Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten nach Abholung

Audi Q3 F3

Hallo, ich möchte die Frage an die stolzen Neuwagenbesitzer richten:

Gab oder gibt es evtl. Mängel oder Probleme am Neuwagen worauf man bei der Abholung besonders achten sollte?

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

nach 700 Km mit dem 45 TFSI ist mein Fazit grundsätzlich positiv, das Auto funktioniert und das Fahren macht Spaß.

Neben dem allgemeinen Fahrspaß will ich noch folgende Punkte positiv hervorheben:

- Sportsitze elektrisch mit Lordose: sehr bequem und gut einstellbar. Sitzverlängerung nach vorn für Menschen >= 1,80 m sehr angenehm.

- 18 Zoll Allwetter Conti fahren sich komfortabel.

- Lautsprecheranlage von Audi klingt für meine Ohren ausgezeichnet.

- Manuelle Heckklappe ist leichtgängig, ich vermisse die fehlender elektrische Heckklappe nicht.

- Parallele Verbindung zu 2 Telefonen funktioniert einwandfrei, die Tonqualität ist hervorragend.

- Die tiefe Anordnung des MMI stört in der Praxis nicht, liegt vermutlich auch an der schieren Größe.

Und dann noch die eher negativen Auffälligkeiten nach 700 km:

- Carplay: Bekomme ich nicht ans Laufen. Termin beim Freundlichen vereinbart.

- Induktives Laden: geht leider nur tröpfchenweise mit 5 Watt

- Geräuschentwicklung Innenraum: Lautstärke scheint mir im Vergleich zum Q5 etwas knurrig und recht hoch.

- Motor: Die 230 Benziner-PS kommen eher unauffällig daher, manchmal frage ich mich, ob die auch alle da sind.

- Türen: Müssen kräftig ins Schloss geworfen werden. Jeder zweite Versuch endet an der ersten Raste. Kann man vielleicht noch einstellen (lassen).

- Verkehrszeichenerkennung: Funktioniert nicht bei Geschwindigkeitsbeschränkungen an Schilderbrücken auf der Autobahn. Zeigt hier auf der A40 immer freie Fahrt. Gut, daß ich es besser weiß.

- Adaptiver Tempomat: Funktioniert im Normalfall gut. Lediglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer in die Lücke von rechts oder links einscheren, wird das sehr spät bemerkt und führt dann zu scharfem Bremsen. Und manchmal auch zum Aufschrei der Beifahrerin. Eigentlich unverständlich, da die Fahrzeuge links und rechts ja zuverlässig erkannt werden (gelbe Leuchte im Blinker). Wird leider auch exakt so im Handbuch beschrieben, anstatt die Löcher in der Straße zu teeren, wird also lieber ein Warnhinweis aufgestellt. Ähnlich problematisch bei engen Kurven. Sobald der Vordermann aus der Erfassung fällt, beschleunigt der Tempomat. Bei großer Differenz zwischen aktueller und eingestellter Geschwindigkeit kann das auch mal kräftig sein, ziemlich unschön in engen Kurven. Auch das schön im Handbuch beschrieben. Ich sehe da nur das rechtzeitige Abschalten des Tempomats.

190 weitere Antworten
190 Antworten

wo kommen denn die deutlichen Kratzspuren die auf Bild 3 zu sehen sind her ?

ja, mir ist schon klar, dass sich dann mehr Kondenswasser bildet. Aber ich meine ,das darf da nicht raus kommen.

So ich hab auch noch einen neuen Mangel...
Q3 EZ 11 2018.

An der Heckschürze beim Radlauf sprich den Kunstoffteilen beginnt der Lack ab zu blättern.

Ich hab mich jetzt so sehr drüber geärgert, das ich weil schon viele kleinigkeiten waren belossenhabe das jetzt erstmal machen zu lassen und Audi dann die Rücken zu kehren und einen Makrenwechsel vornehme einfach nur aus dem Grund das es bei einem Auto von über 50k einfach nicht sein darf.

Hohe Drehzahl mit dem DSG hab ich auch bemerkt, wird sich aber noch einlernen, beim A3 hats fast 15k km gedauert, bis die Automatik halbwegs gscheid geschaltet hat.
Ansonsten wird das VC extrem warm und riecht, zudem werden die Karosserieteile rund um die Matrix extrem heiß (nur bei Tag gefahren).

Stören tut die schwarz Hochglanz antenne, die wär in matt mit den schwarzen Dachreiling besser gewesen. Im großen und ganzen ganz gut verarbeitet, der A3 8V hat aber in bestimmten bereichen viel hochwertigeres Material.

Was mir auch aufgefallen ist, beim A3 8V gab es nur im EcoMode den Segelmodus, der Q3 hat den auch bei Auto, kann man den irgendwie wegschalten?

Hatte bei der „Aufbereitung“ des Fahrzeugs nach der Abholung bemerkt, daß eine Abdeckkappe der Scheinwerferreinigungsanlage nicht bündig abschloss (hatte ich bei der Übernahme nicht gesehen, auf Fotos, die ich vorher auf dem Hof gemacht hatte, kann man es im Nachhinein beim Vergrößern erkennen). Eben im Autohaus gewesen - es muss das komplette Teilstück des Stoßfängers erneuert werden, weil irgendwas wegen der Mimik dahinter (so ganz verstanden habe ich es nicht) keine einfache Lösung ermöglicht.

Das ist schlimm zumal dann lackiert wird und wir wissen ja alle eine lackierung beim händler ist niemals so wie von Audi auch wenn selbst dort nicht alles gleich ist bei mir wird wahrscheinlich die kompl heckschürze lackiert...

Hi,
mir sind gerade einige Falten am Leder der vorderen Sitze aufgefallen. Leider habe ich das bei der Abholung letzten Freitag übersehen!! Das sieht gar nicht schön aus, zeugt von schlechter Qualitätskontrolle. Am Schlimmsten ist es an der hinteren Sitzfläche des Fahrersitzes.
Werde es dem Händler berichten aber ich befürchte da gibt es keine Lösung.

Hat einer von Euch auch Ähnliches festellen können?

Danke und schöne Grüsse

stand der Technik, das ist bei billigen autos so, ist eh alles Kunstleder und nicht echt-leder !

Auch Kunstleder muss gut verarbeitet werden!

Zitat:

@Q3aic schrieb am 30. April 2019 um 11:57:58 Uhr:


stand der Technik, das ist bei billigen autos so, ist eh alles Kunstleder und nicht echt-leder !

Auch wenn's Stoff wäre sollte es doch faltenfrei sein . Ganz schlimm finde ich das sowas durch die Endkontrolle geht

Ich kann meinen (zwei) Vorrednern nur zustimmen.
@Q3aic
Smiley vergessen?

Ist bei Audi leider mittlerweile "Stand der Technik" . Fahre seit 30 Jahren Audis, alles Neuwagen und die Qualität ließ in den letzten Jahren immer mehr nach und im gleichen Umfang wurden die Aufpreislisten länger.
Siehe beim neuen Q3 das doch etwas billig wirkende und sich nicht so gut anfühlende Hartplastik im Innenraum, eine Dachantenne die nicht in Wagenfarbe lackiert ist und eben auch das knittrige Leder/Kunstleder ab Werk.
Selbst bei unserem A7 sah das (echte!) Leder schon nach wenigen Monaten knittrig aus - man gewöhnt sich dran.

Jaaaaaa, ist Jammern auf hohem Niveau und bei anderen Marken ist das wohl ebenso (deswegen ja trotz allem wieder ein Audi), aber wohl nicht zu verleugnen das die Qualität immer mehr nachlässt.

Ich habe lieber das leicht knittrige echte Leder an den Seitenwangen meiner S-Line Sitze als das richtig billige Leder einer A-Klasse. Das ist mal wirklich mies im Vergleich. Ich rede vom W176. Keine Ahnung, wie es beim W177 ist.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 30. April 2019 um 17:34:57 Uhr:


Ich habe lieber das leicht knittrige echte Leder an den Seitenwangen meiner S-Line Sitze als das richtig billige Leder einer A-Klasse. Das ist mal wirklich mies im Vergleich. Ich rede vom W176. Keine Ahnung, wie es beim W177 ist.

Audi und Mercedes haben den gleichen Lederlieferanten. Also ist das Leider gleich gut oder gleich schlecht.

Über das Leder beschwere ich mich noch nicht Mal, es sollte doch möglich sein dieses faltenfrei zu installieren. Ich habe diesbezüglich am Freitag einen Termin beim Freundlichen. Bin gespannt was für eine Lösung angeboten wird. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist ein Sitztausch. Mal sehen

Deine Antwort