Mängel wie in A - Klasse W177

Mercedes B-Klasse W247

Guten Morgen,
wir sind seit Tagen dabei, eine B180/200 zu konfigurieren.
Probefahrt steht nächste Woche an.
Gestern das 1. x A+B nebeneinander live gesehen,
und sind uns jetzt nicht mehr so ganz sicher, ob es nicht doch eine A Klasse werden soll...

Deshalb hier mal eine Frage an die B- Besitzer:

Wie schaut es denn mit der B Qualität aus.
Im A Klassen Thread häufen sich die Probleme und Mängel ja gewaltig:

https://www.motor-talk.de/.../...-und-probleme-beim-w177-t6291065.html

Beste Antwort im Thema

Ich danke euch für die Rückmeldungen!

OM403,
das mag wohl richtig sein.
Mir kommt es aber u.a. auch darauf an, wie der Hersteller mit den Mängeln umgeht!
Pech:
Stimmt, aber wenn ich mir ein 50.000 € Auto kaufe, verspüre ich erheblich viel mehr "Pech",
als wenn ich ein auto für 15.000€ kaufe!

20 weitere Antworten
20 Antworten

B 200 Erstzulassung 2/2019 keinerlei Probleme

B 200 Erstzulassung 5/2019 nur ein klemmendes Handschuhfach - wurde ausgetauscht!

Naja, "Häufung" ist ja ein stark reletiver Begriff. natürlich melden sich dort primär die Leute zu Wort , die ein Problem mit ihrem Auto haben. Davon lassen sich aber keine Rückschlüsse auf die breite Masse ziehen. Immerhin ist die A-Klasse das meistverkaufte Modell der Kompaktbaureihen , ergo gibt es entsprechend mehr unzufriedene Kunden.
Pecvh haben kannst du mit jedem Auto von jedem Hersteller.
Mach dir dein eigenes Bild durch ausführliche Probefahrten und entschide dann nach deinem Gefühl. Was andere Leute sagen ist kein Masstab.

Ich danke euch für die Rückmeldungen!

OM403,
das mag wohl richtig sein.
Mir kommt es aber u.a. auch darauf an, wie der Hersteller mit den Mängeln umgeht!
Pech:
Stimmt, aber wenn ich mir ein 50.000 € Auto kaufe, verspüre ich erheblich viel mehr "Pech",
als wenn ich ein auto für 15.000€ kaufe!

Ähnliche Themen

Klappern eigentlich die Gurtschlösser am Türholmen Plastik ?
War mir beim anschauen bei A u. B Klasse aufgefallen...

Moinsen,

ich habe einen B200d von 02/2019 und bin sehr zufrieden.

Vorher hatte ich einen GLA 200, den ich wegen der Platzmangels für mich als Fahrer wieder abgegeben habe.
Dies hatte ich bei der Probefahrt nicht bemerkt und mich letztlich derart gestört, dass ich diesen wieder - mit viel gezahltem Lehrgeld wegen Wertverlust - nach neun Monaten wieder abgegeben habe.

Ich hatte beim B200d zu Beginn massive Probleme mit den Assistenz-Systemen aber nachdem die Frontkamera dann am Ende getauscht wurde ist alles bestens. Der Service-Händler hat sich echt sehr bemüht und auch MB selbst mit der Garantie gar keine Probleme gemacht.

Der Wagen fährt sich bestens und ist mit 5,1l in meinen Augen recht sparsam.

Ach ja, wenn man den Gurt abnimmt schnappt dieser schon schnell nach oben und schlägt gegen den B-Säulenholm. Habe mich aber schnell daran gewöhnt, diesen länger festzuhalten und seitdem ist es auch gut.

Abschließend gesagt meine Meinung, dass die neue B-Klasse in Teilen - wie alle anderen Autos - kleine Kinderkrankheiten (z.B. meine ganz alte B-Klasse (W246) mit dem Tankdeckel) haben kann.
Aber die Abhilfe erfolgt stets und ohne weitere Probleme...

Sorry Leute, zu viel Honig in den ..... ist sicherlich auch nicht das Richtige.
Zunächst einmal ist zu sagen: die B-Klasse unterscheidet sich nicht viel von der Qualität zu der A-Klasse. Der Unterschied liegt in den Platzverhältnissen und insbesondere im Komfort bspw. beim ein- und aussteigen (höherer Einstieg) oder der Rundumsicht.

Natürlich meint man, dass die Erfahrungen nicht repräsentativ sind, weil sich zunächst nur Leute zu Wort melden, die ein Problem mit dem Wagen haben und nicht die Leute, die zufrieden sind. Jedoch muss man auch bedenken, dass sich positive Erfahrungen auch fälschen lassen, wenn man an die gefälschten Bewertungen in den ganzen Portalen denkt. Ist jetzt nur ein Hinweis. Und am Ende werden die wenigsten ihr eigenes Auto erstmal schlecht reden, auch wenn sie hier und da mal ein Wehwehchen haben.
Also sollte man da objektiv an die Sache herangehen:
Ja es gibt Mängel, so wie bei jedem Auto. Die Frage ist, wie sich der Hersteller dabei verhält. Zuletzt haben wir bei Mercedes mit den Frontkamera zu kämpfen, die witterungsbedingt einige Assistenten ausfallen lässt. Bisher gibt es keine zufriedenstellende Lösung für das Problem. Jedenfalls ist mir nicht bekannt, dass das Problem vollständig behoben wurde. Das kann man hier auch im entsprechenden Thread nachlesen.
Leider kann man sich bei einer Probefahrt kein eigenes Bild machen, da es nur ein Kurzzeittest ist.

Zitat:

@OM403 schrieb am 29. Mai 2020 um 14:01:57 Uhr:



14:01:57 Uhr
OM403
OM403

Naja, "Häufung" ist ja ein stark reletiver Begriff. natürlich melden sich dort primär die Leute zu Wort , die ein Problem mit ihrem Auto haben. Davon lassen sich aber keine Rückschlüsse auf die breite Masse ziehen. Immerhin ist die A-Klasse das meistverkaufte Modell der Kompaktbaureihen , ergo gibt es entsprechend mehr unzufriedene Kunden.

Die A-Klasse ist nicht das meistverkaufte Auto in der Kompaktklasse. Vielleicht „eins“ der meistverkauften, denn laut Statista belegt die A-Klasse nur Platz vier.
Dabei muss man aber schauen wieviele der Autos verkauft wurden.

Der Golf mit Platz 1 wurde über 200.000 verkauft (2019 in Deutschland).
Von der A-Klasse wurden hingegen nur rund 44.000 Autos verkauft.
Demzufolge müssten die Golf-Foren überquillen. 🙂

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 29. Mai 2020 um 20:55:52 Uhr:


Klappern eigentlich die Gurtschlösser am Türholmen Plastik ?
War mir beim anschauen bei A u. B Klasse aufgefallen...

----------
Wie meinst du das?
Beim Fahren kann es ja nicht klappern?

Beim Abschnallen?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 29. Mai 2020 um 20:55:52 Uhr:


Klappern eigentlich die Gurtschlösser am Türholmen Plastik ?
War mir beim anschauen bei A u. B Klasse aufgefallen...

Ja, das klappern ist sehr stark. Aber nicht weil die Türholme aus Plastik sind, denn das sind die bei nahezu allen Autos. Der Grund liegt daran, dass die Türholme bei der B-Klasse nicht gedämmt sind.
Am schlimmsten ist es, wenn der Beifahrer aussteigt und der Gurt sich mal etwas verdreht. Dann klappert es heftig bei der Weiterfahrt. Ist ziemlich ärgerlich. Bis ich herausgefunden habe, wo das Klappern herkommt, hat es auch erstmal etwas gedauert.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 30. Mai 2020 um 15:49:55 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 29. Mai 2020 um 20:55:52 Uhr:


Klappern eigentlich die Gurtschlösser am Türholmen Plastik ?
War mir beim anschauen bei A u. B Klasse aufgefallen...

----------
Wie meinst du das?
Beim Fahren kann es ja nicht klappern?

Beim Abschnallen?

Beifahrerseite, wenn niemand drin sitzt...

Müsste man sich vielleicht einen schwarzen Filz reinkleben..

gelöscht

- klappern eigentlich die Gurtschlösser am Türholmen Plastik ?
War mir beim anschauen bei A u. B Klasse aufgefallen...

Zutreffend beobachtet: der Fahrer ist ja angeschnallt, aber bei leerem Beifahrersitz klappert das Gurtschloss gegen die Hartplastik der B-Säule. Einfache Abhilfe: ein Stück selbsklebende, zuschneidbare schwarze Filzplate aus dem Bauhaus im Bereich des Gurtschlosses anbringen, dann ist Ruhe.

Gruß
B-Mounty

Was bleibt sind aber trotzdem diese hohl und nach dünnem ( billig will ich nicht schreiben... ) Plastik
klingenden Verkleidungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen