Mängel am XC40 bei Auslieferung
Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?
Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.
Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.
Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.
Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.
Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.
Beste Antwort im Thema
@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.
Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.
Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.
Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.
Aber jeder geht seinen eigenen Weg.
383 Antworten
Also:
Ein Auto gilt bis zu 100 km als Neuwagen. Ich weiß das, weil ich das früher mal recherchiert habe.
Man sollte die Chance geben, die Spur einzustellen, das ist wirklich kein Ding!
Das mit der Kamera ist so ne Sache. Ihr habt die Bestellung irgendwann abgesegnet Wenn man da nicht prüft, was man unterschreibt, ist man schon mit in der Verantwortung.
Allerdings sehe ich das Hauptverschulden eindeutig beim Verkäufer. Gerade nach der Beratung.
Die Kamera ist ein Feature, auf das ich auf keinen Fall verzichten würde. Es kann nicht sein, dass bei einem 40-50000 Euro teuren Auto so ein Kompromiss eingegangen werden muss.
Es gibt 2 Lösungen: Nachrüstung oder Rückgabe.
Vielleicht lässt sich der Händler darauf ein, ein neues Fahrzeug zu bestellen und bei Lieferung gegen eine Nutzungsgebühr zu tauschen. Dann kann er den alten verkaufen.
Ich probiere so was immer erst mal im Guten. Wenn es Widerstände gibt, würde ich gleich einen Anwalt einschalten. Dann bekommen die Argumente ein anderes Gewicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer XC40 Vorstellungsthread - Auslagerung nach Mängel - tmp' überführt.]
Mit der Spur das hatte ich auch schon bei einem neuen Astra und nun beim XC.
Das Fzg. läuft schon geradeaus und ich denke, dass die Spur stimmt. Bloß das Lenkrad steht halt leicht schief.
Bei meinem Astra habe ich damals bloß die Spurstangen beidseitig angepasst...
Werde ich beim XC nicht machen. Da warte ich mal ab, wie stark mich das nervt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer XC40 Vorstellungsthread - Auslagerung nach Mängel - tmp' überführt.]
Da außer einigen MT-Usern niemand perfekt und ohne Fehler ist, hat man sich - nicht nur beim Autokauf - einige Vorgehensweisen einfallen lassen, die uns allen die Möglichkeit gibt, Fehler bestmöglich auszuschließen.
Hier wollte der Kunde eine 360° Kamera, hat dies mit dem Verkäufer besprochen, aber - wenn ich die Angaben zum Thema hier richtig verstanden habe - offensichtlich eine Bestellung unterschrieben, in der diese nicht aufgeführt war.
Der Kunde bekam einige Zeit nach Bestellung eine Auftragsbestätigung zugesandt, die er zu Hause und in aller Ruhe kontrollieren konnte. In dieser AB war offensichtlich auch keine 360° Kamera aufgeführt.
Das ein gewünschtes Extra fehlt ist - auch wenn das Auto nur ausgeliehen und nicht gekauft ist - natürlich ärgerlich. Wenn man jetzt aber versucht, den Fehler ausschließlich beim Verkäufer festzumachen, macht man es sich meiner Meinung nach etwas zu einfach. Der Verkäufer sollte natürlich immer alles super Perfekt abwickel. Allerdings konfiguriert dieser täglich mit verschiedensten Kunden Autos in unterschiedlichster Ausstattung und nur ein - vermutlich kleiner - Teil dieser Fahrzeuge wird tatsächlich auch bestellt. Wenn da mal ein gewünschtes Extra vergessen oder ein ursprünglich gewünschtes Extra nicht rausgenommen wird, habe ich schon bis zu einem gewissen Punkt Verständnis.
Der Kunde kann vermutlich lesen, unterschreibt eine Bestellung und bekommt einige Zeit später eine Auftragsbestätigung. Wenn er beides unkommentiert und auch unkontrolliert - sonst hätte man in diesem Fall die fehlende 360° Kamera bemerkt - durchwinkt, obwohl ein "lebenswichtiges" Extra fehlt, sollte sich der Kunde schon auch an die eigene Nase fassen.
Der Verkäufer hat einen Fehler gemacht, dass dieser nicht aufgefallen ist, liegt in der Verantwortung des Kunden, der sowohl bei Bestellung als auch bei Auftragsbestätigung die Möglichkeit hatte, dies anzusprechen und zu korrigieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer XC40 Vorstellungsthread - Auslagerung nach Mängel - tmp' überführt.]
So ähnlich hatte ich das ja auch geschrieben.
Nur vom Ergebnis her betrachtet hat man jetzt einen unzufriedenen Kunden. Die Bindung an die Marke ist somit schwierig, unabhängig von der Frage der Verantwortung (ich vermeide bewusst das Wort Schuld).
Es gilt also einen fairen Ausgleich herzustellen, um den Schaden- auch für das Autohaus und Volvo- zu begrenzen.
Wenn dies gelingt, sind alle zufrieden und der Kunde kommt wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer XC40 Vorstellungsthread - Auslagerung nach Mängel - tmp' überführt.]
Ähnliche Themen
Sodele, hatte Rücksprache mit meinem Freundlichen...!!! Mein Freundlicher hat den Fehler wegen der 360Grad Kamera zugegeben. Er wird Montag Volvo kontaktieren und Prüfen ob eine Nachrüstung möglich ist... Bin ja mal gespannt...
Mein Auto wird am Montag auch abgeholt und geht in die Werkstatt. Bekomme so lange einen PANZER XC90 🙂
Werde berichten....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer XC40 Vorstellungsthread - Auslagerung nach Mängel - tmp' überführt.]
@RA929 Nein ist nicht möglich, kann er sich sparen. Rückfahrkamera ja, 360 Grad nein. Hatten wir schon beim XC90.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer XC40 Vorstellungsthread - Auslagerung nach Mängel - tmp' überführt.]
Nach einer kleinen Autobahnfahrt musste nun auch ich feststellen, dass mein Lenkrad nicht gerade steht und der Wagen von selbst nach rechts läuft. Scheint so zu sein, dass vor der Werksauslieferung keine Vermessung gemacht wird, sondern die Achsen nach Richtwerten montiert werden. Wahrscheinlich paßt das bei 9 von 10 Fahrzeugen, ich habe wohl das 10. bekommen.
Zitat:
@bronsen schrieb am 17. November 2018 um 17:53:55 Uhr:
Nach einer kleinen Autobahnfahrt musste nun auch ich feststellen, dass mein Lenkrad nicht gerade steht und der Wagen von selbst nach rechts läuft. Scheint so zu sein, dass vor der Werksauslieferung keine Vermessung gemacht wird, sondern die Achsen nach Richtwerten montiert werden. Wahrscheinlich paßt das bei 9 von 10 Fahrzeugen, ich habe wohl das 10. bekommen.
Einfach Spurhalteassistent anschalten, dann wedelt er von rechts nach links und wieder zurück ??
Lasst es einstellen, sicher nicht so cool, aber naja.. ich denke, man wird es beheben können.
Gruß
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. November 2018 um 09:02:00 Uhr:
4. Die 360° Kamera (ich finde sie ja entbehrlich) ist super ärgerlich. Einen Rückgabegrund stellt das wahrscheinlich nicht dar, da der Wert in keinem Verhältnis steht.
......
Ist eine Freund von mir mit seinem neuen Volvo auch so ergangen (360° Kamera vergessen) und alle haben es auf der AB nicht gesehen, dass es fehlte. Es gab Unterstützung hinsichtlich andererWinterSommerreifen und ein paar Gimmicks aus dem Merchandiseschrank.
Ja, ich war kulant mit dem 🙂. 😁😁😁
Denn recht eindeutig hätte ich den Wagen auch auf dem Hof stehen lassen können. War auch meinem 🙂 bewusst und wurde mir heute auch noch mal von einem unserer Anwälte hier im Forum im persönlichen Gespräch klar bestätigt.
Aber die 360-Grad-Kamera ist ein nettes Gimmick, im Nahbereich des Fahrzeugs aber letztendlich nicht genau genug (hatte sie vorher im XC90 3 Jahre und kaum genutzt). Daher war mir die RFK genug.
Spur nicht korrekt tritt ab Werk schon mal auf, AKRIBISCH nachstellen lassen und gut isses.
Die Fahrt zum Aufbereiter: Ist doch besser, der 🙂 geht da offen mit um, als wenn er das durch Rückstellungen vertuscht.
Kratzer: Wird er wohl beheben können.
Na wenn der Anwalt das sagt 🙂
Ich musste es nicht testen, ob es durchsetzbar ist. 😉
...ich sehe die Mängel und unvollständigen Auslieferungen häufen sich. Hier sollte Volvo schnell, kulant und kundenorientiert agieren; sonst wird man nicht allzu lange mehr auf der Welle des Erfolges schwimmen. Mein XC40 war mein erster und wird definitiv auch mein letzter Volvo gewesen sein. Ich bin absolut enttäuscht vom Fahrzeug, seinen Mängeln und der Art und Weise wie man von Seiten Volvo damit umgeht. ...und ich hatte mich mal so auf das Auto gefreut :-(
Damit muss/sollte man rechnen, wenn man unbedingt der Erste sein möchte, der ein neues Modell fährt.. egal bei welchem Hersteller. Beim V40 II gab's damals auch Probleme.. und heute, seit Jahren das zuverlässigstes Modell von Volvo.
@KelleOne ...besten Dank für die zum wiederholten Male, nicht gewollte, "professionelle" Kommentierung! ;-)
Hilft bestimmt Allen die hier Probleme mit Ihrem XC40 haben unglaublich weiter...
So wie die Leute dem XC40 hinterher hecheln kanns Volvo doch egal sein, ob DU irgendwelche Probleme hast und nie wieder kommst.
Aber nicht, dass Du dann irgendwo anders auch ein komplett neues Modell kaufst und dich dann wieder beschwerst ;-)