Mängel am XC40 bei Auslieferung

Volvo XC40 1 (X)

Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?

Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.

Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.

Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.

Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.

Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.

Beste Antwort im Thema

@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.

Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.

Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.

Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.

Aber jeder geht seinen eigenen Weg.

383 weitere Antworten
383 Antworten

So ist es im XC90

20190224_183936.jpg

Das ist schön gelöst im XC90. Aber warum haut man hier keine Plastikabdeckung um 0,5€ rauf....

Wenn ich sowas sehe wie bei Taylorreihe, denke ich an Stornierung meiner Bestellung...
Das kann doch nicht Volvos Ernst sein mit der offenen Lenkwelle?

Man muss aber schon reinkriechen, um es zu sehen

Ähnliche Themen

Zumal ich es nicht mal beim Staubsaugen sehe. Es muss schon richtig um die Ecke geschaut werde. Wenn es stört, es gibt thermoverformbaren Teppichboden. Damit lässt sich bestimmt eine schöne Lösung zaubern.

https://www.adms-shop.de/teppich

Grundsätzlich bin ich aber bei Euch. Der XC40 ist nicht günstig. Da darf man erwarten, dass solche Kleinigkeiten vernünftig gelöst sind. Ich finde auch die Unterbodenwanne im Kofferraum nicht schön gemacht. Die Form verschenkt doch einiges an Platz. Andere Hersteller haben schönere Lösungen mit festen Fächern

Ich halte mal folgende Verbesserungsvorschläge an Volvo fest:

- eine einfache Fondbeleuchtung für den XC40 ab Basisausstattung Serie
- vier Haltegriffe ab Basis Serie
- Abdeckung der Lenksäule
- robuster Kunststoff für die Schwellerabdeckung Türeinstieg und die Türseitentaschen

Für die Türseitentaschen werde ich mir ein paar seitlich abgesteppte Formstücke aus Kunstleder oder Leder herstellen und sauber verkleben. Somit können diese beim Aussteigen nicht beschädigt werden. Ich stoße doch regelmäßig beim aussteigen an die Türtaschen. Da wird es auf Dauer sicherlich unschöne Kratzer geben.

Zitat:

@Taylorreihe schrieb am 24. Februar 2019 um 21:32:15 Uhr:


Das ist schön gelöst im XC90. Aber warum haut man hier keine Plastikabdeckung um 0,5€ rauf....

Weil der Hersteller ein "Pfennigfuchser" ist. So nach dem Motto: "Geiz ist geil!"😠

Warum müsst ihr euch in den Fussraum legen und die Lenksäule betrachten?!

Zitat:

@KfraD schrieb am 25. Februar 2019 um 18:13:06 Uhr:


Warum müsst ihr euch in den Fussraum legen und die Lenksäule betrachten?!

Frag ich mich auch, zudem das so unwichtig ist wie ein Kropf

Wenn man was finden mag, dann findet man bei jedem Fahrzeug etwas. Also sollte das hier nicht übertrieben werden.
Mfg
Stefan

Ich habe das bis jetzt für Witz und Ironie gehalten! Aber das sollte echt ernst gemeint gewesen sein!? 😁 😁

Manche finden sogar Löcher hinter den Kotflügeln.. andere wieder nicht die Leselampen oder Haltegriffe ;-) ..schon crazy! Mein Favorit bleibt trotzdem die durchbohrte Mittelkonsole...

Ich fand es interessant, endlich mal nach fast 3 Jahren diese Stelle an meinem Wagen sehen zu dürfen und freue mich über die Entdeckung und Hilfe geleistet zu haben. 😁😁

Übrigens - könnte mal einer Bild machen, wie der Bereich der Rücksitze zwischen Sitzunterkante und Fahrzeugbodenoberkante mit Blick nach hinten gestaltet wurde. Nachdem sich ein fulminanter Vogelschiss durchs geöffnete Panoramadach genau dort hin legte, war ich überrascht, wie wenig Verkleidung doch stellenweise verwendet wird. 😉😉

Ich weiss das ich wahrscheinlich im falschen Threat bin, es höchstwahrscheinlich schon irgendwann und irgendwo besprochen wurde, aber das Problem läßt mich nicht los. Weiss bitte jemand ob sich die Kopfstützen bei der Momentum Ausstattung (MJ 2019 ohne automatische Umlage) umlegen lassen? Danke.

Zitat:

@georgie1899 schrieb am 28. Februar 2019 um 13:20:06 Uhr:


Ich weiss das ich wahrscheinlich im falschen Threat bin, es höchstwahrscheinlich schon irgendwann und irgendwo besprochen wurde, aber das Problem läßt mich nicht los. Weiss bitte jemand ob sich die Kopfstützen bei der Momentum Ausstattung (MJ 2019 ohne automatische Umlage) umlegen lassen? Danke.

Ich habe mal bei einem Ausstellungs-Momentum ohne elektrische Rücksitze diese manuell umgeklappt. Dabei sind die Kopfstützen nicht umgeklappt, es war auch kein Hebel o.ä. zu finden, womit man die Kopfstützen hätte manuell umklappen können. Das hatte in meinem Fall den Effekt, dass die linke Lehne der Rückbank mit der aufrechten Kopfstütze knapp nicht mehr hinter den für mich (1,88 m) eingestellten Fahrersitz passte und dieser etwas vorgeschoben werden musste, um die Lehne flach zu bekommen. Insofern ist es zumindest bei größeren Leuten unpraktisch und die elektrische Version besser. Bei dieser kann man die Kopfstützen auch bei aufrechter Lehne umgeklappt lassen wenn hinten keiner sitzt, wobei das die Sicht nach hinten aufgrund der breiten C-Säule kaum verbessert. Wenn man nur selten sperrige Gegenstände transportiert und den Kofferraum vergrößern muss, halte ich die Option aber durchaus für verzichtbar.

Danke für die ausführliche Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen