Wechsel Lenksäule - Lenkrad steht schief

Audi A6 C6/4F

Hallo, 

nachdem wg. defektem Steuergerät für Zugangs-und Startberechtigung auch die Lenksäule ausgetauscht wurde (soll ein Bauteil sein???) stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt relativ deutlich nach rechts verdreht. Wieder zum 🙂 mit der Bitte um Korrektur - Ergebnis Lenkrad minimal nach links verdreht. Erneut hin, Bitte um Prüfung und Korrektur. Aussage vom 🙂 das jetzt alles i.O. wäre, nachdem man das Lenkrad wieder um einen Zahn versetzt hat. Natürlich war es nicht i.O., da das Lenkrad jetzt wieder leicht nach rechts steht.

Da das Versetzen des Lenkrades anscheinend nicht funktioniert meine Frage, ob es noch andere Möglichkeiten gibt das Lenkrad wieder in die (ursprüngliche) gerade Stellung zu bringen? 

 
Gruß Josef1972

26 Antworten

Hallo,

kurze Antwort: Nein, da es sich um einen Zahnkranz handelt.

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von josef1972


Hallo, 

nachdem wg. defektem Steuergerät für Zugangs-und Startberechtigung auch die Lenksäule ausgetauscht wurde (soll ein Bauteil sein???) stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt relativ deutlich nach rechts verdreht. Wieder zum 🙂 mit der Bitte um Korrektur - Ergebnis Lenkrad minimal nach links verdreht. Erneut hin, Bitte um Prüfung und Korrektur. Aussage vom 🙂 das jetzt alles i.O. wäre, nachdem man das Lenkrad wieder um einen Zahn versetzt hat. Natürlich war es nicht i.O., da das Lenkrad jetzt wieder leicht nach rechts steht.

Da das Versetzen des Lenkrades anscheinend nicht funktioniert meine Frage, ob es noch andere Möglichkeiten gibt das Lenkrad wieder in die (ursprüngliche) gerade Stellung zu bringen? 

 
Gruß Josef1972

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Hallo,

kurze Antwort: Nein, da es sich um einen Zahnkranz handelt.

Grüße von N.N.

Bessere Antwort:

Ja, es gibt die Möglichkeit der Achsvermessung.

Ja, natürlich.

Der 🙂 hat bei der Erneuerung des Lenksäule die Pflicht, auf die Geradeausstellung der Räder zu achten. Wenn er das nicht genau durchgeführt hat, kommt es zu diesen Fehlern.

Man kann über eine Achsvermessung das Lenkrad wieder neu justieren.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bessere Antwort:
Ja, es gibt die Möglichkeit der Achsvermessung.

Einzig richtige Antwort!

Wobei du die bestimmt die Achseinstellung gemeint hast.

Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von josef1972


... nachdem ... die Lenksäule ausgetauscht wurde ... stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt relativ deutlich nach rechts verdreht ... minimal nach links verdreht. ... wieder leicht nach rechts ...

Hallo,

bei gegebenem Geradeauslauf nach Achsvermessung und -einstellung kann gleichwohl der Fall eintreten, dass der Zahnkranz der Lenksäule und der Zahnkranz des Lenkrads nur so zusammenpassen, dass das Lenkrad leicht schief steht.

Da die Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkstange sicherheitsrelavant ist, ist die Verbindung nicht vollflexibel, das heißt stufenlos einstellbar.

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ja, natürlich.

Der 🙂 hat bei der Erneuerung des Lenksäule die Pflicht, auf die Geradeausstellung der Räder zu achten. Wenn er das nicht genau durchgeführt hat, kommt es zu diesen Fehlern.

Man kann über eine Achsvermessung das Lenkrad wieder neu justieren.

Hallo,

beide Aussagen sind meines Erachtens falsch. Die Begründung steht oben.

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von nn6591



Zitat:

Original geschrieben von josef1972


... nachdem ... die Lenksäule ausgetauscht wurde ... stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt relativ deutlich nach rechts verdreht ... minimal nach links verdreht. ... wieder leicht nach rechts ...
Hallo,

bei gegebenem Geradeauslauf nach Achsvermessung und -einstellung kann gleichwohl der Fall eintreten, dass der Zahnkranz der Lenksäule und der Zahnkranz des Lenkrads nur so zusammenpassen, dass das Lenkrad leicht schief steht.

Da die Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkstange sicherheitsrelavant ist, ist die Verbindung nicht vollflexibel, das heißt stufenlos einstellbar.

Grüße von N.N.

Oh, da kann man ja froh sein, das man ein gerade stehendes Lenkrad hat. Muss man das auch bestellen????

Selten so einen Müll gelesen.

Jede Werkstatt stellt das Lenkrad bei einer Achsvermessung in geradeaus Position. Das Lenkrad wird in dieser Position fest verankert zwischen Bremspedal und Lenkrad.
Dann wird das Auto neu vermessen und die Spur mit einem geradeaus stehenden Lenkrad eingestellt. Und das funktioniert bei 100% aller Autos.

Wo Du recht hast: Die Verzahnung Lenkrad/Lenksäule lässt es eventuell nach einer Instandsetzung das nicht mehr zu.

Hallo,

eine Achsvermessung und -einstellung in einer Werkstatt erfolgt ausgehend von der Radstellung.

Nach erfolgter Einstellung ist die Stellung der Lenksäule die "Restgröße". Je feiner der Zahnkranz desto genauer lässt sich das Lenkrad justieren.

Keine Werkstatt führt den Prozess der Achsvermessung und -einstellung solange durch, bis zufällig das Lenkrad mit der Wasserwaage geradesteht.

Vielleicht stehen ab Werk andere Justiermöglichkeiten zur Verfügung, sodass Neuwagen das Problem nicht so deutlich haben.

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Keine Werkstatt führt den Prozess der Achsvermessung und -einstellung solange durch, bis zufällig das Lenkrad mit der Wasserwaage geradesteht.

Grüße von N.N.

Ich hoffe mal

nicht

, daß du beruflich etwas mit Achvermessung zu tun hast!

Das Lenkrad wird

vor

der Einstellung in "wagerechte" Position gestellt und fixiert. Dabei kann man eine Wasserwaage verwenden aber in der Regel reicht das Augenmaß. Jedenfalls bei den meisten.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von M_H_1


... Das Lenkrad wird vor der Einstellung in "wagerechte" Position gestellt und fixiert. ...
Mike

Hallo,

... und anschließend wird eine komplette Vorderachse durch Vermessung und Einstellung am Lenkrad ausgerichtet.

Und ein Zitronenfalter faltet Zitronen!

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


... und anschließend wird eine komplette Vorderachse durch Vermessung und Einstellung am Lenkrad ausgerichtet.

Und ein Zitronenfalter faltet Zitronen!
Grüße von N.N.

Genau und dashalb steht und bleibt dann das Lenkrad richtig.

Mike

Hallo
auch ab Werk werden die Lenkräder mit einer Wasserwagenähnlichen Konstruktion ausgerichtet und dann erst die Räder eingestellt weil es auch innerhalb der Lenksäulen Toleranzen gibt
und Spur vermessen gehört nach Lenksäulen wechsel ja wohl dazu
mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Hallo,

eine Achsvermessung und -einstellung in einer Werkstatt erfolgt ausgehend von der Radstellung.

Nach erfolgter Einstellung ist die Stellung der Lenksäule die "Restgröße". Je feiner der Zahnkranz desto genauer lässt sich das Lenkrad justieren.

Keine Werkstatt führt den Prozess der Achsvermessung und -einstellung solange durch, bis zufällig das Lenkrad mit der Wasserwaage geradesteht.

Vielleicht stehen ab Werk andere Justiermöglichkeiten zur Verfügung, sodass Neuwagen das Problem nicht so deutlich haben.

Grüße von N.N.

Bei gerade stehendem Lenkrad !

Laut Herstellervorgabe ist das Lenkrad VOR Achsvermessung mit einer Wasserwaage (gibt dafür sogar ein Werkzeug, was nach ISO-Richtlinie des Herstellers jeder Vertragspartner haben und nutzen muss).

Je nach Fahrzeugtyp sind sogar Diagnosegeräte notwendig (Dynamiklenkung A4 / A5 / Q5)
Je nach Fahrzeugtyp ist nach Vermessung und Einstellung auch ein LWS-Abgleich notwendig (elektromechanische / elektrohydraulische Lenkung z.B. A3).

Hallo,

an einer Vorderachse mit einwandfreien Messwerten öffnet in der Praxis niemand eine Schraube, um ein Lenkrad 100 %-ig gerade zu stellen. Dazu gibt es den Zahnkranz.

Grüße von N.N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen