Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten nach Abholung

Audi Q3 F3

Hallo, ich möchte die Frage an die stolzen Neuwagenbesitzer richten:

Gab oder gibt es evtl. Mängel oder Probleme am Neuwagen worauf man bei der Abholung besonders achten sollte?

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

nach 700 Km mit dem 45 TFSI ist mein Fazit grundsätzlich positiv, das Auto funktioniert und das Fahren macht Spaß.

Neben dem allgemeinen Fahrspaß will ich noch folgende Punkte positiv hervorheben:

- Sportsitze elektrisch mit Lordose: sehr bequem und gut einstellbar. Sitzverlängerung nach vorn für Menschen >= 1,80 m sehr angenehm.

- 18 Zoll Allwetter Conti fahren sich komfortabel.

- Lautsprecheranlage von Audi klingt für meine Ohren ausgezeichnet.

- Manuelle Heckklappe ist leichtgängig, ich vermisse die fehlender elektrische Heckklappe nicht.

- Parallele Verbindung zu 2 Telefonen funktioniert einwandfrei, die Tonqualität ist hervorragend.

- Die tiefe Anordnung des MMI stört in der Praxis nicht, liegt vermutlich auch an der schieren Größe.

Und dann noch die eher negativen Auffälligkeiten nach 700 km:

- Carplay: Bekomme ich nicht ans Laufen. Termin beim Freundlichen vereinbart.

- Induktives Laden: geht leider nur tröpfchenweise mit 5 Watt

- Geräuschentwicklung Innenraum: Lautstärke scheint mir im Vergleich zum Q5 etwas knurrig und recht hoch.

- Motor: Die 230 Benziner-PS kommen eher unauffällig daher, manchmal frage ich mich, ob die auch alle da sind.

- Türen: Müssen kräftig ins Schloss geworfen werden. Jeder zweite Versuch endet an der ersten Raste. Kann man vielleicht noch einstellen (lassen).

- Verkehrszeichenerkennung: Funktioniert nicht bei Geschwindigkeitsbeschränkungen an Schilderbrücken auf der Autobahn. Zeigt hier auf der A40 immer freie Fahrt. Gut, daß ich es besser weiß.

- Adaptiver Tempomat: Funktioniert im Normalfall gut. Lediglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer in die Lücke von rechts oder links einscheren, wird das sehr spät bemerkt und führt dann zu scharfem Bremsen. Und manchmal auch zum Aufschrei der Beifahrerin. Eigentlich unverständlich, da die Fahrzeuge links und rechts ja zuverlässig erkannt werden (gelbe Leuchte im Blinker). Wird leider auch exakt so im Handbuch beschrieben, anstatt die Löcher in der Straße zu teeren, wird also lieber ein Warnhinweis aufgestellt. Ähnlich problematisch bei engen Kurven. Sobald der Vordermann aus der Erfassung fällt, beschleunigt der Tempomat. Bei großer Differenz zwischen aktueller und eingestellter Geschwindigkeit kann das auch mal kräftig sein, ziemlich unschön in engen Kurven. Auch das schön im Handbuch beschrieben. Ich sehe da nur das rechtzeitige Abschalten des Tempomats.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@TheThore schrieb am 1. Mai 2019 um 11:04:48 Uhr:



Zitat:

@horch_diesel schrieb am 30. April 2019 um 17:34:57 Uhr:


Ich habe lieber das leicht knittrige echte Leder an den Seitenwangen meiner S-Line Sitze als das richtig billige Leder einer A-Klasse. Das ist mal wirklich mies im Vergleich. Ich rede vom W176. Keine Ahnung, wie es beim W177 ist.

Audi und Mercedes haben den gleichen Lederlieferanten. Also ist das Leider gleich gut oder gleich schlecht.

Ich habe mich auf die Lederart bezogen. Das Leder im Mercedes ist das Kunstleder. Zwar faltenfrei, aber auch nicht sehr schön. Das habe ich weiter oben unklar ausgedrückt. Ich beziehe mich da auch nur auf die beiden erwähnten Autos.

Gibt es tatsächlich einen Lieferanten, der die Menge von zwei Herstellern liefern kann? Finde ich erstaunlich.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 1. Mai 2019 um 12:56:30 Uhr:



Zitat:

@TheThore schrieb am 1. Mai 2019 um 11:04:48 Uhr:


Audi und Mercedes haben den gleichen Lederlieferanten. Also ist das Leider gleich gut oder gleich schlecht.

Ich habe mich auf die Lederart bezogen. Das Leder im Mercedes ist das Kunstleder. Zwar faltenfrei, aber auch nicht sehr schön. Das habe ich weiter oben unklar ausgedrückt. Ich beziehe mich da auch nur auf die beiden erwähnten Autos.

Gibt es tatsächlich einen Lieferanten, der die Menge von zwei Herstellern liefern kann? Finde ich erstaunlich.

Ja, die Firma produziert in 12 Ländern. Durfte sie vor einiger Zeit mal besichtigen. Es handelt sich um die Firma Bader. Die produziert für alle namhafte Hersteller, nicht nur für Audi und Mercedes.

Hier mal noch 2 Bilder.

1. Die Türe ist eigentlich richtig eingestellt passt aber trotzdem niht.

2. Hier ist der Teppich eingeschnitten bzw fehlt hier vll eine Plastikabdeckung?

20190502_190230.jpg
20190502_190216.jpg

Wo ist denn die Stelle mit dem Teppich?

Unter den sitzen Fahrer und Beifahrer

Dann ist es gewollt. Ich hab das bei mehreren Fahrzeugen gesehen, aber nie bei einem Audi. Vielleicht kann uns jemand aufklären, was darunter ist.

Sieht scheiße aus und ist schon was lose vom saugen.

Mit dem Teppich ist normal und haben viel Fahrzeuge und wirklich sehen tut man es ja auch nicht.

Ich erinnere mich das bei A3 auch sowas war allerdings in Form eine schwarzen plastikabdeckung.

Hi,

meiner hat auch diese Flicken.. Was zum Teufel soll das ..?😠

Könnt Ihr mal aufhören, nach Mängeln zu suchen - da rennt man nach dem Lesen der Beiträge in die Garage und stellt fest, dass man‘s auch hat 🙂 Habe bisher bei A 4 und A 5 nie darauf geachtet, wahrscheinlich war aufgrund zu kurzer Beine der Sitz immer weit genug vorn.

Ich hab noch einige auf Lager

Moin! Ich habe bei meinem diese Mängel nicht .

Asset.JPG
Asset.JPG

Diese Falten bei der Leder-Kunstleder-/Stoffkombi hatte der Vorführwagen auch. Das sah sch.... aus. Da ich diese Kombi aber langweilig finde war das von Anfang an keine Option. Ich habe mich für die Leder-Kunstleder-/Alcantarakombi entschieden und war bei der ersten „Sichtprüfung“ bei der Werksabholung begeistert! Toll verarbeitet. Foto 1=vorne Foto 2=hinten

.jpg
Asset.JPG

Wenn es zur Zeit bei dem Audi etwas zu bemängeln gibt, dann die Abstimmung des Getriebes. Die Automatik läuft nicht so wie ich es von vorigen Audi Modellen gewohnt bin.O. k., vielleicht ist das klagen auf hohem Niveau, aber schließlich habe ich ein Premium Produkt gekauft. Es ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Auch wenn es mir im Nachhinein nichts mehr nutzen sollte, werde ich in der nächsten Woche mal einen 45 TFSI mit S Tronic fahren. Mal schauen wie sich dort die Motor Getriebe Abstimmung anfühlt.

Deine Antwort