Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Ja, ich bin mir ziemlich sicher. Es ist nur auf der Außenwange. Wenn ich leichten Druck auf die Stelle mit dem Finger ausübe fängt es sofort an zu knarzen.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 15. März 2018 um 17:41:27 Uhr:
Bist du sicher, dass es der Sitz an dieser Stelle ist? Wäre ungewöhnlich.
Bei mir knarzt wie verrückt die Rückenlehne im unteren Bereich. Ich befürchte das wird nicht in der junge sterne Garantie abgedeckt... Dazu kommt ein seit 3 Wochen quietschender Innenraumlüfter. Ou man....
Zitat:
@Mikash schrieb am 15. März 2018 um 20:42:20 Uhr:
Bei mir knarzt wie verrückt die Rückenlehne im unteren Bereich. Ich befürchte das wird nicht in der junge sterne Garantie abgedeckt... Dazu kommt ein seit 3 Wochen quietschender Innenraumlüfter. Ou man....
Wahnsinn was an der Karre alles geräusche machen kann unglaublich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mikash schrieb am 15. März 2018 um 21:14:40 Uhr:
.. Aber es hat was gutes 😁 nun höre ich das knistern in der Mittelkonsole nicht mehr
Toll vieleicht soltet ihr mit Gehörschutz fahren oder Kopfhörer
Nach nun 6 Wochen und 2000 gefahrenen Kilomtetern habe nun die 10tkm geknackt kann ich sagen das mei C238 zu 99% ruhig ist
Gefahren von Minus 15grad bis plus 10grad
Zitat:
@Mikash schrieb am 15. März 2018 um 21:23:10 Uhr:
6 Wochen und 2000 km. Du schwärmst noch von deinem Neuen. Wir sprechen in einem Jahr nochmal. 🙂
Ich schwärme nicht das habe ich mir ab gewöhnt ich habe vor dem Kauf eine Probefahrt von 70km ohne radio gemacht und auf nichts anderes geachtet
Der ist ein Jahr alt und hat 10tkm gelaufen und ich hatte vorher einen 205er und bin 5 weiter gefahren meine ohren achten auf nichts anderes und das seit 6 Wochen bin auch 200km ohne Radio gefahren
Mein 205er hat nach 3000tkm geknackt und geknistert wahrscheinlich schon bei 0km aber im ersten Sommer und vorallen Winter viel mir das auf
Zitat:
@Mikash schrieb am 15. März 2018 um 21:14:40 Uhr:
.. Aber es hat was gutes 😁 nun höre ich das knistern in der Mittelkonsole nicht mehr
Vieleicht habt ihr ja glück und die MOPF Mittelkonsole ist besser
Oder auch die Lüftungsdüsen persönlich glaube ich das aber nicht
Falls doch könnt ihr dan ja die MOPF Teile einbauen
War heute morgen bei der MB Zentrale Köln. Ich saß in so gut wie allen Autos.
Auch dem neuen G und dem CLS. E S und allen AMG.
Fazit:Alle Mittelkonsolen knarzen wie Sau. Völlig egal welche Klasse, sobald die neue Designkonsole verbaut war, und vor allem die Lüfter, knarzt es wie die Hölle.
Beim CLS und E knarzte die Displays natürlich nicht, da widescreen integriert.
Lediglich 2 Autos knarzten überhaupt nicht. Ratet mal! Ein Strich 8 und ein AMG GT.
Findet den Fehler.
Mich hat das beruhigt. Hätte ich einen 205er hätte ich mir sagen können, in einem 213er knarzt es auch.
Ich wüsste nicht wo ich in meinem 204 Mopf drücken soll, damit überhaupt was knarzt.
Mercedes hat hier einfach Scheiße gebaut bei der Wahl der Materialien. Trotzdem Wahnsinns Autos
Der 205er ist für mich persönlich von der Designsprache, Motor & Getriebe sowie dem Fahrwerk ein sehr gelungenes Fahrzeug.
Eigentlich wäre es ein perfektes Auto, jedoch knistert und knarzt es an jeder Ecke und Kante. Ich saß noch nie in einem so qualitativ schlechten Innenraum wie bei meinem 205er.
Schade nur was aus der Marke Mercedes geworden ist, denn bis auf den 222er knarzen alle Mercedes Fahrzeuge (neue Designsprache w/s/c/a205 und w/s/213) und da kann mir jeder erzählen was er will. Von der unteren Klasse (a/b/cla) brauchen wir erst gar nicht anfangen, denn die knarzen schon beim ansehen des Bauteils.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 16. März 2018 um 11:31:19 Uhr:
Was knarzt? Wo und wann?
Knacken/Knarzen/Knistern
-Kombinstrument besonders beim bremsen
-Mittelkonsole
-Klimabedienteil
-Headunit
-Lüftungsdüsen besonders beim heizen/kühlen
-Zierteile an den Türverkleidungen
-B-Säule
-Türverkleidungen hinten
-Dachbedieneinheit
-Klappern Rückbank
-Klappern Laderaumadeckung
Am leisesten war der Wagen als sämtliche anbauteile an der Instrumententafel ausgebaut war zum test
Dann habe ich wohl Glück, meiner macht es nur wenn er heißt, aber ich vergebe ihm. Bestimmte physikalische Aspekte lassen sich einfach nicht unterbinden.