Mängel und Probleme neuer BMW 5er F10 - Sammelthread

BMW 5er F10

Hallo!

Mittlerweile ist der neue BMW 5er F10 seit fast einem halben Jahr auf dem Markt und es müsste ja erste Erfahrungen geben. Auch für mich steht in den nächsten Wochen eventuell eine Bestellung des F10 an. Ich schwanke nach wie vor zwischen 530d, 535i und 535d. Wobei der 535d momentan die besten Chancen hat 😁

Nun gut, ich bitte jeden stolzen Besitzer des F10 hier ausschließlich aufgetretende Probleme oder Mängel zu posten. Wenn wir ein paar Erfahrungen beisammen haben, werden wir mit Sicherheit einige Regelmäßigkeiten erkennen.

Zu Gunsten der Übersichtlichkeit, bitte ich folgendes Schema in etwa einzuhalten, hier ein Beispiel:

Modell: 535i
Baujahr: 05/2010
KM-Stand: 7500 Km
Mängel: Windgeräusche ab 160 Kmh (nicht behoben), Panoramaglasdach geplatzt, Klappern Fahrertür (behoben), Parkassistent lässt viel Abstand zur Lücke (nicht behoben), Fahrzeug unruhig ab 180 Kmh (nicht behoben)......

Vielen Dank vorweg für die Bemühungen!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute hier geht es um Probleme vom BMW 5er F10 und nicht um die des W212. Und noch weniger um Vergleiche zwischen BMW und Mercedes.

Danke...

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Was ich nicht verstehe, dass Du nicht von 60 auf 100 hochbeschleunigen kannst "ohne ruckeln". Was heißt das genau?

ist leider ein 520d syndrom - kennen wir vom e60 auch. beim beschleunigung glaubt man, daß man untertourig fährt und das ganze auto fängt an zu brummen... lösung: runterschalten oder beim sportautomatik einfach auf sport modus wechseln.

Was mir noch bei meinen diversen Probefahrten aufgefallen ist: Da redet die ganze Welt von LED Beleuchtung usw. und was befeuert meine Innenraumbeleuchtung? Eine popelige Glühbirne. Hinzu kommt noch, daß anstelle des satinierten Plastiks wie beim E60/E61 die Glühlampe nun durch ein klares Plastikglas zu sehen ist. Das sieht so richtig nach China und billig aus. Ist im 7er und 5er GT übrigens genauso...wirklich enttäuschend... :-(

Gruß vom Denzman

Ein kleiner Nachtrag zu meinem Post:

Das mit dem Beschleunigen von 60 auf 100 bezog ich auf den 6. Gang - ich habe ein Schaltgetriebe, und ich bin davon überzeugt, daß das ein Fehler war und ich besser zur Automatik gegriffen hätte (ist aber blöd, da unsere anderen Autos Schalter). Irgendwer hat geschrieben "das Auto ist unter 1500 u/min nicht fahrbar" und das stimmt in gewisser Weise. Von Dieselbums keine Spur, wie gesagt, mein A6 2.0 TFSI zieht bei 60km/h aus 1000 U/min locker auf 100 ohne murren. Ich bin halt eher schaltfaul (aber mag keine Automatik, weil die zurückschaltet).

Auf der anderen Seite ist es bei meiner Fahrstrecke (2x90km pro Tag, davon 90% unbeschränkte Autobahn) nicht so das große Problem. Der Verbrauch enttäuscht mich, v.a. bei verhaltener Fahrweise. Bei 120-160 km/h komme ich auf der Strecke kaum unter 6,5 l/100km - und da braucht der A6 auch unter 8 Liter, aber Benzin.

Ansonsten ist es ein echtes Kilometerfresserauto. Komfortabel (aber nicht sportlich) und bei hohen Geschwindigkeiten im vergleich zum A6 und sogar zum 325i sehr leise. Das beste sind wirklich die Komfortsitze.

Sinnlos bis ärgerlich ist die Geschwindigkeitslimitanzeige. Die verpaßt selbst bei bester Sicht sogar permanente Geschwindigkeitslimits und ist damit wertlos.

Das aus meiner Sicht größte Manko ist, daß auf der Autobahn so zwischen 110 und 140 km/h kurze Wellen praktisch ungefiltert durchkommen (sogar schlimmer als beim 325i mit M Fahrwerk und 19"😉. Ich weiß nicht, ob es an den 245/45 18"ern liegt, aber das kann so nicht Stand der Technik sein und ich werde es auf jeden Fall reklamieren.

Ich würde mir den 5er auf jeden Fall wieder holen. Der 520d macht für meine Situation mit 80km Autobahn ohne Schalten am Stück am meisten Sinn - aber es ist keine Motorisierung, die Emotionen weckt. Mit "Freude am Fahren" hat es zumindest in der Stadt und auf der Landstraße m.E. nichts zu tun. Halt ein Arbeitsgerät....

Würde ich ihn anders nutzen, dann auf jeden Fall mit 6er Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Kongkong


Von Dieselbums keine Spur

... will sagen: Er zieht unter 15000 U/min überhaupt nicht und darüber geht er dann ab wie ein Bulle. Vielleicht muß man sich auch einfach daran gewöhnen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kongkong



Zitat:

Original geschrieben von Kongkong


Von Dieselbums keine Spur
... will sagen: Er zieht unter 15000 U/min überhaupt nicht und darüber geht er dann ab wie ein Bulle. Vielleicht muß man sich auch einfach daran gewöhnen...

ist leider ein 520d spezifisches problem - im 320 kannst du von unten hochdrehen ohne das brumme: der Unterschied wie tag und nacht. Finde ich wirklich schade.. siehe thread:

http://www.motor-talk.de/.../...ab-wann-brummt-der-motor-t2803511.html

Zitat:

Original geschrieben von Kongkong


Ein kleiner Nachtrag zu meinem Post:

Das mit dem Beschleunigen von 60 auf 100 bezog ich auf den 6. Gang - ich habe ein Schaltgetriebe, und ich bin davon überzeugt, daß das ein Fehler war und ich besser zur Automatik gegriffen hätte (ist aber blöd, da unsere anderen Autos Schalter). Irgendwer hat geschrieben "das Auto ist unter 1500 u/min nicht fahrbar" und das stimmt in gewisser Weise. Von Dieselbums keine Spur, wie gesagt, mein A6 2.0 TFSI zieht bei 60km/h aus 1000 U/min locker auf 100 ohne murren. Ich bin halt eher schaltfaul (aber mag keine Automatik, weil die zurückschaltet).

Auf der anderen Seite ist es bei meiner Fahrstrecke (2x90km pro Tag, davon 90% unbeschränkte Autobahn) nicht so das große Problem. Der Verbrauch enttäuscht mich, v.a. bei verhaltener Fahrweise. Bei 120-160 km/h komme ich auf der Strecke kaum unter 6,5 l/100km - und da braucht der A6 auch unter 8 Liter, aber Benzin.

Ansonsten ist es ein echtes Kilometerfresserauto. Komfortabel (aber nicht sportlich) und bei hohen Geschwindigkeiten im vergleich zum A6 und sogar zum 325i sehr leise. Das beste sind wirklich die Komfortsitze.

Sinnlos bis ärgerlich ist die Geschwindigkeitslimitanzeige. Die verpaßt selbst bei bester Sicht sogar permanente Geschwindigkeitslimits und ist damit wertlos.

Das aus meiner Sicht größte Manko ist, daß auf der Autobahn so zwischen 110 und 140 km/h kurze Wellen praktisch ungefiltert durchkommen (sogar schlimmer als beim 325i mit M Fahrwerk und 19"😉. Ich weiß nicht, ob es an den 245/45 18"ern liegt, aber das kann so nicht Stand der Technik sein und ich werde es auf jeden Fall reklamieren.

Ich würde mir den 5er auf jeden Fall wieder holen. Der 520d macht für meine Situation mit 80km Autobahn ohne Schalten am Stück am meisten Sinn - aber es ist keine Motorisierung, die Emotionen weckt. Mit "Freude am Fahren" hat es zumindest in der Stadt und auf der Landstraße m.E. nichts zu tun. Halt ein Arbeitsgerät....

Würde ich ihn anders nutzen, dann auf jeden Fall mit 6er Benziner.

Sorry ........ mein Gott ihr habt Probleme... geniesst das Auto. Ich mit meinem E60 (525dA) bin total zufrieden (obwohl er einige Schwachstellen hat) und deshalb habe ich mir den F10 bestellt. und freue mich darauf. Wollt ihr die Eier legende Wollmilchsau??? Die gibt es nicht, auch nicht bei Audi oder MB oder oder:.....allle haben irgenwo ihre Macken.

liebe Grüsse Krasi

Ich bin froh, dass Kongkong einen Bericht über sein Fahrzeug hier reinstellt. Hilft doch einigen Lesern dieses Threads bei der Entscheidungsfindung.

Viele Grüße,
Peter

520d
seit 06/2010
km 4600

- Spalt am Fensterdreieck ebenfalls vorhanden
- Heckklappe schließt nie beim ersten Mal
- bei mir weckt der 520d schon Emotionen (nämlich der allgemeinen Freude), habe allerding auch nie erwartet damit Rennen zu gewinnen
- Verbrauch 6,5 l (komme auch nicht mit größter Mühe unter 6.0 l, die Normwerte sind aber ohnehin - wie allseits bekannt - "Mondwerte"😉
- ich bin froh keinen traditionellen Schlüssel zu haben sondern das gar nicht soo klobige Teil , das ich in der Ablage der Mittelkonsole platziere (war nun im Urlaub 1500 km mit dem Passat meiner FRau unterwegs (mit vielen Schlüsseln dran), mich hat das ziemlich genervt, diese ganze Geklimpere am Bein)
- Geschwindigkeitslimitanzeige finde ich gut, Fehler treten nur wirklich selten auf (z.B. nach Einfädeln auf die Autobahn bei 60km/h Begrenzung wird noch mehrere km weiterhin angezeigt)

Ansonsten noch keinerlei Probleme, Klappern o.ä.

LG
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"Große" Beifahrer ab ca.1,89 m stoßen mit dem linken Knie ständig an die genial geschwungene Armaturenbrettunterkante, wenn hinten auch so jemand normalbequem sitzen will 🙁

Danke, damit ist der F10 wohl fuer mich gestorben - wenn ich nicht mehr als Beifahrer normal drinn sitzen kann was will man mit so einem Auto? Ich dachte die Menschen werden immer groesser im Schnitt - vielleicht sind Bayern kleiner?

Also wie man das HUD als 
komplett nutzlos erachten kann verstehe ich wirklich nicht.
der Sinn besteht ja in der Erhöhung der Verkehrssicherheit
um den Fahrer nicht zu zwingen ins A
rmaturebrett schauen zu müssen und den Blick auf der S
traße zu belassen. Und über die konfba
re Anzeigenvielfalt kann ich ja
gefahrlos dem Info-Overload vor
beugen.

Zitat:

Original geschrieben von denzman


Also wie man das HUD als 
komplett nutzlos erachten kann verstehe ich wirklich nicht.
der Sinn besteht ja in der Erhöhung der Verkehrssicherheit
um den Fahrer nicht zu zwingen ins A
rmaturebrett schauen zu müssen und den Blick auf der S
traße zu belassen. Und über die konfba
re Anzeigenvielfalt kann ich ja
gefahrlos dem Info-Overload vor
beugen.

Das sehe ich genau wie Du.

Gruss, Ralf

Hallo!

Fahre meinen 525dA nun 1800km, bislang ist der mir aufgefallene einzige technische Mangel die nicht speicherbare Lautstärke der Navi-Ansage.

Leider habe ich 2 optische Mängel welche am 30.8 behoben werden:

Tausch des Dachhimmels ... habe hier seit Abholung in der BMW Welt einen Fett- oder Klebstoff Fleck
Tausch des Sportlenkrades ... das Leder des Lenkradringes hat hier an einer Stelle einen kleinen Riss

beide Mängel wurden von mir nicht akzeptiert und werden jetzt behoben.

Insgesamt finde ich den Wagen einen Traum. Jedesmal eine Freude in das Auto zu steigen. Die Abstimmung 329iger Mischbereifung, M-Sportfahrwerk, Sportsitze und Integralaktivlenkung sind das Beste was ich in einer Limosine jemals gefahren bin.

Ausserdem bin ich froh die Farbkombi Havanna und Oyster/Oyster gewählt zu haben! Hatte Havanna bei Bestellung nicht life gesehen doch aus meiner Sicht steht dem F10 diese Farbe richtig gut :-)

Hier noch ein paar Fotos:

066
071
074
+3

Zitat:

Original geschrieben von muehlbam



Ausserdem bin ich froh die Farbkombi Havanna und Oyster/Oyster gewählt zu haben! Hatte Havanna bei Bestellung nicht life gesehen doch aus meiner Sicht steht dem F10 diese Farbe richtig gut :-)

Hallo Muehlbaum,

wunderbarer Wagen, sehr geschmackvoll konfiguriert - und toll in Szene gesetzt, herzliche Gratulation!
Alzeit viel Spaß und stets ein Grinsen im Gesicht wünscht...

Joker

Hallo!

@muehlbaum
OT an
Die Farbe havannabraun zusammen mit Leder Oyster ist einfach genial. Als Außenfarbe schmutzunempflindlich, das Leder innen kompensiert das etwas 🙂
OT off

CU Oliver

Nachtrag:

Auch ich habe einen Riss unten im Leder des Sportlenkrades. Das sieht man aber eigentlich nur beim Rangieren oder wenden; trotzdem werde ich es reklamieren.

Die Vibrationen um 120km/h sind nach Aussage meines Händlers wohl eine Unwucht, wird auch gemacht.

Nach 200 km in 10 Tagen geht auch der Verbrauch etwas runter - mal sehen wo sich das einpendelt.

Mal eine andere Frage: Hat mal jemand ein Foto von dem A-Säulenproblem? Ich bin ja echt pingelig, kann da aber nichts sehen.

Ansonsten: Wenn man mal aus der Stadt raus auf der Autobahn ist, fährt er wie ein großer - da merkt man den 4 Zylinder Diesel kaum noch und er macht sogar richtig Spaß.

Cheers Kongkong

Deine Antwort
Ähnliche Themen