Maengel vs Kulanz
Waere es nicht eine gute Initiatieve om eine Liste zu erstellen met den volgenden informationen?
Nr. Maengel - BJ Auto - Km leistung - Kulanz JA/NEIN
1 Krafstoffpumpe - 09/2005 - 115.000 - NEIN
2 Lenkradschloss - 09/2005 - 125.000 - NEIN
3 Alcantara Sitzlehne Fahrerseite - 09/2005 - 55.000 KM - NEIN
mvg
Helge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tikra
Liebe Leser,ich finde das nicht .. so ein Passat 2.0 tdi Highline, mit 17" und ein paar extras kostet hier in Holland schlappe 47.000 Euro, da kann man doch etwas mehr fuer Verlangen oder nicht?
Und was erwartest Du dafür ? Das ein Auto für 47.000 Euro 5 Jahre Fehlerfrei läuft ? Ein Auto für 70.000 Euro läuft 10 Jahre fehlerfrei ? Und für 100000 Euro gibt der Hersteller eine Garantie fürs Autoleben mit Übernachtung im Nobelhotel in Dubai beim Schadensfall! 🙄
Ganz Ehrlich, mit der Einstellung würde ich mir gar kein Auto mehr kaufen. Ein Auto ist und bleibt eine Spardose, egal was die Kiste kostet! Wer das nicht sehen will, darf sich keines kaufen !
Tess
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arachnid
quote]Mit den Anschlussgarantien wird die zuvor notgedrungene Kulanz ausgeglichen.
Man lässt sich die Kulanz einfach was kosten (Garantiebeitrag) anstatt wie der Name besagt sie selber zu finazieren.Eigentlich traurig, dass man fast schon zur Anschlussgarantie gezwungen wird, weil man sich schon beim Kauf auf diverse Schadensfälle (Mängel) einstellen kann...
Es ist ja nun auch nicht so, dass alle Passats im Jahr 2-4 Reparaturkosten im 4-stelligen €-Bereich verursachen. Ich habe ja auch geschrieben, dass bei einem objektiv fehlerhaft gefertigten Teil, der Hersteller imho mit Kulanz in der Pflicht sein sollte. Ansonsten sollte jeder eine Anschlussgarantie abschließen, um einfach auf der sicheren Seite zu sein (da das bei Taxen, Fahrschulwagen nicht geht, war mir nicht bekannt).
Allerdings mache ich das auch nur bei Kraftfahrzeugen. Anschlussgarantien für PC, Fernseher, Handy oder Kühlschrank sind i.d.R. Nonsens.
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Ich meine, man kann das Thema Kulanz auch überstrapazieren.Wenn bei einem Wagen aus 2005 bei 125.000 das Lenkradschloss kaputt geht, darf ich doch keine Kulanz erwarten. Ebenso würde ich das bei dem Beispiel mit der Kraftstoffpumpe sehen.
Aber gut, da hat jeder einen anderen Ansatz.
Grüße
BH
Liebe Leser,
ich finde das nicht .. so ein Passat 2.0 tdi Highline, mit 17" und ein paar extras kostet hier in Holland schlappe 47.000 Euro, da kann man doch etwas mehr fuer Verlangen oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Es ist ja nun auch nicht so, dass alle Passats im Jahr 2-4 Reparaturkosten im 4-stelligen €-Bereich verursachen. Ich habe ja auch geschrieben, dass bei einem objektiv fehlerhaft gefertigten Teil, der Hersteller imho mit Kulanz in der Pflicht sein sollte. Ansonsten sollte jeder eine Anschlussgarantie abschließen, um einfach auf der sicheren Seite zu sein (da das bei Taxen, Fahrschulwagen nicht geht, war mir nicht bekannt).Zitat:
Original geschrieben von Arachnid
quote]Mit den Anschlussgarantien wird die zuvor notgedrungene Kulanz ausgeglichen.
Man lässt sich die Kulanz einfach was kosten (Garantiebeitrag) anstatt wie der Name besagt sie selber zu finazieren.Eigentlich traurig, dass man fast schon zur Anschlussgarantie gezwungen wird, weil man sich schon beim Kauf auf diverse Schadensfälle (Mängel) einstellen kann...
Allerdings mache ich das auch nur bei Kraftfahrzeugen. Anschlussgarantien für PC, Fernseher, Handy oder Kühlschrank sind i.d.R. Nonsens.
Meinem empfinden nach sollte es nicht eine dieser k€ Reparaturen auf Kundenkosten geben innerhalb er ersten 4-5 Jahre, da man für sein Geld auch etwas Qualität erwarten darf!?
Das ganze vorrausgesetzt ohne übertrieben viel km und gepfletem ordnungsgemäsen Umgangs mit dem Fahrzeug, Verschleissteile natürlich ausgenommen.
Ich schließe bei Elktronikgeräten auch keine Anschlussversicherung ab, denn die halten bei mir meist lange genug um sowas nicht zu bedürfen 😉
Wenn ich in einigen Jahren zurück schaue, dann werde ich Gewissheit über die individuelle Qualität meines Autos haben...
Zitat:
Original geschrieben von Tikra
Liebe Leser,ich finde das nicht .. so ein Passat 2.0 tdi Highline, mit 17" und ein paar extras kostet hier in Holland schlappe 47.000 Euro, da kann man doch etwas mehr fuer Verlangen oder nicht?
Und was erwartest Du dafür ? Das ein Auto für 47.000 Euro 5 Jahre Fehlerfrei läuft ? Ein Auto für 70.000 Euro läuft 10 Jahre fehlerfrei ? Und für 100000 Euro gibt der Hersteller eine Garantie fürs Autoleben mit Übernachtung im Nobelhotel in Dubai beim Schadensfall! 🙄
Ganz Ehrlich, mit der Einstellung würde ich mir gar kein Auto mehr kaufen. Ein Auto ist und bleibt eine Spardose, egal was die Kiste kostet! Wer das nicht sehen will, darf sich keines kaufen !
Tess
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arachnid
Meinem empfinden nach sollte es nicht eine dieser k€ Reparaturen auf Kundenkosten geben innerhalb er ersten 4-5 Jahre, da man für sein Geld auch etwas Qualität erwarten darf!?Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Nur damit ich nicht missverstanden werde. Ich habe mich etwas verschnörkelt 😁 ausgedrückt. Ich meinte nicht 2- 4 Reparaturen im 4-stelligen €-Bereich im Jahr, sondern dass in den Jahren 3 und 4 nach der Garantie nicht bei jedem Passat Reparaturen im 4-stelligen €-Bereich anfallen.
Herje, das hört sich wieder verdammt kompliziert an; ich lass das jetzt einfach mal im Raum stehen. 😉
Eine Kulanzpflicht oder ein auf Kulanz bestehen gibt es nicht. Kulanz ist eine FREIWILLIGE Leistung! Wikipedia
Ich stelle mir manchmal die Frage was sich manche Autobesitzer vorstellen was sowas betrifft.....der Traum von lebenslanger Gewährleistung....
Zum Thema Airbagsteuergerät und Kulanz .... Sicherheitsrelevante Bauteile können einer Sonderkulanzregelung unterliegen, das erfragste am Besten bei Deinem Freundlichem. Generell ist so gut wie jede Kulanzprüfung von individuellen Faktoren abhängig!
Gruss
Wenn man fragt, was typisch Deutsch ist, kommt irgendwo zwischen Platz 2 und 4 die Vollkaskomentalität.
Bitte nicht böse sein, aber das ist wirklich so. 🙂
@Tikra
Das würde ich in der Niederlande eigentlich nicht vermuten.
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Nur damit ich nicht missverstanden werde. Ich habe mich etwas verschnörkelt 😁 ausgedrückt. Ich meinte nicht 2- 4 Reparaturen im 4-stelligen €-Bereich im Jahr, sondern dass in den Jahren 3 und 4 nach der Garantie nicht bei jedem Passat Reparaturen im 4-stelligen €-Bereich anfallen.Zitat:
Original geschrieben von Arachnid
Meinem empfinden nach sollte es nicht eine dieser k€ Reparaturen auf Kundenkosten geben innerhalb er ersten 4-5 Jahre, da man für sein Geld auch etwas Qualität erwarten darf!?Herje, das hört sich wieder verdammt kompliziert an; ich lass das jetzt einfach mal im Raum stehen. 😉
Ok, jetzt ists klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luxi79
Eine Kulanzpflicht oder ein auf Kulanz bestehen gibt es nicht. Kulanz ist eine FREIWILLIGE Leistung! WikipediaIch stelle mir manchmal die Frage was sich manche Autobesitzer vorstellen was sowas betrifft.....der Traum von lebenslanger Gewährleistung....
Klar ist es freiwillig.
Dennoch darf man für sein gutes Geld auch eine entsprechende Qualität erwarten können. Qualität wird nunmal von jedem Menschen ein wenig anders wahrgenommen/gesehen...
Meines Wissens liefert VW österreich 3 Jahre Garantie ohne Aufpreis. Wenn über Porschebank finanziert bis auf 5 Jahre erweiterbar.
MfG
polarfuchs
Zitat:
Original geschrieben von RR1948
Taxen und Fahrschulfahrzeuge sind bei VW von der Garantieverlängerung ausgeschlossen.Das ist voll verständlich. Ist euch bekannt, dass es in Österreich keine Garantieverlängerung gibt? Mercedes gibt in Österreich 4 Jahre Garantie und zusätzlich kann um weitere 2 Jahre die Garantie verlängert werden.
Da kann VW noch etwas lernen.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi-001
Dann nenne doch mal die Gründe, wenn du dich so gut auskennst. 😁Gruß. Taxi-001
Vielleicht ist die Beanspruchung etwas größer! Wem das Auto nicht gehört, der passt halt nicht so auf. Ich war in den letzten Wochen einige Male mit einem Taxi unterwegs - mir hat gegraut. Wie groß ist die jährliche Laufleistung - sicher höher! Ich glaube diese Gründe rechtfertigen den Ausschluss zu gleichen Konditionen. Du wirst sicher auch einen anderen Versicherungstarif haben.
So, es gehört zwar nicht zum Thema - aber das musste einfach sein!
Gruß z215164
Zitat:
Original geschrieben von polarfuchs06
Meines Wissens liefert VW österreich 3 Jahre Garantie ohne Aufpreis. Wenn über Porschebank finanziert bis auf 5 Jahre erweiterbar.MfG
polarfuchs
VW gibt in Österreich nur für den Passat 3 Jahre Garantie. Es ist richtig, dass die Garantieverlängerung angeboten wird, wenn über Porsche bank finanziert wird. Der Nachteil ist, dass ich damit die Bank sponsere und für die geamte Laufzeit eine Volkkasko bestehen muss. Den Barkäufer lässt VW im Regen stehen.
Viele Grüße