Mängel & Probleme Technik
Ich würde gern dieses neue Thema initiieren. Die Auslieferung ist ja in vollem Gange. Hier und da wird es sicherlich ein paar Probleme und Problemchen geben, was Technik, Elektronik bis hin zu Geräuschen usw. betrifft.
Beste Antwort im Thema
Mängelliste
Motor / Getriebe / Antrieb
Defekt
User
1. Meldung
Lösung
Ladeluftschlauch lose
Utzi2011
28.7.2015
?
Schmorbrandähnl. Gerüche aus Motorraum
pokibeans
28.12.2015
?
Start/Stop defekt
K_OS001, DFBAuswahl, pokibeans
28.9.2015
?
Ruckeln b. Langsamfahrt
Viano66
11.8.2015
?
Getriebe schaltet selbst von R nach P
tausd
?
Karrosserie / Fahrwerk
Defekt
User
1. Meldung
Lösung
Luftfeder defekt
alochow, borstelnator, pokibeans
16.9.2015
?
Schiebedach knarrt
alochow, frecherchris, roddy, (Mac_Stock), Atze567
16.9.2015
?
Gluckern aus A-Säule b. Regen
alochow, frecherchris, clarinet
7.11.2015
?
starke Windgeräusche vorn
888otto
11.11.2015
?
Tank defekt
K_OS001
28.9.2015
Tank ersetzt
AHK-Kupplung: Fehler
K_OS001
28.9.2015
?
Softclose ohne Funktion
K_OS001
28.9.2015
?
Fensterhebermotor
K_OS001
28.9.2015
Motor getauscht
Spiegel klappen über Heckschloss n. an
K_OS001
28.9.2015
?
Motorhaube flattert/vibriert
Viano66, alochow, Bugbrain00, Dolab, pokibeans
11.8.2015
?
Heckklappe öffnet nicht richtig
skywalker6732, roddy
21.9.2015
?
Verriegelungsfehler 2. Sitzreihe
frecherchris
16.9.2015
?
el. Gepäckraumabdeckung fährt sproad. nicht herunter
frecherchris, sizzle
6.11.2015
?
2 Türen schliessen nicht richtig
borstelnator
27.11.2015
?
Elektrik / Elektronik
Defekt
User
1. Meldung
Lösung
MMI: Radio/Media ohne Funktion
K_OS001
1.8.2015
Sofwareupdate 4.8.
MMI /Nachtsichtassi Komponentenschutz
Utzi2011, K_OS001
28.7.2015
Softwareupdate
Monitor fährt sporadisch nicht ein
roddy
26.12.2015
?
Bildumschaltung Parkkameras unzuverlässig
K_OS001, jb0402, DFBAuswahl, 4q7driver, alochow, Skywalker6732
28.9.2015
?
Einparkhilfe springt grundlos an
alochow, tausd
7.11.2015
?
PDC hört plötzlich auf zu piepsen
pokibeans
28.12.2015
?
Bordsteinautomatik ohne Funktion
roddy, pokibeans
16.12.2015
Naviausfall VirtualCockpit
jb0402
5.8.2015
Softwareupdates
Display-Ausfall
Joox014
16.8.2015
Kabeltausch
HUD knarrt
Kontraindikator
?
ACC erfasst sporadisch vorausfahrende Fzg. nicht
roddy
16.12.2015
?
Presense arbeitet nicht richtig
borstelnator
27.11.2015
?
Stauassi fährt nicht wieder selbst an
Bugbrain00, borstelnator
7.11.2015
?
Einstiegsautomatik Lenksäule o. Funktion
jb0402, DFBAuswahl
10.8.2015
?
4-Z-Klima Einstellungen werden sporadisch vergessen
jb0402,
10.8.2015
Softwareupdates
MMI vergisst sporadisch Einstellungen
Kontraindikator, tausd
?
MMI hängt
tausd
?
4-Z-Klima heizt hinten immer (auch b. LOW)
pokibeans
28.12.2015
?
Gebläse pfeift ab 140km/h
pokibeans
28.12.2015
?
sinnfreier "Beifahrerairbag eingeschaltet" Hinweis
skywalker6732, Kontraindikator
12.10.2015
keine
Rücklichter Ausfall
Joox014, computertomsch, frecherchris
16.8.2015
Kabeltausch
Matrixscheinwerfer blenden Gegenverkehr
888otto, thierrynisch, Bugbrain00
11.11.2015
?
