Mängel und Reparaturen am 212 oder gar reine Zufriedenheit ???
Mittlerweile liest man quer Beet durch fast alle Themen, wie sehr manche / einige 212er vor Mängeln gerade nur so strotzen und diese damit bereits aufwändige Reparaturen nach sich gezogen haben
oder bereits heute prophezeit werden.
Wir könnten doch hier mal zusammentragen, was bei wem so alles kaputt gegangen ist, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob sich unsere Autos wirklich demnächst alle selbst zerlegen oder wie weit die Mercedes-typische Qualität doch noch verbreitet ist.
Ich fange mal an:
E 250 CGI T-Modell EZ Juni 2010, Zweitbesitzer, aktuelle 33000km und alles i.O.,
kein Rauch, kein Qualm, kein Turbopfeifen, keine Gerüche;
kein Klappern und kein Knarzen mehr;
Bremsen und Reifen tadellos;
super Straßenlage trotz Komfortfahrwerk und 18 Zoll
Ergo heute: 100 % Zufriedenheit
Ich glaube NICHT an die Apokalypse😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Frag DSD, der wird dir was erzählen. Fährt den hässlichsten Benz aller Zeiten aber kennt sich beim 212 voll aus.😉
Hallo cali , nach dem Genuß deiner Beiträge zum 210er glaube ich auch , mich mit dem 212er besser auszukennen als du dich mit meiner Baureihe . Davon abgesehen , habe ich auch keine Berührungsängste vor der Auseinandersetzung mit Schwächen des 210ers oder anderer Mercedes - Baureihen - ich nenne sie halt beim Namen , wie ich auch ihre Stärken rühme .
Das müsste dein Selbstbewußtsein doch eigentlich auch aushalten oder brauchst du die Identifikation mit einer makellosen Marke so dringend ?🙄
160 Antworten
also eigentlich ERWARTE ich das von einem mercedes, dass 200 TKM zumindest ohne GRÖSSERE defekte erreicht werden...
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
E300CDI 5/2010 - 01/2012 (56.000km)- Getriebesoftware aktualisiert wegen Gedenksekunde beim Schalten
- Lenkung ausgebaut und quietschende Dichtung erneuert
- Abhilfemaßnahme an Fensterhebern vorne beidseitig durchgeführt wegen blockierender Scheiben
- veralteten Kartendatenstand im Comand beanstandet: keine Abhilfe, 100€ Gutschein erhalten
- Stoßfdämpferaufnahme vorne rechts erneuert wegen Quietschgeräuschen
- Fensterscheibe fahrerseitig erneuert wegen abermals blockierender Scheibe
- Sitzheizung Fahrersitz erneuert wegen zu schwacher Heizleistung
- klemmende Ablagefachabdeckung instand gesetztQualität sieht anders aus...aber es hätte auch schlimmer kommen können, wenn ich an meinen ersten SLK R172 denke. 😎
Ansonsten: der 6-Zylinder ist schon ein richtig g.... Motor. 😁
Gruß
FilderSLK
alles auf garantie erledigt?
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
alles auf garantie erledigt?
Ja klar, war innerhalb von 20 Monaten.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von AlpinaB10
Hier das gewünschte Foto...Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also ich habe hier bei MT in knapp 2 1/2 Jahren gerade mal 2 gesehen. Und wenn man mal so guckt sieht man es nie bei parkenden Autos.
Dann zeige mal ein paar Fotos oder andere Beweise, wenn Du den 212er so schlecht hier machst.
Der 212er fährt wenigstens geradeaus, im Gegensatz zu den meisten F10/F11.
Hallo zusammen,
also mein S212 Bj. 03/2012 hat sobald die Sonne richtig lacht auch genau diese Wellen im mittleren und hinteren Dachbereich, quer übers ganze Fahrzeug (obsidianschwarzmetallic) so drei bis vier Stück. Habe mich mittlerweile dran gewöhnt. Bevor ich mir den ganzen Wagen "verbasteln" lasse, so mit Innenhimmel ausbauen usw, habe ich es gelassen. Den Himmel kriegen die im Leben nicht mehr so einwandfrei in einer Werkstatt wieder eingebaut wie bei der Produktion im Werk.
Gruß Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
okay, s212 250cdi Automatik, 5/2012, 7TKm bis jetzt:
defekte: keine (wäre aber auch der hammer)
ABER: die wellen (2 stück, mitte und ganz hinten, vorne habe ich das glasschiebedach :-)) die habe ich auch, meiner ist noch dazu 040 schwarz: reaktion des freundlichen, bekannt, kommt nicht selten vor, das dach muss irgendwie entspannt werden, himmel ab, machen sie gerne, WILL ich aber NICHT, danach knistert oder klappert garantiert was, so richtig schlimm sieht man es auch nicht, wenn das die einzige macke ist, ok!
besser als niemals geradeaus fahren, ich würd' ebenfalls durchdrehen...
Zitat:
Original geschrieben von AlpinaB10
Und niemand spricht die Wellen im Dach bei fast jedem S212 (Kombi) an, der kein Schiebe- oder Panoramadach hat?
Hallo,
Wellen auch bei Schiebedach vorhanden!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von AlpinaB10
Hier das gewünschte Foto...Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also ich habe hier bei MT in knapp 2 1/2 Jahren gerade mal 2 gesehen. Und wenn man mal so guckt sieht man es nie bei parkenden Autos.
Dann zeige mal ein paar Fotos oder andere Beweise, wenn Du den 212er so schlecht hier machst.
Der 212er fährt wenigstens geradeaus, im Gegensatz zu den meisten F10/F11.
Hallo,
danke für das Foto, habe die Welle ebenfalls an der gleichen Stelle.
Da hat sich wohl das Blech bei der Montage oder bei der Fahrzeugbenutzung verzogen. Überladen hatte ich den Wagen bisher noch nicht. Unfallfrei ist er auch noch. Kann beim Verkauf Probleme bzw. Irritationen beim Käufer verursachen. Der Sachverständige des Fahrzeugbewerters könnte in seinem Protokoll schreiben, Heckunfall wird aufgrund verzogener Dachhaut vermutet etc.....
Hoffentlich biegt sich das Blech nicht noch mehr durch. Möchte den Wagen noch einige Zeit behalten (hat erst 15.000 km). Macht mich etwas traurig, so eine Verarbeitung an einem unfallfreien Wagen in dieser Preisklasse. Wäre es ein "Dacia" und kein Mercedes, könnte ich darüber lachen.
Daimler hätte besser gleich vorgefertigtes Wellblech am Dach verlegt, dann wäre uns der Mangel überhaupt nicht aufgefallen.
MFG
PS: 1) Hallo Dirk, mit Hitze hat das verzogene Blech nichts zu tun. Ist auch bei kaltem Wetter feststellbar. Es würde mich ängstigen, wenn bei Hitze das Auto die Form ändert.
2) Wegen Heckabsenkung wurden die hinteren Federbeine u. das Steuergerät erneuert. Außerhalb der Garantie würde diese Maßnahme mindestens EUR 5.000 kosten, sofern Mercedes sich nicht beteiligen würde.
3) Lackqualität: Kratzer mit zunehmender Tendenz. Ich muss den Lack künftig schonender behandeln, sonst muss ich demnächst zum Fahrzeugaufbereiter fahren. Wasche das Fahrzeug jetzt wieder per Hand. In den letzten 4 Wochen keinen neuen Kratzer festgestellt.
Na, da hab ich doch mal ne Frage zur Heck Absenkung:
Ist es nicht normal, das der Kombi sich nach dem Abstellen hinten absenkt?
Ich meine er pumpt sich dann wieder auf, wenn man wieder los fährt.
Oder ist hier gemeint, das er unten bleibt? Und deswegen die Pneumatik erneuert werden muß?
LG
Michael
Das mit dem Absenken ist doch zumindest beim Kombi normal, macht unserer auch nach dem Abstellen, stört doch auch keinen.
Aber diese vielen Mängel bringen einen schon zum Grübeln. Wenn ich bedenke, dass ich für das gleiche Geld das ich für den Dicken hingelegt habe derzeit zwei grauimportierte nagelneue Jeep Grand Cherokee mit 8 Zylinder-Motor, Leder, etc. bekäme.
Da könnte ich mich auch über Mängel ärgern, aber billiger.
Ja, das die Autos hier oder in der Schweiz massiv überteuert sind, dass ist schon schade.
Wen ich mir da so anschaue, was der F150 Ford in den USA so kostet......
Zitat:
Original geschrieben von staffy
cypri,
jetzt weiß ich woran mich dein Avatar erinnert ...
... an die Adams Family !
😁
morticia... liebes 😰
wir schreiben uns mit doppel-"d" ! ADDAMS !
du bist morticia...
ich bin gomez...
und cypri ist cousin IT 😁
da DSD tief im herzen blond ist, ist er dann wohl unsere durchgeknallte, mordlüsterne nanny debbie...
(this is mere punsihment for disecting our beloved cars 😁 )
und nach diesem kleinen exkurs BTT :
2500 km noch, und mein inflated-C-class muss zur inspektion.
ich bin gespannt, ob ich da bereits zur KD-massnahme "austausch steuerkette/stirnräder" eingebucht werde und eine ähnliche odyssee wie serdag erlebe.
denn hier war doch NOCH ein taxifahrer, der ebenfalls berichtete, dass auch die neue steuerkette trotz mehrfahrer werkstattaufenthalte durch rasselgeräusche auf sich aufmerksam machte.
--> bei meinem wagen rasselt ja noch NICHTS.
ich bin also am überlegen, ob ich gemäß ... "never touch a running system"... diese KD-massnahme erst einmal verweigere, bis sich hier die stimmen mehren, die von einer erfolgreichen durchführung berichten.
denn "ohne-rasseln-einliefern" ... und "mit-rasseln-zurückbekommen"... oder ggf. mit dem pfeiffen, von dem einige dieselfahrer berichten... ... das wäre ja unschön 😰
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ich höre es schon förmlich: "klapper, klapper, schlurr, schlurr, pfffft..."😁
... solange das nicht von einem
FINALEN "KLONK"gekrönt wird...
... und der KD-meister sagt...
"mercedes zeigt sich in diesen fällen aber sehr kulant und trägt 60 % der kosten.
ihr eigenanteil beläuft sich somit auf nur noch 18.724 euro und 46 cents"
😁
Der ist gut....😁😁😁
Habe mich auch mal rein interessehalber nach einem Austauschmotor für mein Cabrio erkundigt. Lag mind. zwischen 8-10 k.
Dann habe ich einen Link gefunden wo er gebraucht und überholt mit Einbau so um 2,5 k lag.
schlurr, schlurr, kettel, klong kann also kommen.😁