Mängel am XC40 bei Auslieferung

Volvo XC40 1 (X)

Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?

Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.

Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.

Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.

Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.

Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.

Beste Antwort im Thema

@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.

Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.

Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.

Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.

Aber jeder geht seinen eigenen Weg.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Es gibt im Cockpit eine Schalter, um die hinteren Kopfstützen umzuklappen.

Zitat:

@doc.bob schrieb am 28. Februar 2019 um 23:50:53 Uhr:


Es gibt im Cockpit eine Schalter, um die hinteren Kopfstützen umzuklappen.

Aber doch nur, wenn man die elektrisch umlegbaren Rücksitze hat!? Das Umklappen der hinteren Kopfstützen vom Cockpit aus ist in der Bedienungsanleitung als Option gekennzeichnet. Außerdem wird dort nur bei der elektrischen Klappfunktion der Lehnen auf die umklappenden Kopfstützen hingewiesen. Ich denke, dass mit diesem zusätzlichen Feature der Anreiz zum Kauf der aufpreispflichtigen fernbedienbaren Lehnen erhöht werden soll.

Zitat:

@fast rider schrieb am 1. März 2019 um 13:49:08 Uhr:



Zitat:

@doc.bob schrieb am 28. Februar 2019 um 23:50:53 Uhr:


Es gibt im Cockpit eine Schalter, um die hinteren Kopfstützen umzuklappen.

Aber doch nur, wenn man die elektrisch umlegbaren Rücksitze hat!? Das Umklappen der hinteren Kopfstützen vom Cockpit aus ist in der Bedienungsanleitung als Option gekennzeichnet. Außerdem wird dort nur bei der elektrischen Klappfunktion der Lehnen auf die umklappenden Kopfstützen hingewiesen. Ich denke, dass mit diesem zusätzlichen Feature der Anreiz zum Kauf der aufpreispflichtigen fernbedienbaren Lehnen erhöht werden soll.

Genau so!

Eigentlich schauderhaft das solche Dinge nicht selbstverständlich sind. Egal, heute wurde mein Lenkrad begradigt jetzt sollte alles passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@georgie1899 schrieb am 1. März 2019 um 16:49:15 Uhr:


Eigentlich schauderhaft das solche Dinge nicht selbstverständlich sind. Egal, heute wurde mein Lenkrad begradigt jetzt sollte alles passen.

Meins steht nun zu weit nach rechts (vorher nach links). Muss nochmal hin...

Zitat:

@georgie1899 schrieb am 1. März 2019 um 16:49:15 Uhr:


Eigentlich schauderhaft das solche Dinge nicht selbstverständlich sind. Egal, heute wurde mein Lenkrad begradigt jetzt sollte alles passen.

Schauderhaft für denjenigen, der es haben möchte (und vielleicht nicht bestellt hat) eine klasse Lösung für alle, die es nicht möchten und den dafür kalkulierten Preisbestandteil gespart haben.

(Medaillen haben oft eine zweite Seite)

Ich hab's extra weggelassen, wollte ich nicht geschenkt!!! Meine klappen mit weg, wenn ich die Lehnen umlege, separat braucht das kein Mensch, oder!?

Moin, ich habe meinen jetzt seit gut einer Woche. Heute fing der Fahrersitz an zu knacken/quietschen. Das wäre nicht schlimm, wenn der Wagen 10 Jahre alt wäre. Für einen Neuwagen, der behauptet, in der Premium-Liga zu spielen, geht das nicht für mich. Hat vielleicht noch jemand das Problem und eine schnelle Lösung?

Das sollte nicht passieren. Fahr damit zur Werkstatt.

@stefanpiechottka Nach 14.000km nicht das kleinste Geräusch vom Sitz (elektr. Sportsitz mit Memo)...

Zitat:

@Skoda_Untreu schrieb am 18. Februar 2019 um 09:46:54 Uhr:


Moin In die Runde, hat eigentlich schon mal jemand bemerkt, dass Wasser bei den Rückleuchten reinläuft? Ist mir am Wochenende nach dem Autowaschen aufgefallen ...durch die Sonne war es zwar schnell wieder verflogen dennoch läuft es da ersteinmal rein ...wenn man sich die Rückleuchten auch einal genau anschaut sind diese auch nicht gerade von Top Qualität...Am Ansatz oben sind diese auf jedenfall offen ...denke das es da auch reinläuft...

Moin Moin, ich habe hier nun mal ein paar Bilder zu dem Feuchtigkeitsproplem. Was komisch ist, dass die Dinger oben und seitlich offen sind. Habe dies bei meinem :-) eingelastet. Der meint auch "schön ist das nicht und er wird das an Volvo Deutschland (Schweden) weitergeben. Er sagte aber auch das Die Gummidichtung der Leuchte erst angrenzend anfängt und nichts richtig ins Gehäuse laufen kann. Dennoch wenn das Wasser dort öfters reinläuft...gibts irgendwann auch eine durchgegammelte Dichtung ...ABER der XC 60 hat auch offene Rückleuchten ...(zumindest beim Vorführer vor Ort) Also nach meiner Meinung nach nicht richtig durchdacht. Habe auch nie Rückleuchten gesehen die soooo offen sind.

Rückleuchte1
Rückleuchte2

Für mich sieht es eher so aus, als ob dort ein Stück weggebrochen ist (Bild 2) und es deswegen nicht dicht sein kann. Würde ich jetzt wegen der Fransen am Plastik vermuten... ggf. ein Produktionsfehler. Am Gummi kann man ja gut erkennen, dass dort ein Dichtung mitgedacht wurde.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 4. März 2019 um 15:03:19 Uhr:


Für mich sieht es eher so aus, als ob dort ein Stück weggebrochen ist (Bild 2) und es deswegen nicht dicht sein kann. Würde ich jetzt wegen der Fransen am Plastik vermuten... ggf. ein Produktionsfehler. Am Gummi kann man ja gut erkennen, dass dort ein Dichtung mitgedacht wurde.

Komisch das dies auch so beim XC60 aussieht ...oben offen bzw. Spaltmaße 1-2mm offen...kann mir nicht vorstellen das die bei anderen anders aussehen...?

Schaut für meine Augen auch irgendwie gebrochen / defekt aus. Vergleichsbilder von anderen XC40-Fahrern wären interessant.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 4. März 2019 um 16:54:50 Uhr:


Schaut für meine Augen auch irgendwie gebrochen / defekt aus. Vergleichsbilder von anderen XC40-Fahrern wären interessant.

Finde ich auch. Es sieht bei mir so aus

6ad95e52-0423-4fc4-9cd0-5ddc895d8d12
Deine Antwort
Ähnliche Themen