Diverses
Defekt
User
1. Meldung
Lösung
Handschuhfach kühlt nicht
computertomsch
10.8.2015
?
Isofixabdeckungen fallen heraus
computertomsch
10.8.2015
?
Türgummidichtungen unsauber montiert
Bugbrain00
7.11.2015
unzufriedenstellend behoben
Plastikteile an Tür und Radlauf lose
Bugbrain00
7.11.2015
behoben
Spaltmasse Tür-Säule 3mm versetzt
borstelnator
27.11.2015
?
2436 Antworten
Zitat:
@DavidAC schrieb am 9. Januar 2016 um 00:40:19 Uhr:
@jb0402 schrieb am 8. Januar 2016 um 20:07:35 Uhr:
Zitat:
@DavidAC schrieb am 9. Januar 2016 um 00:40:19 Uhr:
Ich habe bei meiner Kuh kein einziges Softwareproblem und die Umschaltung der Kamera funktioniert einwandfrei. Lediglich die Fahrertür fällt etwas schwerer ins Schloss als die anderen Türen, aber das lasse ich bei Gelegenheit nachstellen.Zitat:
@DavidAC schrieb am 8. Januar 2016 um 17:33:19 Uhr:
Schön für dich - auch meine Kuh fährt seit August, ohne einmal liegengeblieben zu sein.Mich ko... aber mittlerweile diese Mentalität an, nichts mehr in einem akzeptablen Maß fertigzustellen.
Ein Auto in der (Preis-)Klasse der Kuh beispielsweise mit einer von der ersten Sekunde an nicht funktionierenden Umschaltung der Kamera vorne / hinten auf den Kunden loszulassen, und Anfang Dezember vom Werkstattmeister gemailt zu bekommen, dass es ihm leid tut, aber es gäbe immer noch keine Lösung dafür (gegen den habe ich nichts, der kann ja nichts dafür), da schwillt mir der Kamm.
Besonders ärgert mich, dass es ja eigentlich kein Hexenwerk sein kann, denn in meinem 4G hat das in drei Jahren jeden Tag wunderbar funktioniert. Nebenbei auch besser als in der Kuh, wo ich beim manuellen Aktivieren der Kamera vorn jedesmal die Ansicht mit den Hilfslinien manuell einschalten muss...
Ist der letztgenannte Punkt bei Euch auch so?
Im Stau fährt der Wagen bei ACC nicht von alleine an und ich muss entweder das Gaspedal oder den Tempomathebel kurz antippen. Wobei dies vermutlich ein Sicherheitsfeature ist und kein Mangel.Dein Umschaltungsproblem ist offenbar ein Einzelfall. Bedauerlich für Dich, aber bestimmt kein Mentalitätsproblem.
Aber dann lass doch um Himmelswillen Audi nachbessern. Erst beschwerst Du Dich über Mängel und dann dürfen sie nicht updaten?
Hey, ich hab doch nicht gesagt, dass ich keine Nachbesserung möchte! Nur ist die letzte Info vom Werkstattmeister, dass es noch keine Lösung für dieses bei Audi bekannte und erkannte (und auch hier im Forum mehrfach berichtete) Problem gibt.
Bei meinem ersten SW-Update hieß es noch, es würde das Problem lösen (siehe auch die Beiträge anderer hier im Forum).
Bei mir bestand das Problem danach weiter mit dem "Erfolg", dass nun das Kamerabild zudem ruckelt (was es vorher nicht tat).
Ich bitte dich um folgenden Test (der reproduziert es zuverlässig): fahre morgens nach dem Motorstart ein paar Meter rückwärts (bei mir mit hinterer Kamera), geh dann auf D und fahr vorwärts (bei mir bleibt dann die hintere Kamera an). Würde mich interessieren, ob das bei dir anders ist - kannst du mir dann bitte dein Auslieferungsdatum und ggf. den SW-Stand sagen? Danke!
P.S. Hast du auch die Umgebungskameras?
Zitat:
@jb0402 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:44:30 Uhr:
Gerne ;o)Zitat:
@ballex schrieb am 8. Januar 2016 um 18:00:04 Uhr:
Nachdem jetzt zwei Seiten über den Sinn oder Unsinn ein Einschreibens diskutiert wurde, wäre es gut wenn es nun wieder um echte Mängel geht, das ist nämlich der Sinn dieses Threads.BTT.
Ich habe es eben noch einmal ausprobiert: der Blinkerhebel schaltet kurz nach dem Ausschalten der Zündung auch bei offener Fahrertür das Parklicht NICHT ein - erst wenn man "etwas" wartet, wird durch das Blinkersetzen das Parklicht auch eingeschaltet.
Kann das jemand nachvollziehen?
ja, war bei meinem A6 genauso und ist beim Q7 identisch, eine Gedenksekunde braucht es.
Zitat:
@Mehmet78 schrieb am 8. Januar 2016 um 23:43:01 Uhr:
"😉.🙄
... und selbst wenn. In Deutschland, nach dessen Gesetzen Du beim Kaufvertrag unterschrieben hast, hat der Hersteller IMMER ein Recht auf Nachbesserung. Er hat das Ding nach seinem besten Wissen und Gewissen gebaut aber eben mit einem Stand "A". Jetzt ist Stand "B" und er will den Neu erkannten Fehler nun beheben. Irgendwann kommt Stand Z.
Gibst Du Ihm nicht die Möglichkeit dazu, entbindest du Ihn von der Produkthaftung und wirst es mit deiner Einstellung irgendwann schmerzlich zu spüren bekommen.So sieht es aus und nicht wie du es dir leider und wieder mal erträumst.
Hör bitte auf damit! 🙁
@all: sorry, OT, aber das darf so nicht stehenbleiben, weil es falsch ist
@Mehmet:
Du wirfst hier viele Begriffe durcheinander (Quellen in den Unterstreichungen):
1. Gewährleistung: meine Kuh hat 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung (§§ 433 ff BGB) – aus dieser habe ich Ansprüche gegenüber meinem Verkäufer (Autohaus)
2. Garantie: meine Kuh hat auch eine 2-jährige Herstellergarantie der Audi AG – aus dieser habe ich Ansprüche gegenüber dem Hersteller
3. "nach bestem Wissen und Gewissen": das ist eine im Rechtswesen häufig verwendete Formel, die oft auch im Wortlaut von Amts- oder Diensteiden zu finden ist (z.B. Richter) - im Automobilbau gibt es diesen Grundsatz nicht
4. Fehler: diesen Begriff kennt das Gewährleistungsrecht (s.o.) nur bei einer Montage durch den Verkäufer - ansonsten geht es ausschließlich um Mängel
5. Recht des Herstellers auf Nachbesserung: das gibt es im Gewährleitungsrecht nicht - der Käufer hat neben anderen auch dieses Recht bei Mängeln
6. Produkthaftung: eine Entbindung des Herstellers ist im Produkthaftungsgesetz nicht vorgesehen (§ 14)
zu 1.: wie du bequem nachlesen kannst, gibt es im Gewährleistungrecht nicht den leisesten Hinweis für deine Behauptungen. Im Gegenteil: das BGB schützt hier sehr weitreichend den Konsumenten. Und ich befinde mich nach wie vor in den ersten 6 Lebensmonaten meiner Kuh, so dass gesetzlich vermutet wird, dass meine Mängel bereits bei Übergabe vorhanden waren (§ 476 BGB). Zur Erinnerung: dies sind Ansprüche gegen das Autohaus.
zu 2.: auch hier findet sich nicht der geringste Beweis für deine Thesen. Es ist richtig, dass ich - um in den Genuss dieser Garantie zu kommen - die Garantiebedingungen erfüllen muss (siehe Absatz 3 der Garantiebedingungen, aber da geht es nur um die Serviceintervalle). Auch hier muss jedoch, damit der Hersteller gemäß Absatz 4 der Garantiebedingungen tatsächlich entscheiden darf, ob er nachbessert oder eine neue Kuh liefert, ein Mangel vorliegen, und den muss ich geltend machen. Zur Erinnerung: dies sind zu den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen zusätzliche Ansprüche gegenüber dem Hersteller.
zu 3.: was bin ich froh, dass es beim Autobau technische Normen und Gesetze gibt, und nicht nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt wird ;o)
Besser würde hier der Begriff "nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik" passen. Und die sehen heutzutage nun mal ein Mindestmaß an Qualitätssicherung vor. Ein Mangel, der mit einem zumutbaren Maß an Sorgfalt vor Auslieferung hätte festgestellt werden können (siehe auch die Kühe, die bei Auslieferung schon defekte Luftfederungen hatten!), werte ich als Vorsatz (das war jetzt ausnahmsweise mal meine Meinung).
zu 5.: natürlich ist der Käufer bei einem geringfügigen Mangel im Sinne der Verhältnismäßigkeit nicht berechtigt, sofort Ersatzlieferung zu wählen oder vom Vertrag zurücktreten. Aber warum nicht eine Kaufpreisminderung für eine über Monate nicht funktionierende Sonderausstattung verlangen? Wenn ich eine Reise buche und die Dusche im Hotelzimmer ist über die Hälfte der Urlaubszeit eiskalt, gibt es auch Geld zurück, oder?
zu 6.: wenn mein Verkäufer oder der Hersteller oder meinetwegen auch das KBA auf mich zukommen (auch ohne Einschreiben) und mir mitteilen, dass an meinem Fahrzeug etwas aufgefallen ist, was die Betriebs- oder Verkehrssicherheit gefährdet - kein Thema. Ich lass mich informieren und die Maßnahme durchführen. Aber noch einmal: Wischi-waschi-Schreiben mit "qualitätsverbessernde Maßnahme", was soll das?
Schönes Wochenende und noch einmal sorry für's OT (obwohl es ja grundsätzlich zur Begriffsbestimmung und -klärung zum Thread passt...)
P.S. Mein Neuwagen-Verkaufsbedingungen des Autohauses tragen übrigens den Hinweis "Unverbindliche Empfehlung der Audi AG - Stand Juni 2010" und enthalten nichts, was dem oben Ausgeführten widerspricht.
Von 120 auf 30 km/h ..?..Ist es möglich dass diese enorme Spreizung vom System schlicht ignoriert wird weil die Verzögerung zu stark wäre ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 9. Januar 2016 um 16:30:16 Uhr:
Von 120 auf 30 km/h ..?..Ist es möglich dass diese enorme Spreizung vom System schlicht ignoriert wird weil die Verzögerung zu stark wäre ?
Die Kuh macht ja eh keine "Vollbremsung", wenn sie ein Schild erkennt (ich habe den Menüpunkt "mit Toleranz" oder so ähnlich aktiviert).
Es ist bei mir die bisher einzige Situation, in der als Sollgeschwindigkeit etwas anderes steht als das im MMI angezeigte Verkehrszeichen (automatisch, versteht sich, dass ich den anderen zuliebe manuell ab und an erhöhe, steht auf einem anderen Blatt 🙂 )
Zitat:
@jb0402 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:26:54 Uhr:
@all: sorry, OT, aber das darf so nicht stehenbleiben, weil es falsch istZitat:
@Mehmet78 schrieb am 8. Januar 2016 um 23:43:01 Uhr:
"😉.🙄
... und selbst wenn. In Deutschland, nach dessen Gesetzen Du beim Kaufvertrag unterschrieben hast, hat der Hersteller IMMER ein Recht auf Nachbesserung. Er hat das Ding nach seinem besten Wissen und Gewissen gebaut aber eben mit einem Stand "A". Jetzt ist Stand "B" und er will den Neu erkannten Fehler nun beheben. Irgendwann kommt Stand Z.
Gibst Du Ihm nicht die Möglichkeit dazu, entbindest du Ihn von der Produkthaftung und wirst es mit deiner Einstellung irgendwann schmerzlich zu spüren bekommen.So sieht es aus und nicht wie du es dir leider und wieder mal erträumst.
Hör bitte auf damit! 🙁
@Mehmet:
Du wirfst hier viele Begriffe durcheinander (Quellen in den Unterstreichungen):
1. Gewährleistung: meine Kuh hat 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung (§§ 433 ff BGB) – aus dieser habe ich Ansprüche gegenüber meinem Verkäufer (Autohaus)
2. Garantie: meine Kuh hat auch eine 2-jährige Herstellergarantie der Audi AG – aus dieser habe ich Ansprüche gegenüber dem Hersteller
3. "nach bestem Wissen und Gewissen": das ist eine im Rechtswesen häufig verwendete Formel, die oft auch im Wortlaut von Amts- oder Diensteiden zu finden ist (z.B. Richter) - im Automobilbau gibt es diesen Grundsatz nicht
4. Fehler: diesen Begriff kennt das Gewährleistungsrecht (s.o.) nur bei einer Montage durch den Verkäufer - ansonsten geht es ausschließlich um Mängel
5. Recht des Herstellers auf Nachbesserung: das gibt es im Gewährleitungsrecht nicht - der Käufer hat neben anderen auch dieses Recht bei Mängeln
6. Produkthaftung: eine Entbindung des Herstellers ist im Produkthaftungsgesetz nicht vorgesehen (§ 14)
zu 1.: wie du bequem nachlesen kannst, gibt es im Gewährleistungrecht nicht den leisesten Hinweis für deine Behauptungen. Im Gegenteil: das BGB schützt hier sehr weitreichend den Konsumenten. Und ich befinde mich nach wie vor in den ersten 6 Lebensmonaten meiner Kuh, so dass gesetzlich vermutet wird, dass meine Mängel bereits bei Übergabe vorhanden waren (§ 476 BGB). Zur Erinnerung: dies sind Ansprüche gegen das Autohaus.
zu 2.: auch hier findet sich nicht der geringste Beweis für deine Thesen. Es ist richtig, dass ich - um in den Genuss dieser Garantie zu kommen - die Garantiebedingungen erfüllen muss (siehe Absatz 3 der Garantiebedingungen, aber da geht es nur um die Serviceintervalle). Auch hier muss jedoch, damit der Hersteller gemäß Absatz 4 der Garantiebedingungen tatsächlich entscheiden darf, ob er nachbessert oder eine neue Kuh liefert, ein Mangel vorliegen, und den muss ich geltend machen. Zur Erinnerung: dies sind zu den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen zusätzliche Ansprüche gegenüber dem Hersteller.
zu 3.: was bin ich froh, dass es beim Autobau technische Normen und Gesetze gibt, und nicht nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt wird ;o)
Besser würde hier der Begriff "nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik" passen. Und die sehen heutzutage nun mal ein Mindestmaß an Qualitätssicherung vor. Ein Mangel, der mit einem zumutbaren Maß an Sorgfalt vor Auslieferung hätte festgestellt werden können (siehe auch die Kühe, die bei Auslieferung schon defekte Luftfederungen hatten!), werte ich als Vorsatz (das war jetzt ausnahmsweise mal meine Meinung).zu 5.: natürlich ist der Käufer bei einem geringfügigen Mangel im Sinne der Verhältnismäßigkeit nicht berechtigt, sofort Ersatzlieferung zu wählen oder vom Vertrag zurücktreten. Aber warum nicht eine Kaufpreisminderung für eine über Monate nicht funktionierende Sonderausstattung verlangen? Wenn ich eine Reise buche und die Dusche im Hotelzimmer ist über die Hälfte der Urlaubszeit eiskalt, gibt es auch Geld zurück, oder?
zu 6.: wenn mein Verkäufer oder der Hersteller oder meinetwegen auch das KBA auf mich zukommen (auch ohne Einschreiben) und mir mitteilen, dass an meinem Fahrzeug etwas aufgefallen ist, was die Betriebs- oder Verkehrssicherheit gefährdet - kein Thema. Ich lass mich informieren und die Maßnahme durchführen. Aber noch einmal: Wischi-waschi-Schreiben mit "qualitätsverbessernde Maßnahme", was soll das?
Schönes Wochenende und noch einmal sorry für's OT (obwohl es ja grundsätzlich zur Begriffsbestimmung und -klärung zum Thread passt...)
P.S. Mein Neuwagen-Verkaufsbedingungen des Autohauses tragen übrigens den Hinweis "Unverbindliche Empfehlung der Audi AG - Stand Juni 2010" und enthalten nichts, was dem oben Ausgeführten widerspricht.
Ersteinmal großen Respekt für die Aufarbeitung...
mit dem Synonym "Nach bestem Wissen und Gewissen" habe ich das Ganze etwas abkürzend und vereinfachend erklären wollen. Das war wie ich merke ein Grober Fehler meinerseits weils mit Internetwissen ins Lächerliche gezogen wird.
Nur für dich zur Info: Jeder Autobauer und seine Zulieferer arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen. Ich weiss und erlebe das Tagtäglich und du kannst wenn du magst gerne weiterzweifeln.
Trotzdem wünsche ich dir bei deinem Rechthabengewolle weiterhin viel Glück, du wirst es brauchen!
Ich möchte mich an dieser Diskussion nicht mehr weiter beteiligen auch von mir ein Sorry fürs OT!
Ok dann lasst doch bitte endlich die weiteren OT Diskussionen zu dem Thema oder macht doch einfach ein eigenes Thema dazu auf...
Also meine Kiste ist zurück aus der Werkstatt. Hier mal ein vollumfassendes Update in der Hoffnung ich erspare einigen schlaflose Nächte voller Ungewissheit :-)
1. Schmorbrand Geruch:
Anscheinend wurde ein Teileaufkleber vergessen welcher durch die Hitze zu schmoren angefangen hat
2. Start/Stopp:
Sollte laut Werkstatt im funktionellen Rahmen gehen...Es wurde mir angeraten bei Stillstand die Bremse nochmal fester nach zu drücken damit die Start/Stopp ausgelöst wird...na ja...
3: Luftfeder/AAS:
Da es momentan kein Update aus IN gibt hat mein Händler direkt mit den Spezialisten vom Werk Änderungen an den Einstellungen vorgenommen...Was genau konnte der Servicetyp nicht sagen, soll anscheinend funktionieren, war also ein Software Problem, kein Hardware Problem. Ich werde es mal testen und update geben falls ich merke das es nichts geändert hat
4. Motorhaube flattern:
Also, es wurde mir gesagt das es kein flattern sei, sondern ein vibrieren...hahaha...anyway...Dies sei vollkommen im Rahmen und dem Fussgängerschutz geschuldet, vor allem durch die Konstruktion (mit den Stossdämpfern unter der Haube etc.) und dem Material...
5. 4 Zonen Klima:
Das war ein Software Problem. Das System hat meine eingestellten Temperatur Änderungen gar nicht verarbeitet, sprich immer weitergeheizt...Man hat das nochmal komplett neu aufgespielt und es sollte jetzt funktionieren. Ich werde es testen...
6. Gebläse pfeift:
Lag anscheinend an einer Gummidichtung die ein bisschen abstand und so im Luftstrom hing und das Geräusch ausgelöst hat...sollte behoben sein
7. PDC:
Das ist wohl Stand der Technik und ist der Verzögerung geschuldet. Wenn man auf ein Hindernis zurollt und dann für eine Millisekunde stoppt hört der Ton auf wenn man nicht im kritischen Bereich ist. Rollt man dann weiter gibt es eine Verzögerung bis der Ton wieder anspringt. Diese Verzögerung reicht schon damit man auffährt. Werkstatt: “Das System ist nur zur Unterstützung...blah blah blah..." Keine Lösung, Stand der Technik...
8. Bordsteinautomatik:
Das war bei mir KEIN Defekt. Bei manchen Fahrzeugen ist die Einstellung ab Werk nicht gemacht, sprich man muss es das erste Mal selber einstellen damit es überhaupt funktioniert. Das steht ja so nicht im Handbuch und bei meinen anderen Audis war das nicht so...aber ok, was dazu gelernt
Neue “Probleme”:
9. MMI verliert Einstellungen:
Ist noch pendent beim Werk. Gibt noch keine Lösung.
10. Audi Connect Verkehr Online wird nicht empfangen:
Das ist ein Problem zwischen Audi und dem Mobilfunkbetreiber. Leider hat das mein Händler nicht gewusst da es kein Rundschreiben zu dem Thema gibt, obwohl es schon seit mind. 3 Wochen besteht. Dank den Jungs im Audi A6 Forum wurde ich darauf Aufmerksam das es vor allem am Mobilfunkbetreiber liegt und demnächst wieder gehen sollte
11. Matrix LED Einstellungen:
Sind wahrscheinlich zu hoch eingestellt. Da dies aber ein grösserer Aufwand sein soll das zu justieren muss ich damit nochmal hin
12. Ölverbrauch:
Ist bei mir auch enorm. Werk: “Bis 5000km kann man leider keine Untersuchung zu dem Thema anstellen da sich alle Motorteile noch einfahren müssen und es in dieser Phase normal ist das der Ölverbrauch erheblich höher sein kann als normal.“ Erst wenn nach 5000km immer noch der Verbrauch so hoch ist wird eine Messung/Untersuchung durchgeführt. Ich habe dem Freundlichen gleich zu verstehen gegeben das er dann aber auch gerne das Öl dann nachfüllen kann, kostenlos natürlich
Zu nr.2 kann ich von ML, und GL noch Bestätigen dass es dort auch so ist.
Wenn man an ein Ampel kommt der gerade Rot geworden ist, druckt man das Pedal nochmals um Motor zu Stoppen.
Das flatternden Motorhaube habe ich nicht, wie auch viele andere, also da muss irgendwas sein, sonst hätten wir alle eine flatternden Motorhaube.
Öl Verlust/Verbrauch habe ich nicht, bis jetzt 6tkm gefahren, wo eine lange Fahrt über 2500km auf die Autobahn dabei ist(Durchschnitt 150-180kmh). keine Meldung über Zuwenig öl.
Auch ich musste Bordstein Automatik erstmal selber einstellen, danach funktioniert es ganz normal, steht aber glaube ich auch in BA wie man das einstellen kann.
Gruss
Ja ich hatte auch noch keine Meldung wegen zu wenig Öl, aber nach 300km war die Anzeige von Maximum nur noch auf einem drittel vor Minimum. Mit der Bordsteinautomatik steht in der BA wie man sie verstellt, wusste nicht das ich sie aber initial erst mal zum kippen bringen muss...nehme das mal auf meine Kappe :-)
Ich denke die Frage ist was ist flattern. Bei meinem SQ5 war es ein bisschen weniger, aber die Motorhaube hat auch "geflattert"/vibriert bei 250, aber nicht so das ich dachte sie fliegt gleich weg. Bin jetzt mal 180-200 gefahren und ich finde nicht das es schlimmer wird mit mehr speed. Wenn mal jemand mit einem starken flattern seinen Beifahrer bitten könnte das zu filmen und hochzustellen hätte man mal eine Referenz, ist ja sehr Subjektiv die sache...
Generell muss ich aber schon sagen das ich noch kein Auto gefahren bin, was so geil durch die Autobahn gepflügt ist (AAS und Allradlenkung auf Comfort). Das ist schon grosses Kino.
@pokibeans
Zu deiner Nr. 2: meine Kuh schaltet auf ECO teilweise schon kurz VOR dem Stillstand die SSA an - das ist beim in die Garage fahren ziemlich nervig.
Lass dir ne Vorführkuh geben und vergleiche das Verhalten mit deiner (abhängig vom drive select!). Meine Kuh geht definitiv auch aus, wenn ich das Gaspedal nur sanft gedrückt habe.
Und zum Luftfahrwerk: toi, toi, toi, dass das wirklich kein HW-Problem ist...
Zitat:
@Borusse9909 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:25:21 Uhr:
bei mir geht die automat. Tag/Nachtumstellung im Kartendisplay vom MMI nicht zuverlässig
Nur verzögert, oder komplett nicht nachvollziehbar, wann umgeschaltet wird?
Mal ein positives Feedback:
habe meinen seit Ende Oktober...knapp 7000Km
leichtes Vibrieren der Motorhaube ab 140...stört mich nicht
relativ hartes und hörbares Zupacken der Bremse besonders bei Nässe...stört ein wenig
hätte mir ein wenig mehr fachliche Unterstützung/Beratung beim konfigurieren gewünscht...wird unter Erfahrung verbucht
aber sonst: Alles Super!!!
Bereue bisher nix 🙂
Zitat:
@golfpingus schrieb am 13. Januar 2016 um 16:11:35 Uhr:
......hätte mir ein wenig mehr fachliche Unterstützung/Beratung beim konfigurieren gewünscht...wird unter Erfahrung verbucht
.......
Inkompetenter Verkäufer? Woran hat es denn gehapert? Erzähl doch mal? 🙂
Ich habe meinen ja Mitte Oktober bekommen und da war zum Zeitpunkt der Bestellung das Problem, dass die Verkäufer teilweise noch nicht zur Schulung waren. Audi ist im der Beziehung unterirdisch und vielleicht war es auch bei ihm so.