1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Mängelliste bei neuem I10

Mängelliste bei neuem I10

Hyundai i10 2 (IA)

Hallo zusammen!

Ich bin gerade ein wenig verärgert und frage daher einfach mal auf diesem Wege nach, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit dem neuen i10 gemacht hat.

Gekauft habe ich den I10 Mitte Dezember 2014 (da hatte er gerade mal 20 km runter)

Bis jetzt hatten sich eher kleinere Probleme eingestellt, die auch bei der Jahresinspektion hätten behoben werden können, die da sind:

- Kofferraumleuchte funktioniert leider nicht ständig bei geöffnetem Kofferraum

- seit ca. 6 Wochen ist mein i10 ein Teilzeitrappler, will damit sagen, dass er z.B. morgens auf dem Weg zur Arbeit nicht rappelt auch nicht bei miesen Straßenverhältnissen. Dann steht er ca. 10 Stunden und wenn ich mich dann in den Wagen setze rappelt er irgendwo hinten die ersten paar Kilometer (ich habe wirklich schon alles nachgeschaut - es ist nichts locker, es hat sich auch nichts gelöst (weder am Fahrzeug selbst, noch irgendwo im Kofferraum), bin also absolut ratlos

- und heute kam der Oberklopper..... Der Wagen hat sich den ganzen Tag bei den angenehmen Temperaturen draussen im Wageninneren aufgeheizt und ich musste nun 40 km bis nach hause fahren und durfte dann relativ schnell feststellen, dass die Klimaanlage nicht funktioniert, da kommt nur absolut warme Luft raus, egal wieweit ich den Regler innerhalb der blauen Skala bewege und auch egal auf welcher Stufe die Lüftung an ist.

Hat jemand eine ähnliche Vielzahl an Problemen mit dem neuen i10?

Ich bin absolut stinkesauer...... soll nächste Woche vorbeikommen.

Beste Antwort im Thema

Moin Katastrophengirl,

Zitat:

Wow Andi, da bist Du der erste, der bei gefühlten 50 Grad im Auto absolut relaxt bleibt und das, wenn man noch ca. 40 km vor sich hat und mitten im Stau steht.

Och weisst du, ich hab 1988 meinen Führerschein entgegen genommen, da gab es Klima vielleicht in einem BMW E32 für uns Jungspunde gab es auch bei 40 Grad im Sommer nur die Möglichkeit die Fenster runterzukurbeln, ganz Glückliche hatten eine Schiebe/Aufstelldach, da härtet man ab😉

Das mit der Rückbank war naheliegend und nur ein Tipp, sorry das es für sich der falsche war, an der Art deiner Antwort merke ich aber deutlich wie sickig du bist - und da ich aber weder schuld an deinem Problem bin, noch Lust habe mich von dir blöd angehen zu lassen - weiterhin viel Glück!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Moin Katastrophengirl,

Zitat:

Wow Andi, da bist Du der erste, der bei gefühlten 50 Grad im Auto absolut relaxt bleibt und das, wenn man noch ca. 40 km vor sich hat und mitten im Stau steht.

Och weisst du, ich hab 1988 meinen Führerschein entgegen genommen, da gab es Klima vielleicht in einem BMW E32 für uns Jungspunde gab es auch bei 40 Grad im Sommer nur die Möglichkeit die Fenster runterzukurbeln, ganz Glückliche hatten eine Schiebe/Aufstelldach, da härtet man ab😉

Das mit der Rückbank war naheliegend und nur ein Tipp, sorry das es für sich der falsche war, an der Art deiner Antwort merke ich aber deutlich wie sickig du bist - und da ich aber weder schuld an deinem Problem bin, noch Lust habe mich von dir blöd angehen zu lassen - weiterhin viel Glück!

nun ja, auch bei einem Neuwagen kann es passieren dass nicht immer alles so funktioniert wie es sein sollte, sich darüber aufzuregen ist verständlich, bringt aber letztendlich nichts, also Garantie in Anspruch nehmen und gut is

Hallo Katastrophengirl,

jammern hilft da nichts... Ab zum Vertragshändler und reklamieren! Alle anderen gut gemeinten Ratschläge solltest du annehmen oder es einfach lassen. Keiner will dir hier etwas böses und leisten dir Hilfe aufgrund deines Posts.
Und das alle nicht einer Meinung sind, ist auch klar und vor allem gut so.

Das Thema Kofferraumlicht ist bekannt. Hier haben des die "Türken" mit dem Fett im Heckklappenschloss zu gut gemeint und einfach zuviel rein getan. Dieses Fett blockiert den Mikroschalter für die Kofferraumbeleuchtung. Entweder du popelst das Fett raus oder sprühst etwas Bremsenreiniger rein - alternativ ab zum Händler.
--> http://www.hyundaiboard.de/.../

Beim Thema Klappern hätte ich wie andi auch, auf die Rücksitzbank Fahrerseitig getippt. Auch dieses Problem ist bekannt. Natürlich kann das auch einen anderen Grund haben. Aufgrund "Ferndiagnosen" ist das auch schwer zu identifizieren.

Wegen der Klima würde ich an deiner Stelle sofort beim Händler vorstellig werden. So etwas muss gemacht werden!

Und das diese Probleme nerven ist auch klar. Aber auch ein teures Premiumfahrzeug ist kein Garant für eine Mängelfreie fahrt. Ich könnte dir jetzt die Probleme meines neuen 60 TEUR teuren Mercedes aufzählen und wieviele Besuche ich beim Vertragshändler damit hatte bzw. noch habe. Da ist deine Mängelliste Kindergeburtstag :-)

Ich wünsche dir viel Glück und das deine Mängel anstandslos behoben werden.

Gruß

Roland

Sorry, aber ich gebe Andy vollkommen Recht, bis auf die Klimaanlage sind es doch nur Kleinigkeiten, und wirkliche keine Vielzahl von Problemen, so wie du es gleich nennst.🙄 Für was hast du Garantie ? Sicher, es ist lästig, wenn man bei einem neuen Auto, gleich einen Garantiefall hat. Mir ging mir ja genauso, ich war wegen der Rückbank und einer losen Seitenleiste beim Händler siehe hier , und auch bei meinem Vorgängerauto, dem Kia Venga, hatte ich 4 Garantiefälle. Vor Garantiefällen ist man nur dann sicher, wenn man sich gar kein Auto kauft, denn sowas kommt doch bei jedem Hersteller vor, man braucht nur mal die Foren durchstöbern......😉

Auf jeden Fall wünsche auch ich dir viel Glück, und das auch mit die kleinen Mängel, anstandslos behoben werden.🙂

PS: bin vom i10 nach wie vor begeistert, und würde ihn mir (bis auf die Farbe) genauso wieder kaufen.😛

Ähnliche Themen

@mueller
Welche Farbe hast Du? Baby Elephant?

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 13. April 2015 um 16:41:14 Uhr:


@mueller
Welche Farbe hast Du? Baby Elephant?

Nein Star Dust.

Hallo,

heute habe ich dem Klappern eine Ende bereitet... Das "nicht Einrasten" ist keine Dauerlösung und aus Sicherheitsgründen sowieso ein no go. Teile aus dem Kofferraum werden hier bei einem Aufprall schnell mal zu einem Geschoss.

Die Lösung ist ähnlich wie bei mo1962. Nur habe ich hier dünne selbstklebende Filzgleiter genommen und passend für die drei Seiten zugeschnitten. Die Rückenlehne rastet sauber ein (selbst getestet da rumgezogen wie ein Wahnsinniger) und gibt keinen Mux mehr von sich :-)

So soll es sein.

LG

Roland

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Bereich Hinterachse' überführt.]

also ich muß sagen unser kleiner ist sauber keine Probleme wenn irgendwo etwas klappert such und finde ich es zu 90% und klappern ist kein mangel..... denkt mal was der kleine kostet und für den preis finde ich ist er gut....sehr gut....
ich habe auch star dust oder so als farbe

So, habe es getestet: Auspuff ist fest .
Aber gleichfalls die Rückenlehne als Übeltäter enttarnt... aber wie gesagt, scheint es dann doch irgendwie Temperaturabhängig zu sein, da es nicht ständig klappert.
Jedenfalls bei umgelegter Rückbank seit 2 Wochen kein klappern mehr. Werde mal den Tip mit dem Isolierband probieren ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Bereich Hinterachse' überführt.]

so wer lange sucht findet auch................... das klappern hinten links ist erkannt........... es ist die linke rücksitzlehne.... eindeutig............... alles andere hab ich ausgeschlossen........... seit gestern ist es nun deutlich..... rücksitzlehne links runter klappern weg................ so nun muss der Händler das noch beheben................. aber bei unserem ist noch etwas was nervt........... bei etwa 100 km pro Std. und schneller macht die linke Tür Windgeräusche.... muss etwas nachgestellt werden.....oder gibt es bei hyundai auch mit den Dicht Gummis die Probleme wie beim Toyota aygo......

Ich habe meinen i10 seit genau einen Jahr.
Heute war die erste Inspektion.
War vor einem halben Jahr schon in der Werkstatt, da der blinker am linken Seitenspiegel nicht mehr funktionierte. Sie haben es auf einen Wackelkontakt geschoben und mich wieder nach Hause geschickt. Heute wurde es nochmal angesprochen da er mittlerweile garnicht mehr funktioniert, da wird jetzt ein neuer Spiegel bestellt.
Der größte Knaller ist, dass ich auf der Heckklappe schon eine Roststelle habe. Das muss erstmal durch einen Mitarbeiter von Hyundai begutachtet werden. Ich bin mal gespannt. Habe mir mehr erwartet von einem Neuwagen!

Moin.

Ich wäre für Fotos und nähere Details zum Rost an deiner Heckklappe dankbar.

Ich war die Tage noch mal beim Händler und hab mir einige i10 angesehen. Dort ist mir aufgefallen, dass manche Exemplare unterirdisch schlechte Spaltmaße im Bereich Frontschürze/Kotflügel haben. Solche windschief angebrachten Karosserieteile habe ich bisher noch nirgendwo gesehen.

Außerdem sind die Farben Baby Elephant und Morning Glory scheinbar sehr anfällig gegen Haarkratzer. Der Lack der beiden Neuwagen auf dem Hof in diesen Farben sah in der Sonne bereits übel aus. Da möchte ich mir gar nicht erst vorstellen, wie diese Lackierungen nach dem ersten Waschschtraßenbesuch aussehen.

Die Lackqualität ist allgemein leider ein Problem bei Hyundai. Baby Elephant würde ich als Außenfarbe für den i10 sowieso nicht empfehlen - sieht meiner Meinung nach einfach grauenvoll aus.

Da muss ich leider zustimmen, was die Lackqualität angeht.
Mein i30 Coupé ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt, ich werde ihn diesem Sommer schon aufpolieren lassen. Zu viele haarfeine Kratzerchen. Sieht man zwar nur wenn man ganz genau in der Sonne hinschaut, aber mich stört es.

Ist aber auch Phantom Black Mineraleffekt, man muss dazu sagen dass man bei schwarzen Lacken immer jeden Scheiß sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen