Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

@elec85 Verstehe ich vollkommen und war auch nicht wirklich als Kritik an dich gerichtet. Normalerweise sollte die Batterie durchaus länger halten als ½ Jahr.
Allerdings gibt es Dinge die man berücksichtigen sollte (warum auch immer), nicht mit Münzen in der Hosentasche aufbewahren und nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen.
Mache ich aber z.B.: immer Münzen und Schlüssel in der rechten Hosentasche, Gewohnheit (und Stresstest für den Schlüssel).

Habe ich gar nicht als Kritik aufgefasst 🙂

Bei mir hat der Schlüssel immer seine eigene Tasche, Schlüssel links, Handy rechts und Kleingeld versuche möglichst zu vermeiden 😁

Es besteht auch die Möglichkeit den Schlüssel auszuschalten. 2 x kurz hintereinander die Verriegelungstaste drücken und die Funkfunktion ist ausgeschaltet und man spart somit Batterieleistung. Natürlich muss ich dann den Wagen mit der Entrieglungstaste wieder öffnen. Bei meinem Zweitschlüssel habe ich die Funkfunktion generell ausgeschaltet. Vielleicht ist dieser Hinweis für den einen oder andern nützlich.

Sternengruss

Jörg

Hätte ich bei meinem damals neuen 204er auch. Nach ca einem viertel Jahr war die Batterie leer. Zum Händler und eine neue bekommen 🙂

Ähnliche Themen

Was genau funkt denn da untereinander und wie häufig? Kann das Keyless Go mir jeamnd technisch näher bringen?

Ich bekomme "nur" Keyless Start Go, da müsste doch nur die Existenz des Schlüssels bis zum Motorstart abgefragt werden, oder?

Zitat:

@Molle74 schrieb am 4. Februar 2015 um 12:17:01 Uhr:


Was genau funkt denn da untereinander und wie häufig? Kann das Keyless Go mir jeamnd technisch näher bringen?

Ich bekomme "nur" Keyless Start Go, da müsste doch nur die Existenz des Schlüssels bis zum Motorstart abgefragt werden, oder?

Da ist permanent Verbindung. Steig einmal bei laufendem Motor aus,oder gib den Schlüssel raus so dass er 2-3 Meter entfernt ist. Dann schau aufs Display im Bordcomp. es zeigt Dir an dass der Schl.zu weit weg ist. Gruss bw

Hallo
ich habe eine S205 (Kombi) mit BJ. 09.2014

Wegen Poltern:
ich höre vorne links eine art poltern bzw. Abrollgeräusche. Egal bei welchem Strassenbelag.
Eine Probefahrt des Meisters verlief ohne Erfolg (er hört nichts..; "wahrscheinlich höre ich jetzt mehr Fahrwerksgeräusche , weil das Auto generell absolut ruhig gebaut ist"😉. O.k naja...

Hat jemand die gleiche Erfahrung ?

Hallo,
hat noch Jemand Quitsch/Knarzgeräusche am Handschuhfach während der Fahrt?
Gruß
Stefan

Habe auch ein Quitschgeräusch wenn ich über große Unebenheiten oder Kopfsteinpflaster fahre. Ist richtig laut, als wenn Styropor aneinander reibt. Konnte die Quelle aber während der Fahrt noch nicht lokalisieren.

Bei mir kommt dieses Geräusch aus dem Bereich des Handschuhfaches...

Hatte ein Klappern beim Handschuhfachdeckel. Wurde im Service auf Garantie nachgestellt und ist behoben.

...habe ich auch....was kann man da wie nachstellen ?????
lg aus Wien

Zitat:

@roe1974 schrieb am 12. Februar 2015 um 10:04:37 Uhr:


...habe ich auch....was kann man da wie nachstellen ?????
lg aus Wien

Es gibt in der Werkstatt Filzstreifen (bei MB) die man auf die Anschläge kleben kann. Ist sehr unauffällig und sehr wirksam.Gibt es schon mind. 30 J. bei MB. Sind schwarz. Gruss bw

thx @big wackel ... Filz haben wir in der Firma in allen Stärken 😉 ...
Aber was meinst du mit "Anschläge" ?

lg aus WIen

Zitat:

@roe1974 schrieb am 12. Februar 2015 um 14:46:38 Uhr:


thx @big wackel ... Filz haben wir in der Firma in allen Stärken 😉 ...
Aber was meinst du mit "Anschläge" ?

lg aus WIen

Die Klappe stösst links u. rechts an beim Schliessen. auf die Punkte ein kleines Stück Filz kleben. Klappern weg. Der 204er hatte schraubbare Gummis da war es einfacher. Überall wo mal Plastik auf Plastik klackt oder klappert kann man sich so helfen ohne dass es auffällt. Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen