Mängel Audi A4 - Verarbeitungsqualität

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe meinen Audi A4 jetzt seit ca 8 Monaten. (MJ2010) Seit dem ich das Auto habe kommen ständig mehr Mängel. Die ersten 1000km hatte ich nur ein leichtes Klappern auf der rechten Seite. Zwischen klappert das ganze Auto. Das finde ich echt sehr schade, weil das Auto ansonst sehr schön ist. Der KM Stand beträgt ca21t.

Ich frage mich jetzt wann kommen die ersten "richtigen" Mängel? So wie z.B. die Radaufhängung oder defekte Servo. Also defekte die direkt behoben werden müssen und richtig ins Geld gehen. Oder ist die Verarbeitungsqualität des Audi A4 B8 in dieser Hinsicht gut?

Beste Antwort im Thema

Meiner ist jetzt auch 8 Monate alt, habe auch 24000 km runter. Mängel hatte ich schon einige bzw. immer noch. Klappern und quietschen auch. 7-10 Jahre will ich den bestimmt nicht fahren, im Juli 2012 ist er wieder weg. Ich war jetzt schon fünf mal in der Werkstatt, bisher kein Ende abzusehen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Das hat damit nichts zu tun. Hinterschäumter Amaturenträger bedeutet das die Oberfläche hinterschäumt, also weich ist, und kein Hartplastik.Aha...hättest Du einen S3 (8L) besessen, wüsstest Du, dass Deine Aussage Käse ist.

Zitat:

Original geschrieben von pet_wenig


Nachdem ich die ganzen Beiträge aufmerksam durchgelesen habe, muss ich mit meinem "Prototyp" 1.8TFSI, EZ: 07/2008, Km-Stand: 27.000, doch ganz zufrieden sein. Bis auf die lästigen Knarzgeräusche der Türgummis an der Fahrertür (wurden durch Justierung der Türen so gut wie behoben) und der Windgeräusche in Kopfhöhe an der B-Säule machte sich außer der planmäßigen Inspektion noch kein weiterer Besuch beim :-) erforderlich. Bin vom Skoda Octavia zum Audi gewechselt und muss sagen, dass ich es nicht bereut habe, obwohl ich mit dem Skoda auch sehr zufrieden war.

Durchschnittsverbrauch bei durchweg spritsparender Fahrweise liegt bei meinem bei 7,9 Liter (gemessen und dokumentiert). Von dem versprochenen Verbrauch von 7,2 Litern etwas entfernt, aber für mich akzeptabel.

Mfg

Peter

Wie wurden diese beseitigt?

Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Zitat:

Original geschrieben von pet_wenig


Nachdem ich die ganzen Beiträge aufmerksam durchgelesen habe, muss ich mit meinem "Prototyp" 1.8TFSI, EZ: 07/2008, Km-Stand: 27.000, doch ganz zufrieden sein. Bis auf die lästigen Knarzgeräusche der Türgummis an der Fahrertür (wurden durch Justierung der Türen so gut wie behoben) und der Windgeräusche in Kopfhöhe an der B-Säule machte sich außer der planmäßigen Inspektion noch kein weiterer Besuch beim :-) erforderlich. Bin vom Skoda Octavia zum Audi gewechselt und muss sagen, dass ich es nicht bereut habe, obwohl ich mit dem Skoda auch sehr zufrieden war.

Durchschnittsverbrauch bei durchweg spritsparender Fahrweise liegt bei meinem bei 7,9 Liter (gemessen und dokumentiert). Von dem versprochenen Verbrauch von 7,2 Litern etwas entfernt, aber für mich akzeptabel.

Mfg

Peter

Wie wurden diese beseitigt?

Mit der Justierung der Fahrertür sind auch die Windgeräusche an der B-Säule

fast

verschwunden. Sie sind auf alle Fälle für mich kaum noch vorhanden und ich kann damit leben.

Moin Moin!
Fahre zwar einen B6 aber ich muß diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen. Hatte am Wochenende das Vergnügen den 8K Avant Probe zu fahren. Ich muß leider sagen das meine anfängliche Euphorie doch ziemlich schnell einer Enttäuschung wich...
Das Auto hatte 2000km gelaufen, war also neu. Tolles Sitzgefühl, alles passt, Fahrverhalten top. Aber die Verarbeitung! Alle Schwachstellen die ich vom B6 kenne hatte auch dieser 8K. MAL knarzt, Laderaumabdeckung knarzt, Griff der Fahrertür knarzt. Windgeräusche an der Fahrertür. Jedes Teil welches man auch nur leicht drückt gibt Knarzgeräusche von sich.
Das ist so ein verdammt tolles Auto und dann sowas. Mein B6 ist fast 7 Jahre alt und ich hab so gut wie alle Geräuschquellen abgestellt, aber bei einem neuen Auto schon wieder damit anfangen?
Allerdings sind Knarzgeräusche auch die einzigen Fehler bei meinem B6. Ansonsten absolut zuverlässig und keinerlei Defekte. Ich denke das der 8K da keine Ausnahme macht!
mfg chriss

Ähnliche Themen

na, in diesem beitrag knartzts ja kräftig!

allein das wort ist eine zumutung, aber bitte, ist eben zeitgeist! übrigens, meine schuhe knarzen, mein garagentor knarzt, meine aktentasche knarzt, und zu allem überfluss knarzt auch noch meine alte in der nacht.

das werde ich jetzt alles wandeln, denn so gehts ja wirklich nicht!

🙂

Zitat:

Original geschrieben von catusse


na, in diesem beitrag knartzts ja kräftig!

allein das wort ist eine zumutung, aber bitte, ist eben zeitgeist! übrigens, meine schuhe knarzen, mein garagentor knarzt, meine aktentasche knarzt,

und zu allem überfluss knarzt auch noch meine alte in der nacht.

das werde ich jetzt alles wandeln, denn so gehts ja wirklich nicht!

🙂

Mach

DAS

so und berichte wieder. Solche Themen treiben mir das Lächeln ins Gesicht.

Knarzende Grüße
Grunzbass

Moin,

mein 8K knarzt auch aber je nach Lust und Laune. Steige ich zb. morgens in mein Auto fahr los -> kein einziges knarzen...nach der Arbeit fahr ich wieder nachhause -> Auto knarzt aus richtung Tachoanzeige und Hutablage...ganz komischer Fall....

Zitat:

Original geschrieben von Stady


Moin,

mein 8K knarzt auch aber je nach Lust und Laune. Steige ich zb. morgens in mein Auto fahr los -> kein einziges knarzen...nach der Arbeit fahr ich wieder nachhause -> Auto knarzt aus richtung Tachoanzeige und Hutablage...ganz komischer Fall....

es mag zwar dümmlich erscheinen, aber eine frage habe ich doch:

was heißt moin?

danke, wenn mir jemand antwortet!

😉

Zitat:

Original geschrieben von catusse



Zitat:

Original geschrieben von Stady


Moin,

mein 8K knarzt auch aber je nach Lust und Laune. Steige ich zb. morgens in mein Auto fahr los -> kein einziges knarzen...nach der Arbeit fahr ich wieder nachhause -> Auto knarzt aus richtung Tachoanzeige und Hutablage...ganz komischer Fall....

es mag zwar dümmlich erscheinen, aber eine frage habe ich doch:

was heißt moin?danke, wenn mir jemand antwortet!

😉

Guten Tag

😉 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von catusse



Zitat:

Original geschrieben von Stady


Moin,

mein 8K knarzt auch aber je nach Lust und Laune. Steige ich zb. morgens in mein Auto fahr los -> kein einziges knarzen...nach der Arbeit fahr ich wieder nachhause -> Auto knarzt aus richtung Tachoanzeige und Hutablage...ganz komischer Fall....

es mag zwar dümmlich erscheinen, aber eine frage habe ich doch:

was heißt moin?

danke, wenn mir jemand antwortet!

😉

Hallo oder Guten Morgen,

ist das dein Ernst? 😛

Ne oder?

Servus!

ich hatte vermutet, dass es etwas mit "guten morgen" zu tun hat, aber dass die leute tag und nacht "moin, moin" schreiben, hat mich doch etwas irritiert.

tja.

Mein, inzwischen ehemaliger A4Avant, war nicht Mängel und Fehlerfrei.

Der gröbste Schnitzer gleich zu Beginn: Das Fahrwerk wurde werksseitig nicht richtig eingestellt. Lenkrad stand immer schief.

Nach der ersten Eingansmessung bei 700km vom🙂, die nach IN geschickt wurde, kam ein ungläubiges: "Das kann doch gar nicht sein", aus IN retour.

War aber so.

Der Audi Stadl ging aber weiter.

Nun, Fahrwerk wurde vermessen, Fahrzeug gewaschen auf den Hof gestellt, ich vom Hof gefahren, Fahrzeug fuhr immer noch schief, anschließende gemeinsame Probefahrt mit dem Audiwerkstattmeister: "Ja, da stimmt was nicht", Spur wieder eingestellt, Lenkrad um einen Zahnkranz versetzt, Fahrzeug wieder gewaschen auf den Hof gestellt, nach dem Wegfahren vom Hof wieder festgestellt, das Fahrzeug wieder schief gefahren ist.

Am nächsten Tag wieder die Spur moniert, abermals Probefahrt, nochmals Spur vermessen, das Fahrzeug ungewaschen auf den Hof gestellt, war dann schließlich eingeschneit, nach dem freilegen nach Hause in die Garage.

Als das Fahrzeug abgetrocknet war, habe ich einen Schaden an Felge und Radblende vorne rechts festgestellt.

"Dann war keiner von uns", so der O-Ton vom 🙂 Natürlich nicht🙄

Im August diesen Jahres, habe ich die Spur abermals einstellen lassen, (anderer Audi Händler),weil das Fahrzeug immer noch schräg fuhr.

IN übernimmt die Kosten nicht:" Das Fahrzeug hat mehr als 10.000km Fahrleistung, und war bereits 3 mal zum Spureinstellen".

Bin mit den Winterreifen, beim🙂 gekauft und mit nach IN geschlört im Mietwagen, bis Juni gefahren.

 

Die Aluräder mit den Michelins, waren in der Kundendienstwerkstatt gegen die Winterräder getauscht worden.

Sie wurden mit Spedition nachgeschickt.

Ein Rad war anschließend durch Transportschaden beschädigt.

Die Felge wurde ersetzt, die Sommerreifen lagerten bis zur Montage im Juni in meiner Wohnung( tolles Ambiente), bzw 6 Wochen im Lager beim🙂

3 Felgen wiesen Oxidationspigmente auf.

Dann ging das Galama mit IN wieder von vorne los.

Die Kundenbetreuung sagte, das das erstmal zur Produktbetreuung weitergeleitet werden müsste.😕

Nun ja, die 3 wurden dann auch ersetzt.

 

Sehr zeitnah viel bei einer Zwangsbremsung das erste Mal die Bremsanalage aus.

Nach 2 mal Pumpen trat eine Bremswirkung ein.

"Wir können nichts festellen", so der🙂

Bei einer weiteren Notbremsung auf der Autobahn, bin ich dann wieder zu Händler, und dann wurde (unter Androhung vom Rücktritt des Kaufvertrages) der Bremsverteiler getauscht. Wagen stand da 5 Wochen in der Werkstatt.

 

Klimaanlage viel aus, bei 37°Celsius und bei 18°.

Lüftereinheit wurde gewechselt, seitdem keine Ausfälle mehr.

 

Kofferraumabdeckung löste sich irgendwann aus der Halterung. Eine neue wurde bestellt. Als diese sich auch nicht einrasten lies, kam der Karosseriemeister, und hat die Aufnahmen für die Halterung mit dem Hammer gerichtet. 😰

 

Die fehlerhafte Lackierung, Staubeinschlüsse, aufgeschäumter Lack an den Halterungen der Türen, Blasen in den Dichnähten, interssierten Audi und den Händler nicht.

 

Selbst die Kundenbetreuung rief dann mal wieder an, nachdem ich den Kummerkasten von Autobild angeschrieben habe.

Sie boten mir an, das ein Techniker von Audi sich mal die Bremsanlage anschaut.

"Und was ist mit den anderen Mängeln"?, wollte ich wissen.

Da ist der Herr aus IN gar nicht drauf eingegangen.

Typisch für die Kundenbetreuung.

Im Mai habe ich bei einer persönlichen Vorsprechung in IN folgenden Satz der Kundenbetreuung ins Gesicht gesagt bekommen:

"Die Betreuung des Fahrzeugs obliegt mit Verlassen des Werksgeländes beim Händler. Wir haben damit nichts mehr zu tun".

 

Der Wagen ist nun Geschichte.

Nun fahre ich einen Golf Cabrio, was mir seit 3 Wochen mehr Spass macht, als 10 Monate Audi A4 Avant.

Zitat:

Original geschrieben von catusse



Zitat:

Original geschrieben von Stady


Moin,

mein 8K knarzt auch aber je nach Lust und Laune. Steige ich zb. morgens in mein Auto fahr los -> kein einziges knarzen...nach der Arbeit fahr ich wieder nachhause -> Auto knarzt aus richtung Tachoanzeige und Hutablage...ganz komischer Fall....

es mag zwar dümmlich erscheinen, aber eine frage habe ich doch:

was heißt moin?

danke, wenn mir jemand antwortet!

😉

....und wieder was gelernt! Es gibt keine dummen Fragen ebsowenig dumme Beiträge!

Mein Fazit: das nächste Auto heißt nicht mehr Audi A4!

Moin!

Zitat:

....und wieder was gelernt! Es gibt keine dummen Fragen ebsowenig dumme Beiträge!
Mein Fazit: das nächste Auto heißt nicht mehr Audi A4!

Moin!

dass es keine dummen beiträge gibt, das erschließt sich hier doch recht gut!

guten abend!

.

Hallo,

fahre nen A4 Avant 1.8 TFSI (160 PS) B8. Hatte den als Jahreswagen im Dez. 09 mit 21000 km geholt und bin jetzt bei 51000 km, hatte bis jetzt keine Probleme (auch keine Klappergeräusche, "nur" der Fußraumeinstieg ist dummerweise schon total zerkratzt). Mir wurde beim wechseln der Winterräder auf Sommerräder in der Werkstatt eine kostenlose Kontrolle des Nockenwellenverstellers angeraten (bzw. von VW/AUDI). Hab des Teil heute checken lassen und es wird jetzt auf Kulanz (ohne Nachfrage!) gewechselt. Hat sonst jemand schon dieses Problem gehabt?

Wo wir gerade dabei sind, einen Mangel habe ich dann doch bereits seit längerer Zeit was den Motor betrifft. Sobald der Motor kalt ist und ich Ihn starte spinnt anscheinend der Turbolader auf den ersten 200 - 300 Metern ganz kurz rum und ruckelt beim zuschalten ab 2000 U/min 1 bis 2 mal kurz, als ob nicht richtig verdichtet würde. Das hört dann aber sofort wieder auf. Nachdem mir hier jeder Angst macht, frag ich mich ob ich das jemals in der Werkstatt anmerken soll oder ob mein Auto nach Reparatur garnicht mehr fährt....

Nen bekannter von mir fährt den 1.8 TFSI als Limousine und hatte letztens wohl nen Marderschaden und selbst da gabs wohl Komplikationen (war 2 Mal in der Werkstatt) und dass in einem Audizentrum... WO soll dann meine Sache mit dem TL hinführen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen