Mängel Audi A4 - Verarbeitungsqualität
Hallo,
ich habe meinen Audi A4 jetzt seit ca 8 Monaten. (MJ2010) Seit dem ich das Auto habe kommen ständig mehr Mängel. Die ersten 1000km hatte ich nur ein leichtes Klappern auf der rechten Seite. Zwischen klappert das ganze Auto. Das finde ich echt sehr schade, weil das Auto ansonst sehr schön ist. Der KM Stand beträgt ca21t.
Ich frage mich jetzt wann kommen die ersten "richtigen" Mängel? So wie z.B. die Radaufhängung oder defekte Servo. Also defekte die direkt behoben werden müssen und richtig ins Geld gehen. Oder ist die Verarbeitungsqualität des Audi A4 B8 in dieser Hinsicht gut?
Beste Antwort im Thema
Meiner ist jetzt auch 8 Monate alt, habe auch 24000 km runter. Mängel hatte ich schon einige bzw. immer noch. Klappern und quietschen auch. 7-10 Jahre will ich den bestimmt nicht fahren, im Juli 2012 ist er wieder weg. Ich war jetzt schon fünf mal in der Werkstatt, bisher kein Ende abzusehen.
160 Antworten
Klappern und Quietschen auch bei mir... echt nicht mehr normal. Kann nicht mehr im Auto sitzen. Davon werd ich echt wahnsinnig...
Die Zulieferer werden halt ausgequetscht und das macht sich da und dort bemerkbar...
Es wird ja auch gern über die Qualität der Ledersitze diskutiert.
Habe mir vor 2 Wochen auf ner Automesse das neue 6er Cabrio angesehn.
Da war der Fahrersitz auf der Innenseite im Bereich zwischen Kopfstütze und Seitenfläche der Rückenlehne auch schon wellig und am einfallen und das Fahrzeug war quasi Fabriksneu.
Ich fürchte halt das beschränkt sich nicht auf Audi oder einen B8 das ist ein genereller Trend. Man darf halt nicht überall so genau hinsehn.
Trotzdem haben die deutschen Autos gegenüber vieler anderer sicher noch eine tolle Qualität.
Auch davon konnte ich mich auf der Automesse überzeugen 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Die Zulieferer werden halt ausgequetscht und das macht sich da und dort bemerkbar...
Es wird ja auch gern über die Qualität der Ledersitze diskutiert.
Habe mir vor 2 Wochen auf ner Automesse das neue 6er Cabrio angesehn.
Da war der Fahrersitz auf der Innenseite im Bereich zwischen Kopfstütze und Seitenfläche der Rückenlehne auch schon wellig und am einfallen und das Fahrzeug war quasi Fabriksneu.
Ich fürchte halt das beschränkt sich nicht auf Audi oder einen B8 das ist ein genereller Trend. Man darf halt nicht überall so genau hinsehn.
Trotzdem haben die deutschen Autos gegenüber vieler anderer sicher noch eine tolle Qualität.
Auch davon konnte ich mich auf der Automesse überzeugen 😉
Ich bin weder Leder noch Fan japanischer Autos aber was mir sporadisch immer wieder aufgefallen ist, ist die Qualität des Leders im Toyota Avensis, sowohl von der Haptik als auch von der Oberfläche nach Jahren der Beanspruchung, sehr fein, weich wie im Lexus und wirkt auch > 150.000 km nicht ausgelutscht
Sitze bei 225.000 kmEs sollte also auch anders gehen....
Hab mir auch einen Lexus von innen angesehn.
Der hatte zwar kein Volleder sondern irgend eine Teillederkombination aber das Material spottet jeder Beschreibung.
Mein Bruder ist großer Toyota Fan und was Materialien angeht eher wenig kritisch. Aber selbst er war beim Anblick schockiert, das Leder war total zerknitter viel zu dünn und bei jeder Berührung hat man Panik das mans kaputt macht.
Wäre halt interessant zu wissen inwieweit sich das bei Vollleder steigert.
Ähnliche Themen
Nicht rausfetzen nur aufmachen😁 da hinter findest du den Bibus ja!😉
Da muss ich bestimmt im Kofferraum dieses ominöse Ablagefach rausfetzen und dahinter nach dem Bibus suchen. Oder?Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Nicht rausfetzen nur aufmachen😁 da hinter findest du den Bibus ja!😉[/quote
Grüße und hab unendlichen Dank für deine Beschreibung.Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
[/quote
Da muss ich bestimmt im Kofferraum dieses ominöse Ablagefach rausfetzen und dahinter nach dem Bibus suchen. Oder?
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von catusse
Wie beim ab- und wiederaufschließen?Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das hatte ich auch. Ich hab dann als Abhilfe beim Ab- und wieder Aufschließen auf den Tankdeckel gedrückt. Seitdem geht er wieder ohne jeden Trick auf, und das schon seit einigen Monaten.
Vielleicht hilft es bei Dir ja auch.
Grüße
Jan
ich steige aus dem wagen, gehe zum tankdeckel und drücke drauf. es rührt sich nichts. ich drücke ein paar mal auf den schlüssel, zu und auf (meine frau im auto kriegt derweil eine heidenangst, dass die alarmanlage losgeht), und irgendwann geht der blöde deckel dann auf.
Wenn der Tankdeckel nicht aufging, habe ich draufgedrückt und gedrückt festgehalten und dann gleichzeitig ab- und wieder aufgeschlossen. Danach ging er auf und nach zweimal diese Prozedur geht er jetzt seit Monaten wieder ohne jeden Trick auf.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Nicht rausfetzen nur aufmachen😁 da hinter findest du den Bibus ja!😉[/quote
Was ist den das Teil überhaupt und wozu ist es gut?Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
[/quote
Da muss ich bestimmt im Kofferraum dieses ominöse Ablagefach rausfetzen und dahinter nach dem Bibus suchen. Oder?
[/quote
Wenn der tank Deckel klappe nicht auf geht muss dran ziehen dann geht es auf.
Not Entriegelung.
😉
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Nicht rausfetzen nur aufmachen😁 da hinter findest du den Bibus ja!😉[/quote
Was ist den das Teil überhaupt und wozu ist es gut?
Jetzt hatte ich mich gerade mit einem A4 Avant angefreundet, und muss hier von der miesen Verarbeitungsqualität lesen? Irgendwer hat hier was von Rost geschrieben, sind die Kisten von Audi denn nicht mehr vollverzinkt?
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
... sind die Kisten von Audi denn nicht mehr vollverzinkt?
Nöö. Lies mal ab hier:
http://www.motor-talk.de/.../billiger-kunststoff-t2100965.html?...
PS.: meiner rostet nach 3 Jahren noch nicht.
Hallo,
ich habe meinen 8K 1,8 TFSI Ambition jetzt seit einem Monat und was soll ich sagen. Ich bin TOP zufrieden. Nix mit Vibrationen, kein Knacken irgendwo, Verarbeitung ist einwandfrei, Technik funktioniert alles prima! Als Leser dieses Forums habe ich mir im Vorfeld große Sorgen gemacht bei all den Mängeln die Ihr hier bestimmt zurecht aufführt, aber woraum liegt's dass es so große Unterschiede gibt? Serienreife, Entwicklung, Software? Kann doch nicht sein, dass hier einige sogar wandeln müssen um ein gescheites Auto zu bekommen und andere haben 0,0 Probleme.
Aber bitte sagt jetzt nicht "abwarten, die kommen schon noch" 😛
Schönen Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
Hallo,ich habe meinen 8K 1,8 TFSI Ambition jetzt seit einem Monat und was soll ich sagen. Ich bin TOP zufrieden. Nix mit Vibrationen, kein Knacken irgendwo, Verarbeitung ist einwandfrei, Technik funktioniert alles prima! Als Leser dieses Forums habe ich mir im Vorfeld große Sorgen gemacht bei all den Mängeln die Ihr hier bestimmt zurecht aufführt, aber woraum liegt's dass es so große Unterschiede gibt? Serienreife, Entwicklung, Software? Kann doch nicht sein, dass hier einige sogar wandeln müssen um ein gescheites Auto zu bekommen und andere haben 0,0 Probleme.
Aber bitte sagt jetzt nicht "abwarten, die kommen schon noch" 😛
Schönen Gruß!
Abwarten, die kommen schon noch!😁😛😉
Ich habe meine bald seit drei Jahre und bin sehr zufrieden,
so zufrieden das ich den zweiten bestellt habe.
😉😁
Zitat:
Original geschrieben von ferro-lee
Abwarten, die kommen schon noch!😁😛😉Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
Hallo,ich habe meinen 8K 1,8 TFSI Ambition jetzt seit einem Monat und was soll ich sagen. Ich bin TOP zufrieden. Nix mit Vibrationen, kein Knacken irgendwo, Verarbeitung ist einwandfrei, Technik funktioniert alles prima! Als Leser dieses Forums habe ich mir im Vorfeld große Sorgen gemacht bei all den Mängeln die Ihr hier bestimmt zurecht aufführt, aber woraum liegt's dass es so große Unterschiede gibt? Serienreife, Entwicklung, Software? Kann doch nicht sein, dass hier einige sogar wandeln müssen um ein gescheites Auto zu bekommen und andere haben 0,0 Probleme.
Aber bitte sagt jetzt nicht "abwarten, die kommen schon noch" 😛
Schönen Gruß!