Mängel Audi A4 - Verarbeitungsqualität
Hallo,
ich habe meinen Audi A4 jetzt seit ca 8 Monaten. (MJ2010) Seit dem ich das Auto habe kommen ständig mehr Mängel. Die ersten 1000km hatte ich nur ein leichtes Klappern auf der rechten Seite. Zwischen klappert das ganze Auto. Das finde ich echt sehr schade, weil das Auto ansonst sehr schön ist. Der KM Stand beträgt ca21t.
Ich frage mich jetzt wann kommen die ersten "richtigen" Mängel? So wie z.B. die Radaufhängung oder defekte Servo. Also defekte die direkt behoben werden müssen und richtig ins Geld gehen. Oder ist die Verarbeitungsqualität des Audi A4 B8 in dieser Hinsicht gut?
Beste Antwort im Thema
Meiner ist jetzt auch 8 Monate alt, habe auch 24000 km runter. Mängel hatte ich schon einige bzw. immer noch. Klappern und quietschen auch. 7-10 Jahre will ich den bestimmt nicht fahren, im Juli 2012 ist er wieder weg. Ich war jetzt schon fünf mal in der Werkstatt, bisher kein Ende abzusehen.
160 Antworten
😉
Zitat:
Original geschrieben von Krsh
Hallo,fahre nen A4 Avant 1.8 TFSI (160 PS) B8. Hatte den als Jahreswagen im Dez. 09 mit 21000 km geholt und bin jetzt bei 51000 km, hatte bis jetzt keine Probleme (auch keine Klappergeräusche, "nur" der Fußraumeinstieg ist dummerweise schon total zerkratzt). Mir wurde beim wechseln der Winterräder auf Sommerräder in der Werkstatt eine kostenlose Kontrolle des Nockenwellenverstellers angeraten (bzw. von VW/AUDI). Hab des Teil heute checken lassen und es wird jetzt auf Kulanz (ohne Nachfrage!) gewechselt. Hat sonst jemand schon dieses Problem gehabt?
Wo wir gerade dabei sind, einen Mangel habe ich dann doch bereits seit längerer Zeit was den Motor betrifft. Sobald der Motor kalt ist und ich Ihn starte spinnt anscheinend der Turbolader auf den ersten 200 - 300 Metern ganz kurz rum und ruckelt beim zuschalten ab 2000 U/min 1 bis 2 mal kurz, als ob nicht richtig verdichtet würde. Das hört dann aber sofort wieder auf. Nachdem mir hier jeder Angst macht, frag ich mich ob ich das jemals in der Werkstatt anmerken soll oder ob mein Auto nach Reparatur garnicht mehr fährt....
Nen bekannter von mir fährt den 1.8 TFSI als Limousine und hatte letztens wohl nen Marderschaden und selbst da gabs wohl Komplikationen (war 2 Mal in der Werkstatt) und dass in einem Audizentrum... WO soll dann meine Sache mit dem TL hinführen...
Hallo zusammen....
wenn ich das hier alles lese, kriege ich immer mehr das Gefühl, dass ich alles richtig gemacht habe!!
Habe mich nach über 10 Jahren Audi A4 ( ab B5 bis B7 2.7 TDI heute ) für einen http://www.alpina-automobiles.com/?2988 entschieden!!
Es gibt bestimmt eine Menge zufriedener 8 K Fahrer, aber die Qualität für soviel Geld bei dem jetzigen A4 ist einfach zum k......!!!!
Werden berichten, wie mir der D3 Biturbo gefällt, nach sovielen Jahren Audi!! Bin selber gespannt!!
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von slinedrees
....Es gibt bestimmt eine Menge zufriedener 8 K Fahrer, aber die Qualität für soviel Geld bei dem jetzigen A4 ist einfach zum k......!!!!....
Naja, es wurde ja schon oft erwähnt, kann aber wohl nicht oft genug wiederholt werden: So ein Forum wird doch vermehrt von Leuten benutzt, die Hilfe suchen oder irgendwo ihren "Dampf ablassen" wollen. Die meisten Leute die einfach nur zufrieden sind werden kaum dazu einen Post aufmachen. Also ist das hier doch wohl kaum representativ.
Ich habe meinen A4 8K zwar erst eine Woche, bin aber rund um zufrieden und kann keine Mängel feststellen. Ich finde auch die Qualität sehr gut, da gibts für mich nix zu meckern.
Ich wünsch Dir aber trotzdem alles gute mit deinem BMW/Alpina, die bauen ja auch schöne Autos.
ich habe bald die 60.000 km nach drei Jahren drauf. In den letzten monaten ist ein ärgerlicher fehler aufgetreten: der tankdeckel geht nur nach mehrmaligem auf- und zusperren des wagens auf! ich hoffe, dass die das beim zweiten service hinbekommen!
sonst hatte ich bisher KEINE mängel.
ach ja, eine frechheit: die update-dvd für das schon maßlos überteuerte navi kostet 238,- EURO!
Ähnliche Themen
Mein 2.0TDI/120PS wird im September 3 Jahre alt, ich hab ihn jetzt seit 11 Monaten und 17000km. Bis jetzt bin ich rundum zufrieden, das einzige war eine verstopfte Düse für die Heckscheibenwaschanlage. Und das dürfte auf die verwendeten Frostschutzmittel zurückzuführen sein. Also alles bestens, würde ich mir wieder kaufen. Ich werde ihn noch 4 Jahre fahren und dann auf den neuen A6 umsteigen.
also ich habe 13 Jahre einen B4, E2,6, gefahren, einfach insgesamt beste Qulität, habe ihn meinem Schwiegersohn geschenkt und er fährt ihn (18 Jahre alt) jetzt immer noch, und zwar mit einer Karosserie, die noch immer rostfrei ist. Am 5-BMW von meinem Sohn blüht es uinter dem Lack bereits nach 10 Jahren. Ich möchte damit aber nicht schon wieder eine Diskussion über Wert und Unwert vd. Hersteller entfachen, für mich ist Auto einfach Auto.
Vor 4 Jahren habe ich mir einen A4 3,0 TDI angeschafft und auch der war ohne jeden Mangel. Der Käufer war glücklöich, so ein Auto zu erhalten.
Nur weil ich von HS auf Automatik umsteigen wollte, habe ich einen A4 8K, wieder 3.0 TDI mit S-tronic, gekauft und bin nach 3 Monaten mit dem Fahrzeiug wieder rundum glücklich, bislang alles perfekt, obwohl viel elektronische Sonderausstattung eingebaut ist. Diese meine Bewertung wird wohl auch dadurch bestätigt, dass diese Tage der 4-millionste! A4 vom Band gelaufen ist. Diese Zahl relativiert wohl die hier im Forum aufgezeigten Mängel einzelner.
Moin zusammen,
also meine Erfahrung ist: 9 Monate einen 3.0 tdi avant, HS, 31.000 km jetzt gelaufen, neu gekauft.
- Klappern des Beifahrersitzes
- 4 maliger Austausch der knackenden Kupplung (mittlerweile funktioniert es doch tatsächlich ohne
Knacken)
- Ein neues Getriebe nach 14 tKM, weil es zwischen 100 und 120 bei angelegtem Gas ein lautes
Liedchen sang.
- eine Neue Scheibenwischerdüse
- das sich immer zu hoch einstellende Xenonlicht, obwohl schon 3 mal neu programmiert
- und ein knarzendes Cockpit bei kurzen Stößen
Also ganz ehrlich... ein bisschen enttäuscht bin ich schon. Da hätte ich meinen Toyota Rav 4 auch behalten können. Der kannte solche Probleme nicht. Abgegeben hab ich ihn nur, weil er fast 200.000 weg hatte und ich keine Lust mehr auf Schaukelpferd-Fahren hatte.
Fahren wollte ich meinen Audi eigentlich auch ein paar Kahre länger, aber mal sehen wie es in der Zukunft so kommt. ICh werde auf jedenfall die ANschlussgarantie für teuer Geld kaufen... Klamotten wie nen Getriebe will ich nämlich nicht selbst bezahlen
Zitat:
Original geschrieben von catusse
ich habe bald die 60.000 km nach drei Jahren drauf. In den letzten monaten ist ein ärgerlicher fehler aufgetreten: der tankdeckel geht nur nach mehrmaligem auf- und zusperren des wagens auf! ich hoffe, dass die das beim zweiten service hinbekommen!
Das hatte ich auch. Ich hab dann als Abhilfe beim Ab- und wieder Aufschließen auf den Tankdeckel gedrückt. Seitdem geht er wieder ohne jeden Trick auf, und das schon seit einigen Monaten.
Vielleicht hilft es bei Dir ja auch.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das hatte ich auch. Ich hab dann als Abhilfe beim Ab- und wieder Aufschließen auf den Tankdeckel gedrückt. Seitdem geht er wieder ohne jeden Trick auf, und das schon seit einigen Monaten.Zitat:
Original geschrieben von catusse
ich habe bald die 60.000 km nach drei Jahren drauf. In den letzten monaten ist ein ärgerlicher fehler aufgetreten: der tankdeckel geht nur nach mehrmaligem auf- und zusperren des wagens auf! ich hoffe, dass die das beim zweiten service hinbekommen!Vielleicht hilft es bei Dir ja auch.
Grüße
Jan
Wie beim ab- und wiederaufschließen?
ich steige aus dem wagen, gehe zum tankdeckel und drücke drauf. es rührt sich nichts. ich drücke ein paar mal auf den schlüssel, zu und auf (meine frau im auto kriegt derweil eine heidenangst, dass die alarmanlage losgeht), und irgendwann geht der blöde deckel dann auf.
der tankwart hebt inzwischen schon die brauen.
danke, übrigens für deine antwort!
LG
Sigi
Zitat:
Original geschrieben von catusse
Wie beim ab- und wiederaufschließen?Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das hatte ich auch. Ich hab dann als Abhilfe beim Ab- und wieder Aufschließen auf den Tankdeckel gedrückt. Seitdem geht er wieder ohne jeden Trick auf, und das schon seit einigen Monaten.
Vielleicht hilft es bei Dir ja auch.
Grüße
Jan
ich steige aus dem wagen, gehe zum tankdeckel und drücke drauf. es rührt sich nichts. ich drücke ein paar mal auf den schlüssel, zu und auf (meine frau im auto kriegt derweil eine heidenangst, dass die alarmanlage losgeht), und irgendwann geht der blöde deckel dann auf.
der tankwart hebt inzwischen schon die brauen.
danke, übrigens für deine antwort!
LG
Sigi
Gibt es für diesen Deckel eigentlich eine Notentriegelung?
Im Konfigurator sollte Audi ab Modelljahr 2012 eine Brechstange für diesen blöden Deckel anbieten. So wie Wagenheber für 0,00 €.
Ja die gibt es
Und zwar rechts unter die klappe da ist die not Entriegelung
Einfach dran ziehen und die klappe geht auf.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Gibt es für diesen Deckel eigentlich eine Notentriegelung?
Im Konfigurator sollte Audi ab Modelljahr 2012 eine Brechstange für diesen blöden Deckel anbieten. So wie Wagenheber für 0,00 €.
Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Ja die gibt es
Und zwar rechts unter die klappe da ist die not Entriegelung
Einfach dran ziehen und die klappe geht auf.
😉
Da muss ich bestimmt im Kofferraum dieses ominöse Ablagefach rausfetzen und dahinter nach dem Bibus suchen. Oder?Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Gibt es für diesen Deckel eigentlich eine Notentriegelung?
Im Konfigurator sollte Audi ab Modelljahr 2012 eine Brechstange für diesen blöden Deckel anbieten. So wie Wagenheber für 0,00 €.
Das Problem mit dem Tankdeckel hatte ich am Montag auch. Muss ich mal weiter beobachten. Tanke nur 2mal im Monat.🙂 Es waren bei mir aber auch einige Fehler dazu im Fehlerspeicher hinterlegt.
Moin Mädels,
das Problem mit der Tankentriegelung ist doch bei Audi schon lange bekannt und eine Abhilfe gibt es auch....wurde in anderen Fred's schon vielfach diskutiert....
Einfach mal die Suche quälen.....
Grüße....