Mängel und Probleme neuer BMW 5er F10 - Sammelthread
Hallo!
Mittlerweile ist der neue BMW 5er F10 seit fast einem halben Jahr auf dem Markt und es müsste ja erste Erfahrungen geben. Auch für mich steht in den nächsten Wochen eventuell eine Bestellung des F10 an. Ich schwanke nach wie vor zwischen 530d, 535i und 535d. Wobei der 535d momentan die besten Chancen hat 😁
Nun gut, ich bitte jeden stolzen Besitzer des F10 hier ausschließlich aufgetretende Probleme oder Mängel zu posten. Wenn wir ein paar Erfahrungen beisammen haben, werden wir mit Sicherheit einige Regelmäßigkeiten erkennen.
Zu Gunsten der Übersichtlichkeit, bitte ich folgendes Schema in etwa einzuhalten, hier ein Beispiel:
Modell: 535i
Baujahr: 05/2010
KM-Stand: 7500 Km
Mängel: Windgeräusche ab 160 Kmh (nicht behoben), Panoramaglasdach geplatzt, Klappern Fahrertür (behoben), Parkassistent lässt viel Abstand zur Lücke (nicht behoben), Fahrzeug unruhig ab 180 Kmh (nicht behoben)......
Vielen Dank vorweg für die Bemühungen!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute hier geht es um Probleme vom BMW 5er F10 und nicht um die des W212. Und noch weniger um Vergleiche zwischen BMW und Mercedes.
Danke...
180 Antworten
Modell: 530d
Baujahr: 05/2010
KM-Stand: 5.xxx Km (weiß ich gerade nicht genau, sorry)
Mängel:
SurroundView
- Kamera im rechten Aussenspiegel fällt immer wieder aus = blaues Bild - siehe angef. Bild (Kamera wurde getauscht - nicht behoben)
- Gestern Totalausfall beider Kotflügel-Kameras (noch nicht moniert)
Spiegeldreieck innen (zw. Lautsprecher und Türinnenverkleidung)
- Spalt ist auch bei mir da, hätte ich es hier nicht gelesen wäre es mir nie aufgefallen ;-) (noch nicht moniert)
Fahrersitz
- hat geklappert/geknarzt (behoben)
Beifahrersitz
- Leder an den Seitenwangen extrem wellig bezogen (noch nicht moniert)
Ablagefach Mittelkonsole
- klappert (noch nicht moniert)
Tankanzeige extrem ungenau
-> Vollgetankt, 20km gefahren und schon ein gutes Stück unter der Max-Anzeige (noch nicht moniert)
Teppich Kofferraum
-> Orig. BMW Öl-Nachfüll-Kit an die Seite geklettet, beim Abnehmen kam der halbe Filz mit (geht es noch?)
Probleme (im weiteren Sinne):
Lenkrad-Tasten
- Keine Möglichkeit bei Zufallswiedergabe auf den nächsten Song zu skippen, Wippe befindet sich an der rechten Seite der Mittelkonsole und
nicht wie nach beim e9x am Lenkrad (ja Rändelrad lässt nur das Springen zu Songs in unmittelbarer Nähe des gerade aktiven zu)
Sportautomatik
- Im Manuell-Modus bei Top-Speed will sie partout den 7. Gang - soll wohl ein Feature sein ...
Sportsitze
- Warum sind die Seitenwangen nicht einstellbar? Ging beim e9x doch auch?
M-Fahrwerk
- Gefühlsmäßig zu soft (im Vergleich zum e92)
Keyless-Go als Serie
- Keine Ahnung wohin mit meinem Schlüsselbund mit zuvielen Schlüsseln am Band (ok, nicht gerade Weltbewegend) ;-)
Klimaanlage (mit erw. Umfängen)
- Auf Auto in der niedrigsten Gebläsestufe auch bei niedrigen Außentemperaturen irgendwie immer zu stark, es zieht
Parkassistent
- Warum muss man bloss nach der Lücke noch so weit am vorderen Fahrzeug vorbeifahren bis er loslegen mag?
- Teilweise aut. Parkvorgang aus Angst um hintere rechte Felge abgebrochen ;-)
Ansonsten aber ein tolles Auto!
Viele Grüsse
M.
Zitat:
Parkassistent
- Teilweise aut. Parkvorgang aus Angst um hintere rechte Felge abgebrochen ;-)
gibt kleinen "Trick" dabei:
Nicht so dicht an die parkenden Autos fahren, wie man es beim eigenhändigen Parken tun würde; ganz normal auf der Fahrspur bleiben
Dann klappt es perfekt (meistens 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von mikkapikka
Fahrersitz
- hat geklappert/geknarzt (behoben)
Das gleiche Problem habe ich seit heute auch!
Wie wurde das behoben?
Zitat:
diese Einstellung find Ich besser, als wenn ich an der Ampel hinter jemanden stehe,
und das PDC das piepsen anfängt! Lieber beim Parken einmal drücken.Gruß
Das ist so nicht richtig. Beim Mercedes wird zuerst nur auf einer grün/roten LED-Leiste der Abstand angezeigt. Gepiept wird nur auf den letzten Zentimetern. An der Ampel piept also nichts. Zusätzlich kann man beim Rückwärtsfahren über den Rückspiegel auch den hinteren Abstand sehen. Der Blick bleibt im Rückspiegel und muß nicht zwischen Display und Spiegel wechseln. Finde ich genial gelöst.
Sicher kann man vor dem Rangieren kurz auf den Knopf drücken, allerdings schalten die Kameras immer zuerst auf den "Surround View", also muß man zusätzlich über den Idrive auf Rückfahrkamera umschalten. Die Standardeinstellung ist nicht speicherbar. Lästig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elkam
525d
6/2010
km 8800...
- beim Autotelefon keine Möglichkeit das Mikro stumm zu schalten! - Wichtiges Feature für Conference-Calls um andere nicht mit den Fahrgeräuschen zu stören während man zuhört.
...
- lt. BMW soll das ab Modelmonat September behoben sein, ob es ein SW Update geben wird, scheint aber nicht klar zu sein - wäre interessant, ob da jemand mehr weiß...
- hatte ein klappern der Motorhaube vorne rechts, welches sich bis in den Innenraum übertragen hatte - wurde durch Wechsel eines Scharniers behoben
- was stört ist die Anzeige der Luftverteilung auf der Beifahrerseite / es gibt keinen Pfeil nach oben - dachte es handelt sich um einen Displaydefekt, aber das entspricht lt. BMW Serienstandard
Zitat:
Original geschrieben von elkam
- Kofferraum Klappe geht schwer zu - da braucht man richtig Schwung - oder muss oben auf die Klappe drücken - nervt. Wenn das Absicht ist um die elektr. Klappe bei ner Limousine zu verkaufen wäre es ne absolute Frechheit.
Full ACK. Mir ist es bisher genau ein mal gelungen, den Kofferraum im ersten Versuch zuzumachen. Kennst Du da einen Trick? So viel Schwung, wie ich offensichtlich brauche, schaffe ich nicht aufzubauen, ohne dann von außen (Hilfe, mein Lack :-) nochmal "nachzuarbeiten". Und zuhämmern möchte ich auch nicht, ist ja kein Scheunentor.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffen_f10
Full ACK. Mir ist es bisher genau ein mal gelungen, den Kofferraum im ersten Versuch zuzumachen. Kennst Du da einen Trick? So viel Schwung, wie ich offensichtlich brauche, schaffe ich nicht aufzubauen, ohne dann von außen (Hilfe, mein Lack :-) nochmal "nachzuarbeiten". Und zuhämmern möchte ich auch nicht, ist ja kein Scheunentor.Zitat:
Original geschrieben von elkam
- Kofferraum Klappe geht schwer zu - da braucht man richtig Schwung - oder muss oben auf die Klappe drücken - nervt. Wenn das Absicht ist um die elektr. Klappe bei ner Limousine zu verkaufen wäre es ne absolute Frechheit.
Gruß Steffen
Hallo Steffen,
die Kofferklappe am Kennzeichen zudrücken.
Geht bei mir ohne große Probleme. Sehr viel Schwung brauche ich dafür auch nicht und schont den Lack. Probiers einfach mal aus, vielleicht funktionierts ja.😉
Zitat:
Original geschrieben von A3 Dieseler
Hallo Steffen,Zitat:
Original geschrieben von steffen_f10
Full ACK. Mir ist es bisher genau ein mal gelungen, den Kofferraum im ersten Versuch zuzumachen. Kennst Du da einen Trick? So viel Schwung, wie ich offensichtlich brauche, schaffe ich nicht aufzubauen, ohne dann von außen (Hilfe, mein Lack :-) nochmal "nachzuarbeiten". Und zuhämmern möchte ich auch nicht, ist ja kein Scheunentor.
Gruß Steffen
die Kofferklappe am Kennzeichen zudrücken.
Geht bei mir ohne große Probleme. Sehr viel Schwung brauche ich dafür auch nicht und schont den Lack. Probiers einfach mal aus, vielleicht funktionierts ja.😉
macht sich bestimmt gut nach einer Regenfahrt, v.a. wenn man anschließend mit den Drecksfingern den Haustürschlüssel in der Hosentasche sucht. Kann mir das auch nur damit erklären, dass BMW der elektrischen Kofferraumklappe zu mehr "Akzeptanz" verhelfen möchte
Zitat:
Original geschrieben von A3 Dieseler
Hallo Steffen,Zitat:
Original geschrieben von steffen_f10
Full ACK. Mir ist es bisher genau ein mal gelungen, den Kofferraum im ersten Versuch zuzumachen. Kennst Du da einen Trick? So viel Schwung, wie ich offensichtlich brauche, schaffe ich nicht aufzubauen, ohne dann von außen (Hilfe, mein Lack :-) nochmal "nachzuarbeiten". Und zuhämmern möchte ich auch nicht, ist ja kein Scheunentor.
Gruß Steffen
die Kofferklappe am Kennzeichen zudrücken.
Geht bei mir ohne große Probleme. Sehr viel Schwung brauche ich dafür auch nicht und schont den Lack. Probiers einfach mal aus, vielleicht funktionierts ja.😉
Genau so mach ich es auch immer. Fkt. problemlos.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von tylerdurden87
Das gleiche Problem habe ich seit heute auch!Zitat:
Original geschrieben von mikkapikka
Fahrersitz
- hat geklappert/geknarzt (behoben)
Wie wurde das behoben?
da gibt es wohl eine PUMA - laut aussage unseres betreuers wurde der sitz komplett abgezogen etc. ... das klappern war danach noch im bereich der oberschenkelauflage vorhanden, nach den ersten heißen tagen war es dann verschwunden. selbstheilung?
Zum Thema Kofferraum geht schwer zu:
Mein Verkäufer hat bei der Übergabe was gefaselt, daß man den Widerstand über 2 Schrauben im Kofferraum einstellen kann.
Ich hab mich damit nicht näher befasst, weil ich den Kofferraum nach einiger Übungszeit jetzt elegant zumachen kann, ohne nachzudrücken. Ich würde aber auf jeden Fall mal nachfragen, vielleicht wäre das eine einfache Lösung für dieses Problem, wenns denn wirklich stimmt.
On Topic:
- Navi-Ansage immer wieder leise. Scheint wohl so zu sein und ich warte aufs nächste SW-Update.
- Sport-Automatik: Manchmal ruckelt er widerlich wenn man im Standgas rollen will (Besonders nach dem herunterbremsen).
- Den Spalt in der A-Säule hab ich auch, den übersehe ich einfach
- Random Play nach jedem Starten wieder deaktiviert beim Abspielen von MP3s von der Festplatte
- Lichtautomatik: Manchmal schaltet er das Licht auch bei strahlendem Sonnenschein mehrere Minuten lang nicht aus, wenn man z.B. aus der Garage gefahren ist.
- Geschwindigkeits-Info: Kommt mit einigen Österreichischen Spezialitäten gar nicht zu rande.
Bsp.: 30er Zonen im Ortsgebiet ausser auf Vorrangstraßen - Zeigt immer 30 an.
80er für LKW über 7,5t ab 22:00 - Zeigt immer 80 an.
Ortsgebiete in Österreich liest er nur aus dem Navi, die sind aber nicht up to date. Mit Kamera ist da nix.
- Ansonsten kein Knarzen, keine Windgeräusche, kein sonstiges Problem bisher.
Hallo!
BMW 550i
19.03.2010
zurzeit 19.700 km
Zwischen dem Kotflügel und der hinteren Stoßstange ist eine kleine Dichtung eingesetzt, die sich auf beiden Seiten gelöst hat. Nun stehen rechts und links am Ende des Kotflügels jeweils 2cm Dichtung raus wie kleine Flügelchen.
Dumm nur, dass der Wagen deshalb vor dem Urlaub in der Werkstatt war und die Korrektur gerade mal sieben Tage gehalten hat.
Beide Spiegel knatzen sehr laut beim Ein- und Ausklappen. Rechter Spiegel wurde schon getauscht, linker kommt jetzt dran.
CU Oliver
520d
Zulassung erste Augstwoche 2010
Heute ca. 1000 km
Habe mich echt auf das Auto gefreut, bin aber eher etwas ernüchtert:
Kofferraum schließt sehr schlecht
Fondtüren schließen sehr schwergängig
Speedlimiterkennung sehr ungenau
Das Auto hat eine Lederausstattung - der Geruch erinnert aber eher an Kunstleder (So einen Plastikgeruch habe ich schon lange nicht mehr bei einem Neuwagen derart extrem erlebt).
Unangenehmes Abrollgeräusch der 18" 245er Bereifung ab 160km/h
In meiner Sitzposition (1,97m) kann hinter mir leider niemand mehr sitzen - selbst wenn ich auf der Beifahrerseite sitze.
Verbrauch: Von den 5l / 100km Normverbrauch bin ich leider ca. 2 l /100km entfernt. Mal sehen, ob sich das noch gibt. Bei gleicher Fahrweise nimmt er sich gerade mal 2 l/100km weniger als unserer A6 Avant 2.0FSI - und der ist trotz 14 PS weniger und Benziner deutlich spritziger. Mit dem Audi kann ich von 60km/h ohne ruckeln locker auf 100 hochbeschleunigen . beim 520d geht da erstmal garnichts.
Auch die Straßenlage ist eher schwammig im Vergleich zum A6. Wir haben ein E93 Cabrio mit den 19 Zöllern und dem M Sportfahrwerk - da liegen Lichtjahre dazwischen.
Ein klares Plus sind die Komfortsitze.
Hallo,
fahre einen VW mit einigen Qualitätsproblemen,wie z.B. Klappern am Amaturenbrett,aber bin froh,dass solche Probleme auch bei Premiummarken auftauchen,das beruhigt mich doch sehr.
Zitat:
Original geschrieben von Kongkong
Bei gleicher Fahrweise nimmt er sich gerade mal 2 l/100km weniger als unserer A6 Avant 2.0FSI - und der ist trotz 14 PS weniger und Benziner deutlich spritziger. Mit dem Audi kann ich von 60km/h ohne ruckeln locker auf 100 hochbeschleunigen . beim 520d geht da erstmal garnichts.Auch die Straßenlage ist eher schwammig im Vergleich zum A6.
Hallo Kongkong,
zunächst finde ich, dass 2l/100km weniger ein guter Wert ist im Vergleicht zum A6 2.0FSI. Ich denke auch, dass der Verbrauch noch sinken wird.
Was ich nicht verstehe, dass Du nicht von 60 auf 100 hochbeschleunigen kannst "ohne ruckeln". Was heißt das genau?
Straßenlage: Deckt sich mit meinem allerersten Eindruck einer Fahrt im F10, wo ich den Wagen deutlich "weicher" empfunden habe, als den E60. Was mir persönlich nicht so entgegen kam. Man muss dann wohl das M Fahrwerk ordern und Mehrkosten akzeptieren...
Grüße, Joker