Mängelliste... Avant 2,0 Bj 05/2007
Hallo,
ich hab folgende Mängel an meinem Avant Bj 05/2007 bei derzeitigem Kilometerstand von 15500km:
- Kofferraumbeleuchtung geht manchmal nicht an
- sehr schlechtes Kaltstarten
- Leistungsverlust/Endgeschwindigkeit
- Knacksende Innenverkleidungen ( A-Säule, B-Säule, Dachrahmenteil über Fahrrertür, Mittelarmlehne, Rücksitzbank, Kofferraumabdeckung) -> Das macht mich Wahnsinnig!!!
- Klappern bei Musik hinten rechts (in der Stosstange Entlüftungsklappe???)
- Kupplung ruckelt im kalten Zustand
- Scheibe/komplette Fahrertür knackst bei jeder kleinsten Bodenunebenheit
- Unruhiges Fahrwerk (Dröhnen) ab 130 km/h
kann mir jemand sagen ob das noch normal ist??!?!? Am 7.7. hab ich einen Termin in der Werkstatt mit angeführten Mängeln. Die haben 4 Tage angesetzt... Was wird denn da alles gemacht werden? ich hab das gefühl das ich mir da einen ganz schön teuren Schrotthaufen an Land gezogen hab. Die Sachen hatte ich in 8 Jahren BMW E46 nicht annähernd. Bin sehr enttäuscht von Audi. Vielleicht rückt das Autohaus ja mal ein Vergleichsfahrzeug raus damit ich sehe ob das nur bei meinem so ist.
So wie ich das hier gelesen habe sind ja zumidest die Motorprobleme in bearveitung. Aber was ist mit der "Knackserei"? Ich bin da ziemlich empfindlich und ich habe nicht die Hoffnung das sich da wirklich was machen lässt. Hat das eine oder andere Problem noch jemand und ist dagegen was gemacht worden und hat es was gebracht?
Gruß aus Hessen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von enhesse
Hallo,
ich hab folgende Mängel an meinem Avant Bj 05/2007 bei derzeitigem Kilometerstand von 15500km:- Kofferraumbeleuchtung geht manchmal nicht an
- sehr schlechtes Kaltstarten
- Leistungsverlust/Endgeschwindigkeit
- Knacksende Innenverkleidungen ( A-Säule, B-Säule, Dachrahmenteil über Fahrrertür, Mittelarmlehne, Rücksitzbank, Kofferraumabdeckung) -> Das macht mich Wahnsinnig!!!
- Klappern bei Musik hinten rechts (in der Stosstange Entlüftungsklappe???)
- Kupplung ruckelt im kalten Zustand
- Scheibe/komplette Fahrertür knackst bei jeder kleinsten Bodenunebenheit
- Unruhiges Fahrwerk (Dröhnen) ab 130 km/hkann mir jemand sagen ob das noch normal ist??!?!? Am 7.7. hab ich einen Termin in der Werkstatt mit angeführten Mängeln. Die haben 4 Tage angesetzt... Was wird denn da alles gemacht werden? ich hab das gefühl das ich mir da einen ganz schön teuren Schrotthaufen an Land gezogen hab. Die Sachen hatte ich in 8 Jahren BMW E46 nicht annähernd. Bin sehr enttäuscht von Audi. Vielleicht rückt das Autohaus ja mal ein Vergleichsfahrzeug raus damit ich sehe ob das nur bei meinem so ist.
So wie ich das hier gelesen habe sind ja zumidest die Motorprobleme in bearveitung. Aber was ist mit der "Knackserei"? Ich bin da ziemlich empfindlich und ich habe nicht die Hoffnung das sich da wirklich was machen lässt. Hat das eine oder andere Problem noch jemand und ist dagegen was gemacht worden und hat es was gebracht?Gruß aus Hessen!
Also an meinem B7 klappert nix.
Ich bezweifle das dein E46 klapperfrei war, habe selbst so einen Wagen über ein Jahr gehabt und bin froh das ich dieses billige Plastik im Innenraum nicht mehr anschauen/hören muss 😉
27 Antworten
Das Knacken kann ich bestätigen.
Jedoch tritt das bei mir nur auf, wenns im Innenraum heiß ist. Also die ersten paar Minuten nach dem losfahren, wenn die Sonne drauf gebrannt hat.
Ausserdem ist bei mir der Fensterheber irgendwie hinüber. Ab und zu läßt sich die Scheibe nicht automatisch runterfahren. Aber nur Fahrerseite vorne. Ich denk da hat der Schalter nen Schaden weg.
Ausserdem gibt meine Hupe keinen Mucks mehr von sich. Sicherung getauscht, immer noch nix, gleich wieder durchgebrannt.
Kupplung ruckelt auch bei mir im kalten Zustand. Jedoch nur die ersten 2 oder 3mal beim einkuppeln, dann ist es weg. Damit kann ich leben.
