Mängel & Probleme
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum. Leider fand ich kein passendes Thema zum SQ5 darum machte ich kurz eins auf.
Ich habe folgendes Problem.
Habe den SQ5 im September 2016 gebraucht gekauft mit 30'000 km von einer Benz Garage.
Seit ca. 4-5 Monaten habe ich Probleme bekommen mit Ruckeln beim runterschalten, auch wenn man ruckartig stehen bleibt ruckelt es noch paar cm weiter, so als würde jemand hinten drauf fahren. War dann zu AMAG und die haben ein ausgeschlagenes Lager an der Kardanwelle entdeckt. Soweit so gut, das wird mir unter Garantie ersetzt. Aber das störendere Problem ist noch folgendes: als ich wieder mal einkaufen war und rückwärts aus def Parklücke fahren wollte, bemerkte ich dass das Auto zu hüpfen begann. Die Drehzahl schwankt rauf runter, sobald ich ein wenig aufs Gaspedal gehe. Das hüpfen geht solange bis ich auf dem Gaspedal bleibe. Fehlerspeicher ist leer,Audi Ingoldstadt kann das Problem nicht nachvollziehen, weil noch nie gesehen. Danke für eure Hilfe im Vorraus. Aleks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 21. September 2017 um 22:25:05 Uhr:
Immerhin,das Bremsenquitschen ist weg...
Das dachte ich mir auch, war mir sowieso viel wichtiger als die anderen Kleinigkeiten 🙄
132 Antworten
Kein Problem, mache dir kein Vorwurf ^^
Die Facelift Modelle haben dieses Singen anscheindend nicht mehr. Dass es aber trotzdem in meinen Ohren nicht gesund klingt ist wohl gesunder Menschenverstand und angelernt.
Muss wohl damit leben, solange das Singen nicht in einem Chor ausbricht mache ich mir da keine Sorgen.
Aber auch nicht alle haben es.
Also sind alle auch nicht ganz richtig.
Ich frage mich nur, bei der Kardanwelle und dem Getriebe, wie kann da nur ein Produktionsfehler passieren bei dieser Preisklasse? Habe das Auto nicht geleast oder sowas, wenn man das Auto Bar bezahlt, hat man meiner Meinung nach ein bisschen mehr Respekt mit dem Umgang des Materials. Wenn man bei einem Neupreis von 120'000 CHF.- rechnet. Fehler passieren, klar, aber die Sachen werden doch vorher geprüft bevor sie die Halle verlassen? KIA oder Toyota kann das irgendwie besser, aber für eine Premium-Marke...nicht in Ordnung!
Ich hatte schon einige Neuwagen, alle von Audi, aber sowas hatte ich noch nie!
Zitat:
@Plingo2 schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:42:46 Uhr:
Ich melde mich nach langer Zeit nochmal zu den Problemen die ich hatte.
Das Getriebe ist neu, schaltet jetzt wie es soll. Kardanwelle ist auch neu, keine Ruckler mehr. Das "Singen" bei 55km/h ist noch da, laut Audi völlig normal vor dem Facelift, haben alle SQ5 Quattro. Stimmt das?
Hat meine 2010er 3l Q auch. Hatte alles durch... Kardanwelle, Ölwechsel beim hinteren Differential usw. das singen ist immer gleich geblieben, somit auch nicht schlimmer geworden. Kommt vom Zahnflankenspiel in den Differentialen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Plingo2 schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:26:13 Uhr:
Ich frage mich nur, bei der Kardanwelle und dem Getriebe, wie kann da nur ein Produktionsfehler passieren bei dieser Preisklasse? Habe das Auto nicht geleast oder sowas, wenn man das Auto Bar bezahlt, hat man meiner Meinung nach ein bisschen mehr Respekt mit dem Umgang des Materials. Wenn man bei einem Neupreis von 120'000 CHF.- rechnet. Fehler passieren, klar, aber die Sachen werden doch vorher geprüft bevor sie die Halle verlassen? KIA oder Toyota kann das irgendwie besser, aber für eine Premium-Marke...nicht in Ordnung!
Ich hatte schon einige Neuwagen, alle von Audi, aber sowas hatte ich noch nie!
120000 Franken? Was hast denn Du alles drin 🙂
Zitat:
@Plingo2 schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:26:13 Uhr:
Ich frage mich nur, bei der Kardanwelle und dem Getriebe, wie kann da nur ein Produktionsfehler passieren bei dieser Preisklasse? Habe das Auto nicht geleast oder sowas, wenn man das Auto Bar bezahlt, hat man meiner Meinung nach ein bisschen mehr Respekt mit dem Umgang des Materials. Wenn man bei einem Neupreis von 120'000 CHF.- rechnet. Fehler passieren, klar, aber die Sachen werden doch vorher geprüft bevor sie die Halle verlassen? KIA oder Toyota kann das irgendwie besser, aber für eine Premium-Marke...nicht in Ordnung!
Ich hatte schon einige Neuwagen, alle von Audi, aber sowas hatte ich noch nie!
Mein SQ5 Baujahr 2013 hatte dieses Singen auch. Ein Audi Ingenieur erklärte mir dann, dass dieses Singen vom Differentialgetriebe komme und den Fertigungstoleranzen geschuldet sei. Dieses ist auch kein SQ5 spezifisches Problem, sondern auch bei anderen Modellen wie z. B. dem A6 vorhanden.
Ich habe auf dem Austausch des Differentialgetriebes bestanden, und danach war Ruhe.
Hallo zusammen,
Hab seit ca 6 Monaten meinen 2013er SQ5.
Mein Problem ist das ich an der Ampel stehe Automatikwahlhebel auf D. Und wenn ich dann los fahren will tut sich nichts, als ob es im Leerlauf wäre.
Nachdem ich den wahlhebel von D auf N und wieder zurück auf D schalte dann fährt er wieder.
Dies ist mir jetzt in einem Monat zum 3. mal passiert.
Kennt jemand das Problem?
Mit freundlichen Grüßen
Erkan
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:39:56 Uhr:
Zitat:
@Plingo2 schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:26:13 Uhr:
Ich frage mich nur, bei der Kardanwelle und dem Getriebe, wie kann da nur ein Produktionsfehler passieren bei dieser Preisklasse? Habe das Auto nicht geleast oder sowas, wenn man das Auto Bar bezahlt, hat man meiner Meinung nach ein bisschen mehr Respekt mit dem Umgang des Materials. Wenn man bei einem Neupreis von 120'000 CHF.- rechnet. Fehler passieren, klar, aber die Sachen werden doch vorher geprüft bevor sie die Halle verlassen? KIA oder Toyota kann das irgendwie besser, aber für eine Premium-Marke...nicht in Ordnung!
Ich hatte schon einige Neuwagen, alle von Audi, aber sowas hatte ich noch nie!120000 Franken? Was hast denn Du alles drin 🙂
NAa, für den Preis so einiges 🙂)
Habe Vollaustattung, ausser Sitzheizung hinten und Panoramadach, und natürlich kein Bluetooth.
Zitat:
@sarigolf4 schrieb am 22. November 2017 um 06:40:55 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab seit ca 6 Monaten meinen 2013er SQ5.
Mein Problem ist das ich an der Ampel stehe Automatikwahlhebel auf D. Und wenn ich dann los fahren will tut sich nichts, als ob es im Leerlauf wäre.
Nachdem ich den wahlhebel von D auf N und wieder zurück auf D schalte dann fährt er wieder.
Dies ist mir jetzt in einem Monat zum 3. mal passiert.
Kennt jemand das Problem?Mit freundlichen Grüßen
Erkan
Hoi
Das sollte meiner Meinung nach der Schleppfeler sein. Um das Getriebe zu schonen, gibt es eine kleine Schonsekunde, und dann fährt er los. Aber erlich gesagt, bis jetzt habe ich "N" noch nie gebraucht, wozu auch? Bei "D" schaltet er selber ab oder auf Wunsch nicht, die Drehzahl bleibt die gleiche, ob Leer oder im Gang. Da war früher noch anders, da musstest du auf P schalten bei der Ampel.
Gruss Aleks
Zitat:
@Plingo2 schrieb am 22. November 2017 um 08:21:46 Uhr:
Zitat:
@sarigolf4 schrieb am 22. November 2017 um 06:40:55 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab seit ca 6 Monaten meinen 2013er SQ5.
Mein Problem ist das ich an der Ampel stehe Automatikwahlhebel auf D. Und wenn ich dann los fahren will tut sich nichts, als ob es im Leerlauf wäre.
Nachdem ich den wahlhebel von D auf N und wieder zurück auf D schalte dann fährt er wieder.
Dies ist mir jetzt in einem Monat zum 3. mal passiert.
Kennt jemand das Problem?Mit freundlichen Grüßen
Erkanda musstest du auf P schalten bei der Ampel.
Gruss Aleks
Wer hat Dir denn das erzählt??? Auf "P" schalten geht auf die Fangbänder beim Wandlergetriebe!
In einem anderen Beitrag habe ich es beschrieben: Es muss der Kabelbaum zum Automatik Getriebe verlängert werden.
Hmm, hab das Problem jetzt auch paar mal gehabt.
Hatte es auf das Wetter geschoben.
Dann muss ich nun doch endlich mal beim freundlichen vorstellig werden. Meine persönliche Liste längt sich...
Zitat:
@boris2212 schrieb am 31. Oktober 2017 um 07:41:40 Uhr:
Zitat:
@Plingo2 schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:26:13 Uhr:
Ich frage mich nur, bei der Kardanwelle und dem Getriebe, wie kann da nur ein Produktionsfehler passieren bei dieser Preisklasse? Habe das Auto nicht geleast oder sowas, wenn man das Auto Bar bezahlt, hat man meiner Meinung nach ein bisschen mehr Respekt mit dem Umgang des Materials. Wenn man bei einem Neupreis von 120'000 CHF.- rechnet. Fehler passieren, klar, aber die Sachen werden doch vorher geprüft bevor sie die Halle verlassen? KIA oder Toyota kann das irgendwie besser, aber für eine Premium-Marke...nicht in Ordnung!
Ich hatte schon einige Neuwagen, alle von Audi, aber sowas hatte ich noch nie!Mein SQ5 Baujahr 2013 hatte dieses Singen auch. Ein Audi Ingenieur erklärte mir dann, dass dieses Singen vom Differentialgetriebe komme und den Fertigungstoleranzen geschuldet sei. Dieses ist auch kein SQ5 spezifisches Problem, sondern auch bei anderen Modellen wie z. B. dem A6 vorhanden.
Ich habe auf dem Austausch des Differentialgetriebes bestanden, und danach war Ruhe.
Hoi Boris
Was hat dich das neue Differetialgeteriebe gekostet inkl. Arbeit?
Überlege mir es auszutauschen, alleine schon wegen dem Singen.
Gruss Aleks
Genau, es handelt sich um eine Serviceaktion die in der AUDI Wissensdatenbank beschrieben ist Der Kabelbaum wurde einfach verlängert. Es dauerte nicht lange. Ich hätte sehr gern gewusst was es "sonst noch" an versteckten Serviceaktionen gibt aber darauf wollte (durfte?) der Freundliche keine Antwort geben. Es muss wohl erst der Fehler auftreten bevor etwas gemacht wird (außer wichtigen Bereinigungen wie Kühlerlüfter, Airbag-Aktion etc). Hat mich nicht gerade zufriedengestellt! Es es gibt ja dieses Forum ;-))
So wie du schon schreibst ist es auch. Warum sollte Audi bei dir was machen, wenn du keine Probleme hast?
Da wären die Fahrzeuge ja nur in der Werkstatt.