Mängel am XC40 bei Auslieferung

Volvo XC40 1 (X)

Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?

Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.

Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.

Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.

Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.

Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.

Beste Antwort im Thema

@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.

Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.

Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.

Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.

Aber jeder geht seinen eigenen Weg.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Sagt er ja, hat ja auch keinen Erfolg gehabt, den Laborwert nachzustellen. 😉

@gseum:

Er sagt, es ginge...

... geht ja auch. In der Theorie. Im Labor ist's nur einfacher, das hinzubekommen. Und hier hat's ja auch nicht geklappt.

Den Sinn des Posts hast du aber erfasst? Einschätzung angegebener Verbrauchswerte und realer Möglichkeiten diese zu erreichen? Da ist WLTP auch nur unwesentlich besser...

Da kommt das vielzitierte Sprüchlein wieder : MIR DOCH EGAL WIE TEUER DER SPRIT IST, ICH TANKE IMMER FÜR 50 €.

Allen Lesern einen Guten Rutsch !!!

Ähnliche Themen

@J.Gruen:

Richtig so und dito 😉

@gseum:

Man habe ihn mitgenommen auf eine solche Verbrauchsfahrt und es habe geklappt. ME kann diese Fahrt nur im Tal der Mythen und Märchen gewesen sein. Daher meine Frage nach dem konkreten Fall...

So, nochmal, weil es hier so spitzfindig zugeht ...
Der betreffende Fahrer eines Mazda SUV hat sich darüber beklagt (zunächst im Forum, dann beim Händler), dass er mit seinem neuen Auto nicht die beworbenen Verbrauchswerte erreicht und hat - zumindest im Forum - gemeint, dass er notfalls Klage einreichen will ... Erstmal mit der Keule drohen, ist ja heute beliebt.
In einem anderen Thread hat sich auch noch beklagt, dass andere Fahrer eine geringfügig höhere Höchstgeschwindigkeit erreichen ...
Wo könnte hier also das Problem liegen?

Bzgl. der Verbrauchswerte hat dann Mazda Deutschland einen Testfahrer geschickt, der dem meckernden Herren gezeigt hat, dass er im 1/3 Mix mit angepasster Fahrweise (Schaltpunkte, Beschleunigungsverhalten und ausgeschalteten Verbrauchern) eine mehr als gute Chance besteht sehr, sehr dicht an die beworbenen Verbrauchswerte zu kommen.
Was man dem Fahrzeugbesitzer zugutehalten muss ist, dass er sich dann kleinlaut ergeben hat und darüber auch so berichtet hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich wünsche mir letztlich in allen Diskussion mal einen realistischen Blick auf die Dinge.
Gewisse Vorteile ziehen auch wieder Nachteile mit sich - hier ja in der Diskussion Sicherheit/Stabilität der Karosserie vs. Gesamtgewicht. Da gibt es sicherlich noch ähnliche Beispiele.
So und nun aber mal langsam (wegen des Verbrauchs!) ab ins neue Jahr!

Hallo!
Bin seit gestern nun auch stolzer XC40-Besitzer :-)
Soweit ist auch alles ok, nur habe ich ab ca 100km/h hinten rechts ein klappern. Das scheint aber nichts mit der Fahrbahnbeschaffenheit zu tun zu haben, sondern ist eher rein geschwindigkeitsabhängig. Das Klappern scheint auch nicht im Innenraum zu sein, sondern hinter der Verkleidung zu entstehen. Hatte schon die Tankabdeckung in Verdacht, ist aber schwierig zu prüfen bei 100 Sachen.
Hat da jemand ne Idee, was das sein könnte?

Zitat:

@TechZ-S schrieb am 19. Januar 2019 um 16:34:11 Uhr:


Hallo!
Bin seit gestern nun auch stolzer XC40-Besitzer :-)
Soweit ist auch alles ok, nur habe ich ab ca 100km/h hinten rechts ein klappern. Das scheint aber nichts mit der Fahrbahnbeschaffenheit zu tun zu haben, sondern ist eher rein geschwindigkeitsabhängig. Das Klappern scheint auch nicht im Innenraum zu sein, sondern hinter der Verkleidung zu entstehen. Hatte schon die Tankabdeckung in Verdacht, ist aber schwierig zu prüfen bei 100 Sachen.
Hat da jemand ne Idee, was das sein könnte?

Oh je. Kann zwar nicht zur Lösung bei tragen, bin aber etwas beunruhigt, weil mein XC60 seit dem ersten tag klappert und 4 mal Werkstatt brachte keine Lösung. Hinten rechts und mittlerweile auch links aus dem Kofferraum. Händler hatte immer an der Tür und den Schanieren was gemacht. Habe aber die Verkleidung im Kofferraum in Verdacht.

Evtl eine nicht richtig sitzende Befestigungsklammer mit einem Kabelbaum. Gab es bei anderen Modellen auch schon.

Im Nachbarforum S90/V90/XC90 gab´s vor kurzem so einen ähnlichen Fall, bei einem User lag´s anscheinend an einer nicht richtig justierten Rückleuchte, die so ein Geräusch verursachte.

Hallo Fahrer von XC40 mit Panoramadach,
habt ihr in letzter Zeit mal euer Glasdach geöffnet?
Wenn ja, habt ihr auch Probleme mit Wasser und Schimmel am Windabweiser?
Nachdem das Auto wegen des Glasdachs mehrfach beim Freundlichen war, um es auszurichten bzw. zu reparieren, scheint es jetzt undicht zu sein. Es sammelt sich Wasser, trotz regelmäßigem Abtrocknen beim Abstellen in der Garage.
Nach wie vielen vergeblichen Reparaturversuchen kann man auf Wandlung bestehen?

Zitat:

@TheSaint_ST1 schrieb am 7. Februar 2019 um 07:52:05 Uhr:


Hallo Fahrer von XC40 mit Panoramadach,
habt ihr in letzter Zeit mal euer Glasdach geöffnet?
Wenn ja, habt ihr auch Probleme mit Wasser und Schimmel am Windabweiser?
Nachdem das Auto wegen des Glasdachs mehrfach beim Freundlichen war, um es auszurichten bzw. zu reparieren, scheint es jetzt undicht zu sein. Es sammelt sich Wasser, trotz regelmäßigem Abtrocknen beim Abstellen in der Garage.
Nach wie vielen vergeblichen Reparaturversuchen kann man auf Wandlung bestehen?

Moin, ich habe den kleinen Elch erst einen Monat und das Dach war noch nicht so oft offen ...werde dies aber mal beobachten.
Die Regel ist 2-3 erfolglose Reparaturen ...

Bin gerade beim :-) um den schimmeligen Windabweiser auswechseln zu lassen. Die nicht richtig verklebte Dichtung der Fahrertür muss auch erneuert werden.
Habt ihr schon mal 0,0 l Verbrauch in eurer APP gehabt?

Der Verbrauch nach ca. 12 KM Stadtverkehr.

Asset.JPG

Moin In die Runde, hat eigentlich schon mal jemand bemerkt, dass Wasser bei den Rückleuchten reinläuft? Ist mir am Wochenende nach dem Autowaschen aufgefallen ...durch die Sonne war es zwar schnell wieder verflogen dennoch läuft es da ersteinmal rein ...wenn man sich die Rückleuchten auch einal genau anschaut sind diese auch nicht gerade von Top Qualität...Am Ansatz oben sind diese auf jedenfall offen ...denke das es da auch reinläuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen