Mängel am XC40 bei Auslieferung
Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?
Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.
Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.
Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.
Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.
Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.
Beste Antwort im Thema
@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.
Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.
Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.
Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.
Aber jeder geht seinen eigenen Weg.
383 Antworten
@KelleOne...no further comment. Nicht mein Niveau der Konversation!
Zitat:
@Fever schrieb am 20. November 2018 um 17:38:13 Uhr:
...ich sehe die Mängel und unvollständigen Auslieferungen häufen sich....
Wo kann man das sehen? Die meisten Probleme sehe ich wegen Fehler im Bestellprozess. Aber schade, dass dein Wagen nicht zu deiner Zufriedenheit ist.
@StefanLi...ich lese bei den meisten hier, bis auf den einen oben dargestellten Fall, von überwiegenden Mängeln und Problemen welche sich relativ kurz nach der Auslieferung einstellten oder sogar schon vorhanden waren. Aber vielleicht ist das ja nur meine, zugegebenermaßen, zerknirschte Sicht auf die Dinge nachdem ich nun mit meinem so auf die Nase gefallen bin.
In Deutschland wurden bereits etwa 5000 Stk. zugelassen... ich denke mal, dass die Fehlerquote nicht so immens hoch ist, wie hier beschrieben. Sicher für jeden Einzelnen blöd und Ärger ist auch nachvollziehbar. Für mich ist es ein fantastisches Auto.
Ähnliche Themen
Ich bin super zufrieden
Bei meinem T4 Momentum war gleich der Fensterheberschalter in der Fahrertür teildefekt und wurde ausgetauscht.
@Fever u. @KelleOne
ich muß Euch Beiden - zum Teil - recht geben.
1) aufgrund der großen Bestellhysterie 🙄 war/ist Volvo - und die Zulieferer - in einen Herstell-Lieferengpass gekommen. Da sollte sich Volvo eine andere/bessere Bestellabwicklung einfallen lassen, besser wäre eine etwas längere Lieferzeit und dafür zufriedene Kunden 😉.
2) wenn schon Fehler/Mängel passiert sind, dann sollte der Hersteller für die Abstellung dieser rasch u. kundenfreundlich handeln und die Kunden nicht "im Regen stehen" 😠 lassen. Wobei hier auch die Händler mitwirken sollten.
Durch diese Problematik kann leicht eine Antipathie gegenüber der Marke entstehen, die später nur mühsam zu bereinigen sein wird.
Ich warte prinzipiell die ersten 1-2 Jahre Reifezeit ab bevor ich ein neues Modell - egal von welchem Hersteller - kaufe. Diese Möglichkeit hat man als Käufer stets und könnte damit ein Umdenken in den jeweiligen Vertriebsabteilungen bewirken.
Hier übrigens die Kotflügelabdeckung als Teilenummer:
Links: 32219323
Rechts: 32219324
Hier nachschauen:
https://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Das kosten die Abdeckungen z.B:
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?keywords=32219324
Pro Seite 84,61€
Also bei allen Basis Fahrzeugen wo diese fehlen habt ihr zumindest die Teilenummern. Damit kann man das Autohaus vielleicht einfacher auf eine kostenlose Nachrüstung festnageln 😉
@kruegchen...besten Dank dafür. Mal ne Frage in's XC40 Forum: hat noch jemand einen Basis XC40 bei dem diese Abdeckung jedoch werkseitig verbaut wurde? Wenn ja, mit Bild wäre toll!
Zitat:
@Fever schrieb am 20. November 2018 um 18:41:55 Uhr:
@StefanLi...ich lese bei den meisten hier, bis auf den einen oben dargestellten Fall, von überwiegenden Mängeln und Problemen welche sich relativ kurz nach der Auslieferung einstellten oder sogar schon vorhanden waren. Aber vielleicht ist das ja nur meine, zugegebenermaßen, zerknirschte Sicht auf die Dinge nachdem ich nun mit meinem so auf die Nase gefallen bin.
Ich lese von 9 Fahrzeugen mit Fertigungsmängeln. Dabei sind 1/3 der Dinge wahrscheinlich eine Abweichung von Prospekt zur Wirklichkeit, 1/3 gefühlte Fehler, die eine Abweichung der Erwartung zum Produkt reklamieren und 1/3 (oder ein wenig mehr) echte Produktionsmängel, die man hätte im Werk besser machen können. In der gleichen Zeit sind 29 XC40 im Vorstellungsthread gezeigt worden, wobei nicht alle reklamierten Wagen auch vorgestellt wurden. 😉😉
Eine sich anbahnende Häufung sehe ich nicht, ärgerliche Reklamationen schon. Wenn ich dies mit anderen von mir mitgelesenen Foren vergleiche, sind die geschilderten Probleme, so ärgerlich sie auch sind, meist gut behebbar und aufgrund des Bildes nicht auf grundsätzliche konstruktive Mängel zu schieben, sondern eher individueller Natur.
Ich hoffe trotzdem, dass die hier bemängelten Sachverhalt gelöst und die Fahrerinnen und Fahrer glücklich gemacht werden können. Aus Erfahrung ist der Rat: Schaut Euch die Wagen (in diversen Ausstattungen) gut an und lest (penibel) die Prospekte und die Anmerkungen im schlauen Forum, hilfreich gegen einige Enttäuschungen.
Hallo, hat sich bei Ihnen bis jetzt etwas seitens Volvo ergeben? Mein Auohaus hüllt sich bezüglich der beiden Abdeckungen in Schweigen. Angeblich an Volvo weitergeleitet - bisher keine Reaktion. Bei einem anderen von mir vorgebrachten nicht gelieferten Mangel - Lordosenstütze justierbar (so bestellt, im Vertrag niedergeschrieben und bezahlt) scheint Volvo einer juristischen Auseinandersetzung eine gütliche Einigung vorzuziehen.
MfG
Zitat:
@Fever schrieb am 21. November 2018 um 14:41:30 Uhr:
@kruegchen...besten Dank dafür. Mal ne Frage in's XC40 Forum: hat noch jemand einen Basis XC40 bei dem diese Abdeckung jedoch werkseitig verbaut wurde? Wenn ja, mit Bild wäre toll!
@nc33...also ich habe nun seitens Volvo die definitive Antwort bekommen das diese KU-Blende nicht zum Basis Modell gehört und man mir auch diesbezüglich kein (Kulanz) Angebot unterbreiten wird!
Volvo formuliert es wie folgt: "...Nur Ihr Verkaufspartner vor Ort kann den Sachverhalt mit Ihnen im persönlichen Dialog klären, waren wir doch bei dem relevanten Verkaufsgespräch nicht zugegen und dieser hat mit Ihnen die Bestellung anhand Ihrer Wünsche und Bedürfnisse ausgelöst...". Kurz, knapp und nicht zufriedenstellend zumal dieser Wegfall weder in Preisliste, Prospekt oder sonstiger Produktbeschreibung fixiert ist; und somit dies auch dem Händler nicht bekannt war.
Sollten Sie auch das Basis Modell besitzen, kann man davon ausgehen das sie wahrscheinlich auch die gleiche Antwort von Volvo erhalten werden.
In den Foren unser Nachbarländer konnte ich bisher noch keine Beschwerden über die fehlenden KU-Blenden finden. Es scheint aber dort auch keiner der Käufer die Basisausstattung zu besitzen.
Ich habe mal bei Mobile gestöbert: Hier ein T3 Basis
Bild Nr. 5
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da kann man glaube ich erahnen, dass auch dort die Abdeckung fehlt.
Hier mal nen Screenshot aus nem Volvo Promotion Video für den XC40 T3 Basis...auch hier gibt's keine KU-Abdeckung. Ist wohl ne Volvo Sparmaßnahme auf die der Kunde nicht hingewiesen wird :-(