Mängel und Reparaturen am 212 oder gar reine Zufriedenheit ???
Mittlerweile liest man quer Beet durch fast alle Themen, wie sehr manche / einige 212er vor Mängeln gerade nur so strotzen und diese damit bereits aufwändige Reparaturen nach sich gezogen haben
oder bereits heute prophezeit werden.
Wir könnten doch hier mal zusammentragen, was bei wem so alles kaputt gegangen ist, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob sich unsere Autos wirklich demnächst alle selbst zerlegen oder wie weit die Mercedes-typische Qualität doch noch verbreitet ist.
Ich fange mal an:
E 250 CGI T-Modell EZ Juni 2010, Zweitbesitzer, aktuelle 33000km und alles i.O.,
kein Rauch, kein Qualm, kein Turbopfeifen, keine Gerüche;
kein Klappern und kein Knarzen mehr;
Bremsen und Reifen tadellos;
super Straßenlage trotz Komfortfahrwerk und 18 Zoll
Ergo heute: 100 % Zufriedenheit
Ich glaube NICHT an die Apokalypse😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Frag DSD, der wird dir was erzählen. Fährt den hässlichsten Benz aller Zeiten aber kennt sich beim 212 voll aus.😉
Hallo cali , nach dem Genuß deiner Beiträge zum 210er glaube ich auch , mich mit dem 212er besser auszukennen als du dich mit meiner Baureihe . Davon abgesehen , habe ich auch keine Berührungsängste vor der Auseinandersetzung mit Schwächen des 210ers oder anderer Mercedes - Baureihen - ich nenne sie halt beim Namen , wie ich auch ihre Stärken rühme .
Das müsste dein Selbstbewußtsein doch eigentlich auch aushalten oder brauchst du die Identifikation mit einer makellosen Marke so dringend ?🙄
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Der 212er fährt wenigstens geradeaus, im Gegensatz zu den meisten F10/F11.
also das muss ich auch mal sagen.
da sind doch all die kleinen wehwehchen... injektorentausch... softwareupdates... wellen im dach bei hitze...
--> EIN WITZ ! lappalien geradezu !
wenn so wie bei bmw...
die es einfach nciht schaffen...
dass so ein 50-100 T€ auto geradeaus fährt (!)
--> DA würd ich die krise kriegen
fazit :
eine GUTE wahl haben wir getroffen.
eine SEHR GUTE 😉
Hallo zusammen,
nun dann erzähle ich mal ein wenig von meinem 350 CDI t w212. Ausgetauscht wurden. Tankdeckel - verbogen. Aussenspiegel Geräusche beim anklappen, beide Seitenfenster vorne fenster zu groß ständig ging der Einklemmschutz los, Kühlergrill und Stern - Korussion. Ach und meine Automatik läßt trotz mehreren Besuchen beim Händler sehr zu Wünschen übrig- ständiges hin und herschalten. beim Anfahren eine Katastrophe er springt förmlich nach vorne. Antwort MB wohl normal. Schaade. Ach so ich mag Mercedes nur sitzen die auf einem viel zu hohen Roß.... leider.
Bin mal gespannt auf eure Reaktionen, denn ich glaube nicht das nur meiner diese Probleme hat.
Grüße Thomas
Das ist bedauerlich. Aber man kann es drehen und wenden wie man will. Hier im 212-er Forum geht es kaum noch seitenlang um größere Probleme und Baustellen am Wagen. Diesbezüglich scheint es eines der problembefreitesten Foren bei MT zu sein. Vielmehr wird hier eine ganze Menge gesmalltalked und beraten oder Probleme werden herbeigeredet oder prophezeiht.
Es ist nicht schön und für den Einzelnen bedauerlich, wenn man Einzelfälle sieht und liest, wo es scheinbar auch mal echte "Montagsautos" sind. Das wünsche ich Keinem, natürlich auch nicht mir selbst.
Aber es ist hier eben - wie es aussieht - eher die Ausnahme denn die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von AlpinaB10
Hier das gewünschte Foto...Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also ich habe hier bei MT in knapp 2 1/2 Jahren gerade mal 2 gesehen. Und wenn man mal so guckt sieht man es nie bei parkenden Autos.
Dann zeige mal ein paar Fotos oder andere Beweise, wenn Du den 212er so schlecht hier machst.
Der 212er fährt wenigstens geradeaus, im Gegensatz zu den meisten F10/F11.
Das Foto gleicht sehr einem von den beiden Fotos die hier schon immer gezeigt wurden. Aber das kann ich nicht zu 100 % sagen. Aber selbst wenn das dein eigener wäre (was es noch zu beweisen gilt) dann wäre das jetzt der 3. mir bekannte Fall. Ist immer noch sehr viel weniger als "fast alle Kombis"
Ähnliche Themen
Da mach ich auch mit:
E 350 T CDI, EZ 03/2010 (jetzt nur noch 300er)
-Tankdeckel getauscht
-Mittelkonsole Fach zum aufschieben neu, da es nicht mehr selbständig zu gehen wollte
- beide Airmatic Dämpfer hinten getauscht da Druckverlust(gerade letzte Woche)
Ansonsten Problemlos ...
Dellen im Dach?
Höre ich zum ersten Mal.
Bei mir knistert die Kofferraumklappe im Bereich des Scharniers im geöffneten Zustand außen.
Keine Ahnung, was da los ist. Kann aber gut damit leben.
Wellen im Dach kannst Du über Suchfunktion finden, es gab mal vor 1-2 Jahren 2 Fälle hier bei MT. AlpinaB10 hat das anscheinend gerade entdeckt und versucht jetzt die 212 madig zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Wellen im Dach kannst Du über Suchfunktion finden, es gab mal vor 1-2 Jahren 2 Fälle hier bei MT. AlpinaB10 hat das anscheinend gerade entdeckt und versucht jetzt die 212 madig zu machen...
Geht doch bitte mal in die Ausstellung einer Niederlassung und überzeugt Euch davon, dass es kein Einzelfall ist!
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das ist bedauerlich. Aber man kann es drehen und wenden wie man will. Hier im 212-er Forum geht es kaum noch seitenlang um größere Probleme und Baustellen am Wagen.
Im Grunde stimmt das schon. Das Auto ist einigermaßen solide.
Von den Mängeln, die mein Wagen hatte, macht mir keiner wirklich Angst. Was mich beunruhigt sind Meldungen, wenn sich Steuerketten längen oder Injektoren immer noch ausfallen, drei Jahre nachdem das Problem losging. Da frage ich mich dann schon wann man ein Auto spätestens abstoßen sollte oder wie sich das auf den Wiederverkaufswert auswirkt.
Allein das Mitlesen über die Motorschäden beim M272 (hoher Ölverbrauch, einlaufende Kettenräder etc.) würde mich dazu bewegen so einen Wagen nicht mehr gebraucht zu kaufen (betrifft nicht den 212).
Gruß
FilderSLK
E200 CDI, 5-Gang Automatik, Bj.11/09 (199tsd km)
Ich liste mal meine Problemchen auf, ohne mich an die Reihenfolge des Auftretens zu halten!
Steuerkette, Stirnräder getauscht, 2. mal bei Kundendienstmaßnahme erneut
Thermostat defekt
Artico Fahrersitzbezug 2x, 1 x Lehne, 1 x Beifahrersitzbezug, 1x Kindersitzbezug
Kindersitz defekt, Entriegelung funktioniert nicht mehr
3 x Getriebesteuergerät-Update
1 x APS20 wegen defekten Rädchen getauscht
2 x Kontaktschalter von der Feststellbremse rausgeflogen
1 x Hochdruckpumpe (nach dem 7. Werkstattaufenhalt und etlichen Tauschaktionen behoben)
1 x Anlasser defekt
1 x Lichmaschine defekt (nach Garantie und Kulanz...auf eigene Tasche)
1 x Fahrersitz Knarzgeräusche, Gestell gewechselt
1 x Sitzheizung defekt Beifahrerseite
1 x neue Motorlager (auf eigene Kosten)
1 x neue Türdichtung Beifahrerseite
1 x neue Batterie
2 x neue Lambdasonden
1 x irgendein Sensor der Fehler im DPF erzeugte
1 x Kühlmittelverlust Wasserpumpe
1 x Kühlmittelverlust undichter Schlauch
1 x Filzauslegung Radioverkleidung wegen Knister/Knarzgeräusche
Alle 10tsd km jeweils links und rechts eine neue H7-Birne (Stand der Technik, keine Abhilfe)
Bin mir sicher dass ich noch 2-3 andere Sachen hatte....die mir momentan nicht einfallen. Also alles in allem ein sehr gutes Auto - wenn man es nur 50tsd km fahren will *g* (freut euch also nicht zu früh)
250CDI EZ 03/12 aktuell 25tkm und so ein Auto hatte ich noch nie:
Bis auf eine defekte hintere Luftdusche keine Mängel. Kein klappern kein kwitschen nix! Nur der brummige Motor und das Harman Kardon mit zu wenig Bass, aber dass ist meckern auf ganz hohem Niveau.
LG
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
E200 CDI, 5-Gang Automatik, Bj.11/09 (199tsd km)
Ich liste mal meine Problemchen auf, ohne mich an die Reihenfolge des Auftretens zu halten!Steuerkette, Stirnräder getauscht, 2. mal bei Kundendienstmaßnahme erneut
Thermostat defekt
Artico Fahrersitzbezug 2x, 1 x Lehne, 1 x Beifahrersitzbezug, 1x Kindersitzbezug
Kindersitz defekt, Entriegelung funktioniert nicht mehr
3 x Getriebesteuergerät-Update
1 x APS20 wegen defekten Rädchen getauscht
2 x Kontaktschalter von der Feststellbremse rausgeflogen
1 x Hochdruckpumpe (nach dem 7. Werkstattaufenhalt und etlichen Tauschaktionen behoben)
1 x Anlasser defekt
1 x Lichmaschine defekt (nach Garantie und Kulanz...auf eigene Tasche)
1 x Fahrersitz Knarzgeräusche, Gestell gewechselt
1 x Sitzheizung defekt Beifahrerseite
1 x neue Motorlager (auf eigene Kosten)
1 x neue Türdichtung Beifahrerseite
1 x neue Batterie
2 x neue Lambdasonden
1 x irgendein Sensor der Fehler im DPF erzeugte
1 x Kühlmittelverlust Wasserpumpe
1 x Kühlmittelverlust undichter Schlauch
1 x Filzauslegung Radioverkleidung wegen Knister/Knarzgeräusche
Alle 10tsd km jeweils links und rechts eine neue H7-Birne (Stand der Technik, keine Abhilfe)Bin mir sicher dass ich noch 2-3 andere Sachen hatte....die mir momentan nicht einfallen. Also alles in allem ein sehr gutes Auto - wenn man es nur 50tsd km fahren will *g* (freut euch also nicht zu früh)
Du hast scheinbar das einzige Montagsauto hier, allerdings sind 200Tkm auch schon ein gutes Stück.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Du hast scheinbar das einzige Montagsauto hier, allerdings sind 200Tkm auch schon ein gutes Stück.
Eben! Mit den meisten Jahreswagenfahrern kann man das doch überhaupt nicht vergleichen.
Man könnte den Eindruck bekommen, dass die Teile heute genau auf eine Haltbarkeit von 200T km ausgelegt werden und danach "iss egal..."😰
Gruß
FilderSLK