Mängel Audi A4 - Verarbeitungsqualität

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe meinen Audi A4 jetzt seit ca 8 Monaten. (MJ2010) Seit dem ich das Auto habe kommen ständig mehr Mängel. Die ersten 1000km hatte ich nur ein leichtes Klappern auf der rechten Seite. Zwischen klappert das ganze Auto. Das finde ich echt sehr schade, weil das Auto ansonst sehr schön ist. Der KM Stand beträgt ca21t.

Ich frage mich jetzt wann kommen die ersten "richtigen" Mängel? So wie z.B. die Radaufhängung oder defekte Servo. Also defekte die direkt behoben werden müssen und richtig ins Geld gehen. Oder ist die Verarbeitungsqualität des Audi A4 B8 in dieser Hinsicht gut?

Beste Antwort im Thema

Meiner ist jetzt auch 8 Monate alt, habe auch 24000 km runter. Mängel hatte ich schon einige bzw. immer noch. Klappern und quietschen auch. 7-10 Jahre will ich den bestimmt nicht fahren, im Juli 2012 ist er wieder weg. Ich war jetzt schon fünf mal in der Werkstatt, bisher kein Ende abzusehen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Hallo,

habe Ende 2008 einen damals einjährigen Vorführwagen mit KM-Stand 14.500 gekauft (Erstzulassung 12/07). Nach ca. 15 Monaten und jetzigem KM-Stand 47.000 habe ich bzw. mein Auto ca. 10 Werkstattaufenthalte hinter mir. Und es sind immer noch Klapper-, Knack-, Knarz- und sonstige Geräusche vorhanden. So schön das Auto von der Optik her ist, bin ich doch sehr enttäuscht. Ende 2011 läuft die Finanzierung aus und dann nichts wie weg mit der Kiste.
Ich mache mir ernsthafte Sorgen, dass jetzt nach Ablauf der Garantie nicht einkalkulierte Kosten auf mich zukommen werden. Hatte vorher einen B6 vier Jahre ca. 120.000 km gefahren und so gut wie keine Probleme.
Ich für meinen Teil werde nie wieder als Beta-Tester für irgend einen Autohersteller ein völlig neues Modell kaufen, sondern ein bis zwei Jahre warten.
In den letzten 15 Monaten wurde ich mehrfach von etlichen Nachbarn darauf angesprochen, was denn nun schon wieder mit dem Auto nicht in Ordnung sei, nachdem diese Leute einen Leihwagen in meinem Carport gesehen hatten.

Kurz und bündig: Ich habe die Schnauze voll!!!!

Gruß an alle Leidensgenossen

Nase59

Bin ja an sich zufrieden. Aber Mängel sind doch aufgetreten.

km: 25.000 (neu gekauft 12/2008)

- Radlager defekt (Garantie)
- Türdichtungen lösten sich beide (Garantie)
- Zündschloss meckerte im Winter (konnte "repariert" werden)

ansonsten keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Klappern und knarzen ist bei mir noch nicht aufgetreten. Die Verarbeitung, Spaltmaße und die Haptik hat sich m. E. im Vergleich zum B7 um eine gute Stufe reduziert.

Noch nie konnte ich in einem Audi zwischen B- Säule und Türinnenverkleidung aufs nackte Blech blicken.
Spaltmaße bei Blende um Tacho, Drive select, CD Schacht des MMI 3 G und Lüftungsdüsen unter aller Kanone (Stand der Technik)
Plastik des Cockpits erinnert an Schmirgelpapier mit einem Graustich, den ich bei einem B6 bis heute noch nicht gesehen habe

Kann ich alles bestätigen. Bin auch vom B7 umgestiegen und mit der Detailqualität des B8 teilweise überhaupt nicht zufrieden. Soviel Rost nach so kurzer Zeit (Schrauben, Bremssättel, Bremsscheiben) und einen derart empfindlichen Lack (lavagrau) kannte ich bis dato nicht.

Allein durch die häufige Benutzung des Begriffes "Premium" wird die Qualität nicht besser. Ich kann es schon nicht mehr hören....

Auch wenn ich von der Audi Gemeinde wieder Prügel beziehe: der aktuelle Golf ist bzgl. Qualität keinen Deut schlechter, teilweise eher besser..

Bisher 10'000km - bei 8'000 musste die Abgasanlage komplett erneuert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kann ich alles bestätigen. Bin auch vom B7 umgestiegen und mit der Detailqualität des B8 teilweise überhaupt nicht zufrieden. Soviel Rost nach so kurzer Zeit (Schrauben, Bremssättel, Bremsscheiben) und einen derart empfindlichen Lack (lavagrau) kannte ich bis dato nicht.

Allein durch die häufige Benutzung des Begriffes "Premium" wird die Qualität nicht besser. Ich kann es schon nicht mehr hören....

Auch wenn ich von der Audi Gemeinde wieder Prügel beziehe: der aktuelle Golf ist bzgl. Qualität keinen Deut schlechter, teilweise eher besser..

Der Golf ist ein Auto was sehr gut Verarbeitet ist, dies ist auch meine persönliche Meinung. Der Golf ist mindestens zu gut Verarbeitet wie ein Audi oder BMW. Wenn man sich einen gehobenen Golf zulegt hat der Kunststoffe die nicht nicht knarzen und knaxen.

Auch wenn ich hier Falsch bin .
Aber eins muß ich mal los werden .

Ich selber Fahre einen audi 80 Type 89 mit 206tkm
und ich hab nicht mal annähernt solche Probleme mit meinen alten "Opa" wie ihr ^^
also mein rat "back to the hood" kauft euch nen audi 80/90/100

Auch wenn ich von der Audi Gemeinde wieder Prügel beziehe: der aktuelle Golf ist bzgl. Qualität keinen Deut schlechter, teilweise eher besser..

Stimmt..................................!!!!!!!!!!

Gruss R.

Ich fahre einen 2008/06 S-Line Avant, also einen der ersten:
Meine Defekte:
Motorschaden (Kolbenkipper) bei 11000
Xenon Scheinwerfer angelaufen
Radhausabdeckungen Schmutz dringt ein
Fesnter gehen beim Parken runter
Motor geht aus bei 180 Turn
MMI Flimmert
Fahrersitz wird 2x getauscht
Führungsschienen der Kofferraumabdeckung gebrochen.
Schrauben der Anschlagspuffer des Kofferraums rosten regelmässig
Radiofarbe differiert vom Rest des Interieurs
GurtSchloss scheppert
Zündschloss defekt
und und und

Fazit
meinen B6 fuhr ich statt 3 Jahren 6 weil keine Probleme, dieses Auto verschwindet nach der Mindestlaufzeit....
cu Joe

Hallo Forum,

hier ein kleiner aber schmerzhafter Mangel an meinem sonst so perfekten Fahrzeug:

Hochstehende Metallspitze am Start/Stop-Kopf (plötzlich und unvermittelt nach ca. 20 Monaten).

Gruß Raffel2

Habe immer gesagt, dass der 8 K sein Geld nicht wert ist , aber jetzt wird er auch noch lebensgefährlich😁😁!!!

Zitat:

Original geschrieben von Raffel2


Hallo Forum,

hier ein kleiner aber schmerzhafter Mangel an meinem sonst so perfekten Fahrzeug:

Hochstehende Metallspitze am Start/Stop-Kopf (plötzlich und unvermittelt nach ca. 20 Monaten).

Gruß Raffel2

Also ganz ehrlich - von selbst biegt sich so ein Stück Metall nicht nach oben, das schafft wenn überhaupt nur Bimetall. Da ist entweder jemand hängen geblieben oder hat sogar nachgeholfen.

Mir macht da keiner was vor.

Zitat:

Original geschrieben von Chris76FiSi



Zitat:

Original geschrieben von Raffel2


Hallo Forum,

hier ein kleiner aber schmerzhafter Mangel an meinem sonst so perfekten Fahrzeug:

Hochstehende Metallspitze am Start/Stop-Kopf (plötzlich und unvermittelt nach ca. 20 Monaten).

Gruß Raffel2

Also ganz ehrlich - von selbst biegt sich so ein Stück Metall nicht nach oben, das schafft wenn überhaupt nur Bimetall. Da ist entweder jemand hängen geblieben oder hat sogar nachgeholfen.
Mir macht da keiner was vor.

Ich würde auch darauf tippen, dass man beim Putzen oder mit einem Kleidungsstück daran hängen blieb.

Trotzdem sollte es so verklebt sein, dass so etwas gar nicht passieren kann.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von Raffel2


Hallo Forum,

hier ein kleiner aber schmerzhafter Mangel an meinem sonst so perfekten Fahrzeug:

Hochstehende Metallspitze am Start/Stop-Kopf (plötzlich und unvermittelt nach ca. 20 Monaten).

Gruß Raffel2

Moin,

in den USA wärst Du mit dieser "schweren" Verletzung und dem passenden Anwalt jetzt Millionär 😉

Gute Besserung
Bahnfahrer

Hallo!!

Unser wird ende Mai 2 Jahre alt und hat aquch so einige Probleme:

1. Hoppeln wenn der Motor kalt ist, soll angeblich an den Reifen liegen ( komisch ist bei Sommer und auch bei Winterreifen so)
2. Tachobeleuchtung zu schwach ( muß ich nochmal in die Werkstatt)
3. LED´s unterschiedliche Farben
4. Beifahrersitzt getauscht da eine Feder gebrochen war
5. neu aufgetreten bei getretener Kupplung kommen geräusche (befürchtung von mir Ausrücklager defekt)

Werde nächste Woche mal in die Werkstatt fahren und nachfragen was die Sagen. Ich habe nämlich keine Lust das der Wagen aus der Garantie ist und dann ein teurer Tausch der Kupplung kommt!

MFG Timo

Zitat:

4. Beifahrersitz getauscht da eine Feder gebrochen war

S-Linesportsitze?

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen