Mängel am XC40 bei Auslieferung

Volvo XC40 1 (X)

Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?

Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.

Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.

Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.

Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.

Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.

Beste Antwort im Thema

@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.

Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.

Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.

Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.

Aber jeder geht seinen eigenen Weg.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Juli 2018 um 12:45:52 Uhr:


Kannst du die Kabel dahinter bewegen und zur Seite wegdrücken?

Ich würde versuchen, das kleine untere Kabel hinter das dickere obere Kabel wegzuschieben. Dann konnte das Problem schon erledigt sein.

Das lasse ich mal lieber den Freundlichen erledigen. Nicht, dass dadurch ein Fehler in der Elektronik entsteht, wenn die Kabel zu sehr gezogen werden.

Da hätte ich keine Angst. Du merkst ja, ob da genug Luft ist zum Hochschieben des dünneren Kabels. Spart eine Fahrt zum 🙂.

Ich sehe das genauso. Foto 1+2 ist kein Mangel, das mit der Verkleidung ist dann tatsächlich ärgerlich, wenn es stört.

Zitat:

@absoluteunique schrieb am 15. Juli 2018 um 11:25:12 Uhr:


Mistkübel fehlte ?? mittlerweile ergänzt.
Sonst rundum erfolglose Suche nach Mängel.
Haben das Auto auch auf der Hebebühne gehabt (privat), aber das war eher zwecks Interesse wegen Unterbau.
Bin kein Mechaniker, daher nur - Schauen - ??
Der Rest mit der Schwedenflagge ist im anderen Forum abgehandelt, erfolgreich ??
LG from Vienna

Hat jemand auch das Panorama-Dach bestellt und schon geliefert bekommen?

Mich würde interessieren, ob das Glasdach mit dem Dach, im geschlossenen Zustand, rundum bündig abschließt. Ebenso, ob die Aussenkante der Motorhaube parallel zu den Kotflügeln verläuft.

Ähnliche Themen

Das Thema bündiges Glasdach hatten wir schon ein paar Mal mit dem Ergebnis: Muss wohl so sein.

Ansonsten würde man dich in der Druckbranche wohl als Nadelstecher bezeichnen. 😁😁😁

Das passt hier wohl besser rein. Sorry für den Doppelpost.

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 17. Juli 2018 um 23:20:42 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass der hintere USB-C PD (Power Delivery) Ladeanschluss mit den allermeisten Kabeln nicht funktioniert. Klar, der kann nur laden (5V/3A also 15 Watt) und unterstützt keine Datenübertragung, aber wie gesagt, mit den meisten - insbesondere hochwertigen - Kabeln lädt damit auch nix. Z.B. funktionieren die original Apple USB-C auf USB-C Power Delivery Kabel nicht.
Meine Vermutung ist, dass der Anschluss Probleme mit voll beschalteten Kabeln hat. Ein billiges Kabel, das neben Power Delivery nur USB 2.0 (anstatt USB 3.1) unterstützt, funktioniert. Das ist aber das einzige von insgesamt 6 Kabeln, die ich besitze.

Und nein, es ist kein Problem nur von meinem Auto: haben beim Händler 2 Vorführer getestet mit dem gleichen Ergebnis.

Da hat Volvo wohl geschlampt.

Das mit dem Schnitt im Teppich des Getriebetunnels im Beifahrerfussraum sei ab Werk normal, teilte mir der 🙂 mit. Es ist die Vorbereitung für eine Kindersitzbefestigung gegen die Fahrtrichtung. In der Bedienungsanleitung findet man auch entsprechende Hinweise. Bin gespannt, ob der Teppich dennoch ausgetauscht wird.

Asset.PNG.jpg

Mir glaubst du ja nicht. 😉

https://www.motor-talk.de/.../...40-bei-auslieferung-t6396434.html?...

Wieso sollte man den Teppich dann tauschen? Die fertigen für dich doch keinen ohne Schlitz an. 😰

Seltsame Annahme ... es gibt das Teil (Teppich ohne Loch) ja garnicht. Wie gseum schon sagte. Es ist so genauso wie es soll.

Ich hätte es ja geglaubt, wenn ich es nicht als Spaß aufgefasst hätte, zumal die Info der Freundlichen über eine Woche gedauert hatte und der Annehmer der Werkstatt auch spontan sagte, dass das nicht sein dürfte und der Teppich selbstverständlich getauscht wird.
Warum hat die Volvo-Fahrergemeinde manchmal mehr Ahnung als die, die damit ihr Geld verdienen.
Es würde ein neuer Teppich bestellt. Bin jetzt gespannt, ob er auch den Schlitz hat. Den Schlitz könnte man ja von hinten zukleben, vor der Montage. Das hält dann so lange wie das Staufach.

Zitat:

@TheSaint_ST1 schrieb am 1. August 2018 um 17:27:04 Uhr:


Warum hat die Volvo-Fahrergemeinde manchmal mehr Ahnung als die, die damit ihr Geld verdienen.

... das ist nicht unbedingt eine Seltenheit - je nach 🙂 mehr oder weniger. 😉

Aber wir freuen uns selbstverständlich für dich, sollte ein entsprechender Teppich geliefert werden. 🙂

Was hat den die Kabel-Problematik links im Fahrerfußraum ergeben? Konnten die das schöner machen?

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 1. August 2018 um 18:27:08 Uhr:



Zitat:

@TheSaint_ST1 schrieb am 1. August 2018 um 17:27:04 Uhr:


Warum hat die Volvo-Fahrergemeinde manchmal mehr Ahnung als die, die damit ihr Geld verdienen.

... das ist nicht unbedingt eine Seltenheit - je nach 🙂 mehr oder weniger. 😉

Aber wir freuen uns selbstverständlich für dich, sollte ein entsprechender Teppich geliefert werden. 🙂

Was hat den die Kabel-Problematik links im Fahrerfußraum ergeben? Konnten die das schöner machen?

Schönen Gruß
Jürgen

Ich habe erst kommende Woche den Termin beim Freundlichen - wegen der Lieferzeit des Teppichs - in Lava-Orange. Ich werde danach die beseitigten Mängel fotografieren.
Hat jemand eine Idee, was man tun kann damit die Teppichkante der Fussstütze nicht so versypht (abnutzt)? Nicht benutzen wäre eine blöde Lösung. Da der Teppich orange ist und ich den XC40 geleast habe, bin ich überpenibel, damit ich am Ende hoffentlich nicht die große Rechnung bekomme. Aus dem Grund dokumentieren ich auch alle Dinge, die mir auffallen.

Sei nicht zu penibel. Sowas gehört zur ganz normalen Abnutzung und muss der 🙂 bei der Rücknahme akzeptieren. Auch ein Leasingauto darf man normal benutzen. 😉

Zitat:

@TheSaint_ST1 schrieb am 1. August 2018 um 17:27:04 Uhr:



Warum hat die Volvo-Fahrergemeinde manchmal mehr Ahnung als die, die damit ihr Geld verdienen.

Weil wir ganz viele sind.

Heute habe ich meinen T4 zum Freundlichen gebracht *schnief*. Das mit dem unbündigen Glasdach ist beim XC40 wohl normal, beim XC60 ist es vollkommen bündig.
Dass die Motorhaube ungleich über die Kotflügelkanten übersteht und der Tankdeckel etwas schräg steht, soll auch normal sein.
Da dies mein erster Volvo ist, kann ich nicht beurteilen, wie die Spaltmasse bei anderen Modellen sind. Bei meinem 25 Jahre alten Saab sind die Spaltmasse gleichmäßiger. Der kam allerdings auch noch aus Schweden.
Morgen sollen die „echten Mängel“ beseitigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen