe mich auf die Mängelliste von PC-Guru:
Klingt ja heftig. Aber da die Auslieferung schon im April war, hoffe ich mal dass sich seitdem nochmal einiges verbessert hat.
Finde Punkt 17 "Frontscheibe im Sichtbereich wellig" klingt heftig! Wurde die komplett ausgetauscht?
Werde die Liste auf jeden Fall mit zu meiner Abnahme nehmen und ganz genau hinschauen! (gerade die Puntke 1-6). Danke dafür!
@PC-Guru; okay, Zethsche Sparmaßnahmen 🙂
nehme dieser Auto nicht züruck!
Zitat:
Original geschrieben von PC-Guru
So Leute, über eure Sorgen kann ich nur lachen!(ist nicht böse gemeint)Ich habe ein sogenanntes Montagsauto erwischt(klar, Übergabetermin war ja auch Dienstag)
Schon bei der Übergabe gabs Folgendes:
1. Lackfehler am Heckstoßfänger (die äußerst inkompetente Mitarbeiterin hat sogar noch versucht, das zu vertuschen)
2. Motorhaube stand schief(Spaltmaß wich um 4(!)mm ab)
3. Scheinwerfer schief oder Grill schief(jedenfalls stimmte auch hier was nicht)
4. Gummi in Regenrinne wellig eingebaut
5. Schmutz im Inneraumhimmel
6. Schmutz im Innenlicht
...inzwischen etwas kritisch geworden bat ich um eine Proberunde, welche mir verwehrt wurde.
Dann hätte ich nämlich noch mehr gefunden!
Inzwischen kommt noch Folgendes hinzu🙁nichts ist übertrieben!!!)
7. Poltern im Fahrwerk bei Kopfsteinpflaster oder Querfugen
8. Innenspiegel vibriert bei ca 140km/h
9. Softwarefehler oder Aussetzer bei Garmin, Rückfahrkamera und AdBlue-Überwachung
10. Knarzen oder besser Summen der hinteren rechten Box beim Telefonieren
11. Fußraumverkleidung im Fahrerbereich hängt zu tief und ist nicht richtig fest
12. Rhythmisches Piepen im Bereich der Abgasanlage nach dem Abstellen
13. Rhythmisches Ticken im Leerlauf unterm Fahrzeug
14. leichte Vibrationen am Lenkrad beim leichten Anbremsen aus hohen Geschwindigkeiten
15. Scheiben beschlagen kurz nach Start häufig(ist rasch wieder weg)
16. Kopfstütze ist zu weit vorn(ich weiß, ist kein Mangel)
17. Frontscheibe im Sichtbereich wellig
Für mich Hauptmangel ist das POLTERN im Fahrwerk im Bereich der Vorderachse.
Blöderweise habe ich das bei einem Vorführwagen ebenfalls gehört, bei anderen Autos wieder nicht.
Gabs da mal ne kurze Zeit, schlechte Schrauben, oder sowas?220CDI , Automatik, Auslieferung April. Listenpreis 57.000,-€
Bis jetzt schon 5 Werkstattaufenthalte, und dazu die unzähligen Gespräche mit Fachleuten(ich habe Angst, mal jemanden ungerecht zu behandeln, weil ich so langsam wütend bin).
Selbst der technische Außendienst von MB war schon da und hat die Dinge im Wesentlichen bestätigt.
Aktuell ist das Auto in Stuttgart, man versucht es zu richten. Mir fehlt allerdings echt die Lust auf dieses teure .....!
Der Händler hat schon einen Wandlungsantrag gestellt, aktuell hält man mich mit ner E-Klasse mobil, die hat aber die ganzen Fahrassistenzsysteme nicht, die fehlen grade in Hamburg. Und meiner war auch viel schicker. Das ist übrigens das Schlimme, ich habe dieses Auto geliebt, denn schöner und besser ausgestattet konnte ich mir kaum eins vorstellen.
Passt das in den Threat hier?
Hey PC-Guru, ärgerliche Sache mit deinem Wagen. Kenne eine ähnliche Pannenserie mit meinen ehemaligen A5, der schon bei der Auslieferung zickte und auch in den Folgejahren eine Diva blieb. Nach der Erfahrung war es der letzte Audi vor meiner Haustür!
Schätze dich glücklich, dass dein 🙂 so kooperativ ist und schon einen Wandlungsantrag gestellt hat, bei Audi damals undenkbar und "freiwilliger" Basis, da brauchte es erst Druck.
Ich frage mich die ganze Zeit, was bei deinem Auto a) schief gelaufen ist, wieso solch ein Wagen b) ausgeliefert wird und ob du c) jetzt nicht auf mit dem Mikroskop um das Auto gelaufen bist, um jegliche Art von "Fehler" zu finden. Nicht falsch verstehen, mir ging es seinerzeit nicht anders mit dem Audi.
Aber wie kann eine Frontscheibe z.B. wellig sein oder wie kann eine verstellbare Kopfstütze zu weit vorne sein? Was die beschlagenen Scheiben angeht, das liegt an der Klimaanlage, wenn du die Entfeuchtung (AC) auf off stellst bzw. vor dem Abstellen auf off gestellt hast und die feuchte Luft in den Innenraum geblasen wird.
In der Summe klingt dein Auto fast nach einem Vorserienfahrzeug...
Toi, toi, toi, dass die Wandlung klappt oder die Fehler lückenlos behoben werden.