Mängel bei Auslieferung

Audi A5 B10

Nun, los geht's. Mein Fahrzeug ist heute wegen defekter Heizung zum Händler zurückgekehrt. Die kalte Luft, die aus den Lüftungsschlitzen austritt, wird nicht erwärmt.

Außerdem ist uns aufgefallen, dass das Stromkabel für die Heckscheibenheizung aus der Kunststoffabdeckung rund um die Scheibe herausragt. Völlig unnormal.

Und das zusätzlich zu anderen bereits gemeldeten kleineren Problemen (Software, Kofferraum lässt sich nur schwer mit dem Schlüssel öffnen usw.), wie in meinem vorherigen Beitrag erwähnt.

Ich hoffe, dass ich meinen A5 schnell zurückbekomme, aber zunächst warten wir ab, was der Mutterkonzern an Reparaturen anbietet.

Meinerseits ist die Zuverlässigkeit/Qualitätskontrolle wirklich nicht gut.

Stromkabel für Heckscheibenheizung
226 Antworten

Zitat:

@Zioom8 schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:56:30 Uhr:


Grüße aus Polen.
Ich besitze den neuen a5 jetzt seit einer Woche und bin 1000 Kilometer gefahren.
Dinge, die mir aufgefallen sind:
- Assistenten schalten während der Fahrt ab (3 Mal, aber vielleicht war der Regen schuld)
- das Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels mit dem Fuß funktioniert nicht
- der Kofferraum öffnet sich, wie jemand oben schrieb, manchmal nur durch doppeltes Drücken der Taste

Ich werde versuchen, die Drähte im hinteren Kofferraumfenster zu überprüfen, ob sie auch abstehen.
Ansonsten ein sehr gutes Auto, ich bin sehr zufrieden.

Hallo, welchen Motor hast du?

In meinem Fall vermute ich, dass die TDI-Hybridisierung für einen Teil der aufgetretenen Probleme verantwortlich ist. Insbesondere Heizung/Klimaanlage, die elektrifiziert ist (und daher auch dann funktioniert, wenn der Verbrennungsmotor an einer roten Ampel usw. ausgeschaltet wird) und daher auf die 1,7-kWh-Batterie angewiesen ist
Ich denke, der TFSI sollte in diesem Punkt zuverlässiger sein.

Öffnen des Kofferraums: nicht die gleichen Probleme, aber auch nicht funktionsfähig... Schade für Audi

Ich habe nur einen 204er Benzinmotor, vielleicht habe ich deshalb keine Probleme mit der Heizung.

Zitat:

@Explosivo schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:07:20 Uhr:


Was sollen sie sonst machen? Produktion des ohnehin schon verspäteten Autos nun nochmal für ein weiteres Jahr stoppen? Produzierte Fahrzeuge wie zur Chipkrise massenweise auf Flugfeldern lagern? Wird halt nach aktuellem Stand ausgeliefert. Wer heutzutage ein neues Modell direkt zur Markteinführung kauft, wird sich doch schon im Klaren sein, dass das Produkt erst beim Kunden reifen wird.

Ich hätte nicht erwartet, dass ein so „neueres“ Auto frei von Softwareproblemen sein würde, ganz im Gegenteil. Aber nicht bei einer so einfachen Funktion wie dem Heizen. MMI oder vernetzte Dienste, ja.

Der Rest ist eine unzureichende und inakzeptable Qualitätskontrolle am Werksausgang.

Leute, sagt mir, dass Ihr das nicht Ernst meint. Ihr gebt doch nicht wirklich 80.000 bis 100.000 EUR aus für ein Fahrzeug, das mit Premium offenbar nichts mehr zu tun hat und bei dem sich u. a. bereits nach wenigen Tagen mehr als 10(!) nicht gerade kleine Mängel zeigen

Zitat:

Angesichts einiger Kunden, die ihren Q6 mehrere Wochen lang zur Reparatur beim Händler stehen haben, hoffe ich, dass es hier nicht dasselbe sein wird.
Wenn dies der Fall wäre, müssten wir sicherlich über ein „langfristiges“ Ersatzfahrzeug und eine kommerzielle Geste von Audi nachdenken...

Eine kommerzielle Geste, ein "langfristiges" Ersatzfahrzeug? Leute, Ihr habt ein Auto ohne Mängel bestellt und bekommt es ganz offensichtlich nicht geliefert. Und Ihr seid froh mit Gesten? Junge, Junge.

.... Junge, Junge, da übertreibt aber einer !
Ein Threat mit ganzen 19 Kommentaren kann man doch nicht auf eine ganze
Baureihe beziehen ! Gab es schonmal ein Auto ohne " Montags"-Produktion ?
Warten wir doch mal ab, bis die Dinger ein Jahr auf der Straße fahren...

Finde es auch lächerlich sich immer über alles aufzuregen... natürlich möchte Ich und jeder andere ein Perfektes Auto für das Geld aber es gibt immer mal fehler oder Mängel solange die behoben werden kann ich damit Leben.... wo läuft den immer alles Perfekt???? und erst recht bei neuen Produkten.
Und wie vorher schon geschrieben ist für mich interessant ob die Autos dann im Langzeittest wenig bzw. keine größeren probleme haben werden...deshalb hab ich die 5 Jahre Garantie verlängerung abgeschlossen sicher ist sicher ist ja nen neuer Motor und neue Technik.

Zitat:

@FredFbe schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:24:49 Uhr:


Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen bisher aufgetretenen Probleme.

Damit Interessenten diese Mängel bereits bei Lieferung prüfen und schon kurz nach der Lieferung aufmerksam sein können:

- 1. Ein elektrisches Kabel ragt aus der Kunststoffabdeckung der rechten Kofferraumfenstersäule heraus

- 2. Die Innenraumheizung ist nicht funktionsfähig. Die Aktivierung erfolgt nach dem Zufallsprinzip: mal in Ordnung, mal außer Betrieb und dann wird Luft mit Außentemperatur eingeblasen. Wenn die Heizung außer Betrieb ist, besteht die einzige Lösung darin, den Motor abzustellen, eine Minute zu warten und das Fahrzeug neu zu starten, in der Hoffnung, dass die Heizung wieder funktioniert.

- 3. Beim Hybrid-TDI ist der Verbrennungsmotor sofort aktiv, wenn das Fahrzeug für langsame Manöver gestartet wird. Normalerweise sollte nur der Elektromotor verwendet werden. Dies geschieht nach längerem Stillstand des Fahrzeugs (mehrere Stunden). Nach einer Fahrt ist bei Manövern korrekterweise nur noch der Elektromotor aktiv. Als ob der Akku schnell leer wird?

- 4. Der Kofferraum öffnet sich nur 1 cm, wenn die entsprechende Taste auf der Fernbedienung zweimal gedrückt wird. Sie müssen 3 Mal „doppelt drücken“, damit es sich schließlich vollständig öffnet. Dieses Problem tritt erst auf, wenn das Fahrzeug für eine bestimmte Zeit stillsteht. Wenn der Kofferraum beim ersten Mal geöffnet wird, funktioniert das Öffnen mit dem Schlüssel auch beim zweiten (und weiteren) Mal korrekt. Das Öffnen per Fuß oder manueller Steuerung am Kofferraum funktioniert weiterhin.

- 5. Beim Waschen des Fahrzeugs dringt Wasser in den Kofferraum ein

- 6. Mein Kofferraum öffnet sich von selbst, wenn ich das Fahrzeug hinten wäscht. Genauer gesagt beim Spülen des Bereichs, in dem sich das Nummernschild befindet. Ich spreche hier also nicht von der Position des Fußöffnungssensors, der bekanntermaßen manchmal dazu führt, dass sich der Kofferraum beim Waschen öffnet. Dieses Problem hängt möglicherweise mit Punkt 5. oben zusammen, da sich das Eindringen von Wasser auf der Höhe der Öffnungs-/Schließsteuerungen im Inneren des Kofferraums befindet?

- 7. Ich habe das Gefühl, dass ich zu viel Verkehrs- und Windgeräusche aus dem hinteren Teil des Fahrzeugs/Kofferraums höre. Offensichtlich ist die Wahrnehmung von Lärm suggestiv. Ich habe darum gebeten, (in Kürze) einen Test mit einem anderen Fahrzeug zum Vergleich durchzuführen.

- 8. Es ist Nebel im Scheinwerferlicht.

- 9. Andoid Auto: Manchmal wird der Bildschirm der Waze-Anwendung schwarz, wenn Sie zu einem Automenü (Konfiguration usw.) gehen und zur Registerkarte Android Auto zurückkehren. Die einzige Lösung besteht darin, die Waze-Anwendung erneut zu starten.

- 10. Komplettes Herunterfahren des Infotainmentsystems (mittlerer Bildschirm) für 10-15 Sekunden: kein schwarzer Bildschirm, aber nichts funktionierte mehr (keine Reaktion auf Druck auf den Bildschirm), auch kein Ton/Musik mehr. Anschließend wurde das System wieder aktiv, allerdings wurden einige Einstellungen zurückgesetzt. Das ist einmal passiert.

- 11. Die Einstellung, mit der Sie die Helligkeit (zwischen 1/niedrig und 5/hoch) der Totwinkelwarnung in den Spiegeln wählen können, hat keine Auswirkung. Die Helligkeit ist ständig maximal und nachts störend.

Und ich bin das Fahrzeug nur 3-4 Tage gefahren... 🙄

Hallo,
fahre seit über 3 Wochen einen 2,0 TDI quattro und bin bei über 1300 km.
Mir ist das hier auch zuviel Schwarzmalerei. Deshalb zu dieser Auflistung mein Feedback.

Zu 1.: bei mir hängt da kein Kabel raus
2.: Heizung funktioniert tadellos, die elektrische Luftzusatzheizung bringt ruckzuck warme Luft aus den Düsen
3.: Bin mir nicht sicher, ob die verbaute Batterie überhaupt langfristig die Rekuperations-Energie speichern kann. Bei mir ist bei Kaltstart auch nur der Motor an. Nach ein paar km geht das Anfahren zuverlässig elektrisch. Hatte früher mal bei einem Fiat auch so ein System, da war das ganz genauso. Deswegen glaube ich nicht, dass das ein Mangel ist. Habe mir aber auch noch nicht die Mühe gemacht darüber im Bordbuch nachzulesen
4.: Per Schlüssel-Taste bisher ca. 20 den Kofferraum geöffnet, auch im kalten Zustand. 2x ist es passiert dass er sich nur ein paar cm geöffnet hat. Schiebe das eher auf mein Drück-Verhalten als auf ein Problem
5.: Nach Waschstrasse ist bei mir kein Wasser eingedrungen
6.: ist mir nicht passiert. Gott sei Dank.
7.:Habe subjektiv keine störenden bzw. zuviel Windgeräusche
8.: Nicht bei mir
9.: Benutze kein Android, habe mit iOS kein Problem
10.: Hatte ich bisher kein einziges Mal
11.: lässt sich bei mir einstellen

Habe nächsten Freitag einen Termin im Service, es gibt einen Rückruf wegen einem sich evtl. lösenden Kabel, und zusätzlich wird ein Update Infotainment eingespielt. Habe aber auch erwartet, dass es am Anfang solche Termine geben wird, kann also damit leben.
Und überhaupt bin ich mit dem Auto seeehhr zufrieden, fährt sich toll.

1. wer sich Autos kauft, die quasi gerade erst im SOP sind, muss leider damit rechnen, dass es Mängel gibt. Die Anzahl an Mängeln bei dem einen Fahrzeug finde ich allerdings erschreckend.

2. Software B10 und Q6 ist die gleiche. Ergo gleicher Bugfix-Intervall. Frohes warten also.

3. da noch kaum B10en im Feld sind, mal abwarten, was noch hochkommt. Wird sicher schnell eine statistische Signifikanz geben.

Ich werde den B10 wenn nur als Dienstwagen fahren. Ansonsten bleibe ich bei meinem Kauf-B9, der bisher failsafe ist und dem Zuffenhausener Stromer (Dienstwagen) für Kurzstrecke.

Hallo, ein paar Neuigkeiten bezüglich der Probleme mit meinem Fahrzeug...

Ich habe es Mitte der Woche abgeholt, da die Werkstatt den Heizungsfehler nicht reproduzieren konnte und eine Einstellung des Kofferraums sowie eine korrekte Neuinstallation des Elektrokabels des Kofferraumfensters vorgenommen hatte.

In der Stunde nach Verlassen des Händlers funktionierte die Heizung einwandfrei, aber eine Motorleuchte (gelb) leuchtete auf = sofortige Rückkehr zu Audi. Laut Werkstattleiter hängt die Motorleuchte mit einem Fehler zusammen... in der Heizung! Vielen Dank... Er musste noch weitere Diagnosen durchführen. Ich hoffe, morgen eine endgültige Erklärung und einen Reparaturtermin zu erhalten.

Mein Fahrzeug ist daher bis heute, seit mehr als einer Woche, stillgelegt.

Was die anderen Probleme betrifft, so hat die Kofferraumverstellung zu einer Verbesserung der Verkehrs-/Windgeräusche geführt, die stark reduziert wurden. Auch das Eindringen von Wasser wird reduziert.
Das Öffnen mit der Taste erfordert jedoch weiterhin zwei statt bisher drei Doppeldrücke. Und der Kofferraum öffnet sich beim Waschen immer von alleine. Der Chefmechaniker scheint darauf hinzuweisen, dass der Fußsensor (zu) empfindlich ist und bittet mich, das nächste Mal zu testen, indem ich den Schlüssel im Fahrzeug und nicht in meiner Tasche lasse ...

Was das Waze-Problem betrifft, habe ich genau das gleiche Problem auf Android Auto des Leihgeräts A6 (thermisch) festgestellt, das über das „alte“ MMI-System verfügt. Also ist wahrscheinlich Waze schuld.

Was die Helligkeit des Toter-Winkel-Warners betrifft, so ist diese nun auch tagsüber korrekt. Ich hatte noch keine Gelegenheit, nachts mit eingeschalteten Matrixlichtern noch einmal zu testen.

Morgen soll ein zweiter A5 (Avant) TDI an meine Firma geliefert werden. Dann können wir die Situation mit meiner vergleichen! Das wird wahrscheinlich sehr aufschlussreich sein.

Zitat:

@Du.Bi. schrieb am 13. Dezember 2024 um 17:00:51 Uhr:


Hallo,
fahre seit über 3 Wochen einen 2,0 TDI quattro und bin bei über 1300 km.
Mir ist das hier auch zuviel Schwarzmalerei. Deshalb zu dieser Auflistung mein Feedback.

Zu 1.: bei mir hängt da kein Kabel raus
2.: Heizung funktioniert tadellos, die elektrische Luftzusatzheizung bringt ruckzuck warme Luft aus den Düsen
3.: Bin mir nicht sicher, ob die verbaute Batterie überhaupt langfristig die Rekuperations-Energie speichern kann. Bei mir ist bei Kaltstart auch nur der Motor an. Nach ein paar km geht das Anfahren zuverlässig elektrisch. Hatte früher mal bei einem Fiat auch so ein System, da war das ganz genauso. Deswegen glaube ich nicht, dass das ein Mangel ist. Habe mir aber auch noch nicht die Mühe gemacht darüber im Bordbuch nachzulesen
4.: Per Schlüssel-Taste bisher ca. 20 den Kofferraum geöffnet, auch im kalten Zustand. 2x ist es passiert dass er sich nur ein paar cm geöffnet hat. Schiebe das eher auf mein Drück-Verhalten als auf ein Problem
5.: Nach Waschstrasse ist bei mir kein Wasser eingedrungen
6.: ist mir nicht passiert. Gott sei Dank.
7.:Habe subjektiv keine störenden bzw. zuviel Windgeräusche
8.: Nicht bei mir
9.: Benutze kein Android, habe mit iOS kein Problem
10.: Hatte ich bisher kein einziges Mal
11.: lässt sich bei mir einstellen

Habe nächsten Freitag einen Termin im Service, es gibt einen Rückruf wegen einem sich evtl. lösenden Kabel, und zusätzlich wird ein Update Infotainment eingespielt. Habe aber auch erwartet, dass es am Anfang solche Termine geben wird, kann also damit leben.
Und überhaupt bin ich mit dem Auto seeehhr zufrieden, fährt sich toll.

Danke für dein Feedback 🙂

Ich denke, die meisten meiner Probleme sind auf das „Montagmorgenauto“ zurückzuführen ...

Und ich stimme Ihnen zu: Für die wenigen Minuten, die ich mein Fahrzeug fahren durfte, ist der Fahrspaß sehr präsent. Besonders angenehm ist das regenerative Bremsen, das die Bremskraft automatisch an die Verkehrsbedingungen anpasst.

Zu Punkt 3): Wozu dient die 1,7-kWh-Batterie? Es darf sich im Stillstand nicht entladen.
Wenn das Fahrzeug direkt nach der Fahrt für Manöver mit 100 % elektrischem Antrieb fahren kann, muss dies auch nach mehreren Stunden im Stillstand möglich sein.
Die einzig logische Erklärung besteht darin, den Motor sofort im kalten Zustand zu starten, damit er vor dem späteren Einsatz „aufwärmt“, insbesondere im Winter. Aber niemand bei Audi kann mir sagen, ob das normales Verhalten ist oder nicht.

Und vielen Dank für die Information bezüglich des Rückrufs des sich lösenden Kabels und des Updates des MMI, ich werde die Frage morgen beim Händler stellen 😉

Zitat:

@FredFbe schrieb am 15. Dezember 2024 um 22:27:44 Uhr:



Und ich stimme Ihnen zu: Für die wenigen Minuten, die ich mein Fahrzeug fahren durfte, ist der Fahrspaß sehr präsent. Besonders angenehm ist das regenerative Bremsen, das die Bremskraft automatisch an die Verkehrsbedingungen anpasst.

Es klappert, knarzt, die Heizung geht nicht, die Kabel hängen raus, der Kofferraum ist feucht, aber die Fahrten von und zur Werkstatt machen Spaß. So muss es sein. Schließlich hat man ein Premium-Fahrzeug.

Zitat:

@Frank50 schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:13:03 Uhr:


Es klappert, knarzt, die Heizung geht nicht, die Kabel hängen raus, der Kofferraum ist feucht, aber die Fahrten von und zur Werkstatt machen Spaß. So muss es sein. Schließlich hat man ein Premium-Fahrzeug.

Ich kann dem Autohaus keinen Vorwurf machen. Es tut, was es kann und ist teilweise von der Muttergesellschaft Audi abhängig.

Sich sofort aufzuregen bringt nichts Positives und bringt die Situation auch nicht schneller voran. Doch das Autohaus steht unter Druck.

Und ja, das ist absolut nicht normal, schon gar nicht bei einem Premiumfahrzeug. Aber es kann passieren und die Marke spielt keine Rolle.
Auch meine Firma hatte viel größere Probleme mit Mercedes CLAs, die das Werk verließen.

Was sollte ich tun? Fahrzeug ablehnen? Ein vollständiger Austausch kommt zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage.

@FredFbe, war beileibe nicht als Vorwurf an Dich gedacht, ist mehr Ausdruck meiner Verwunderung ob des Qualität-Preis-Verhältnisses.

Hallo Ihr A5 B10 FU - Fahrer.
Würdet Ihr mir bitte einen Gefallen tun und die Audi-Ringe vorne im Grill ausmessen, Länge, Breite?
Ich fahre ua einen A3 8Y und würde eventuell auf die neuen Ringe wechseln. Hinten ist kein Problem, da gibts für den Sportback die neuen zum kleben. Aber das neue Emblem im Grill (vom Facelift) ist kleiner als beim Vorfacelift. Vielleicht passt das vom A5 besser.
Vielen Dank.

Deine Antwort