Mängel am XC40 bei Auslieferung

Volvo XC40 1 (X)

Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?

Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.

Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.

Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.

Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.

Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.

Beste Antwort im Thema

@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.

Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.

Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.

Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.

Aber jeder geht seinen eigenen Weg.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Ich habe das Auto schon mehrfach gewaschen und nichts dergleichen bemerkt!

Zitat:

@doc.bob schrieb am 18. Februar 2019 um 10:02:17 Uhr:


Ich habe das Auto schon mehrfach gewaschen und nichts dergleichen bemerkt!

Ich auch nicht

ich bilde mir ein, dass mein Lenkrad nicht ganz gerade ist...

kommt das noch jemanden so vor?

Das ist schon häufiger berichtet worden!

Ähnliche Themen

Acha Danke. Was kann man dagegen machen? Spur verstellt?

Entweder das, oder nur das Lenkrad!
Beim Neuwagen gibts nur eins: Ab in die Werkstatt, ist ein klarer Mangel.

Alles klar danke

War bei mir auch. Spur rechts passte nicht und wurde gerichtet. Wichtig: bis 500km geht das auf Volvos Kappe, denn danach könnte es ja sein, dass du gegen den Bordstein gefahren bist 😉

Habe in der Werkstatt angerufen und ihnen mitgeteilt das es für mich erst ersichtlich war als ich eine zweite Meinung eingeholt hatte. Am Anfang dachte ich das ich es mir einbilde. (Ist minimal) habe Ihnen auch gesagt das ich dafür nicht bezahlen werde.

Mein Lenkrad ist auch schief, leicht nach links gedreht. Ausserdem zieht der Wagen leicht nach rechts.

Der Wagen war nun schon zweimal da und es ist immer noch vorhanden. Der Witz ist, dass auf der Achsvermessungsanlage alles richtig eingestellt ist, auch das Lenkrad ist da gerade. Wenn man fährt sieht es plötzlich anders aus. Ich könnte mir vorstellen, es liegt an den Hilfssystemen wie Kamera oder Moror im Lenkgetriebe, welche ja in die Lenkung eingreifen und diese Verändern können. Eventuell ist das nicht ganz ausgereift?

Der „unrunde“ Blinker ist übrigens mal total überflüssig.

Zitat:

@Beartman schrieb am 18. Februar 2019 um 20:03:26 Uhr:


War bei mir auch. Spur rechts passte nicht und wurde gerichtet. Wichtig: bis 500km geht das auf Volvos Kappe, denn danach könnte es ja sein, dass du gegen den Bordstein gefahren bist 😉

Bei mir wurde es bei km 18000 gefixt, Achsvermessung gemacht. Alles gut nun, ging ganz normal auf Garantie

ich habe nächste Woche meinen Termin. Es wurde mir zugesichert, dass keine Kosten auf mich zukommen. (aktuell 3000km) Das finde ich sehr vernünftig, ich hätte sowieso nichts dafür bezahlt. Schon bedenklich das sich diese Fehler nicht vermeiden lassen. Bei den vier Ringen ist mir so etwas nie passiert.

Wenn die Übergabeinspektion sorgfältig gemacht werden würde, dann gäbe es diese Probleme nicht. Die Autohäuser haben so viel Erfahrung. Die Mitarbeiter wissen doch, wie die Fahrzeuge aus dem Werk kommen. Deshalb gibt es doch diese vorgesehene Überprüfung.

Ich kann nur wiederholen, mein Fahrzeug wurde vom dänischen Autohaus sorgfältigst vorbereitet. Erst dann wurde der Wagen an den deutschen Importeur ausgeliefert. Dieser hat das Fahrzeug auch noch einmal gecheckt.

Was mich wundert ist, dass die Nichts lernen.
Dieses Problem ist hier im Forum bestimmt schon 10 x aufgetaucht.
Ich bin mir sicher, dass Volvo hier mit liest.
Warum stellt ihr das nicht ab?
Ist zwar nicht schlimm, aber nervig , peinlich und schlecht für das Image

Es wird u.a. daran liegen, dass die AH hier (in der Masse) nicht mitlesen. Wenn es die Ländervertriebsgesellschaft liest, kann sie ja nur die Autohäuser daran erinnern, der Aussendienst kann das thematisieren, man kann Schulungen und Checklistem anbieten. Aber vorschreiben können VCG & Co. dem lokalen Auslieferer nichts. Das ist eine Strukturfrage und u.a. auch ein Grund, warum einige große Marken auf ein eigenes Vertriebsnetz setzen. "Qualität bis zum Kunden"

Deine Antwort
Ähnliche Themen