Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Also wenn es bei mir klappern sollte, fahre ich den Wagen zu Mercedes und die können schauen ob in der Werkstatt Filzstreifen oder was auch immer zu finden sind. Hatte schonmal geschrieben langsam bereue ich den Umstieg auf Mercedes. Hoffentlich ist meiner ohne Tesastreifen, Filzmatten oder Ähnliches zu fahren. Habe keine Lust mich über mein Arbeitsgerät zu ärgern. Der Wagen soll fahren. Zwei dreimal im Jahr zur Inspektion ist mir fast schon zuviel.
Mal sehen, n?chste Woche Freitag werd ich mehr wissen.
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:35:35 Uhr:
Also wenn es bei mir klappern sollte, fahre ich den Wagen zu Mercedes und die können schauen ob in der Werkstatt Filzstreifen oder was auch immer zu finden sind. Hatte schonmal geschrieben langsam bereue ich den Umstieg auf Mercedes. Hoffentlich ist meiner ohne Tesastreifen, Filzmatten oder Ähnliches zu fahren. Habe keine Lust mich über mein Arbeitsgerät zu ärgern. Der Wagen soll fahren. Zwei dreimal im Jahr zur Inspektion ist mir fast schon zuviel.
Mal sehen, n?chste Woche Freitag werd ich mehr wissen.
Ist ja jedem seine Sache ob er sich wegen so einem Pups den Weg in die Werkstatt macht oder es mit ein paar Handgriffen selbst behebt. Solange es nur der Deckel vom Handschuhkasten ist?
Zitat:
@big wackel schrieb am 12. Februar 2015 um 19:41:50 Uhr:
Ist ja jedem seine Sache ob er sich wegen so einem Pups den Weg in die Werkstatt macht oder es mit ein paar Handgriffen selbst behebt. Solange es nur der Deckel vom Handschuhkasten ist?Zitat:
@Pille12457 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:35:35 Uhr:
Also wenn es bei mir klappern sollte, fahre ich den Wagen zu Mercedes und die können schauen ob in der Werkstatt Filzstreifen oder was auch immer zu finden sind. Hatte schonmal geschrieben langsam bereue ich den Umstieg auf Mercedes. Hoffentlich ist meiner ohne Tesastreifen, Filzmatten oder Ähnliches zu fahren. Habe keine Lust mich über mein Arbeitsgerät zu ärgern. Der Wagen soll fahren. Zwei dreimal im Jahr zur Inspektion ist mir fast schon zuviel.
Mal sehen, n?chste Woche Freitag werd ich mehr wissen.
Für den Einen ist es ein Pubs und für den Anderen Gestank. Hab gar keine Zeit dafür, wird nur in der Inspektion gebracht dann sollen die das beheben. Ende. Wenn ich Premium (63t€) aufrufe sollte schon etwas Leistung/Qualität geliefert werden.
Aber nach Fehlern suche ich nicht, aber ich habe bereits gemerkt sobald eine Hauch von negativen Aussagen hier geäußert wird, sind einige Sternfahrer etwas .....
Würde die gleich Leistung auch bei BMW, Audi oder VW verlangen.
Also allzeit gute Fahrt auch ohne Probleme im Verdauungstrakt. 😉
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:54:25 Uhr:
Für den Einen ist es ein Pubs und für den Anderen Gestank. Hab gar keine Zeit dafür, wird nur in der Inspektion gebracht dann sollen die das beheben. Ende. Wenn ich Premium (63t€) aufrufe sollte schon etwas Leistung/Qualität geliefert werden.Zitat:
@big wackel schrieb am 12. Februar 2015 um 19:41:50 Uhr:
Ist ja jedem seine Sache ob er sich wegen so einem Pups den Weg in die Werkstatt macht oder es mit ein paar Handgriffen selbst behebt. Solange es nur der Deckel vom Handschuhkasten ist?
Aber nach Fehlern suche ich nicht, aber ich habe bereits gemerkt sobald eine Hauch von negativen Aussagen hier geäußert wird, sind einige Sternfahrer etwas .....
Würde die gleich Leistung auch bei BMW, Audi oder VW verlangen.
Also allzeit gute Fahrt auch ohne Probleme im Verdauungstrakt. 😉
Mit Deiner Einschätzung irrst Du Dich gewaltig. Ich suche da schon eher nach Fehlern oder Dingen die mich stören. Es geht mir nur um die Frage , Werkstatt, ober wenn möglich auch mal selbst Hand anlegen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 12. Februar 2015 um 20:14:49 Uhr:
Mit Deiner Einschätzung irrst Du Dich gewaltig. Ich suche da schon eher nach Fehlern oder Dingen die mich stören. Es geht mir nur um die Frage , Werkstatt, ober wenn möglich auch mal selbst Hand anlegen.Zitat:
@Pille12457 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:54:25 Uhr:
Für den Einen ist es ein Pubs und für den Anderen Gestank. Hab gar keine Zeit dafür, wird nur in der Inspektion gebracht dann sollen die das beheben. Ende. Wenn ich Premium (63t€) aufrufe sollte schon etwas Leistung/Qualität geliefert werden.
