Mängel am XC40 bei Auslieferung

Volvo XC40 1 (X)

Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?

Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.

Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.

Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.

Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.

Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.

Beste Antwort im Thema

@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.

Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.

Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.

Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.

Aber jeder geht seinen eigenen Weg.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Fahre übrigens, da bei Verwandschaft zu Besuch, gerade nur Landstraße. Verbrauchsanzeige steht derzeit bei 10,5 l / 100.

Ein gewisses Ruckeln hatte ich bei meinem T4 auch stellenweise. Komischerweise immer nur beim ersten Anfahren zwischen 20 und 30 km/h. Da war es aber egal ob die Standheizung vorher lief oder nicht. Ist aber seit einiger Zeit nicht mehr aufgetreten. Hatte aber auch eher das Gefühl, dass es an der Automatik liegt. Bemängelt hatte ich es bisher nicht, da eben nicht einfach zu reproduzieren.
Nach jetzt knapp 2300km liegt bei mir der Verbrauch zwischen 9 und 9,5 Liter. Auf längeren entspannten Autobahnfahrten kann man den kleinen aber auch mit knapp 8 Litern bewegen.

Zitat:

@TBB234 schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:43:02 Uhr:


@kruegchen: es bleibt dabei: Verbrauch ist im Vergleich zu hoch und weicht auch erheblich vom WLPT ab. Da gibt es mE nichts schön zu reden.

Also nach WLTP liegt der Kombiniert verbrauch bei 8l. Und wenn ich mich nicht täusche ist doch bei E10 der Verbrauch eh noch etwas höher.

Verstehe auch nicht warum man sich ein SUV kauft, dann noch als Benziner und sich dann wundert das man 8-10l verbraucht.

Wenn ich mir den XC40 mit D3 hohle ist mir klar das ich 6-8,5l verbrauchen werde.

@Tycen:

Es sind tatsächlich 10-11 Liter im Realbetrieb (Stadt/Autobahn kombiniert) und E10 ist als Standardsprit vorgesehen. Würde mich daher wundern, wenn der Verbrauch bei E10 im WLPT höher liegen dürfte. Übrigens liegt der WLPT für den XC40 T4 kombiniert bei lediglich max 6,7 L/100 und bei max 8,5L/100 innerstädtisch (s. hier: https://www.volvocars.com/de/modelle/neuwagen/xc40/technische-daten). Da ändert es auch nichts daran, dass es ein SUV ist. Die Zahlen kommen von Volvo selbst. Gerade deshalb habe ich ja keinen Diesel gekauft. - Ich frage mich vor diesem Hintergrund, welche Zahlen Du zugrunde legst und warum hier so vehement der Zuvielverbrauch überwiegend verteidigt wird. So unterstelle ich ja, dass wir hier alle die Autos selbst fahren und auch unabhängig sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TBB234 schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:01:47 Uhr:


@Tycen:

Es sind tatsächlich 10-11 Liter im Realbetrieb (Stadt/Autobahn kombiniert) und E10 ist als Standardsprit vorgesehen. Würde mich daher wundern, wenn der Verbrauch bei E10 im WLPT höher liegen dürfte. Übrigens liegt der WLPT für den XC40 T4 kombiniert bei lediglich max 6,7 L/100 und bei max 8,5L/100 innerstädtisch (s. hier: https://www.volvocars.com/de/modelle/neuwagen/xc40/technische-daten). Da ändert es auch nichts daran, dass es ein SUV ist. Die Zahlen kommen von Volvo selbst. Gerade deshalb habe ich ja keinen Diesel gekauft. - Ich frage mich vor diesem Hintergrund, welche Zahlen Du zugrunde legst und warum hier so vehement der Zuvielverbrauch überwiegend verteidigt wird. Ihr fahrt die Autos schon alle selbst und seid auch unabhängige Mitglieder hier, richtig?

Also ich habe die Werte aus den Konfiguration, nach dem man sich das Auto konfiguriert hat.
Ich rege mich über die Werte nicht auf weil es bei einen Tiguan z.b. nicht anders ist. Und die Frage ist immer in wie weit ist der Fahrer noch selber schuld.

Und der Wert den du da hast ist ein wert bei der Basisausstattung ohne zuladung und so weiter, mit einer Person von 75kg.
Von daher sind die Werte die ich im Bild Zeige schon eher an der Realität und sind wie gesagt auch von Volvo. Siehst du bei der Zusammenfassung nach dem du das Auto konfiguriert hast.

Zitat:

@TBB234 schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:01:47 Uhr:


@Tycen:

Es sind tatsächlich 10-11 Liter im Realbetrieb (Stadt/Autobahn kombiniert) und E10 ist als Standardsprit vorgesehen. Würde mich daher wundern, wenn der Verbrauch bei E10 im WLPT höher liegen dürfte. Übrigens liegt der WLPT für den XC40 T4 kombiniert bei lediglich max 6,7 L/100 und bei max 8,5L/100 innerstädtisch (s. hier: https://www.volvocars.com/de/modelle/neuwagen/xc40/technische-daten). Da ändert es auch nichts daran, dass es ein SUV ist. Die Zahlen kommen von Volvo selbst. Gerade deshalb habe ich ja keinen Diesel gekauft. - Ich frage mich vor diesem Hintergrund, welche Zahlen Du zugrunde legst und warum hier so vehement der Zuvielverbrauch überwiegend verteidigt wird. So unterstelle ich ja, dass wir hier alle die Autos selbst fahren und auch unabhängig sind...

@TBB234
6.7 entspricht dem von den gemessenen WLTP Werten heruntergerechneten NEFZ2, so wie dies bis Ende 2019 vom Gesetzgeber verlangt wird. Der entsprechende Vermerkt findet sich auch am Ende deiner verlinkten Technischen Daten.
Auf der Media Seite von Volvo gibt es genauere Angaben, auch jene nach WLTP, wie in jeder Preisliste, wo Volvo einer der wenigen Hersteller ist, der die WLTP Werte (8.4-7.7) dort publiziert.
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/229592
http://viewer.ipaper.io/.../?page=52
Bezüglich der verwendeten Kraftstoffsorte ist es richtig, das E5 und E10 zulässig sind, es steht aber auch im Handbuch, das für den wirtschaftlichsten Betrieb RON98 empfohlen wird, auch das gilt heute praktisch für alle Benziner, egal welcher Marke.
https://www.volvocars.com/.../cars?...

Ganz grundsätzlich erscheint mir ein Wert über 10l/100km für den T4 hoch und dürfte dem Fahrstil und Streckenprofil geschuldet sein. Ich brauche auf jeden Fall mit dem V90CC als T6 klar weniger, auch wenn ich in Deutschland unterwegs bin.

@Tom: Danke, die Realerfahrung gibt schon einen Anhalt. Dass der Wagen über WLPT bewegt wird, ist klar. Dass es aber rd +56 % sind, ist schon überdurchschnittlich, gerade beim realitätsnahen WLPT. Dass Tiguan & Co bei vergleichbarer Leistung deutlich drunterliegen, lässt sich bereits für den T3 dem Vergleichstest von Auto Motor & Sport entnehmen. Begründung, es läge allein am Fahrstil (wie gesagt: Economy Modus und recht konservativer Fahrstil), scheint daher nicht so recht zu tragen. Es ist dem XC40 mE vielmehr schlicht immanent, dies wahrscheinlich auch wegen des klassenuntypischen Mehrgewichts des Autos. Gemeinsam mit den anderen Qualitätsthemen bin ich jedenfalls nicht ganz unglücklich, dass wir uns gegen den Kauf und für das Schweden-Leasing entschieden haben (einschl Garantieverlängerung). Dieses Gefühl kannte ich bislang allerdings ehrlich gesagt noch nicht (ist unser erster Volvo). Bevor nun aber alle "Unparteischen" 😉 auf die Barrikaden gehen: dennoch zweifelsohne ein schönes Auto, das - wenn all diese Themen nicht wären - auch ordentlich fährt...

@TBB234
Bitte.
Es sind, in deinem Fall, 56% über NEFZ2, gegenüber WLTP sind es ~15%.
Sind deine 10-11 aus dem Bordcomputer, der Fahrstatistik App, oder echt gerechnet?
Das höhere Gewicht des XC40 spielt im Stadtverkehr eine Rolle, auf der Autobahn ist das zu vernachlässigen, da spielt der Querschnitt eine Riesen Rolle, was für alle SUV gilt, welche ja so in Mode sind.
Der T3 hat beim ADAC übrigens 7.5 gebraucht https://www.adac.de/.../Volvo_XC40_T3_Momentum.pdf

@Tom:

10L sind es lt App insgesamt, 10,7 im Stadtverkehr lt Bordcomputer - jetzt sag aber bitte nicht, dass diese - anders als bei meinen anderen Fahrzeugen - bei Volvo auch nicht akkurat seien...

Zitat:

@TBB234 schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:26:52 Uhr:


@Tom:

10L sind es lt App insgesamt, 10,7 im Stadtverkehr lt Bordcomputer - jetzt sag aber bitte nicht, dass diese - anders als bei meinen anderen Fahrzeugen - bei Volvo auch nicht akkurat seien...

@TBB234
Die stimmen aus meiner Erfahrung wesentlich besser, auf die zweite Stelle hinter dem Komma, als bei den meisten anderen Marken, wo einem gerne mal 1/2 Liter weniger vorgegaukelt wird. Echt ausrechnen wäre aber trotzdem mal eine gute Idee.
Ich merke bei mir den Unterschied zwischen den Sommer- und Winterrädern, da die 18“ Winterräder etwas kleiner im Umfang sind, passt aber trotzdem noch sehr gut.

Ob der Verbrauch zu hoch ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters.
Man lernt nur daraus das man sich vor den Autokauf richtig informieren sollte und den Herstellern egal wer, nicht blind vertrauen sollte.
Bei Volvo ist vielleicht der Verbrauch höher als bei den anderen, dafür sind die Motoren vielleicht sauberer oder die Autos Sicherer.
Ich finde z.b. das der XC40 das schickste Auto auf den Markt ist und deswegen kann ich über 1, 2 Schwächen hinwegsehen 🙂

@Tycan:

Schönes Schlusswort zu diesem Thema. Ich darf zu meiner Ehrenrettung aber sagen: Der Händler hatte mir ähnliche Zahlen mitgeteilt: Er sprach von voraussichtlich 8.5L. Mehr Informationsanfrage geht nun wirklich nicht. Aber sei es drum...

Auch ein Händler muss Geld verdienen und es gibt sicher leute die auf die 8,5l kommen 😁

Zitat:

@Tycen schrieb am 30. Dezember 2018 um 01:21:49 Uhr:


Auch ein Händler muss Geld verdienen und es gibt sicher leute die auf die 8,5l kommen 😁

Spritmonitor über alle XC40 Benziner 8.93
https://www.spritmonitor.de/.../1642-XC40.html?...

Zitat:

@TomOldi schrieb am 30. Dezember 2018 um 01:33:43 Uhr:



Zitat:

@Tycen schrieb am 30. Dezember 2018 um 01:21:49 Uhr:


Auch ein Händler muss Geld verdienen und es gibt sicher leute die auf die 8,5l kommen 😁

Spritmonitor über alle XC40 Benziner 8.93
https://www.spritmonitor.de/.../1642-XC40.html?...

Wenn du nur die T4 nimmst sind es sogar nur 8,45l 🙂

https://www.spritmonitor.de/.../1642-XC40.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen