Mängel & Probleme Technik
Ich würde gern dieses neue Thema initiieren. Die Auslieferung ist ja in vollem Gange. Hier und da wird es sicherlich ein paar Probleme und Problemchen geben, was Technik, Elektronik bis hin zu Geräuschen usw. betrifft.
Beste Antwort im Thema
Mängelliste
Motor / Getriebe / Antrieb
Defekt
User
1. Meldung
Lösung
Ladeluftschlauch lose
Utzi2011
28.7.2015
?
Schmorbrandähnl. Gerüche aus Motorraum
pokibeans
28.12.2015
?
Start/Stop defekt
K_OS001, DFBAuswahl, pokibeans
28.9.2015
?
Ruckeln b. Langsamfahrt
Viano66
11.8.2015
?
Getriebe schaltet selbst von R nach P
tausd
?
Karrosserie / Fahrwerk
Defekt
User
1. Meldung
Lösung
Luftfeder defekt
alochow, borstelnator, pokibeans
16.9.2015
?
Schiebedach knarrt
alochow, frecherchris, roddy, (Mac_Stock), Atze567
16.9.2015
?
Gluckern aus A-Säule b. Regen
alochow, frecherchris, clarinet
7.11.2015
?
starke Windgeräusche vorn
888otto
11.11.2015
?
Tank defekt
K_OS001
28.9.2015
Tank ersetzt
AHK-Kupplung: Fehler
K_OS001
28.9.2015
?
Softclose ohne Funktion
K_OS001
28.9.2015
?
Fensterhebermotor
K_OS001
28.9.2015
Motor getauscht
Spiegel klappen über Heckschloss n. an
K_OS001
28.9.2015
?
Motorhaube flattert/vibriert
Viano66, alochow, Bugbrain00, Dolab, pokibeans
11.8.2015
?
Heckklappe öffnet nicht richtig
skywalker6732, roddy
21.9.2015
?
Verriegelungsfehler 2. Sitzreihe
frecherchris
16.9.2015
?
el. Gepäckraumabdeckung fährt sproad. nicht herunter
frecherchris, sizzle
6.11.2015
?
2 Türen schliessen nicht richtig
borstelnator
27.11.2015
?
Elektrik / Elektronik
Defekt
User
1. Meldung
Lösung
MMI: Radio/Media ohne Funktion
K_OS001
1.8.2015
Sofwareupdate 4.8.
MMI /Nachtsichtassi Komponentenschutz
Utzi2011, K_OS001
28.7.2015
Softwareupdate
Monitor fährt sporadisch nicht ein
roddy
26.12.2015
?
Bildumschaltung Parkkameras unzuverlässig
K_OS001, jb0402, DFBAuswahl, 4q7driver, alochow, Skywalker6732
28.9.2015
?
Einparkhilfe springt grundlos an
alochow, tausd
7.11.2015
?
PDC hört plötzlich auf zu piepsen
pokibeans
28.12.2015
?
Bordsteinautomatik ohne Funktion
roddy, pokibeans
16.12.2015
Naviausfall VirtualCockpit
jb0402
5.8.2015
Softwareupdates
Display-Ausfall
Joox014
16.8.2015
Kabeltausch
HUD knarrt
Kontraindikator
?
ACC erfasst sporadisch vorausfahrende Fzg. nicht
roddy
16.12.2015
?
Presense arbeitet nicht richtig
borstelnator
27.11.2015
?
Stauassi fährt nicht wieder selbst an
Bugbrain00, borstelnator
7.11.2015
?
Einstiegsautomatik Lenksäule o. Funktion
jb0402, DFBAuswahl
10.8.2015
?
4-Z-Klima Einstellungen werden sporadisch vergessen
jb0402,
10.8.2015
Softwareupdates
MMI vergisst sporadisch Einstellungen
Kontraindikator, tausd
?
MMI hängt
tausd
?
4-Z-Klima heizt hinten immer (auch b. LOW)
pokibeans
28.12.2015
?
Gebläse pfeift ab 140km/h
pokibeans
28.12.2015
?
sinnfreier "Beifahrerairbag eingeschaltet" Hinweis
skywalker6732, Kontraindikator
12.10.2015
keine
Rücklichter Ausfall
Joox014, computertomsch, frecherchris
16.8.2015
Kabeltausch
Matrixscheinwerfer blenden Gegenverkehr
888otto, thierrynisch, Bugbrain00
11.11.2015
?
Diverses
Defekt
User
1. Meldung
Lösung
Handschuhfach kühlt nicht
computertomsch
10.8.2015
?
Isofixabdeckungen fallen heraus
computertomsch
10.8.2015
?
Türgummidichtungen unsauber montiert
Bugbrain00
7.11.2015
unzufriedenstellend behoben
Plastikteile an Tür und Radlauf lose
Bugbrain00
7.11.2015
behoben
Spaltmasse Tür-Säule 3mm versetzt
borstelnator
27.11.2015
?
2436 Antworten
Womit aber die Frage nach der Beseitigung der aus Eurer Sicht ganz normalen Mängel noch offenb bleibt.
Bin gespannt auf die Antworten der wirklich (wenigen) in dieser Frage Beteiligten ...
Zitat:
@nix4free schrieb am 4. September 2015 um 18:14:47 Uhr:
Ich finde die Statistik in diesem Fall so ziemlich uninteressant. Von einem Neuwagen darf man einfach erwarten, dass er tadellos ausgeliefert wird, gerade wenn die Einführung des Modells wie beim Q7 aufgeschoben und so viel später ausgeliefert wird als angekündigt. Es geht ja auch nicht nur um Fehler, die einer ungewöhnlichen Konfiguration zuzuschreiben sind, sondern eher selbstverständliche Dinge...
Eine Statisik würde natürlich dabei helfen, die Mängel einzuordnen.
Dadurch dass die Anzahl und Komplexität der Teile und Komponenten eines Autos so extrem zunimmt, ist es überhaupt nicht selbstverständlich, dass es absolut fehlerfrei ausgeliefert wird. Jede Menge neuer Fehlerquellen in den Bereichen Software, Netze, Sensoren, Sensorfusion, Lichttechnik, Bedien- und Anzeigekonzepte - was allerdings für die hier auch genannte flatternde Motorhaube nicht zutrifft.
Wir werden es zukünftig mit Fehlern unserer Autos zu tun bekommen, bei denen es uns schwer fallen wird, den Fehler zu lokalisieren bzw. zu reproduzieren. Das wird die Bereiche "intelligentes Verhalten" und Assistenzsysteme betreffen: war das jetzt ein Fehler oder nur die Systemgrenze des Systems?
Zitat:
@regnet schrieb am 4. September 2015 um 11:34:14 Uhr:
Ich habe Motor-Talk schon mit den unterschiedlichsten Auto-Interessen verfolgt. Aber so schwach, wie die Teilnahme hier im Q7-Forum ist, habe ich das noch nie erlebt. Ich glaube, der typische Q7-Fahrer ist im Gegensatz zum Golf GTI-Fahrer einfach nicht der Typ für den Motor-Talk. Dazu kommen die generell niedrigen Zulassungszahlen.Also wenn hier von Mängeln gesprochen wird, sind dies wahrscheinlich Einzelfälle, die keinerlei statistische Bewandtnis haben.
Da wird andersrum aber genauso ein Schuh draus: so schwach wie Deiner Statistik zufolge hier die Teilnahme ist, da sind doch schon fünf auftretende Fehler "fast jeder Neu-Kuh-Besitzer", oder?! Weil gemäß Deiner Argumentation 99% (oder so) der anderen Neu-Kuh-Besitzer ja besseres zu tun hat, als mit seinen Problemchen MT vollzuspammen, die gehen den effizienten Weg mit der größeren Erfolgsaussicht: direkt zum Händler.
Welche Deutung Deiner "Statistik" sollen wir verfolgen?
Zitat:
@regnet schrieb am 4. September 2015 um 22:00:39 Uhr:
Dadurch dass die Anzahl und Komplexität der Teile und Komponenten eines Autos so extrem zunimmt, ist es überhaupt nicht selbstverständlich, dass es absolut fehlerfrei ausgeliefert wird.
Da müsste man eher sagen: weil wegen ein paar Cents mehr Rendite für die Teppichetage bewährte Systeme und Teile durch billigere und kurzlebige Ware ersetzt wird und erst noch unsinnig über ein Kommunikationsmedium miteinander verbunden werden; die Komplexität ist nämlich hausgemacht und zum Großteil nicht notwendig.
Zitat:
Jede Menge neuer Fehlerquellen in den Bereichen Software, Netze, Sensoren, Sensorfusion, Lichttechnik, Bedien- und Anzeigekonzepte
Wozu denn all die vielen Fachleute, Ingenieure etc. und die monate- und jahrelangen Verzögerungen von der Ankündigung bis zur Auslieferung beim Ankündigungsweltmeister, wenn dann immer noch "jede Menge neuer Fehlerquellen" selbstverständlich sein sollen? Was tun die Leute denn jahrelang den lieben langen Tag hindurch? Wozu auch die zig Typen- und Sicherheitsprüfungen für Teile und Systemgruppen zur Zulassung, wenn danach sicherheitsrelevante Teile doch nicht funktionieren - und wenn mal einer eine Birne durch eine LED-Variante ersetzt, soll gleich die Betriebserlaubnis erlöschen? Schon krass, wie verrückt und ungleich die Welt heute sein darf und wie gelassen einige das einfach so hinnehmen!
Zitat:
- was allerdings für die hier auch genannte flatternde Motorhaube nicht zutrifft.
... und für ein Rücklicht auch nicht, Automatengetriebe baut man auch nicht erst seit gestern ...
Zitat:
Wir werden es zukünftig mit Fehlern unserer Autos zu tun bekommen, bei denen es uns schwer fallen wird, den Fehler zu lokalisieren bzw. zu reproduzieren. Das wird die Bereiche "intelligentes Verhalten" und Assistenzsysteme betreffen: war das jetzt ein Fehler oder nur die Systemgrenze des Systems?
Und da soll die Zukunft automatisiertes Fahren ohne Eingriffsmöglichkeit eines Fahrers sein (siehe Googleauto etc)?? Na prost für die Zukunft 😠
Ähnliche Themen
Das Rücklicht ist genau so ein neuartiges komplexes System, eben ganz anders als noch vor wenigen Jahren. Vom ZF-Getriebe weiß ich, dass wieder deutlich weiter entwickelt wurde, mit dem Ziel, den Diesel schon ab knapp über Leerlaufdrehzahl nutzen zu können.
Das autonome Fahren ist heute lediglich ein Marketing-Gag: alles nur Show. Das autonome Fahren kommt Schritt für Schritt über die Assistenzsysteme und wird es in seiner Reinform (das Auto fährt unter allen Bedingungen und überall selbstständig) wohl nie geben.
Trotzdem werden wir es mit vielfältigen Ungereimtheiten und Fehlern zu tun bekommen sowie mit gänzlich neuen Themen, wie die Datensicherheit und die Aufhebung der Privatsphäre.
kurze Frage an andere Q7 Fahrer:
ist der Blinker vorne nicht dynamisch? Ich habe Matrix und er blinkt "normal"
vorne LEIDER "normal"
hinten dynamisch
Zitat:
@regnet schrieb am 5. September 2015 um 02:11:19 Uhr:
Das Rücklicht ist genau so ein neuartiges komplexes System, eben ganz anders als noch vor wenigen Jahren. Vom ZF-Getriebe weiß ich, dass wieder deutlich weiter entwickelt wurde, mit dem Ziel, den Diesel schon ab knapp über Leerlaufdrehzahl nutzen zu können.
Stimmt, nur kann man Neuerungen ausreichend testen bevor man sie dem Kunden verkauft! Mein Unternehmen baut Maschinen, einer der Kunden ist die Audi AG, glaub mir, als Kunde hat Audi sehr wenig Verständnis für nicht funktionierende Konstruktionen, wenn die Audi AG Lieferant ist wird dagegen sehr schnell um Verständnis geworben bzw. konstruktiver Schwachsinn als Stand der Technik dargestellt.
Zitat:
@khkrb schrieb am 7. September 2015 um 10:08:01 Uhr:
Stimmt, nur kann man Neuerungen ausreichend testen bevor man sie dem Kunden verkauft! Mein Unternehmen baut Maschinen, einer der Kunden ist die Audi AG, glaub mir, als Kunde hat Audi sehr wenig Verständnis für nicht funktionierende Konstruktionen, wenn die Audi AG Lieferant ist wird dagegen sehr schnell um Verständnis geworben bzw. konstruktiver Schwachsinn als Stand der Technik dargestellt.Zitat:
@regnet schrieb am 5. September 2015 um 02:11:19 Uhr:
Das Rücklicht ist genau so ein neuartiges komplexes System, eben ganz anders als noch vor wenigen Jahren. Vom ZF-Getriebe weiß ich, dass wieder deutlich weiter entwickelt wurde, mit dem Ziel, den Diesel schon ab knapp über Leerlaufdrehzahl nutzen zu können.
Worauf beziehst Du Dich: auf das Rücklicht oder das Getriebe? Was genau hältst Du für eine nicht funktionierende Konstruktion oder für konstruktiven Schwachsinn?
Ich kann beim Q7 nichts dergleichen erkennen, glaube sogar, dass die gelieferte Qualität von Audi generell sehr gut ist.
Zitat:
@Viano66 schrieb am 7. September 2015 um 09:56:43 Uhr:
vorne LEIDER "normal"
hinten dynamisch
Gibt's erst mit Matrix-Plus, kommt ab Modelljahr 2017 und kostet 890,- Aufpreis - man will ja beim Nachbarn mit seinem Vertreter-A4 mithalten...
(faktenfreies Posting (bislang), nur ein polemischer Vorschlag an die Audi-Marketing-Abteilung)
Zitat:
@regnet schrieb am 7. September 2015 um 10:46:11 Uhr:
Worauf beziehst Du Dich: auf das Rücklicht oder das Getriebe? Was genau hältst Du für eine nicht funktionierende Konstruktion oder für konstruktiven Schwachsinn?Zitat:
@khkrb schrieb am 7. September 2015 um 10:08:01 Uhr:
Stimmt, nur kann man Neuerungen ausreichend testen bevor man sie dem Kunden verkauft! Mein Unternehmen baut Maschinen, einer der Kunden ist die Audi AG, glaub mir, als Kunde hat Audi sehr wenig Verständnis für nicht funktionierende Konstruktionen, wenn die Audi AG Lieferant ist wird dagegen sehr schnell um Verständnis geworben bzw. konstruktiver Schwachsinn als Stand der Technik dargestellt.
Ich kann beim Q7 nichts dergleichen erkennen, glaube sogar, dass die gelieferte Qualität von Audi generell sehr gut ist.
Der Q7 hat keine Probleme? Schon mal den Thread durchgelesen? (Auch Software ist testbar, speziell bei abgeschlossenen Systemen sollte es da zu keinen Ausfällen kommen).
BTW: Ich habe bereits drei Audis gewandelt, so viel zum Thema generell sehr gute Qualität. 😉 Und frag mal User combatmiles nach der generell sehr guten Qualität. http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=651205
Na dann! Du wirst sicher recht haben.
Selbst der leidgeprüfte Ösi-User gurkt immer noch mit seinem A6 rum und verschönert diesen sogar kontinuierlich 😛.
So schlimm scheint dessen qualitätsmängelbedingter Leidensdruck also doch nicht zu sein ... 😉
Ich habe nicht behauptet, dass Audi schlechtere Qualität liefert als klassenüblich, aber eben auch nicht besser. Diversen BS gibt es quer durch die ganzen Hersteller, und wenn man sich mit Technikern unterhält, dann sind manche dieser Geschichten auch quasi mit Ansage passiert, zu oft streichen Kaufleute irgendeine Maßnahme aus Kostengründen und/oder irgendein Feature wird von den Marketingleuten gefordert obwohl die Techniker es gerne noch länger testen/entwickeln wollen.
Warum combatmiles nicht gewandelt hast weißt du aber schon, oder? Er hat in DE gekauft und dann selbst nach AT importiert, da musste er die NoVA entrichten (niedrig fünfstelliger Betrag), er könnte nur beim Händler in DE wandeln, da würde natürlich nur der deutsche Kaufpreis ersetzt, als Privatperson ist es combatmiles nicht möglich die NoVA vom Staat zurück zu bekommen, daher keine Wandlung, eine entsprechende Gesetzesänderung tritt erst mit 01.01.2016 in Kraft.
Wenn mich eine Karre nervt, verkaufe ich die - bevor sie mir täglich Lebensqualität stiehlt 😉.
Wenn ich nach einem Kauf keinen Logistikärger haben will, besorge ich mir die Ware eben beim lokalen Händler - und gehe dem dann halt auf den S..k - zur Not bis zu Wandlung (man muss ja nicht unbedingt die Claims der Händler umgehen 😉).
Als normalverdienender Privat-Ösi würde ich zudem unter den dortigen Randbedingungen Dacia fahren und meine sauer verdiente Kohle in andere Hobbies investieren 😁 ...
... Aber bevor ich weiter das Maul aufreiße: Mal abwarten was ich Anfang 2016 ür eine Beta-Ware nach meiner Blindbestelling - sofern man endlich mal bestellen darf ... - erhalten werde ... 😰 😁