Mängel Audi A4 - Verarbeitungsqualität

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe meinen Audi A4 jetzt seit ca 8 Monaten. (MJ2010) Seit dem ich das Auto habe kommen ständig mehr Mängel. Die ersten 1000km hatte ich nur ein leichtes Klappern auf der rechten Seite. Zwischen klappert das ganze Auto. Das finde ich echt sehr schade, weil das Auto ansonst sehr schön ist. Der KM Stand beträgt ca21t.

Ich frage mich jetzt wann kommen die ersten "richtigen" Mängel? So wie z.B. die Radaufhängung oder defekte Servo. Also defekte die direkt behoben werden müssen und richtig ins Geld gehen. Oder ist die Verarbeitungsqualität des Audi A4 B8 in dieser Hinsicht gut?

Beste Antwort im Thema

Meiner ist jetzt auch 8 Monate alt, habe auch 24000 km runter. Mängel hatte ich schon einige bzw. immer noch. Klappern und quietschen auch. 7-10 Jahre will ich den bestimmt nicht fahren, im Juli 2012 ist er wieder weg. Ich war jetzt schon fünf mal in der Werkstatt, bisher kein Ende abzusehen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von badboa


Auch wenn ich hier Falsch bin .
Aber eins muß ich mal los werden .

Ich selber Fahre einen audi 80 Type 89 mit 206tkm
und ich hab nicht mal annähernt solche Probleme mit meinen alten "Opa" wie ihr ^^
also mein rat "back to the hood" kauft euch nen audi 80/90/100

Tja...da hast du recht, aber solche Autos gibt es nicht als Firmenwagen, ausserdem hätte ich den in drei Jahren verschlissen...😉

Nein keine S-Line Sportsitze, sind ganz normale Ambiente Ledersitze.

MFG Timo

Zitat:

Original geschrieben von TimoWen


Nein keine S-Line Sportsitze, sind ganz normale Ambiente Ledersitze.

Dachte bloss, weil ich auch einen neuen Fahrersitz bekommen hatte.

Dort war auch ein Teil abgebrochen und scheinbar wurde bei den S-Linesitzen etwas konstruktiv geändert.

Gruss ROYAL_TIGER

vielleicht habe ich schon einmal etwas ähnliches geschrieben:

3.0 TDI quattro
bj 12/07, EZL 2/08

40.000 km, eher landstraße, wenig autobahn, noch weniger stadt, verbrauch langfristig zwischen 7 und 8 liter.
keinen mangel bisher, naja, nicht ganz, der blöde deckel vom navi-laufwerk im kofferraum hält nicht.

nur das weiß macht mich im winter verrückt! :-)

lg
cat

Ähnliche Themen

Das zu dem Thema so viele Antworten kommen hätte ich nicht gedacht.

Mein Problem beim Auto ist auch folgendes. Immer wenn ich denke jetzt kommen keine Mängel mehr entdecke ich neue. Inzwischen habe ich leichte Vibrationen im Lenkrad. Eigentlich nichts schlimmes aber was soll das erst bei 100.000km sein?

Zur Verarbeitung... Meiner Meinung nach ist ein Skoda Octavia in einigen Bereichen deutlich besser verarbeitet. Zum Beispiel Cockpit, das klappert nicht! Mein Vater hat einen Octavia und da klappert bis auf die Leuchte hinten an der Scheibe nichts! Das lässt sich auch noch mit wenig Aufwand beheben.

Leider schließen die Türen und Kofferraum nicht mal halb so schön. Auch sieht das Auto von innen nicht so schön aus.

Ich bin letztens auch in einem neuen Golf 6 mitgefahren. Der war von der Verarbeitung nicht schlechter! Es sieht halt nur optisch alles nicht so schön aus.

Ich wünsche euch trotzdem noch gute Fahrt;-)

Ich habe mich vor einem Jahr mit Freude von meinem Ford S-Max getrennt, um auch mal ein Premiumfahrzeug zu fahren. Grundsätzlich ist es auch ein tolles Auto, die Geräusche im Innenraum sind allerdings mit dem Ford vergleichbar. Es knarzt, klappert und quietscht aus allen Ecken und Kanten. Habe bereits fast 5m Filzband verarbeitet...

Bisher habe ich gedacht, das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber heute musste ich während der 60.000er Inspektion einen A3 als Ersatzfahrzeug fahren und da habe ich erleben dürfen, wie geräuschlos ein Audi sein kann...

Hatte ich einen besonders guten A3 oder ist mein A4 besonders schlecht? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Meister1982


Zur Verarbeitung... Meiner Meinung nach ist ein Skoda Octavia in einigen Bereichen deutlich besser verarbeitet. Zum Beispiel Cockpit, das klappert nicht! Mein Vater hat einen Octavia und da klappert bis auf die Leuchte hinten an der Scheibe nichts! Das lässt sich auch noch mit wenig Aufwand beheben.

Wo wir gerade dabei sind, ich verkaufe aktuell meinen Octavia 😉

Nach 5 Jahren dachte ich ein wenig mehr Luxus und Verarbeitungsqualität könnten nicht schaden,
aber der Beitrag hier lässt mich dann doch ein bisschen Zweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von P.Panther


...Es knarzt, klappert und quietscht aus allen Ecken und Kanten. ...heute musste ich ...einen A3 als Ersatzfahrzeug fahren und da habe ich erleben dürfen, wie geräuschlos ein Audi sein kann.... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Kann ich (leider) bestätigen. Hatte neulich einen Golf Plus von SIXT, der war auch herrlich klapperfrei verglichen mit meinem A4.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von P.Panther


...Es knarzt, klappert und quietscht aus allen Ecken und Kanten. ...heute musste ich ...einen A3 als Ersatzfahrzeug fahren und da habe ich erleben dürfen, wie geräuschlos ein Audi sein kann.... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann ich (leider) bestätigen. Hatte neulich einen Golf Plus von SIXT, der war auch herrlich klapperfrei verglichen mit meinem A4.

Kann ich auch bestätigen. Vor meinem 8K hatte ich einen A3 8PA, da hat nach 3 Jahren und 75TKM überhaupt nichts geklappert, gequietscht oder geknarzt. Mein 2 Monate alter 8K hat dagegen vom ersten Tag an ein nerviges Klappern an der B-Säule. Gibts ja hier auch Threads dazu, aber die haben mir bisher nicht beim lokalisieren geholfen.

Und das Cockpit fand ich beim A3 richtig solide, beim A4 wirkt die silberne Verkeidung (Ambition) um die Instrumente auf mich nicht mehr so wertig. Die steht quasi am Rand des Instrumententrägers einfach über, was beim draufschauen nicht auffällt, aber da ist halt kein richtiger bündiger Abschluss und wenn man dranfasst merkt man dahinter die scharfe Plastikkante. Und als ich das erste Mal beim 8K den Hebel für die Motorhaube gezogen hab, dachte ich auch, der bricht gleich ab. Naja, vielleicht bin ich auch zu detailverliebt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von P.Panther


...

Hatte ich einen besonders guten A3 oder ist mein A4 besonders schlecht? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Glaube leider eher an den besonders schlechten A4...

Bei mir, A4 mit EZ in 03.2009 und guten 20.000KM, keinerlei Geräusche aus dem Fahrzeug an sich...

Kann aber nur jedem dringend raten den Freundlichen zu nerven bis Ruhe herscht.

Kenne das noch von BMW, gerade die Werkstätten der "Premiumhersteller" sind extrem angehalten Nerv-Geräuschen, wie klappern etc., auf den Grund zu gehen und sie zu beheben...was bei den Premiumpreisen eigentlich auch ein Selbstverständlichkeit sein sollte!!

Nein, ich behaupte nicht. Auch meiner klappert und knarzt! Auch mein Vorgänger B7 war diesbezüglich
keine Leuchte. Mein A3 den ich davor hatte war dagegen eine Offenbarung. Aber was solls, einfach am herrlichen
Motor und Fahrwerk erfreuen, sich klar werden welch schönes Auto man fährt und das B&O aufdrehen und gut ist es.
Allerdings einmal gehts noch in die Werkstatt wegen den Beifahrertürgriff innen und die MAL
denn das halte ich auf dauer nicht aus....

Zitat:

Original geschrieben von a4noab


Nein, ich behaupte nicht. Auch meiner klappert und knarzt! Auch mein Vorgänger B7 war diesbezüglich
keine Leuchte. Mein A3 den ich davor hatte war dagegen eine Offenbarung. Aber was solls, einfach am herrlichen
Motor und Fahrwerk erfreuen, sich klar werden welch schönes Auto man fährt und das B&O aufdrehen und gut ist es.
Allerdings einmal gehts noch in die Werkstatt wegen den Beifahrertürgriff innen und die MAL
denn das halte ich auf dauer nicht aus....

Genau so ist es einfach Spass haben mit dem Auto.

Natürlich ist das Auto nicht Perfeckt aber welches ist das schon???

Ein Freund von mir fährt bein A8 EZ 2003
Ganz ehrlich die Verarbeitung ist auch nicht der Hit.
Und schöner sieht meiner auch aus.

Er beklagt auch das diverse Teile klappern und die Kare kostet mal locker das Zweifache des A4!😉

ich bin auch genervt von der detailverarbeitung/-qualität... ich bin auch wirklich sehr penibel, aber mein typ 89 und mein b5 waren da von der solidität nicht schlechter... der neue sieht einfach schicker und feiner aus, aber es steckt nicht alle welt dahinter... aber ich glaube es ist immer noch das beste und schönste modell seiner klasse!

Zitat:

Original geschrieben von P.Panther


Hatte ich einen besonders guten A3 oder ist mein A4 besonders schlecht? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Über 7 Jahre bin ich mit einem A3 umher gefahren und war von der soliden und schönen Verarbeitung und dem Motor wirklich begeistert. Nun habe ich den 8K und muss sagen: Verarbeitung/Motor genauso gut, ein würdiger Nachfolger mit etwas besserer Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Nase59


Hallo,

habe Ende 2008 einen damals einjährigen Vorführwagen mit KM-Stand 14.500 gekauft (Erstzulassung 12/07). Nach ca. 15 Monaten und jetzigem KM-Stand 47.000 habe ich bzw. mein Auto ca. 10 Werkstattaufenthalte hinter mir. Und es sind immer noch Klapper-, Knack-, Knarz- und sonstige Geräusche vorhanden. So schön das Auto von der Optik her ist, bin ich doch sehr enttäuscht. Ende 2011 läuft die Finanzierung aus und dann nichts wie weg mit der Kiste.
Ich mache mir ernsthafte Sorgen, dass jetzt nach Ablauf der Garantie nicht einkalkulierte Kosten auf mich zukommen werden. Hatte vorher einen B6 vier Jahre ca. 120.000 km gefahren und so gut wie keine Probleme.
Ich für meinen Teil werde nie wieder als Beta-Tester für irgend einen Autohersteller ein völlig neues Modell kaufen, sondern ein bis zwei Jahre warten.
In den letzten 15 Monaten wurde ich mehrfach von etlichen Nachbarn darauf angesprochen, was denn nun schon wieder mit dem Auto nicht in Ordnung sei, nachdem diese Leute einen Leihwagen in meinem Carport gesehen hatten.

Kurz und bündig: Ich habe die Schnauze voll!!!!

Gruß an alle Leidensgenossen

Nase59

Hallo,

"meinen" hatte ich Januar 2008 zugelassen, und der letzte Grund zum Werkstattstopp,
waren defekte Sensoren des Advanced Key, an Beifahrertür und Fondtür links.

Hatte aber eine Neuwagen- Anschlussgarantie abgeschlossen,
die ich selbst jeden 8K- Fahrer "sehr" empfehle, wenn die ersten 2 Fahrerlebnisjahre zuendegehen!!!
Das alleine hat schon die Kosten wieder eingebracht.

Auf die Kürze ein Resume von mir zum B8, denn ich habe Anfang April das Fahrzeug verkauft:

- klappernde und knarzende Plastik- Ambiente Ausstattung (Innenraum wie Kofferaum),
um genau zusagen um welche es sich handelt,....Mittelarmlehne gebrochen, Türleisten lose (Klipse gebrochen, Radhaus-Abdeckungen lose und unzureichende Abdichtung zum Motorraum, verschmutzte Scheinwerfer von innen (Tropfsteinhöle von Wassertropfen hinterm Glas)......usw.

- Steuergeräte neigen zu defekten (bei Advanced Key auch die Sensoren)
- Kofferraumöffnung defekt
- Türbandschloss Fahrertür defekt usw...........

Ich werde selbst nie wieder ein "Beta" Fahrer sein,
wie ich es mir mit dem 8K angetan habe!

Nase 59, verstehe ich nur allzugut.............!

(fahre jetzt wieder eine "solide" 8E- Limo)

Gute Nacht..............Sunny.

Deine Antwort
Ähnliche Themen