Mängel, Arroganz, im Regen stehen...
Moin Gemeinde!
Na, da bin ich aber "beruhigt", daß ich mit den Mängeln und der Nichtbehebung allein bin.
AUDI hat sich weder beim Händler, dem Meister noch bei mir bisher gemeldet, obgleich mehrfach interveniert wurde.
Gem. Händler ist dieses Geschäftsgebaren von Seiten AUDI der Händlerschaft gegenüber an der Tagesordnung.
Noch immer weiss niemand, wo mein Auto ist...noch auf dem Weg nach NSU, verunfallt, Totalschaden (hoffentlich!!!).
Also:
Vielleicht gelingt es uns BETROFFENEN gemeinsam, mal etwas Bewegung in die Sache zu bringen, indem wir uns mal kurzschließen, und abgleichen.
Zwar bin ich ohne Ende gepestet, aber Sachlichkeit ist - und bleibt - Trumpf!
Es kann und darf doch nicht sein, daß wir als Fahrer dieses eigentlich tollen Autos derart im Regen stehen gelassen werden...wohlgemerkt vom Werk, NICHT vom Händler!
Der Händler macht und tut, dreht und wendet sich, und wird seinerseits vom Werk gigantisch verarscht.
Nicht genug damit hat sich das Werk seit langem angewöhnt, sämtliche Verantwortung auf den Händler abzuwälzen - bei gleichzeitiger Reduzierung der Händlermarge und weiterer Geißelung durch den Zwang, gaaaaaaanz tolle AUDI-Hangars zu bauen; logo zu Lasten des Händlers.
Damit der Händler einigermaßen in der Marge bleibt, müssen seine Kunden zufrieden sein, denn diese Zufriedenheit wird von AUDI abgefragt - wenn der Kunde unzufrieden ist, weil das Werk Scheiße baut, gibt´s sozusagen Punkteabzug.
Ich denke, daß es an der Zeit ist, hiergegen mal so gut es geht vorzugehen. Nur muss da auch ein wenig Feedback dahinter stehen - und dann mit Macht mal Druck ausüben!
Nee - keine Anarchie - wir wollen nur das, wofür wir auch die Kohle auf den Tisch gelegt haben; gleichgültig, in welcher Form das passiert ist.
Ich erinnere mich gut an Dezember 2003: Da bekam ich meinen ersten T5 Multivan Highline, mit serienmäßiger laufend kaputt Garantie.
Als mir der Kragen geplatzt ist, habe ich im T5 Forum zur Sternfahrt nach Hannover ins Werk aufgerufen...kurz danach rief mich mein Händler an, und fragte, was das soll, denn in Hannover wußte man, wer ich war.
Vielleicht gelingt uns das ja auch?!
Ich freue mich auf Eurer Feedback und auf Eure Vorschläge.
Eventuell bewegen wir was - gemeinsam!
So, genug geschrieben
Gruß
VAG
15 Antworten
Bewegen find ich grundsätzlich gut.
Find das was du schreibst aber verwirrend ggf. zu wenig zielorientiert:
1.) Was die mit deinem Audi machen kann dir im Prinzip egal sein, sofern du ihn tip top zurückbekommst, oder? Ich hab nicht vesrtanden was dein Audi für einen Fehler hatte, im Zweifel Elektronik. Im Zweifel tauschen sie alles mit Elektronik aus, vielleicht werden sogar neue Kabel verlegt, also komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt. Würd mir auch nicht gefallen, wenn es gut gemacht wird, kann es aber wie neu sein.
2.) Für die Zeit der Garantierabeiten steht dir ein gleichwertiger 4f oder besser zu, siehe:
http://a6.stufftoread.com/wiki/inde...it%C3%A4tspaket
also kann es dir eigentlich auch egal sein wie lange es dauert
3.) Wo mein Audi ist wär mir egal. Meiner wird zur Zeit produziert, kann ja auch nicht erwarten, dass Audi mir stündlich die Position am Band durchgibt, obwohl Internet-Kamera und sowas wie Paketverfolgung hätte schon was.
Also ich finde es irgendwie interessant, dass manche Leute nie - oder nur wenige - Probleme mit ihrem Auto haben und andere von Hersteller zu Hersteller wechseln und von einer Protest-Sternfahrt zur nächsten.
In Anbetracht der Tatsache, dass man ja mal Pech mit einem Auto haben kann - rein statistich gesehen gibt es dafür eine Wahrscheinlichkeit - kann man auch mit dem nächsten Auto wieder Probleme bekommen...
Aber die Wahrscheinlichkeit nimmt mathematisch gesprochen drastisch ab.
Was aber dann die "Gesamtwahrscheinlichkeit" für eine solche Kombination wieder erhöht ist eine niedrige "Toleranzgrenze".
😉
Dennie
Re: Mängel, Arroganz, im Regen stehen...
Zitat:
Original geschrieben von VAG
Noch immer weiss niemand, wo mein Auto ist...noch auf dem Weg nach NSU, verunfallt, Totalschaden (hoffentlich!!!).
Ich hoffe, du hast dir eine Quittung geben lassen. 😉
Nein, jetzt mal im Ernst: Hast am 18. das Auto abgegeben. Was schreibst du im anderen Thread? Zwei Tage Transport? Also 19. und 20.
Dann war Wochenende und heute ist er wohl irgendwie eingebucht worden. Sprich: Morgen wirst du dann endlich wissen, wo dein Auto ist.
Wenn nicht, würde ich mir dann doch mal Sorgen machen und bei dem ein oder anderen BMW- oder Mercedes-Autohaus vorbeischauen. 😉
Vielleicht ist es mal an der Zeit die Ansprechpartner bei Audi zu wechseln. Nicht die deines Händlers sondern die für dich. Mir wird auch geholfen mit weniger gravierenden Sachen. Entweder bekomme ich meinen Ansprechpartner direkt dran oder werde sehr schnell zurück gerufen. Abmachungen werden eingehalten, mein Händler wird angerufen von Audi und bekommt Sachen zugefaxt. Auch wird ein Aussendienst Mitarbeiter losgeschickt.
Übrigens darf aus rechtlichen Gründen nur der Audi Partner Aktionen starten/bestellen. Wenn das aber geschehen ist gibt es Aktion.
Irgendwie scheinen sich bei dir eine Menge Dinge zu verketten.
Mein Rat wäre, setz ein Schreiben auf, Ruf an bei Audi das du eine Beschwerde hast, lass dich nicht abwimmeln. Meist wollen die dann eine E-Mail. Die kannst du los schicken und dann am nächsten Tag nachhaken. Du bekommst eine Nummer für deinen Fall anhand der du dir dann die erste Hürde sparen kannst.
Wenn das dann immer noch nicht klappt, schick mir die Bearbeitungsnummer und ich lass dich von jemanden anrufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Also ich finde es irgendwie interessant, dass manche Leute nie - oder nur wenige - Probleme mit ihrem Auto haben und andere von Hersteller zu Hersteller wechseln und von einer Protest-Sternfahrt zur nächsten.
In Anbetracht der Tatsache, dass man ja mal Pech mit einem Auto haben kann - rein statistich gesehen gibt es dafür eine Wahrscheinlichkeit - kann man auch mit dem nächsten Auto wieder Probleme bekommen...
Aber die Wahrscheinlichkeit nimmt mathematisch gesprochen drastisch ab.
Was aber dann die "Gesamtwahrscheinlichkeit" für eine solche Kombination wieder erhöht ist eine niedrige "Toleranzgrenze".
😉
Dennie
Moin!
Seit nunmehr fast 25 Jahren sind wir Konzern- und Markentreu...hüpfen also nicht von Hersteller zu Hersteller
Die letzten 4 Autos waren eine einzige Katastrophe.
Nicht nur, daß das Ganze Nerven kostet, gingen massive Sicherheitsmängel mit diesen Fahrzeugen einher.
So - und das nur als Beispiel, hatte der TOUAREG des öfteren ein winzig kleines Bremsversagen, Fahrwerksfehler etc.
Die beiden T5 Multivan hatten nicht nur Wassereinbrüche ohne Ende...da öffneten sich während der Fahrt die Seitentüren. Dies manchmal auch in der Nacht - einfach so. Und dann ging auch die Alarmanlage an.
Als dann aber meine Frau vom Grundstück fuhr, um mit den Hunden ins Moor zu fahren, und sich die Seitentür links öffnete, ein Hund raussprang und ein Auto kam...platzte mir endgültig der Kragen, und man schloss sich im T5 Forum zusammen, weil diese Mängel kein Einzelfall waren - und der Konzern rein netto nicht reagierte. Denen war es mehr oder minder egal, denn man hatte keine Lösung parat...außer zu basteln.
Mein Jetziger hatte einen Fehlerspeicherausdruck von 6 Seiten. Ich erwarte ganz einfach Kundennähe auch von Seiten des Werkes. Das man mich mal fragt, wann die Probleme in welcher Situation aufgetreten sind - um es nachzuvollziehen.
Aber wenn selbst der Händler vergeblich um diverse Rückrufe bittet, und der Kunde nur zu zahlen hat - und gut is´, muss was passieren.
Dies spiegelt MEINE Meinung zum Prozedere wider!
Gruß
VAG
(heute soll eine A6 Limo 2,7 tdi kommen...)
Hört sich wirklich nicht gut an, so was würde ich mir nicht bieten lassen.
Hatte mal wirklich dicke Probleme mit einem Passat (die Serie, deren Innenraumgröße nie weider erreicht wurde, mit den Kunstoffplanken seitlich), der bei 80.000 sogar gewandelt worden wäre, aber das lohnt sicht ja nicht. Den anschließenden Jetta habe ich wg. Lackproblemen dann mit wenigen KM gewandelt.
Seitdem kein VW mehr, umgestiegen auf Volvo (3 Stück, die waren ok). Es dann mit Audi versucht, 4B, war sogar noch ein Tick besser als die Volvo´s, hoffe das der neue 4F da anknüpfen kann.
Wenn nicht, müßte man auch eine Wandlung ins Kalkül ziehen, d.h. ich achte bei Mängeln von Anfang an darauf, dass ich vom Händler aussagefähige Auftragbestätigungen bekomme. Nach dem 3. Mal gleicher Mangel bzw. entsprechend häufigen Werkstattaufenthalten, könnte man dann die rote Karte ziehen, was u.U. dann bei bis dahin zwangsläufig verhärteten Fronten und viel Frust eh das Beste für alle Beteiligten ist.
Aber erwarte ich bei der eher allgemeinen Zufriednheit mit dem 4F nicht, freu mich jetzt erst mal drauf.
Moin!
Eine Rückabwicklung des Kaufvertrages kann doch nicht die Lösung des Problems sein.
Aber scheinbar ist es die einzige Möglichkeit, sich von einer katastrophalen Möhre zu trennen.
Statt dessen im Werk mal von Grund auf Änderungen vorgenommen werden, z.B. bessere Teile durch die Zulieferer, die ja im Preis gedrückt werden, und zur Belohnung die Rechnungen bis zu 2 Jahren später bezahlt bekommen, damit das Werk noch viel mehr Profil einfahren kann...diese Liste ließe sich endlos fortsetzen...wird die Karre zurückgenommen, und irgendjemandem aufs Auge gedrückt.
Alternativen gibt es nicht so viele - hinzu kommt, daß ich vom Innenraum überzeugt bin, also Sitze, Armaturenbrett - halt all die netten Sachen, die es nur bei AUDI gibt.
Anderes mag ich nicht leiden...ist so!
Unsere Anwältin hat 2 Mandanten, die in der Endkontrolle von DB in Bremen arbeiten...die schütteln nur den Kopf, selbst nach der neuen "Offensive" im Bezug auf Qualität!
Außerdem mag ich Allrad. Den hat Benz in der E Klasse als Kombi/Diesel nicht im Programm.
BMW den 5er auch nicht.
Die Volvos haben nicht genug "Dampf".
Die Japaner haben nichts Vergleichbares im Programm.
Einen Koreaner, ein Opel oder ein Ford kommen nicht vor´s Haus.
Im Prinzip will ich doch nur eins:
Ein 100% funktionierendes Auto ohne Störungen und Pannen, daß seine zugesicherten Eigenschaften vollumfänglich einlöst. Dafür haben die mein Geld bekommen, dafür habe ich bezahlt.
Das ist doch wohl nicht zuviel verlangt, oder?
Gruß
VAG
ich kann die Forderungen von VAG total verstehen. Die Ware wurde doch von uns Kunden bezahlt und das nicht zu knapp. Vielleicht hat ja jemand den A6 von Audi geschenkt bekommen, dann kann ich natürlich nachvollziehen das die Forderungen überzogen sind (so ein tolles Geschenk und dann noch Forderungen stellen......).
Man sollte auch mal bitte bedenken, wie die Hersteller mit ihren Zulieferern umgehen (liest man ja schonmal öfters in der Zeitung). Audi und die anderen Hersteller haben auch keine (geringe) Toleranzen.
Das gleiche fordere ich auch von Audi. Auch die Art, mit welcher einem die Händler kommen ist unerträglich. Die (möchtegern) Kundenberater sollten sich mal darüber Gedanken machen, dass die Kundschaft auch technischen Sachverstand hat und das dumme Geschwätz sofort als Verars...... durchschaut. Die sollen dann wenigstens bei der Wahrheit bleiben.
Ich habe jedenfalls den Eindruck als sei ich ein böser Sünder wenn ich mit einem Garantiefall zur Werkstatt muss. Warum kann Audi nicht mal (oder öfter) seine Händler audi(tieren) ???? Und wenn die schon dabei sind auch noch einige interne Audits einplanen, dass deren Qualität mal besser wird.
Es wird schon genug auditiert...ISO Prüfung, Werksprüfung, Werkstatt und Servicetests, welche auch die Freundlichkeit und den Sachverstand der KDBs abfragen....also die machen schon....
bitte nicht falsch verstehen und ist auch nicht böse gemeint aber dann scheint wohl die Erfolgskontrolle zu fehlen.
Ich erwarte nicht zuviel und ich weiss das überall nur mit Wasser gekocht wird aber was einige an Unkenntniss und Arroganz an den Tag legen ist mir unverständlich.
Mir liegt es jedoch nun fern eine Diskussion diesbezüglich zu beginnen.
Deshalb nichts für ungut aber ich bin mit dieser Auffassung des Qualitätsgedankens und Kundenfreundlichkeit unzufrieden.
VAG, hattest du meinen Vorschlag aufgegriffen und schon eine Audi Bearbeitungs Nummer bekommen? Ich hab heute schon Rückmeldung wegen meines Problems von Audi bekommen und spreche bestimmt heute oder morgen wieder mit denen. Gerne gebe ich dabei deine Nummer/Daten an, das dich mal jemand direkt anruft. Jemand der auch Auskunft geben kann.
Sehe das genau so wie VAG.
Zulieferer werden im Preis gedrückt, Händler auf äusserste ausgepresst. Habe überhaupt dass Gefühl dass sämtliche Hersteller aufgrund ihres AG daseins austesten wieviel miese Qualität man der Kundschaft zumuten kann. Opel und Ford hatten ihre Qualitätsmiseren, nach zuvor einem Passat behaupte ich, VW auch. Mercedes merkt grad dass ein Problem mit der Qualität besteht.......
Drückt man die Zulieferer zu sehr, schlägt das aufs Material nieder......Aber ich glaube dass auch bei AUDI nicht mehr alles so toll ist wie früher, wenn man sieht wo gespart wird. Beim Modellwechsel A4 B6 --> B7 sind so Kleinigkeiten wie Batterieabdeckung, versenkbarer Zigarettenanzünder und Handschuhfachschloss weggeblieben.
Weil meiner (A4 Avant) mal wieder beim Freundlichen ist, fahre ich einen A6 3,2 FSI Tiptronic. Tolles Auto, aber wenn man genau hinschaut grausiges Hartplastik an der Mittelkonsole und am Armaturenträger, welches mich an ein REVELL Modellflugzeug erinnert. Und die Auslegware im Kofferraum hat höchstens VW Niveau . War alles mal besser......und da schimpf ich immer über die bilige MAterialanmutung in den neuen BMW. Armaturenbrett selbst, Türverkleidungen alles Top Haptik....aber das graue Platik um Klimaautomatik etc.....
Alles im Zeichen der Gewinnmaximierung.....auf Kosten von Zulieferen, Händlern und Kunden.
Klimaautomatik, die Standardversion mit 4 Stellräden, oh weh, die bekomme ich.
Find die auch nicht toll, eigentlich optisch ne Frechheit, aber gerade deswegen seh ich auch nicht ein, 550 Euro für 2 schönere Metalldrehknöpfe und Temperaturdisplay auszugeben.
Weiß der Threadersteller in der Zwischenzeit endlich, wo sein Auto ist?
Ich hatte heute dann auch meine Begegnung der dritten Art mit meinem Händler - das Wort "Freundlicher" nehme ich in dem Zusammenhang nicht mehr in den Mund.
Hab bei Nässe bei eingeschlagener Lenkung ein laut vernehmliches Knacken. Hatte mir zunächst nichts weiter dabei gedacht. Als es dann aber nach einer Fahrt im Nassen am nächsten Tag bei Trockenheit auftrat, habe ich direkt einen Termin in der Werkstatt ausgemacht. Der war heute, es war trocken, natürlich nichts zu hören. Hab dann den Auftrag erteilt, daß er den Wagen mal auf die Bühne fahren soll, damit er optisch prüfen kann, daß soweit alles ok ist. Hat er auch gemacht.
Zur Dokumentation meiner Werkstattbesuche will ich natürlich nen Auftragszettel haben. Wenn mal was ist, daß ich gegenüber Audi nachweisen kann, daß danach schonmal geguckt wurde.
Es wird sich nun strikt geweigert, mir diesen Auftragszettel zu geben, mit der Begründung, daß ja nichts repariert wurde, es wurde ja nichts festgestellt.
Kann das sein?
Da werde ich mir wohl nen anderen Audi-Händler suchen müssen. Hab dies auch per Mail meinem Verkäufer gegenüber klar gemacht. Mal schauen, ob sich was regt.
Ich finde das echt schade, denn bisher war ich mehr als zufrieden mit dem Laden.