Mängel in der Garantie / Kulanz ?!
Hallo zusammen,
Ich habe hier bei MT schon mal meine Mängel an meiner Limo geschildert. Nun ist es so, das ich bei einem sehr großen und Namhaften Audihaus bei mir in der Nähe diese Mängel innerhalb der Garantie auch reklamiert habe und man sich der Sache annahm.
Folgendes wurde beanstsndet:
- Chrom / Fensterleisten laufen an, bzw. werden fleckig und es bilden sich feine Haarrisse an einigen stellen..... fortlaufender Zustand
- Am rechten Scheinwerfer löst sich der Klarlack oder eine art Beschichtung / Schutzschicht / Folie ?!
Keine ahnung was es genau ist, aber man kann es abknibbeln bzw. blättert es von selbst ab. Darunter wird das Scheinwerferglas milchig oder läuft an / zerkratzt sehr stark.....
fortlaufender Zustand.
Davon mal ab, das der Wagen gerade mal über 1 Jahr alt ist und ca 24 tkm weg hat ist das schon bedauerlich. Ich habe mir gedacht, das dies ein Fall für die Garantie sei.....
Ich wurde heute eines Besseren belehrt. Beim Telefonat mit dem service-Mitarbeiter wurde mir mitgeteilt, das das Problem mit den Chromleisten bekannt sei, Audi jedoch jegliche Ansprüche verweigert, da man ja gegen "äußere- Einflüsse" oder "falscher Pflege" machtlos sei. Es wird dem Kunden (mir) unterstellt, sein Fahrzeg mit "scharfen" oder nicht geeigneten Pflegemitteln zu behandeln, ich solle diese "Flecken" doch einfach weg polieren oder mal einen Aufbereiter aufsuchen !!
Ok.... Ich wasche mein Fahrzeug regelmäßig in einer "guten" Waschanlage. Dazu gehört das Abledern, Fensterreinigen, Innenraum und und und..... OHNE Felgenreiniger oder anderen Chemie-Keulen.
Lange Diskussion ohne Ergebnis: Audi redet sich raus!!!
Zum Scheinwerfer konnte man mir nichts sagen, da dieses Problem noch nicht bekannt sei. Es deutet aber lt. Audi auf keinen Materialfehler hin, sondern viel mehr auf "Steinschlag" und man könne das Prüfen, indem das Fahrzeug in die Werkstatt soll und der Scheinwerfer eingeschickt würde. Das Neuteil würde mir dann ggf. in Rechnung gestellt werden (ca. 700-800 Euro).
Na das nenne ich doch mal Service am Kunden einer Premium-Marke !!!
Da sich weder die Flecken auspolieren lassen, da es unter der versiegelung gammelt, noch ein Steinschlag im besagten Bereich am Scheinwerfer zu sehen ist, frage ich mich ob das seitens Audi im Bereich der Garantie bzw. Kulanz so hinnehmbar ist?!
Ich weiß nur, das ich evt die Sache mit den leisten noch so gerade über mich ergehen lassen könnte, aber mit dem Scheinwerfer werde ich im Ernstfall Rechtliche Schritte in Erwegung ziehen, da dies für mich eindeutig ein Materialfehler bzw. ein Fehlerhaftes Produkt ist.
Der Service- Mitarbeiter ist um eine Lösung bemüht, mal sehen was Audi daraus macht, denn bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse, mit dem Alter und Laufleistung, ist so etwas inakzeptabel.
Mich würde interessieren was ihr davon haltet oder Meinungen. Ist das ein Garantie / kulanz Fall?
Gruß
PS: Es ist auf Fotos schwer das Ausmaß zu Dokumentieren, da es reflektiert. Es sind nur Detail Bilder der Mängel.
Beste Antwort im Thema
Ja bin was das angeht mittlerweile auch etwas genervt und entäuscht.
Ich gebe dir recht, normalerweise ist so etwas in schriftlicher Form immer besser. Es wurden vor Ort Bilder und ein Schreiben an Audi gemacht.
Rückmeldung habe ich ja auch bekommen, allerdings wird es von Audi so dargestellt, als müsse man damit leben und es gäbe keinen Anspruch auf Garantie. Ich habe das Gefühl, das man sich aus der Affäre ziehen will und äußere Einflüsse dafür verantwortlich macht.
Das ich das so nicht akzeptieren werde habe ich deutlich gemacht.
Ich werde wohl dann nochmal vorställig und versuche das in einem letzten Gespräch zu klären, ggf. auch über die GL. Wenn das nicht hilft, werde ich mir Rat bei einem Anwalt holen.
Es kann doch nicht sein, das man erst ab 50.000+ als Kunde ernst genommen wird bzw. Anspruch auf Ersatz-Leistungen hat.
Lg
16 Antworten
Danke sehr 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glanzpaket Chromleisten seltsame Flecken/laufen an' überführt.]
Ja das ist er
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glanzpaket Chromleisten seltsame Flecken/laufen an' überführt.]