Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 20. Januar 2019 um 12:09:45 Uhr:
Ich verstehe jetzt nicht warum die Schrauben immer wieder rosten sollten, gab es da Infos zu?
Nein, ich erhielt keine nähere Ausführung dazu.
Vielleicht verhält es sich so wie bei den (früheren) Radschrauben?
Es wäre toll, wenn der ein oder andere auch mal einen Blick auf die Schrauben werfen würde und das Ergebnis der Sichtprüfung mitteilen würde. Beweisfotos und Angaben zum Baujahr wären optimal.
Ich habe noch nicht drauf geschaut auf die Schrauben werde ich nächste Woche mal tun, was ich aber nicht verstehen kann das man dir erzählt das die Schrauben gleich wieder rosten, wenn man vernünftige Schrauben aus verzinktem Stahl nimmt sollte dies nicht passieren. Bei mir rosten die Gasdruckdämpfer der Heckklappe, das sieht aus wie ,,Blumenkohl" obwohl die Dämpfergehäuse KTL beschichtet sind, KTL ist eine spezielle Beschichtung die Korrosion verhindern soll.
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 20. Januar 2019 um 14:58:29 Uhr:
Ich habe noch nicht drauf geschaut auf die Schrauben werde ich nächste Woche mal tun, ...
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
Würden andere User bitte auch mal gucken, ob bei ihnen die Schrauben der Motorhauben-Verriegelungen ebenso aussehen?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 20. Januar 2019 um 16:17:49 Uhr:
Würden andere User bitte auch mal gucken, ob bei ihnen die Schrauben der Motorhauben-Verriegelungen ebenso aussehen?
So schauts bei meinem Fahrzeug (C63s Cabriolet) aus. Zwei Jahre alt, ABER bisher nicht im Regen gefahren. Wenn man allerdings genau hinschaut, dann beginnt auch hier langsam die Oxidation. Am besten die Schrauben rausdrehen und durch Edelstahlschrauben ersetzen. Sind nur ein paar Euro und Du hast an der Stelle Ruhe. 🙂
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 20. Januar 2019 um 12:06:53 Uhr:
Optisch stört mich der Rost auf den Schrauben nicht. Ich mache mir nur Sorgen, ob andere Teile, die mit den Schrauben in Kontakt stehen, früher oder später nicht auch von dem Rost befallen werden können.
Rost ist kein Bakterium 😉
Hallo zusammen,
mal wieder ein Beispiel, dieser "ach so tollen" Mercedes-Qualität. Es rosten nicht nur die Schrauben, wenn man genau hinschaut, sieht man, dass auch die anderen schwarz lackierten Teile Rostansatz haben.
Haubendämpfer beim W164 auch übler Rost!
Es wird nur noch billiges Zeugs eingebaut. Bestes Beispiel sind hier die Radschrauben.
Sehr sehr traurig, dass Mercedes das so macht. Das können andere Hersteller durchaus besser.
Bei den aufgerufenen Preisen einfach nicht okay.
Bin großer Fan, aber so geht das einfach nicht.
Gruß
Oli
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 20. Januar 2019 um 14:58:29 Uhr:
Ich habe noch nicht drauf geschaut auf die Schrauben werde ich nächste Woche mal tun, was ich aber nicht verstehen kann das man dir erzählt das die Schrauben gleich wieder rosten, wenn man vernünftige Schrauben aus verzinktem Stahl nimmt sollte dies nicht passieren. Bei mir rosten die Gasdruckdämpfer der Heckklappe, das sieht aus wie ,,Blumenkohl" obwohl die Dämpfergehäuse KTL beschichtet sind, KTL ist eine spezielle Beschichtung die Korrosion verhindern soll.
Ist ja alles richtig. Aber die Autos heutzutage sind doch auch gar nicht mehr darauf ausgelegt, 20 Jahre zu halten. Die meisten hier haben doch scheinbar eh schon nach 1 bis 3 Jahren den nächsten. Also, was soll's?
Es werden sicher wieder irgendwann Zeiten kommen, in den Geld wieder mehr wertgeschätzt wird, aus welchen Gründen auch immer und dann wird auch die Investition in ein Auto wieder einen anderen Stellenwertt geniessen, weil man vielleicht auch wieder mehr dafür tun muss.
Spätestens dann werden auch solche Dinge wieder mehr ins Gewicht fallen.
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 20. Januar 2019 um 20:55:23 Uhr:
Ist ja alles richtig. Aber die Autos heutzutage sind doch auch gar nicht mehr darauf ausgelegt, 20 Jahre zu halten. Die meisten hier haben doch scheinbar eh schon nach 1 bis 3 Jahren den nächsten. Also, was soll's?
Viel länger als 1 Jahr scheint das nicht zu gehen mit der Haltbarkeit.
„Ausbeute“ von heute
1) Ausfall Lenk Assistent
2) Ausfall Lenkunterstützung /Spurhalte Assistent
3) Ausfall Brems-Assistent
4) Ausfall FLA
Innerhalb von 20 km.
Das alles nicht zum ersten Mal.
Auto hat 600 km auf der Uhr
Keine Verschmutzung im Bereich der Sensoren
Achso... die distronic natürlich auch.
Sag bloß, das ist dein Neuer!? Auf jeden Fall ein weiteres Argument, mir nicht noch mal ein hochpreisiges Automobil zu kaufen. Ärger kann ich auch billiger haben...
Natürlich ist das mein neuer, 7 Tage alt.
Und wie gesagt, alles schon mehrfach vorgekommen, allerdings nicht alles gleichzeitig.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 20. Januar 2019 um 15:19:12 Uhr:
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 20. Januar 2019 um 14:58:29 Uhr:
Ich habe noch nicht drauf geschaut auf die Schrauben werde ich nächste Woche mal tun, ...Danke im Voraus!
Sorry wird diese Woche nix mehr, Auto steht in der Garage, fahre gerade mit meinem B-Max
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 26. Januar 2019 um 14:05:35 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 20. Januar 2019 um 15:19:12 Uhr:
Danke im Voraus!
Sorry wird diese Woche nix mehr, Auto steht in der Garage, fahre gerade mit meinem B-Max
Danke für die Info.
Können vielleicht auch andere 205-Fahrer mal schauen, wie deren Motorhauben-Verschlüsse aussehen? Meine sieht man im Anhang.