Aber nach Fehlern suche ich nicht, aber ich habe bereits gemerkt sobald eine Hauch von negativen Aussagen hier geäußert wird, sind einige Sternfahrer etwas .....
Würde die gleich Leistung auch bei BMW, Audi oder VW verlangen.
Also allzeit gute Fahrt auch ohne Probleme im Verdauungstrakt. 😉
Gruss
Selbst ist der Mann......
Darum hab ich Air Balance bestellt, da wird das Thema Pups dann zum Duft 😁
Sorry, konnte es nicht mehr halten 😁
Ich bin leider ein Fahrer, der extrem auf Geräusche reagiert. Also leide ich in allen modernen Autos, da hier durch die immer besser werdende Dämmung jedes noch so kleine Geräusch zu hören ist.
Je nach Auswirkung wird dann im Rahmen des jährlichen Service versucht alles zu beheben oder, war beim alten C so, da waren die Hitzebleche an der Unterseite nicht richtig befestigt, es wird ein eigener Termin ausgemacht.
Hier unterscheiden sich m.E. die Hersteller, wie man mit dem Kunden im Service- Garantiefall umgeht. Da ist aktuell bei MB am besten in meiner Wahrnehmung.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 13. Februar 2015 um 07:12:56 Uhr:
Hier unterscheiden sich m.E. die Hersteller, wie man mit dem Kunden im Service- Garantiefall umgeht. Da ist aktuell bei MB am besten in meiner Wahrnehmung.
Da hast Du wahrscheinlich recht, aber ich finde es schon bizarr, wie die (mündige?) Kundschaft ihre Erwartungshaltung an die Realitäten anpasst und diese dadurch weiter verschlechtert.
a) Als ich 2004 meinen W203 bestellte, war umfassende Kulanz bei MB gerade noch Standard. Ich habe mich stets gegen eine "Garantieverlängerung" entschieden, da ich ja bereits "die Spitze des Automobilbaus" 😉 fahre und an die Qualität des Produktes glaube, so wie ich erwarte, dass auch der Hersteller MB von seiner Produktqualität überzeugt ist. Sollte es daher wider Erwarten zu einem Defekt kommen, bin ich stets davon ausgegangen, dass dieser kulant geregelt wird (was auch zweimal so war).
b) Im w204 Forum glaubte die Kundschaft schon nicht mehr an die überragende Qualität und es wurde überall empfohlen, zum Premium-Preis zusätzlich noch Geld für eine Garantieverlängerung auszugeben, da diese doch so "günstig" wäre. Das war der Anfang vom Ende der echten Kulanz. Parallel las ich Geschichten von Porschefahrern (auch kein billiges Auto), denen Kulanz verweigert wurde, weil man die Kundschaft, die eine Garantieverlängerung gekauft hatten, nicht "benachteiligen" wollte, absurd....
c) Im w205 Forum werden Mängel an einem Fahrzeug, dessen Hersteller, warum auch immer, mit "das Beste oder nichts" wirbt, überwiegend toleriert und man verweist auf "den Wettbewerb" (was für ein verschwurbelter Begriff, früher hieß das "die Konkurrenz"😉, der es angeblich auch nicht besser kann, bzw. noch schlechter ist, daher wäre MB ja schon wieder "gut". Wenn dann Fehler an einem Premiumprodukt in der viel zu kurzen Garantiezeit (vgl. "den Wettbewerb", speziell Garantiedauer gleiche Marke im Ausland) behoben werden, kann man das hier immer noch toll finden, weil andere Hersteller hier (noch) schlechter sind...bizarr
Und mal ehrlich, "schiefe Hitzebleche", "klappernde Handschuhfächer", "nicht verriegelte Lenksäulen", etc. sind doch eigentlich keine "Raketenwissenschaft". Wo ist eigentlich das Problem (bei einem Premiumanbieter, nicht bei DACIA), diese Pippifax-Arbeitsschritte perfekt auszuführen bzw. ggf. eine ordentliche Endkontrolle durchzuführen.....
Da haben die Japsen früher eine andere Einstellung zum Produktionsprozess gehabt. Heute ist es wohl wichtiger, dass den Aktionären gemeldet werden kann, dass die nächste Modellgeneration xy% billiger produziert werden kann. Für die überwiegende Mehrheit der Leihwagenfahrer hier ist das wohl auch egal, denn die drei (oder vier) Jahre hält sogar ein aktueller MB durch. "On the long run" sieht es aber düster aus, und in den Restwerten spiegelt sich das leider auch schon wieder. Nach 1, 3, 5 Jahren stand MB (leider sogar die C-Klasse, A und B waren besser) bei einem Vergleich in der AB jeweils auf dem letzten Platz...
C'est la vie
Moonwalk
Zitat:
@moonwalk schrieb am 13. Februar 2015 um 10:43:04 Uhr:
Da hast Du wahrscheinlich recht, aber ich finde es schon bizarr, wie die (mündige?) Kundschaft ihre Erwartungshaltung an die Realitäten anpasst und diese dadurch weiter verschlechtert.Zitat:
@mattberlin schrieb am 13. Februar 2015 um 07:12:56 Uhr:
Hier unterscheiden sich m.E. die Hersteller, wie man mit dem Kunden im Service- Garantiefall umgeht. Da ist aktuell bei MB am besten in meiner Wahrnehmung.a) Als ich 2004 meinen W203 bestellte, war umfassende Kulanz bei MB gerade noch Standard. Ich habe mich stets gegen eine "Garantieverlängerung" entschieden, da ich ja bereits "die Spitze des Automobilbaus" 😉 fahre und an die Qualität des Produktes glaube, so wie ich erwarte, dass auch der Hersteller MB von seiner Produktqualität überzeugt ist. Sollte es daher wider Erwarten zu einem Defekt kommen, bin ich stets davon ausgegangen, dass dieser kulant geregelt wird (was auch zweimal so war).
b) Im w204 Forum glaubte die Kundschaft schon nicht mehr an die überragende Qualität und es wurde überall empfohlen, zum Premium-Preis zusätzlich noch Geld für eine Garantieverlängerung auszugeben, da diese doch so "günstig" wäre. Das war der Anfang vom Ende der echten Kulanz. Parallel laß ich Geschichten von Porschefahrern (auch kein billiges Auto), denen Kulanz verweigert wurde, weil man die Kundschaft, die eine Garantieverlängerung gekauft hatten, nicht "benachteiligen" wollte, absurd....
c) Im w205 Forum werden Mängel an einem Fahrzeug, dessen Hersteller, warum auch immer, mit "das Beste oder nichts" wirbt, überwiegend toleriert und man verweist auf "den Wettbewerb" (was für ein verschwurbelter Begriff, früher hieß das "die Konkurrenz"😉, der es angeblich auch nicht besser kann, bzw. noch schlechter ist, daher wäre MB ja schon wieder "gut". Wenn dann Fehler an einem Premiumprodukt in der viel zu kurzen Garantiezeit (vgl. "den Wettbewerb", speziell Garantiedauer gleiche Marke im Ausland) behoben werden, kann man das hier immer noch toll finden, weil andere Hersteller hier (noch) schlechter sind...bizarr
Und mal ehrlich, "schiefe Hitzebleche", "klappernde Handschuhfächer", "nicht verriegelte Lenksäulen", etc. sind doch eigentlich keine "Raketenwissenschaft". Wo ist eigentlich das Problem (bei einem Premiumanbieter, nicht bei DACIA), diese Pippifax-Arbeitsschritte perfekt auszuführen bzw. ggf. eine ordentliche Endkontrolle durchzuführen.....
Da haben die Japsen früher eine andere Einstellung zum Produktionsprozess gehabt. Heute ist es wohl wichtiger, dass den Aktionären gemeldet werden kann, dass die nächste Modellgeneration xy% billiger produziert werden kann. Für die überwiegende Mehrheit der Leihwagenfahrer hier ist das wohl auch egal, denn die drei (oder vier) Jahre hält sogar ein aktueller MB durch. "On the long run" sieht es aber düster aus, und in den Restwerten spiegelt sich das leider auch schon wieder. Nach 1, 3, 5 Jahren stand MB (leider sogar die C-Klasse, A und B waren besser) bei einem Vergleich in der AB jeweils auf dem letzten Platz...
C'est la vie
Moonwalk
Mein Held. Ich mag dich.
Manche Leute haben wohl noch nie in der Produktion gearbeitet und das im Zeichen der LCP, die aktuell durch die Fabrikhallen getrieben wird. Sorry mich regt sowas auf.
Zitat:
@xsus76 schrieb am 13. Februar 2015 um 11:22:16 Uhr:
Manche Leute haben wohl noch nie in der Produktion gearbeitet und das im Zeichen der LCP, die aktuell durch die Fabrikhallen getrieben wird. Sorry mich regt sowas auf.
Sorry, aber bis ich 55 tEUR netto beisammen habe um mir 'ne kleine C-Klasse zu leisten, das braucht etwas Zeit, ich weiß nicht wie schnell das bei Dir geht... 😉
Und was genau ist LCP, gugl war da nicht so klar, Low Cost Production? Ich wollte damit keinem "Ausführenden" zu nahe treten, aber irgendeiner trägt dafür doch intern die Verantwortung.
Leider erwarte ich im Gegenzug den Mehrwert, der den Mehrpreis rechtfertigt...
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
@moonwalk schrieb am 13. Februar 2015 um 11:50:33 Uhr:
Sorry, aber bis ich 55 tEUR netto beisammen habe um mir 'ne kleine C-Klasse zu leisten, das braucht etwas Zeit, ich weiß nicht wie schnell das bei Dir geht... 😉Zitat:
@xsus76 schrieb am 13. Februar 2015 um 11:22:16 Uhr:
Manche Leute haben wohl noch nie in der Produktion gearbeitet und das im Zeichen der LCP, die aktuell durch die Fabrikhallen getrieben wird. Sorry mich regt sowas auf.Und was genau ist LCP, gugl war da nicht so klar, Low Cost Production? Ich wollte damit keinem "Ausführenden" zu nahe treten, aber irgendeiner trägt dafür doch intern die Verantwortung.
Leider erwarte ich im Gegenzug den Mehrwert, der den Mehrpreis rechtfertigt...
Viele Grüße
Moonwalk
Ne, zu nahe treten tust mir zumindest nicht 😉 Ich bin mittlerweile mit der Ausbildung rd 23 Jahr in verschiedenen Positionen in der Firma. Mal in der Montage, mal als stellv. Meister beauftragt, mal in der Arbeitsvorbereitung usw. Als kenne ich die (Montage-) Prozese zumindest im Werk Wörth ganz gut. Zumal ich mir zusätzlich mehere Weiterbildungen "gegönnt" habe (Fachwirt + Betriebswirt) und, wie ich finde, damit einen ziemlich großen Einblick in die Abläufe plus was dahinter läuft bekommen habe.
Auch habe den gewissen "Luxus", ggü anderen Kunden, jedes Jahr ein neues Fahrzeug aus dem FA-Geschäft beziehen zu können und sehe gleichzeitig was die Kollegen in den PKW-Werken so treiben.
Auch hier ergibt sich so für mich den Einblick in das Produkt Auto von zwei Seiten. Als Mitarbeiter der Wörther Produktion, der versucht die geforderte Stückzahl(en) mit der gewünschten Qualität zu kombinieren und dafür quasi haftet (Was mittlerweile in manchen Bereichen schon krasse arbeitsrechtliche Züge hat) und als Kunde der MB-Fahrzeuge, der ebenfalls sich manchmal fragt was da "getrieben" wurde....
Zu guter letzt LCP: Ja das bedeutet es. Für mich, als persönliche Meinung, heisst dies nix anderes wie ein Rückschritt zu dem was war. Zumal das Thema wohl klar in Richtung Produktion darf nichts kosten ausgelegt wird ohne den Faktor Mensch richtig zu berücksichtigen. 🙄🙁
@moonwalk selten ließt man hier im Forum noch solche sinnhaften Beiträge. Nochmal Danke dafür.
(bei mir war allerdings der 203er eher ein Problemkind als der 204, der 205er hat da wieder mehr auf dem Kerbholz)
und
@xsus76 ja du bist die Zitrone die noch vor den Kunden ausgepresst wird
Stimmt. Ich wehre mich halt nur dagegen alles auf die Montagefachkräfte zu schieben. Gerade durch die wird noch das bestmöglichen getan um Dinge zu kompensieren.
Leider hab ich in letzter Zeit die Erfahrung gemacht das gerade junge, studierte Leute meinen die müssen die Sau rauslassen ohne praktische Erfahrungen vom Produktionsprozess sowie wertschätzender Umgang mit Mitarbeiter..... Hauptsache die gesteckten Ziele werden nach oben hin als erfüllt gemeldet.
Aber nun zurück zum Thema.....
Das Problem ist bestimmt nicht der einzelne Autowerker selbst, die Autobauer geben sicherlich ihr bestens und keiner von uns (Menschen) kann täglich 100% bringen.
Darum gibt es ja die Garantie - um die Fehler für den Kunden kostenfrei zu kompensieren und letzendlich diesen zufrieden zustellen.
Und der Kunde selbst ist natürlich zu recht "pingelig", denn im Normalfall hat er richtig viel investiert, egal ob als Privatkunde und Leasingkunde. Denn letzterer löhnt auch ordentlich mit der 1% / 0,03%--Regel.
Und eins ist auch klar, kein Kunde hat Mängel bestellt und erwartet dass die zugesicherten Eigenschaften bei einem Premiumprodukt auch erfüllt werden.