Mängel am XC40 bei Auslieferung
Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?
Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.
Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.
Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.
Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.
Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.
Beste Antwort im Thema
@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.
Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.
Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.
Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.
Aber jeder geht seinen eigenen Weg.
383 Antworten
Ich fahre meinen XC40 T5 seit April 2018 und bin momentan bei 24'000Km bei einem Verbrauch von durchschnittlich 8,1l.
Bis jetzt habe ich eine Felge mit einem tiefen Kratzer (Rille) ersetzt gekriegt und 2 Mal wurde die Software neu installiert, wegen dem Park Distanz System.
Ansonsten bin ich Top zufrienden bis auf die beschissene Park Distanz Kontrolle, diese ist leider nicht viel wert und fehlerhaft!
Zitat:
@kustero79 schrieb am 11. März 2019 um 17:50:24 Uhr:
Ich fahre meinen XC40 T5 seit April 2018 und bin momentan bei 24'000Km bei einem Verbrauch von durchschnittlich 8,1l.Bis jetzt habe ich eine Felge mit einem tiefen Kratzer (Rille) ersetzt gekriegt und 2 Mal wurde die Software neu installiert, wegen dem Park Distanz System.
Ansonsten bin ich Top zufrienden bis auf die beschissene Park Distanz Kontrolle, diese ist leider nicht viel wert und fehlerhaft!
Meinst Du die hinteren oder vorderen Sensoren. Wie äußert sich der Fehler?
Vorne wie hinten, manchmal hat es gar nicht funktioniert. Teilweise mit Fehlermeldung im Display " Park distance control zeitweise nicht verfügbar" oder dann wieder im letzten Moment kommt der rote Balken und der Ton ohne vorherige Warnung. Einmal war eine Fehlermeldung Sensor verschmutzt, reinigen drauf.
Die Werkstatt hat beide Stosstangen demontiert und alles geprüft, ohne Ergebnis.
Nicht gerade VOLVO Qualität, die Park Distance Control.
Ähnliche Themen
Das Fehlerbild kenne ich ... du fährst Vorsichtig an ein Hindernis ran ...denkst er wird bestimmt gleich piepen...würde ich die kamera nicht haben...wäre ich das eine oder andere Mal gegen das Hindernis geballert ...denn der durchgehende Warnton und vollrot Led kam zu spät...werde ich die Tage auch anmeckern
Die hinteren funktionieren bei meinem Super. Vorne beim einparken auch. Nur wenn ich vorwärts aus eine Lücke losfahre, ohne vorher den Rückwärtsgang betätigt zu haben, reagieren die vorderen Sensoren viel zu spät.
Wenn ich so was mit den Parksensoren lese, frag ich mich was VOLVO da macht. Die haben bei VOLVO doch immer bestens funktioniert. Langsam befürchte ich das VOLVO wirklich immer mehr billigen Chinamurks verbaut. 🙁
Der Murks steckt ja bei vielen Herstellern drin. Die Zulieferer sind oft die selben. In aktuellen Fall sehe ich es er als Softwarefehler. Im Xc60 sind es vor einiger Zeit die hinteren Sensoren gewesen. Da gab es wohl auch ein Update für.
So, die zweite Nachbesserung des schiefen Lenkrads wurde abgebrochen und ich werde den Wagen zur Ursachenfindung für zwei Tage abgeben. Zudem quietscht mein Kupplungspedal, das wird dann gleich mit erledigt. Ein holpriger Start 😉 aber noch bin ich entspannt 😁
Im ersten Versuch wurde die Spur neu eingestellt. Dann stand das Lenkrad nach leicht rechts (vorher nach links). Jetzt beim zweiten Mal will der Service kein Risiko eingehen und möchte den Wagen für zwei Tage haben. Mal schauen, denn er hat mir auch die Auswertung des Prüfstands gezeigt und die war top. Naja, ich hoffe mal, dass es dann beim nächsten Mal gegessen ist...
Drift Wood Inneneinsatz Spalte vorne am Armaturenbrett, könnte mal einer nachschauen ob das bei Euch auch so ist. Siehe Foto, ich hoffe es ist zu sehen.
Zitat:
@Beartman schrieb am 20. März 2019 um 21:44:38 Uhr:
Im ersten Versuch wurde die Spur neu eingestellt. Dann stand das Lenkrad nach leicht rechts (vorher nach links). Jetzt beim zweiten Mal will der Service kein Risiko eingehen und möchte den Wagen für zwei Tage haben. Mal schauen, denn er hat mir auch die Auswertung des Prüfstands gezeigt und die war top. Naja, ich hoffe mal, dass es dann beim nächsten Mal gegessen ist...
War/ ist bei mir genau so. Halt uns mal auf dem Laufenden!
Habe in der nächsten Woche einen Termin und gebe den Wagen für zwei Tage ab, da auch das Kupplungspedal im warmen Zustand quietscht. Aber ich halt euch hier auf dem laufenden 😉