Mängel

Ford Kuga DM2

Hallo Leute

habe seit november meinen kuga. nachdem ich mich hier infomiert habe, hab ich mal meinen kuga
unter die lupe genommen. oh schreck was ist denn das,heckscheibe und fronscheibe schief eingesetzt,
tankdeckel lose,rückleuchten mit wasser,nummernschildbeleuchtung feuchtigkeit und so weiter.
ich zu meinem händler,der sagte doch tatsächlich das wäre normal.mein hals wurde immer dicker und
ich regte mich tierisch auf. auf einmal gings,fotos gemacht,bericht geschrieben und nach ford geschickt.
ford gab ok und nun wird alles am 9.3 gemacht.ärgerlich ist nur das ich dann einen kuga für 35.000€
habe der ein reperaturwagen ist. was habt ihr noch so für erfahrungen gemacht.

Beste Antwort im Thema

Was kommt als nächstes? Ein Q5 oder Tiguan? :-) Keine angst, die haben auch ihre gravierenden mängel.. und zwar jeder hersteller.. schau mal in ihren foren nach dann wirst du fündig.. Wer sucht der findet, das ist so. 3/4 der Mängel wären mir duch disen forum nie aufgefallen..wieso? Weil du während der Fahrt nicht darum besorgt bist ob die Türunterseite jetzt lackiert ist oder nicht, oder genau hinschaust ob was in der Scheibe flimmert oder die haube flattert. Das Knarzen höre ich nur wenn mein autoradio aus ist, und das ist bei anderen fahrzeugen genau so.. sitz mal in einen Touran rein, dort ists noch schlimmer!
Wer sich darüber beklagt dass der Ford "billig" ist im innenraum soll mal einen volvo von innen betrachten, speziell unterhalb des steuerrades bei der pedalerie.. da sieht man die ganze lenkstange und ein loch im velour das vermutlich von einem demotivierten mitarbeiter zugeschnitten wurde..
Oder schau mal bei Audi nach was dort für entzückende mängel feststellbar sind.. elektronik die selbständig wird, motorenprobleme..
Und dann klagen wir hier über solch kleine fürze? GENIESST den Kuga und GENIESST die fahrt.. das fahrzeug ist ein Blech und wird es bleiben, ist nicht perfekt und auch nicht mieserabel, es ist Material und überall wo gebaut wird sind materialfehler oder mängel festzustellen. Wie würde ansonsten die Autoindustrie, speziell die Reparaturwerkstätten überleben?

PS: Wieso lobt man hier im Forum mal nicht sein kuga? Insbesondere über die Kotflügel aus speziellem Plastik welche die Versicherungen tiefer einstufen lassen, beulen vorbeugen und kraftstoff sparen lassen? Wieso lobt man auch nicht mal den Preis? Wer erhält schon einen SUV ab 35'000 euro mit einem solchen design? Wer in die nächst-höhere liga will muss schon mehr hinblättern für einen Q5 oder GLK.. oder auch Tiguan, da sind die Preise nach oben offen.
Und wieso lobt man nicht den Verbrauch? Hat fast der Tiefste seines segments.. Wer sich solche überlegungen nicht vor dem Kauf gemacht hat, dann ist er einfach selberschuld.. Man muss ein Fahrzeug nicht nach seinen Mängeln durchsuchen und darauf kritik aufbauen.. sondern mal den Nutzwert sehen und Rücksicht auf die Geldbörse werfen. Es ist ein Ford und kein Mercedes, und auch nicht ein luxufahrzeug, das muss man hinnehmen und da muss man dementsprechend auch ein bisschen bei der verarbeitung einstecken. Hast irgend jemand schon mal ein 5gänge Gourmet menü für 20 euro gegessen? Nein oder?
Im 2006 hatte ich einen Mercedes für 65'000 euro bestellt.. neuwagen.. als es abholbereit beim händler stand war die hälfte an zubehör einfach nicht drin.. Was sagt man dazu? Der Fehler lag beim werk und nicht beim händler.. ich musste das fahrzeug noch 1.5 wochen dort stehen lassen.. das schöne war, ich war der einzige der das merkte, und das als ich das Fahrzeug holen wollte. Wie ihr sehen könnt, andere haben genau die gleichen probleme.. nur wirds bei denen auch noch viel teurer..

Ich bin nach wie vor der Meinung dass der Kuga als SUV seine Arbeit mehr als gut tut, und wenn er knarzt oder mal quitscht oder die scheibe nicht so besprüht wie ich es gerne hätte, dann heisst das noch lange nicht dass es ein scheissfahrzeug ist. Er soll schlussendlich fahren und mich auch sicher zum ziel bringen.. wenn er dafür einmal mehr blinkt beim abstellen oder nicht.. wo ist das problem? Er hat seinen Zweck erfüllt, punkt. Wer so kritisch ein Fahrzeug analysiert, wird auch mit dem besten der besten nie zufrieden sein, denn auch dort werden mängel auftauchen die einem alles verderben können.. darum: Nicht suchen, Fahren :-) solange das Fahrzeug seinen eigentlichen Zweck erfüllt, ists i.O. und für das wurde es auch gebaut ;-)

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749



Zitat:

Original geschrieben von haffi3


ich habe bei meinen kuga bei schlaglöschern oder straßen unebenheiten ein quitschen aus dem hinteren bereich , könnte die heckklappe sein. weis da jemand eine abhilfe ? 
Die Heckklappe kann man einstellen (lassen).
Dann sollte nichts mehr klappern.

Gruß

Ich habes zwar kein klappern, sondern eher ein quitchen im hinteren Bereich, dies kann ich leider nicht lokalisieren. Ich vermute mal , dass es von dern hinteren Sitzen kommt. Wer weiss mehr?

@ Torck:

Ledersitze??
Ansonsten mach mal den Trick mit dem Klebeband an den Sitzrasten der Rückbank.

und zum klappern: Gurte schön in die Halterung gesteckt hinten??

Hallo,

nein keine Ledersitze, Titanium Teilleder.

Warum die Gurte in den Halterungen gesteckt? Sollen die etwa das quitchen verursachen?

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Hallo,

nein keine Ledersitze, Titanium Teilleder.

Warum die Gurte in den Halterungen gesteckt? Sollen die etwa das quitchen verursachen?

Nein, aber sie klappern sonst seitlich an der Tuer herum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blubalu



Zitat:

Original geschrieben von Torck


Hallo,

nein keine Ledersitze, Titanium Teilleder.

Warum die Gurte in den Halterungen gesteckt? Sollen die etwa das quitchen verursachen?

Nein, aber sie klappern sonst seitlich an der Tuer herum.

Achso, ok.

Ich habe aber auch eher ein quitchen anstatt ein Klappergeräusch!

Ich müsste mal ggf. mit umgelegten Sitzen mal fahren.

Gute Idee. Teste mal mit geklappten Sitzen.
Ausschlußverfahren sozusagen...

Die Heckklappe kann am Schloss vom FFH auch noch "strenger" gestellt werden.Oder einfach Schmiere aufs Schloss mal drauf. Das könnte auch noch Geräusche verursachen...
Reserverrad/Werkzeug????
Was ist denn da sonst noch was Lärm machen könnte??? Hmmm..

So, nachdem die Unterseiten der Türen nicht wirklich 100% lackiert sind (was ich verschmerzen konnte, da man es nicht sofort sieht) war ich heute beim FFH, weil ich innen rechts an der Heckklappe eine riesengroße Stelle habe, die nur grundiert und mit Klarlack überzogen ist und vielleicht 10% Frost Weiß enthält. Sieht schlimm aus.
Ich muss eine Woche lang Tomaten auf den Augen gehabt haben 😎 (und die bei Ford wohl auch!!!)

Und ne schöne Lacknase hab ich auch (also die Heckklappe 😁 ). Hab mal mit dem Fingernagel reinedrückt und alles bröselte runter.

Also ich muss echt sagen, die Lackierung bei Ford ist teilweise miserabel. Ist das die Weltwirschaftskrise oder war Ford in dieser Beziehung schon immer unteres Mittelmaß?

Ich hab mal was Neues!!!!

Bei wem wackelt denn das kleine Eck neben dem Türgriff auch????
Das Teil,. wo man normalerweise mit dem Schlüssel aufsperren würde.....
Früher war meins mal fest, mittlerweile kann man's leicht bewegen.
Schlüssel wurde noch nie reingesteckt...
Das auf der Beifahrerseite sitzt übrigens bombenfest.
Bin ich alleine damit auf der Welt???

Los, Alle mal rütteln gehen bitte😉

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Ich hab mal was Neues!!!!

Bei wem wackelt denn das kleine Eck neben dem Türgriff auch????
Das Teil,. wo man normalerweise mit dem Schlüssel aufsperren würde.....
Früher war meins mal fest, mittlerweile kann man's leicht bewegen.
Schlüssel wurde noch nie reingesteckt...
Das auf der Beifahrerseite sitzt übrigens bombenfest.
Bin ich alleine damit auf der Welt???

Los, Alle mal rütteln gehen bitte😉

Bei mir genau das Gleiche..... so lange es nicht abfällt... 😁

Bei mir ists bombenfest.. jedenfalls bis jetzt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


So, nachdem die Unterseiten der Türen nicht wirklich 100% lackiert sind (was ich verschmerzen konnte, da man es nicht sofort sieht) war ich heute beim FFH, weil ich innen rechts an der Heckklappe eine riesengroße Stelle habe, die nur grundiert und mit Klarlack überzogen ist und vielleicht 10% Frost Weiß enthält. Sieht schlimm aus.
Ich muss eine Woche lang Tomaten auf den Augen gehabt haben 😎 (und die bei Ford wohl auch!!!)

Und ne schöne Lacknase hab ich auch (also die Heckklappe 😁 ). Hab mal mit dem Fingernagel reinedrückt und alles bröselte runter.

Also ich muss echt sagen, die Lackierung bei Ford ist teilweise miserabel. Ist das die Weltwirschaftskrise oder war Ford in dieser Beziehung schon immer unteres Mittelmaß?

Ich bin ja noch Ford Mondeo fahrer und da wurde auch nicht besonders gut lackiert. Außerdem hat Ford ja mal gern Probleme mit Türen die rosten :-) D.h. immer schön ie KD's machen und die Rostkontrolle abstempeln lassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Ich bin ja noch Ford Mondeo fahrer und da wurde auch nicht besonders gut lackiert. Außerdem hat Ford ja mal gern Probleme mit Türen die rosten :-) D.h. immer schön ie KD's machen und die Rostkontrolle abstempeln lassen :-)

Sorry,

was ist eine KD ???

Das sind die Wartungsinspektionen in der Fordgarage ;-) Wenn man die tadellos führt hat man später auch bei Kulanzzahlungen seitens Ford grössere Chancen

Was mir noch aufgefallen ist: Mein Lenkrad ist beim geradeaus Fahren irgendwie leicht nach links gerichtet, die Oberkante vom Lenkrad schließt nicht waagerecht ab mit der Unterkante vom Instrumentenbereich. Jetzt wo ichs weiß muss ich immer hingucken. Mist 🙁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Was mir noch aufgefallen ist: Mein Lenkrad ist beim geradeaus Fahren irgendwie leicht nach links gerichtet, die Oberkante vom Lenkrad schließt nicht waagerecht ab mit der Unterkante vom Instrumentenbereich. Jetzt wo ichs weiß muss ich immer hingucken. Mist 🙁 😁

Lass aus dem rechten Reifen ein wenig Luft raus. Dann steht das Lenkrad wieder gerade. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen