Mängel / Unzufriedenheit
Ich glaube es gibt noch keinen richtigen Threat zum Thema Mängel und Unzufriedenheiten was den Astra L angeht.
Ich habe nun seit wenigen Tagen meinen Astra und wollte doch mal meinen Eindruck schildern. Erster Eindruck war gut, es hat sich aber nach genauerem Hinsehen einiges herausgestellt.
Ich habe bei der Übergabe erfahren, dass mein Astra nun ein ganzes Jahr in Rüsselsheim Stand bevor er nun vor wenigen Tagen an mich übergeben wurde. Nach der Übergabe habe ich festgestellt, dass sich gut Rost gebildet hat an den Stellen wo das Rad montiert wird, was für einen ,,Neuwagen" keinen ganz so guten Eindruck hinterlässt.
Auch am Dach waren mehrere Flecken zu erkennen, bei denen ich davon ausgegangen bin dass das nur Flecken vom Regen sind. Bei genauerem Hinsehen fällt mir auf, dass das sehr wahrscheinlich Vogelkot ist und der Lack nicht gerade wenig Schaden davon trägt. Das sind insgesamt 5! solche Flecken, bei denen der Kot immer noch angetrocknet auf dem Dach ist. Einer davon ist richtig hartnäckig. Damit muss man doch rechnen wenn das Fahrzeug ein ganzes Jahr in Rüsselsheim steht, wahrscheinlich noch nicht mal unter einem Dach. Sogar Sand ist unter den Türgriffen beim Aufziehen vorhanden, wahrscheinlich Sahara-Staub!?
Mir ist auch aufgefallen dass die Scheinwerfer beschlagen. An sich kein Problem, aber an den Frontscheinwerfern haben sich schon bei der ersten Nachtfahrt hängende Tropfen gebildet. Ich weiß nicht ob das normal sein soll.
An sich gibt es noch 2 Dinge die zwar keine Mängel sind, aber doch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das Gaspedal hat für meinen Geschmack fast keinen Widerstand. Wenn durch Unebenheiten mal der Fuß etwas mit wackelt wird das gleich auf das Gaspedal übertragen. Man muss dadurch doch schon mehr den Fuß anspannen.
Das zweite Thema wären die Kopfstützen im Fond. Diese ragen auch in oberster Position fast bis ans Genick. Für Kinder kein Problem aber für Erwachsene etwas schwierig bei längeren Fahrten. Geht es nur mir so? Wenn nicht, hat überhaupt mal ein Ingenieur im Fond gesessen 😉
Bei diesem Astra handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug. Es bestand zu Anfang der Gedanke des Aufkaufens falls er in der Laufzeit keine Schwierigkeiten macht. Der Gedanke ist jetzt aber wieder verflogen. Die nächsten Tage wird dann erst mal wieder direkt Kontakt zum Leasinggeber aufgebaut. Sowas kann man doch kein Neuwagen nennen, gerade auch wegen den Schäden am Lack. Bei den GM-Modellen hatte ich nie Probleme. Seit dem Opel zu PSA/Stellantis gehört hab ich aus irgendeinem Grund immer irgend ein Problem, egal bei welchem Modell. Ich kann es mir einfach nicht erklären, egal wie oft ich Opel eine Chance gebe.
Wie seht ihr das? Habt ihr gleiche Erfahrungen gesammelt oder Mängel/Unzufriedenheiten was den Astra angeht.
230 Antworten
Ab heute habe ich auch keine Sprachsteuerung mehr.Nur noch 2G-Empfang.Hatten wir schonmal.Nach einer Woche ging es wieder.
Gruss
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 6. November 2024 um 07:15:42 Uhr:
Kurze Frage in die Runde:
Wenn ich das Infotainment mit "Hey Opel" aktivieren will, springt es automatisch in das Android Auto und versucht mich dort zu beglücken, das hauseigene Opel-Infotainment wird dabei ignoriert. Bekomm ich das irgendwie wieder abgestellt, ohne dass ich das Android Auto entkoppeln muss?
nun bei mir ist das auch so , hab da auch keine lösung gefunden
Kein spezieller “Astra-Mangel”, aber heute entdeckt...
Sieht nicht sehr gesund aus.
Da solltest du dringend mal deine Spureinsrellung und/oder deinen Luftdruck prüfen lassen!
Gehört aber nicht hierher.
Falls es nur bei einem Reifen ist, ich hatte ähnliches Bild auf der Innenseite bei meinem damaligen Insignia. Spur, Gelenke, Luftdruck war alles in Ordnung. Letztlich war es ein Materialfehler vom Falken Reifen. Ein Kaskaden oder Seitenwandbruch.
Hallo, ich wollte auch Mal meine Sorgen mit euch teilen.
Ich fahre einen Astra L ST in der GS Line Ausstattung als Firmenwagen seit knappen 9 Monaten / 43.000 Kilometern. Motor ist der 1.5 Diesel mit 130 PS als Automatik
Folgende Probleme sind bei mir aufgetreten in dieser Zeit:
3 abstürze des Infotainment Systems (ist alleine wieder Hochgefahren)
1 Komplettabsturz, war alles schwarz (Motor/Steuersysteme mussten dafür runterfahren damit es wieder lief)
1x wurde eine "Gefahrensituation" (Notbremsung) fehlerhaft abgespeichert wodurch mein Astra MEHRMALS auf gerader und freier Strecke aus dem Nichts die Anker geschmissen hat (Hat Opel bis heute keine Erklärung für, Fehler wurde nur gelöscht)
Extrem häufiges Infotainment Problem (umschalten von Radio auf Bluetooth, funktioniert in der Regel nur alle 6 von 10 malen)
Regelmäßiges Problem mit der Schlüsselerkennung (Keyless Go&Start). Dort wird der Schlüssel einfach nicht mehr erkannt und man kann sein Auto nicht mehr abschließen! Opel konnte das Problem nur bedingt lösen. Durch neues anlernen des Schlüssels wurde es weniger , kommt aber dennoch regelmäßig (1-2 Mal im Monat) vor. Da hilft nur kurz den +Pol zu kappen und kurz zu warten.
Apple Carplay funktioniert schlecht, das Navi hängt oft hunderte von Metern zurück bis es sich irgendwann fängt wenn man konstant 50 fährt. Ist sehr problematisch wenn man in Gegenden ist, wo man sich überhaupt nicht auskennt und man kaum schneller als 20 fahren kann gefühlt.
Gestern den 3.2.25 folgender Fehler:
Motor wollte nicht starten, man hat gemerkt er will aber irgendwas fehlte (die Zündung? Motor war warm kenn mich da nicht so aus in der Materie , Anlasser war es aber nicht). Es hat nur "Gerödelt" aber sprang nicht an. Hab ihn kurz ausgemacht und dann sprang er wieder an, als wäre nie was gewesen!
Joa ansonsten kann ich der Schüssel nicht viel positives beilegen außer das er 4 Reifen von Werk hat und mehr oder weniger fährt 😁
Zitat:
@SilentAssassin schrieb am 04. Feb. 2025 um 18:24:06 Uhr:
Apple Carplay funktioniert schlecht, das Navi hängt oft hunderte von Metern zurück bis es sich irgendwann fängt wenn man konstant 50 fährt. Ist sehr problematisch wenn man in Gegenden ist, wo man sich überhaupt nicht auskennt und man kaum schneller als 20 fahren kann gefühlt.
Das habe ich auch regelmäßig.
Dazu kommt noch die völlig verkehrte GPS-Geschwindigkeit beim Navigieren.
Ansonsten liest sich dein Bericht sehr abenteuerlich....
Gott sei Dank hab ich nicht halb so viele Probleme, obwohl das Baudatum bei meinem ähnlich sein sollte.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 4. Februar 2025 um 20:18:59 Uhr:
Zitat:
@SilentAssassin schrieb am 04. Feb. 2025 um 18:24:06 Uhr:
Apple Carplay funktioniert schlecht, das Navi hängt oft hunderte von Metern zurück bis es sich irgendwann fängt wenn man konstant 50 fährt. Ist sehr problematisch wenn man in Gegenden ist, wo man sich überhaupt nicht auskennt und man kaum schneller als 20 fahren kann gefühlt.
Das habe ich auch regelmäßig.
Dazu kommt noch die völlig verkehrte GPS-Geschwindigkeit beim Navigieren.Ansonsten liest sich dein Bericht sehr abenteuerlich....
Gott sei Dank hab ich nicht halb so viele Probleme, obwohl das Baudatum bei meinem ähnlich sein sollte.
Ups, da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen beim Antworten 😁
Ich habe wohl ein Montagsmodell erwischt...passiert, in 2 Jahren bin ich ihn ja wieder los...Dir wünsche ich aber allseits gute Fahrt mit dem Astra 🙂
Silent,
für das Bremsen ohne Grund könnte es evtl eine einfache Erklärung geben!
Unbeabsichtigte automatische Notbremsaktivierung (AEB) beim Fahren
14/12/2023
OE: R/2023/352 (KJV/ 231151EE )
Defekt
(Beim Fahren)
Ein vor dem Radarmodul angebrachter Metallaufkleber kann zur Aktivierung der automatischen Notbremse (AEB) führen
Lösung
Metallaufkleber im Radarerfassungsbereich entfernen, wenn vorhanden
mit den Türgiffen gibt es Probleme,
wenn Er nicht verriegelt.
bei manchen gehen die Türen beim Fahren auf.
mfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. Februar 2025 um 21:01:34 Uhr:
Silent,
für das Bremsen ohne Grund könnte es evtl eine einfache Erklärung geben!Unbeabsichtigte automatische Notbremsaktivierung (AEB) beim Fahren
14/12/2023
OE: R/2023/352 (KJV/ 231151EE )
Defekt
(Beim Fahren)
Ein vor dem Radarmodul angebrachter Metallaufkleber kann zur Aktivierung der automatischen Notbremse (AEB) führen
Lösung
Metallaufkleber im Radarerfassungsbereich entfernen, wenn vorhandenmit den Türgiffen gibt es Probleme,
wenn Er nicht verriegelt.
bei manchen gehen die Türen beim Fahren auf.mfG
Hey, an einem Metallaufkleber liegt/lag es definitiv nicht, aber sowas kann man sicherlich für die Zukunft im Kopf halten, vielen Dank für so eine Info! Laut Opel war wohl ein Fehler hinterlegt das er die ganze Zeit etwas erkannt hat was schon in Vergangenheit passiert ist und er dieses Signal gelegentlich wieder drauf hatte. Aber so ganz Kauf ich denen das nicht ab.
Die Türgriffe machen Probleme ? Hmmm ist mir jetzt so noch nicht aufgefallen aber auch gut zu wissen.
Vielleicht sollte ich meinen Chef einfach fragen ob er mir den Sprit und die Servicekosten für meinen privaten Ford Focus ST bezahlt, damit gibt's keine Probleme 😁
Ich bin leider äußerst unzufrieden mit meinem Astra.
- verliert immer wieder die GPS-Position. Besonders in der Stadt oder beim Autobahnwechsel echt nervig
- Verkehrszeichenerkennung würfelt auch nur und zeigt sporadisch mal was richtiges an. Entweder völlig falsche Navidaten oder Fehlfunktion. Ganz beliebt ist, dass er 50 auf Landstraße anzeigt, obwohl da kein Schild oder sonstiges ist. Auch einfach nervig, wenn es unberechtigt immerzu im HUD blinkt und man das System nicht deaktivieren kann.
- Sitz- und Lenkradheizung funktionieren sporadisch nicht. Angeblich nicht bekannt, obwohl mein vorheriges Stellantis Fahrzeug genau das gleiche hatte und der Leihwagen auch von Opel. Und das soll alles Zufall sein? Lächerlich. Auto fährt fast nur Langstrecke. Und selbst wenn er nur Kurzstrecke fährt, muss die Heizung funktionieren. Kann mir doch keiner sagen, dass die Batterie das nicht aushält. Ich fahre seit 15 Jahren Wagen mit Sitzheizung und NOCH NIE hatte ich so eine Problematik
- Insgesamt finde ich das Getriebe in Kombi mit dem Motor (130 Ps Benziner Automatik) eine Zumutung. Keine gescheite Beschleunigung möglich. Das Gaspedal leicht angetippt flippt der Motor komplett aus und schaltet zwei Gänge runter und die Drehzahl schießt nach oben. Komplett übertrieben, wenn man nur mal von 70 auf 80 gehen will.
- Stop/Start System ist meiner Meinung nach super gefährlich und absolut hinderlich beim Rangieren und langsamen Anfahren an Hindernisse, wenn der Wagen dann einfach schon ausgeht. Auch an Kreuzungen in Kombi mit der wirklich extremen Anfahrschwäche eine Gefahr, wenn man nicht sofort von der Stelle kommt und warten muss, dass der Wagen a) angeht und b) von der Stelle kommt. Hab das System mittlerweile aus, ist aber nervig wenn die ganze Zeit dieser orangene Hinweis angezeigt wird
Es gibt natürlich auch Dinge, die mir gut gefallen, aber darum geht es hier ja nicht. Es ist definitiv mein letztes Stellantis Fahrzeug. Ich finde auch den Umgang mit den Kunden unverschämt (Stichpunkt: beweisen, dass Mängel vorliegen - bei sporadischen Dingen nur schwer möglich)
Zitat:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. Februar 2025 um 21:01:34 Uhr:
Silent,
für das Bremsen ohne Grund könnte es evtl eine einfache Erklärung geben!Unbeabsichtigte automatische Notbremsaktivierung (AEB) beim Fahren
14/12/2023
OE: R/2023/352 (KJV/ 231151EE )
Defekt
(Beim Fahren)
Ein vor dem Radarmodul angebrachter Metallaufkleber kann zur Aktivierung der automatischen Notbremse (AEB) führen
Lösung
Metallaufkleber im Radarerfassungsbereich entfernen, wenn vorhandenmit den Türgiffen gibt es Probleme,
wenn Er nicht verriegelt.
bei manchen gehen die Türen beim Fahren auf.mfG
Hey, an einem Metallaufkleber liegt/lag es definitiv nicht, aber sowas kann man sicherlich für die Zukunft im Kopf halten, vielen Dank für so eine Info! Laut Opel war wohl ein Fehler hinterlegt das er die ganze Zeit etwas erkannt hat was schon in Vergangenheit passiert ist und er dieses Signal gelegentlich wieder drauf hatte. Aber so ganz Kauf ich denen das nicht ab.
Die Türgriffe machen Probleme ? Hmmm ist mir jetzt so noch nicht aufgefallen aber auch gut zu wissen.
Vielleicht sollte ich meinen Chef einfach fragen ob er mir den Sprit und die Servicekosten für meinen privaten Ford Focus ST bezahlt, damit gibt's keine Probleme 😁
Von unserem Händler bekamen wir den Astra ohne Kennzeichenhalter vorne, hinten mit Kennzeichenhalter. Auf Nachfrage wurde uns gesagt das es damit Probleme geben würde wenn ein Teil der Halterung in den Radarbereich ragen würde. Die Kennzeichen in Ö sind aber auch etwas höher. Aber wird vermutlich nichts mit der automatischen Notbremsung zu tun haben.
Vom Focus ST bin ich überhaupt nicht überzeugt, die haben meiner Meinung nach komplett den Anschluss verloren .
@OpelA1988
Zum Glück haben wir die meisten Probleme nicht. Derzeit. Zur Verkehrszeichenerkennung sei gesagt das dies bei keiner Marke so richtig funktioniert. Die Systeme kennen auch keinen Unterschied ob da der 80er mit Hinweis nur bei Regen und Schnee ist oder nicht. Und wir haben schon den vorgeschriebenen Geschwindigkeitswarner der sich nicht dauerhaft deaktivieren lässt. Der Ton nervt da so richtig. Sitz und Lenkradheizung find ich super da nicht so extrem heiß wie in meinem Jaguar. Und er speichert die eingeschaltene Sitzheizung beim nächsten Neustart. Den 130 PS Benziner haben wir nicht probiert wegen den Zahnriemenproblemen. Anfahrschwäche, Turboloch, StartStopp Probleme sind dem 136 Ps Mildhybrid absolut fremd. Ich bin jedesmal begeistert wie schnell der reagiert und durchzieht. Vermutlich liegt es auch am zusätzlichen Elektromotor und am Doppelkupplungsgetriebe. Die Anfahrschwäche kenn ich von den neueren Dieselmotoren mit 2 AGR Ventilen wie in meinem Jaguar. Teilweise echt gefährlich in den Kreisverkehr einzufahren.
Hat jemand Probleme mit der sensorgesteuerten Heckklappe? Mir kommt vor das die vor allem nicht funktioniert wenn das Auto ein paar Stunden abgeschlossen war. Kommt man direkt nach dem Einkauf zum Kofferraum funktioniert sie. Kommt man am nächsten Tag erst zum Auto funktioniert sie meistens nicht.