Und ja, beim Subwoofer hinten scheppert es. Aber dazu gibts ja ne TPL soweit ich gelesen habe oder?
Ansonsten: 40.000km und keine wirklich gravierenden Probleme. Aber zum nächsten Service komm ich mit ner Liste was gemacht werden muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi-A4quattro
Achja, an alle B7-Fahrer die meinen ihr B7 wäre knackfrei: Fahrt doch mal schräg einen höheren Randstein hinauf. Ihr werdet staunen, welche Geräusche euer B7 dann mach 😛
Und dann hätten wir wieder das "MT-Phänomen":
Man bekommt Probleme, die man vorher nicht hatte bzw. die einen vorher überhaupt nicht aufgefallen sind / gestört haben 😁
Hi,
Kupplungsruckeln habe ich auch.
Darüber hinaus raschelt und knisterts bei mir auch aus dem Lenkrad. Zwar nur bei schlechten Strassen, aber immerhin.
Ich habe das Kunststoffstück zwischen Lenkradverschiebe-Dings und der Konsole obendrüber dafür verantwortlich gemacht. Eine Lösung habe ich nicht 🙁
Ciao
Kupplungsrupfen hab ich auch. Es wurde mal die Kupplungsscheibe gewechselt, dann ging es einge ganze Weile.
Jetzt geht's wieder los. Damit muss ich wohl leben 🙁
Ähnliche Themen
Hallo
Meiner hat jetzt knapp 13 Tkm auf der Uhr und noch immer zwei große Probleme:
1. Knackende Innenverkleidungen ( A-Säule, B-Säule, C-Säule sowie die Dachinnenverkleidungen über den Türen) seit einem Km-Stand von etwa 1500 Km. Dachhimmel ist dunkel. Es wird immer schlimmer ...
2. Lenkradunruhe zwischen 90 und 110 Km/h. Seit Anfang an, keine Abhilfe in Sicht.
Siehe hierzu auch folgenden Link (6 Seiten)
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Ambition
HalloMeiner hat jetzt knapp 13 Tkm auf der Uhr und noch immer zwei große Probleme:
1. Knackende Innenverkleidungen ( A-Säule, B-Säule, C-Säule sowie die Dachinnenverkleidungen über den Türen) seit einem Km-Stand von etwa 1500 Km. Dachhimmel ist dunkel. Es wird immer schlimmer ...
Habe zwar "nur" einen B6 Avant, aber wenn ich das hier so lese, haben die Audi-Leute in den letzten Jahren diesbezüglich überhaupt nichts dazugelernt!
Die Kiste knackt und knarzt aus 360° (A-B-C Säulen, Rücksitzbank, Rollo, und und und...) obwohl ich schon Stunden versucht habe, die Stellen zu entschärfen.
Habe schon fast das ganze Auto zerlegt, meist nur von kurzem Erfolg gekrönt.
Sicherlich ist das sch...... S-Line Fahrwerk mit verantwortlich.
Einfach nur enttäuschend bei einem Wagen von fast 42T€.
Trage mich schonmal mit dem Gedanken, ihn zu verkaufen, weiß nur leider nicht, was ich mir dann Neues zulegen sollte - er gefällt mir einfach zu gut.......
Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
Trage mich schonmal mit dem Gedanken, ihn zu verkaufen, weiß nur leider nicht, was ich mir dann Neues zulegen sollte - er gefällt mir einfach zu gut.......
Stimmt. Dank der massiven Sparwellen bei fast jedem Autohersteller wird die Qualität in absehbarer Zeit wohl eher schlechter als besser. Da ists egal, welches Auto Du kaufst. Am besten von der Qualität her (meiner Meinung nach) sind unter anderem BMW E46/E36/E39 der späteren Baujahre. Bei Audi kann ich nicht beurteilen, wie gut/schlecht die älteren Modelle sind.
also bei mir hat der nur im ersten sommer geknarzt als sich alles gelegt und gesetzt hat. heute hab ich himmlische ruhe es sei denn JONATHAN DAVIS schreit mich wieder mal von der seite aus richtung lautsprecher an. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Teasy30
nein ... normal ist das nicht ... jedenfalls nicht bei einem fahrzeug, das an die 40.000 € kostet ... leider gehört mein kleiner (b7, 1.8T Limo, ET06/07, derzeit 19000 km) auch zu den klapperkisten ...neben dem ständigen knacksen der innenverkleidungen und dem klackern der scheiben habe ich auch noch ein ständiges klackern vom beifahrersitz ... wenn die kopfstütze drin ist, werde ich fast wahnsinnig ... zur zeit fahre ich ohne die kopfstütze herum um vermeide es lieber, jemanden mitzunehmen ... ausserdem raschelt es manchmal aus dem lenkrad ...
der wagen war wegen der genannten geräusche schon mindestens 10 mal in der werkstatt ... jedenfalls habe ich jetzt die nase voll und die rückabwicklung gefordert ... die nächsten tage sollte ich erfahren, wie es weiter geht ...
was lange währt ... mein Händler hat jetzt endlich das OK aus Ingolstadt, und der Wagen kann zurück zum Händler ... jetzt habe ich nur noch das Problem, wie ich zu einem "neuen" Wagen komme ... so "günstig" wie an den B7 komme ich jedenfalls so schnell nicht mehr an einen neuen Audi ... selbst der A3 Sportback ist derzeit entweder ziemlich teuer oder einfach nicht lieferbar ... danke Audi
Zitat:
- Kofferraumbeleuchtung geht manchmal nicht an
- sehr schlechtes Kaltstarten
- Leistungsverlust/Endgeschwindigkeit
- Knacksende Innenverkleidungen ( A-Säule, B-Säule, Dachrahmenteil über Fahrrertür, Mittelarmlehne, Rücksitzbank, Kofferraumabdeckung) -> Das macht mich Wahnsinnig!!!
- Klappern bei Musik hinten rechts (in der Stosstange Entlüftungsklappe???)
- Kupplung ruckelt im kalten Zustand
- Scheibe/komplette Fahrertür knackst bei jeder kleinsten Bodenunebenheit
- Unruhiges Fahrwerk (Dröhnen) ab 130 km/h
moin,
also...folgende Sachen sind gemacht worden (Auto war fast eine Woche in der Werkstatt):
- Zu 1. Komfortsteuergerät getauscht/Fehler behoben
- Zu 2. kleine Verbesserung/kann ich aber wohl erst richtig testen wenn es draußen wieder unter null grad ist
- Zu 3. Einspritzdüsen gereiningt --> und wohl ein Update gemacht
wobei ich sagen muss dass ich das mit dem Update jetzt nicht unbedingt gut finde da ich schon merke das sich da was geändert hat und es nicht gerade positiv ist. Wie schon in anderen Beiträgen geschrieben, ist der Turbo-Bums ausgebremst worden und rein Gefühlsmäßig zieht er nicht mehr so wie vorher. Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen.
- Zu 4. da ist wohl einiges gemacht worden, allerdings hab ich das gefühl das es nicht lange hält. Das mit der Mittelarmlehne ist garnicht gemacht worden. Das hab ich jetzt selbst mit Silikonspray behoben. Werde das aber noch mit Teflonspray behndeln da Silikonspray auch nicht lange hält. (Verriegelung der oberen Abdeckung der Mittelarmlehne knarzt im geschlossenen Zustand!!)
- Zu 5. Entlüftungsklappe in der Stoßstange erneuert
- Zu 6. Komplett neue Kupplung...!
- Zu 7. Türschloss wurde wohl fester eingestellt. Das hat zur Folge das die Tür nur mit gewisser "Härte" ins Schloss fällt. Das Geräusch ist dadurch etwas verringert worden, aber nicht ganz weg. Da ist noch Handlungsbedarf...
- Zu 8. Also da merke ich nix mehr... was gemacht wurde weiss ich nicht, aber es ist weg.
Jetzt erst mal die nächsten Wochen testen und dann sehe ich weiter...!
..hi,
ich sprühe auch silikonspray auf scharniere, schlösser etc (nach dem motto: viel hilft viel)
aber ehrlich: es hilft wirklich und ich sprühe alle zwei wochen bzw. nach jedem waschen.
und für eine zeiltlang geht´s dann.
flasche kostet irgendwas an 8 €
was ich nocht nicht behoben habe , ist vorne rechts das knarzen aus der lüftungsdüse. zuerst dachte ich, es sei der lautsprecher, der direkt daneben liegt.
wenn es etwas kälter ist, dauert das inzwischen ewigkeiten (vorher so 10-15 km, jetzt reicht die strecke wil nach ko nicht mehr aus), bis das knarzen weg ist. nachmittags, wenn die möhre sich ein wenig erhitzt hat, hört man nix.
silikonspray ist m.e. eine einfache sache
gruss
freut mich, dass ich nicht der einzige bin 😉
Mein B7 knarzt auch an allen Ecken und Enden ...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das ganze Geknackse nach dem ersten Winter/ Sommer Zyklus weg sein soll. Meiner ist jetzt im zweiten Sommer und es wird irgendwie eher schlimmer als besser.
Nächste Woche geht es zur ersten Inspektion zum 🙂. Da wird übrigens auch die viel beschriebene Lüfterklappe des SUB und der Fensterheber vo.li. getauscht. Der macht seit ein paar Tage sehr merkwürdige Schleif und Knarzgeräusche. Olé
Wahrscheinlich sollte man doch die Garantieverlängerung in Anspruch nehmen, so wird einem wenigstens der ganze Spaß kostenlos gerichtet. Was meint ihr?
Das echt übel mit dem Knacken , würde da auch verrückt werden.
Aber das der E46 Knackfrei war *lach* nie mals vorallem bei zuem Fenster der reinste WAHNSIN .
Bin heiden froh die Kiste weg zu haben.