ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Mängel & Probleme Technik

Mängel & Probleme Technik

Audi Q7 2 (4M)
Themenstarteram 28. Juli 2015 um 11:17

Ich würde gern dieses neue Thema initiieren. Die Auslieferung ist ja in vollem Gange. Hier und da wird es sicherlich ein paar Probleme und Problemchen geben, was Technik, Elektronik bis hin zu Geräuschen usw. betrifft.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste

Motor / Getriebe / Antrieb

DefektUser1. MeldungLösung
Ladeluftschlauch loseUtzi201128.7.2015?
Schmorbrandähnl. Gerüche aus Motorraumpokibeans28.12.2015?
Start/Stop defektK_OS001, DFBAuswahl, pokibeans28.9.2015?
Ruckeln b. LangsamfahrtViano6611.8.2015?
Getriebe schaltet selbst von R nach Ptausd ?

 

Karrosserie / Fahrwerk

DefektUser1. MeldungLösung
Luftfeder defektalochow, borstelnator, pokibeans16.9.2015?
Schiebedach knarrtalochow, frecherchris, roddy, (Mac_Stock), Atze56716.9.2015?
Gluckern aus A-Säule b. Regenalochow, frecherchris, clarinet7.11.2015?
starke Windgeräusche vorn888otto11.11.2015?
Tank defektK_OS00128.9.2015Tank ersetzt
AHK-Kupplung: FehlerK_OS00128.9.2015?
Softclose ohne FunktionK_OS00128.9.2015?
Fensterhebermotor K_OS00128.9.2015Motor getauscht
Spiegel klappen über Heckschloss n. an K_OS00128.9.2015?
Motorhaube flattert/vibriertViano66, alochow, Bugbrain00, Dolab, pokibeans11.8.2015?
Heckklappe öffnet nicht richtigskywalker6732, roddy21.9.2015?
Verriegelungsfehler 2. Sitzreihefrecherchris16.9.2015?
el. Gepäckraumabdeckung fährt sproad. nicht herunterfrecherchris, sizzle6.11.2015?
2 Türen schliessen nicht richtigborstelnator27.11.2015?

 

Elektrik / Elektronik

DefektUser1. MeldungLösung
MMI: Radio/Media ohne FunktionK_OS0011.8.2015Sofwareupdate 4.8.
MMI /Nachtsichtassi KomponentenschutzUtzi2011, K_OS00128.7.2015Softwareupdate
Monitor fährt sporadisch nicht einroddy26.12.2015?
Bildumschaltung Parkkameras unzuverlässigK_OS001, jb0402, DFBAuswahl, 4q7driver, alochow, Skywalker673228.9.2015?
Einparkhilfe springt grundlos analochow, tausd7.11.2015?
PDC hört plötzlich auf zu piepsenpokibeans28.12.2015?
Bordsteinautomatik ohne Funktionroddy, pokibeans16.12.2015
Naviausfall VirtualCockpitjb04025.8.2015Softwareupdates
Display-AusfallJoox01416.8.2015Kabeltausch
HUD knarrtKontraindikator ?
ACC erfasst sporadisch vorausfahrende Fzg. nichtroddy16.12.2015?
Presense arbeitet nicht richtigborstelnator27.11.2015?
Stauassi fährt nicht wieder selbst anBugbrain00, borstelnator7.11.2015?
Einstiegsautomatik Lenksäule o. Funktionjb0402, DFBAuswahl10.8.2015?
4-Z-Klima Einstellungen werden sporadisch vergessenjb0402, 10.8.2015Softwareupdates
MMI vergisst sporadisch EinstellungenKontraindikator, tausd ?
MMI hängttausd ?
4-Z-Klima heizt hinten immer (auch b. LOW)pokibeans28.12.2015?
Gebläse pfeift ab 140km/hpokibeans28.12.2015?
sinnfreier "Beifahrerairbag eingeschaltet" Hinweisskywalker6732, Kontraindikator12.10.2015keine
Rücklichter AusfallJoox014, computertomsch, frecherchris16.8.2015Kabeltausch
Matrixscheinwerfer blenden Gegenverkehr888otto, thierrynisch, Bugbrain0011.11.2015?

 

Diverses

DefektUser1. MeldungLösung
Handschuhfach kühlt nichtcomputertomsch10.8.2015?
Isofixabdeckungen fallen herauscomputertomsch10.8.2015?
Türgummidichtungen unsauber montiertBugbrain007.11.2015unzufriedenstellend behoben
Plastikteile an Tür und Radlauf loseBugbrain007.11.2015behoben
Spaltmasse Tür-Säule 3mm versetztborstelnator27.11.2015?
2436 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2436 Antworten

Mir ist das sowas von egal was von ein sw ich habe, solange keine großen fehlern da sind. Auto läuft wie ich ihn im Oktober abgeholt habe.

für werkstatt besuche habe ich eh kein zeit. auch deswegen habe ich Abholservice des Autohauses mit gebucht(kostenlos).

wenn da was gemacht werden muss, sollen sie das Auto Abholen und nach dem opration wieder zurück bringen. Für dieser Zeit bekomme ich ein Ersatzwagen von AH.

Nach zweieinhalb Jahren wirds dann entscheiden ob noch mal ne kuh oder was anderes,

Kaufen nach 3 Jahren, tue ich so ein Auto mit Zuviel Elektronic sowieso nicht.

Gruss

Themenstarteram 8. Januar 2016 um 13:08

Zitat:

@skywalker6732 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:10:31 Uhr:

Zitat:

@jb0402 schrieb am 10. August 2015 um 10:13:51 Uhr:

 

Das mit der Umschaltung der Kamera vorne / hinten habe ich auch...

Und die 4-Zonen-Klimaanlage "vergisst" beim Umschalten z.B. von "Comfort" auf "Dynamic" im Drive Select die Einstellung "eco".

Hat jemand auch die elektrische Verstellung der Lenksäule, bei der die Einstiegsautomatik nicht funktioniert?

Mir wurde gesagt, dass der ECO Betrieb der Klimaanlage mit dem ECO Drive Select Modus verknüpft ist. Wechselt man von oder über den ECO Drive Modus, wird der ECO Betrieb der Klima ausgeschaltet und muss erneut aktiviert werden. Dann bleibt diese Einstellung aber erhalten, solange man die Finger vom Drive Select lässt.

Elekr. Lenksäule funktioniert beim Einstieg/Ausstieg einwandfrei (senkt sich sobald ich die Zündung einschalte und geht hoch wenn ich die Zündung ausschalte).

ECO Betrieb Klima funktioniertbei mir völlig unabhängig

Zitat:

@Pala55 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:08:21 Uhr:

Zitat:

@skywalker6732 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:10:31 Uhr:

 

Mir wurde gesagt, dass der ECO Betrieb der Klimaanlage mit dem ECO Drive Select Modus verknüpft ist. Wechselt man von oder über den ECO Drive Modus, wird der ECO Betrieb der Klima ausgeschaltet und muss erneut aktiviert werden. Dann bleibt diese Einstellung aber erhalten, solange man die Finger vom Drive Select lässt.

Elekr. Lenksäule funktioniert beim Einstieg/Ausstieg einwandfrei (senkt sich sobald ich die Zündung einschalte und geht hoch wenn ich die Zündung ausschalte).

ECO Betrieb Klima funktioniertbei mir völlig unabhängig

Ich denke, so SOLLTE die Funktion auch sein ;o)

 

Bei mir habe ich den Eindruck, dass ECO zeitgleich mit der Breitbanddüse "vergessen" wird...

 

Meine elektrische Lenksäule funktioniert übrigens auch einwandfrei: wenn man vom (ersten) A8 gewohnt ist, dass die Lenksäule beim Schlüsselabziehen RUNTER und rein fährt, zieht man falsche Schlüsse (weil sie in meiner Sitzposition schon ganz oben ist).

Zitat:

@sizzzle schrieb am 8. Januar 2016 um 12:35:28 Uhr:

Mir ist das sowas von egal was von ein sw ich habe, solange keine großen fehlern da sind. Auto läuft wie ich ihn im Oktober abgeholt habe.

für werkstatt besuche habe ich eh kein zeit. auch deswegen habe ich Abholservice des Autohauses mit gebucht(kostenlos).

wenn da was gemacht werden muss, sollen sie das Auto Abholen und nach dem opration wieder zurück bringen. Für dieser Zeit bekomme ich ein Ersatzwagen von AH.

Nach zweieinhalb Jahren wirds dann entscheiden ob noch mal ne kuh oder was anderes,

Kaufen nach 3 Jahren, tue ich so ein Auto mit Zuviel Elektronic sowieso nicht.

Gruss

Genau. Und wenn du beim ersten Werkstattaufenthalt neue (SW-)Fehler dazubekommen hast, dann gibst du ihn das nächste Mal einfach wieder ab. Und wieder. Und wieder!

 

Und wieder?

Zitat:

 

Genau. Und wenn du beim ersten Werkstattaufenthalt neue (SW-)Fehler dazubekommen hast, dann gibst du ihn das nächste Mal einfach wieder ab. Und wieder. Und wieder!

Und wieder?

Wer negative denkt, passiert auch negative mit ihm.

Also warum soll ich immer wieder Fehler haben?

Gruss

 

 

Zitat:

@jb0402 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:07:05 Uhr:

Na, dann Klär mich doch mal bitte auf, was meine Pflichten sein sollen ;o)

Und wo macht Audi "alles richtig", wenn sie den Weg eines Einschreibens wählen, dann aber inhaltlich mit Konjunktiven arbeitet ("sollte")

[...]

Und mein Autohaus bekommt von mir ein Fax, in dem ich um Rückbestätigung bitte, dass mir durch das Ablehnen der "Optimierung" keine Nachteile entstehen.

Sollten sie das verneinen, wäre es das schriftliche Eingeständnis, dass meine Kuh bei Auslieferung Mängel hatte ;o)

Ach gottchen, wo ist denn das Problem daran, dass Du ein Einschreiben bekommst!? First World Problems.

In dem Auto ist ne Menge Software verbaut, also ist es nur natürlich, dass insbesondere am Anfang auch Fehler drin sein können. Was willst Du mit dem Eingeständnis denn erreichen? Zeig mir ein Auto das komplett fehlerfrei ist.

Und nun will Audi nachbessern und das ist auch ein Problem!? Hinfahren, machen lassen und gut ist. Ansonsten halt bleiben lassen und Mund abputzen.

Mein Q7 fährt seit Auslieferung im Oktober mangelfrei und es ist einfach ein geniales Fahrzeug. Hier und da vielleicht eine kleine Unstimmigkeit, aber wenn ich angeschrieben werde lass ich es halt richten. Und bis dahin kümmere ich mich um die wirklichen Probleme in meinem Alltag.

Nachdem jetzt zwei Seiten über den Sinn oder Unsinn ein Einschreibens diskutiert wurde, wäre es gut wenn es nun wieder um echte Mängel geht, das ist nämlich der Sinn dieses Threads.

BTT.

Zitat:

@ballex schrieb am 8. Januar 2016 um 18:00:04 Uhr:

Nachdem jetzt zwei Seiten über den Sinn oder Unsinn ein Einschreibens diskutiert wurde, wäre es gut wenn es nun wieder um echte Mängel geht, das ist nämlich der Sinn dieses Threads.

BTT.

Gerne ;o)

 

Ich habe es eben noch einmal ausprobiert: der Blinkerhebel schaltet kurz nach dem Ausschalten der Zündung auch bei offener Fahrertür das Parklicht NICHT ein - erst wenn man "etwas" wartet, wird durch das Blinkersetzen das Parklicht auch eingeschaltet.

 

Kann das jemand nachvollziehen?

Kennt jemand folgenden Fehler:

 

Autobahn, ACC / PEA aktiv, es kommt ein Limit auf 120.

 

Die Kuh erkennt das Schild und setzt die Sollgeschwindigkeit auf 120. Ich fahre auf eine Tankstelle / Rasthof. Nach wenigen Metern erscheint im HUD / VC ein 30er Schild (ich vermute, weil die Kuh erkennt, dass ich auf den Rasthof fahre), die Sollgeschwindigkeit bleibt aber auf 120!

 

Der Fehler ist reproduzierbar, und mir sonst in keiner anderen Situation aufgefallen. Ansonsten gilt IMMER, dass ein erkanntes Verkehrsschild oder ein vom Navi übernommenes Limit (also das Verkehrsschild im HUD / VC) zur Übernahme als Sollgeschwindigkeit führt.

 

Ich finde, dass das ein ziemlich herber Fehler ist, denn: wenn das dort passiert, wo passiert es dann noch?

 

Hab ich übrigens schon im Sommer via Werkstatt an Audi gemeldet - keinerlei Rückmeldung...

Zitat:

@DavidAC schrieb am 8. Januar 2016 um 17:33:19 Uhr:

Zitat:

@jb0402 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:07:05 Uhr:

Na, dann Klär mich doch mal bitte auf, was meine Pflichten sein sollen ;o)

Und wo macht Audi "alles richtig", wenn sie den Weg eines Einschreibens wählen, dann aber inhaltlich mit Konjunktiven arbeitet ("sollte")

[...]

Und mein Autohaus bekommt von mir ein Fax, in dem ich um Rückbestätigung bitte, dass mir durch das Ablehnen der "Optimierung" keine Nachteile entstehen.

Sollten sie das verneinen, wäre es das schriftliche Eingeständnis, dass meine Kuh bei Auslieferung Mängel hatte ;o)

Ach gottchen, wo ist denn das Problem daran, dass Du ein Einschreiben bekommst!? First World Problems.

In dem Auto ist ne Menge Software verbaut, also ist es nur natürlich, dass insbesondere am Anfang auch Fehler drin sein können. Was willst Du mit dem Eingeständnis denn erreichen? Zeig mir ein Auto das komplett fehlerfrei ist.

Und nun will Audi nachbessern und das ist auch ein Problem!? Hinfahren, machen lassen und gut ist. Ansonsten halt bleiben lassen und Mund abputzen.

Mein Q7 fährt seit Auslieferung im Oktober mangelfrei und es ist einfach ein geniales Fahrzeug. Hier und da vielleicht eine kleine Unstimmigkeit, aber wenn ich angeschrieben werde lass ich es halt richten. Und bis dahin kümmere ich mich um die wirklichen Probleme in meinem Alltag.

Schön für dich - auch meine Kuh fährt seit August, ohne einmal liegengeblieben zu sein.

 

Mich ko... aber mittlerweile diese Mentalität an, nichts mehr in einem akzeptablen Maß fertigzustellen.

 

Ein Auto in der (Preis-)Klasse der Kuh beispielsweise mit einer von der ersten Sekunde an nicht funktionierenden Umschaltung der Kamera vorne / hinten auf den Kunden loszulassen, und Anfang Dezember vom Werkstattmeister gemailt zu bekommen, dass es ihm leid tut, aber es gäbe immer noch keine Lösung dafür (gegen den habe ich nichts, der kann ja nichts dafür), da schwillt mir der Kamm.

 

Besonders ärgert mich, dass es ja eigentlich kein Hexenwerk sein kann, denn in meinem 4G hat das in drei Jahren jeden Tag wunderbar funktioniert. Nebenbei auch besser als in der Kuh, wo ich beim manuellen Aktivieren der Kamera vorn jedesmal die Ansicht mit den Hilfslinien manuell einschalten muss...

 

Ist der letztgenannte Punkt bei Euch auch so?

Zitat:

@jb0402 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:07:05 Uhr:

Na, dann Klär mich doch mal bitte auf, was meine Pflichten sein sollen ;o)

Und wo macht Audi "alles richtig", wenn sie den Weg eines Einschreibens wählen, dann aber inhaltlich mit Konjunktiven arbeitet ("sollte").

Rechtssicherheit sieht anders aus - so entsteht Verunsicherung.

Und die ist gerade noch größer geworden, denn mein Autohaus hat auf meine - übrigens sehr freundliche - Nachfrage geantwortet. Zitat:

"Es handelt sich um zwei allumfassende Software-Updates, die fast alle Steuergeräte betreffen."

DAS macht ja sooo unglaublich zuversichtlich, zumal beim letzten SW-Update einiges verschlimmbessert wurde.

Ganz ehrlich, ich verstehe da echt niemanden, der nicht vor so einer Aktion wenigstens im Autohaus NACHFRAGT, was es damit auf sich hat und was gemacht wird.

Und ich werde mich (wenn ich denn demnächst Genaueres weiß, was "allumfassend" bedeutet) entscheiden, ob ich diese Update-Runde aussetze. Ich bin mit meinen nicht-Beta-Euros lange genug Betatester gewesen.

Und mein Autohaus bekommt von mir ein Fax, in dem ich um Rückbestätigung bitte, dass mir durch das Ablehnen der "Optimierung" keine Nachteile entstehen.

Sollten sie das verneinen, wäre es das schriftliche Eingeständnis, dass meine Kuh bei Auslieferung Mängel hatte ;o)

Wie gesagt: schaun mer mal...

:rolleyes:

... und selbst wenn. In Deutschland, nach dessen Gesetzen Du beim Kaufvertrag unterschrieben hast, hat der Hersteller IMMER ein Recht auf Nachbesserung. Er hat das Ding nach seinem besten Wissen und Gewissen gebaut aber eben mit einem Stand "A". Jetzt ist Stand "B" und er will den Neu erkannten Fehler nun beheben. Irgendwann kommt Stand Z.

Gibst Du Ihm nicht die Möglichkeit dazu, entbindest du Ihn von der Produkthaftung und wirst es mit deiner Einstellung irgendwann schmerzlich zu spüren bekommen.

So sieht es aus und nicht wie du es dir leider und wieder mal erträumst.

Hör bitte auf damit! :(

 

@jb0402 schrieb am 8. Januar 2016 um 20:07:35 Uhr:

Zitat:

@DavidAC schrieb am 8. Januar 2016 um 17:33:19 Uhr:

 

Schön für dich - auch meine Kuh fährt seit August, ohne einmal liegengeblieben zu sein.

Mich ko... aber mittlerweile diese Mentalität an, nichts mehr in einem akzeptablen Maß fertigzustellen.

Ein Auto in der (Preis-)Klasse der Kuh beispielsweise mit einer von der ersten Sekunde an nicht funktionierenden Umschaltung der Kamera vorne / hinten auf den Kunden loszulassen, und Anfang Dezember vom Werkstattmeister gemailt zu bekommen, dass es ihm leid tut, aber es gäbe immer noch keine Lösung dafür (gegen den habe ich nichts, der kann ja nichts dafür), da schwillt mir der Kamm.

Besonders ärgert mich, dass es ja eigentlich kein Hexenwerk sein kann, denn in meinem 4G hat das in drei Jahren jeden Tag wunderbar funktioniert. Nebenbei auch besser als in der Kuh, wo ich beim manuellen Aktivieren der Kamera vorn jedesmal die Ansicht mit den Hilfslinien manuell einschalten muss...

Ist der letztgenannte Punkt bei Euch auch so?

Ich habe bei meiner Kuh kein einziges Softwareproblem und die Umschaltung der Kamera funktioniert einwandfrei. Lediglich die Fahrertür fällt etwas schwerer ins Schloss als die anderen Türen, aber das lasse ich bei Gelegenheit nachstellen.

Im Stau fährt der Wagen bei ACC nicht von alleine an und ich muss entweder das Gaspedal oder den Tempomathebel kurz antippen. Wobei dies vermutlich ein Sicherheitsfeature ist und kein Mangel.

Dein Umschaltungsproblem ist offenbar ein Einzelfall. Bedauerlich für Dich, aber bestimmt kein Mentalitätsproblem.

Aber dann lass doch um Himmelswillen Audi nachbessern. Erst beschwerst Du Dich über Mängel und dann dürfen sie nicht updaten?

Zitat:

@jb0402 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:56:18 Uhr:

Kennt jemand folgenden Fehler:

Autobahn, ACC / PEA aktiv, es kommt ein Limit auf 120.

Die Kuh erkennt das Schild und setzt die Sollgeschwindigkeit auf 120. Ich fahre auf eine Tankstelle / Rasthof. Nach wenigen Metern erscheint im HUD / VC ein 30er Schild (ich vermute, weil die Kuh erkennt, dass ich auf den Rasthof fahre), die Sollgeschwindigkeit bleibt aber auf 120!

Der Fehler ist reproduzierbar, und mir sonst in keiner anderen Situation aufgefallen. Ansonsten gilt IMMER, dass ein erkanntes Verkehrsschild oder ein vom Navi übernommenes Limit (also das Verkehrsschild im HUD / VC) zur Übernahme als Sollgeschwindigkeit führt.

Ich finde, dass das ein ziemlich herber Fehler ist, denn: wenn das dort passiert, wo passiert es dann noch?

Hab ich übrigens schon im Sommer via Werkstatt an Audi gemeldet - keinerlei Rückmeldung...

30er Schild vorhanden? Wenn nicht hat er von der Verkehrszeichenerkennung die 120 und vom GPS über Navi die 30. Da GPS nicht auf den m genau ist wäre es jetzt z.B. gefährlich wenn direkt neben der rechten Spur ein Feldweg ist und er nicht sicher weiß wo er genau ist. Wenn er dann automatisch auf 30 runterbremst viel Spass. Das ACC ist ja kein Autopilot, der Fahrer ist immer noch in der Verantwortung.

Zitat:

@Mehmet78 schrieb am 8. Januar 2016 um 23:43:01 Uhr:

... Er hat das Ding nach seinem besten Wissen und Gewissen gebaut aber eben mit einem Stand "A". Jetzt ist Stand "B" und er will den Neu erkannten Fehler nun beheben.

Das ist genau der verlogene Punkt, welche viele Ärgert: hat er eben NICHT nach bestem Wissen gebaut und ist eben NICHT Stand der Technik! Es wird nur nach höchstmöglichem Profit gebaut, sonst dürfte nämlich nach heutigem Stand (wie man das in der IT schon lange kennt) nicht alles über ein BUS System gesteuert werden sondern müsste zur Risikominderung auf Entkoppelung und Redundanz aufgebaut sein.

Warum zum Teufel müssen zB. alle mechanischen Bedienelemente verschwinden, wo sie doch in der Regel ein Autoleben lang funktionieren, die elektronischen aber in der Regel nach einigen Monaten bis wenigen Jahren kaputt gehen?? Das hat mit "nach bestem Wissen" produzieren wirklich nichts zu tun!

Zitat:

@rcc schrieb am 9. Januar 2016 um 09:59:00 Uhr:

Zitat:

@jb0402 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:56:18 Uhr:

Kennt jemand folgenden Fehler:

Autobahn, ACC / PEA aktiv, es kommt ein Limit auf 120.

Die Kuh erkennt das Schild und setzt die Sollgeschwindigkeit auf 120. Ich fahre auf eine Tankstelle / Rasthof. Nach wenigen Metern erscheint im HUD / VC ein 30er Schild (ich vermute, weil die Kuh erkennt, dass ich auf den Rasthof fahre), die Sollgeschwindigkeit bleibt aber auf 120!

Der Fehler ist reproduzierbar, und mir sonst in keiner anderen Situation aufgefallen. Ansonsten gilt IMMER, dass ein erkanntes Verkehrsschild oder ein vom Navi übernommenes Limit (also das Verkehrsschild im HUD / VC) zur Übernahme als Sollgeschwindigkeit führt.

Ich finde, dass das ein ziemlich herber Fehler ist, denn: wenn das dort passiert, wo passiert es dann noch?

Hab ich übrigens schon im Sommer via Werkstatt an Audi gemeldet - keinerlei Rückmeldung...

30er Schild vorhanden? Wenn nicht hat er von der Verkehrszeichenerkennung die 120 und vom GPS über Navi die 30. Da GPS nicht auf den m genau ist wäre es jetzt z.B. gefährlich wenn direkt neben der rechten Spur ein Feldweg ist und er nicht sicher weiß wo er genau ist. Wenn er dann automatisch auf 30 runterbremst viel Spass. Das ACC ist ja kein Autopilot, der Fahrer ist immer noch in der Verantwortung.

Meine Frage war doch: habt ihr schon Situationen erlebt, in denen die Kuh (woher auch immer?) ein Verkehrszeichen im HUD / MMI anzeigt, aber daraufhin NICHT diese Geschwindigkeit übernimmt?

 

Natürlich ist mir bewusst, dass es ein Assistent ist, aber - da er ja auch mobile oder temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen via Kamera sehr zuverlässig erkennt - ist der 99,9%ige Fall, dass er (was ja auch irgendwie logisch ist) die erkannte Geschwindigkeit auch übernimmt.

Ich habe auch Fälle, wo der PEA die Geschwindigkeit reduziert, obwohl an der Stelle weit und breit kein Schild steht (da sind dann einfach die Navidaten veraltet, und das ist im Einzelfall nachvollziehbar).

 

Nur WENN die Kuh entscheidet, dass sie ein Schild als gültig erkennt: warum regelt sie nicht diese Geschwindigkeit ein?

 

Normalerweise wäre logisch, dass (und so verhält sich meine Kuh auch in 99,9% der Fälle) immer die NIEDRIGERE Geschwindigkeit aus Navi und Kameraerkennung als Verkehrszeichen im HUD etc. angezeigt wird.

 

Und dann natürlich auch als Sollgeschwindigkeit übernommen wird.

 

Was das mit dem Feldweg soll, erschließt sich mir nicht. Das ganze System basiert darauf, dass es grundsätzlich funktioniert. Das schließt eine gewisse Fehlerquote mit ein (z.B. auf der Autobahn Parallelfahrbahnen, da kommt es - natürlich - zu Fehlerkennungen, die aber auch dem Fahrer passieren können. Nur IMMER wird dann die erkannte zur Sollgeschwindigkeit - wie sonst sollte die Kuh sich auch entscheiden ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen